DE7506185U - Briefumschlag mit Aufreissfaden - Google Patents

Briefumschlag mit Aufreissfaden

Info

Publication number
DE7506185U
DE7506185U DE19757506185 DE7506185U DE7506185U DE 7506185 U DE7506185 U DE 7506185U DE 19757506185 DE19757506185 DE 19757506185 DE 7506185 U DE7506185 U DE 7506185U DE 7506185 U DE7506185 U DE 7506185U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
tear
tear strip
thread
envelopes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757506185
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RENZ HORST
Original Assignee
RENZ HORST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RENZ HORST filed Critical RENZ HORST
Priority to DE19757506185 priority Critical patent/DE7506185U/de
Publication of DE7506185U publication Critical patent/DE7506185U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/32Opening devices incorporated during envelope manufacture
    • B65D27/38Tearing-strings or -strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Horst Renz, München
Briefumschlag mit Aufreißfaden
Beschreibung
Titel: Briefumschlag mit Aufreißfaden.
Anwendungsgebiet :
Die Erfindung betrifft die Anordnung eines Aufreißfadens xür alle gebräuchlichen Briefumschläge, Versandhüllen, Papiertüten und dergleichen.
Zweoki Duroh die Erfindung soll eine möglichst einfache und problemlose Methode zum öffnen von Briefumschlägen, Versandhüllen, Papiertüten und dergloicher erreicht werden.
Stand der Technik:
Die handeleüblichen Briefumschläge, Versandhüllen, Papiertüten und dergleichen müssen durch Aufreißen oder Aufschneiden an einer - allgemein üblicherweise an der oberen - Faltkante geöffnet werden.
Kritik des Standes der Technik;
Zur problemlosen Öffnung Bind entsprechende Hilfsmittel, wie Brieföffner oder ähnliches, erforderlich.
Derartige Hilfsiaittel werden jedooh, weil sie dem Briefempfänger entweder nicht schnell genug oder überhaupt nicht zur Verfugung stehen, nur seiter benützt. Die Folge davon ist, daß die Briefumschläge größtenteils in umständlicher Weise mit bloßen Händen aufgerissen und die inliegenden Schriftstücke dabei nicht selten beschädigt werden.
Eine Beschädigung der Schriftstücke ist unter Umständen selbst bei Benützung eines Brieföffners nicht ausgeschlossen. Ferner macht as die allgemein übliche Öffnungsmethode notwendig, daß u-xe Klebefläche an der Verschlußklappe ca. 5 - Io mm vor der Aufreißkante enden muß. Der Umschlag kann deshalb nicht vollkommen verschlossen werden und bietet somit keinen absoluten Schute gegen unbemerkbare Entnahme von Schriftstücken.
Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Öffnen von Briefumschlägen in einfacher, schnellstmöglichster, allgemein verständlicher Weise und ohne jegliche Hilfsmittel zu ermöglichen.
Gleichzeitig soll dabei erreicht werden, daß ein absolutes Verschließen des Umschlages möglich und durch den Öffnungsvorgang eine Beschädigung der inliegenden Schriftstücke ausgeschlossen ist.
Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Innenseite einer Faltkante des Umschlages ein Aufreißfaden eingeklebt wird.
Die Ano: inung des Aufreißfadens erfolgt zweckmäßigerweise an der allgemein üblichen Aufreißkante, also am oberen Rand des Umschlages, bietet jedoch an anderer Stelle auch Vorteile: an der Schmalseite Materialeinsparung, am unteren Umschlagrand geschützteste Lage.
B 1ΡΠΒ75
Horst Renz, München
Briefumschlag mit Aufreißfaden K
Weitere Ausgestaltung der Erfindung:
Der Aufreißfaden kann auch so angeordnet werden, daß ein Fadenende tück nach außen umgeschlagen und an der Umschlagaußenseite angeklebt ist.
Mit dieser Anordnung wird eine geringfügige Vereinfachung des Aufreißvorganges erzielt.
Erzielbare Vorteile:
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile lisgen insbesondere darin, daß das Öffnen von Briefumschlägen im einfacher, schnellstmöglichster, allgemein verständlicher Weise und ohne jegliche Hilfsmittel möglich ist.
Eine Beschädigung der inliegenden Schriftstücke durch den Öffnungsvorgang ist praktisch ausgeschlossen.
Außerdem ermöglicht die Erfindung ein absolutes Verschließen des Umschlages und bietet damit größtmöglichen Schutz gegen unbemerkbare Entwendung von Schriftstücken.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele:
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Ausfühxungiiibeispiel 1 (Pig.l und Fig.2):
Fig.l zeigt einen unverschlossenen Briefumschlag mit an der Innenseite eingeklebtem Aufreißfaden (a). Fig.2 zeigt einen verschlossenen Briefumschlag mit eingeklebtem Aufreißfaden (a). Der Umschlag ist an der linken Seite eingerissen (b) und durch Wegziehen des Aufreißfadens (a) bereits teilweise geöffnet.
Ausführungsbeispiel 2 (Fig.3 und Fig.4):
Fig.3 zeigt einen unverschlossenen Briefumschlag mit an der Innenseite eingeklebtem Aufreißfaden (a) und umgeschlagenem, an der Umschlagaußenseite angeklebtem Fadöücndstück (c).
Fig. 4 zeigt einen verschlossenen Briefumschlag mit eingeklebtem Aufreißfaden (a). Der Umschlag ist nach Lösen dej Fadenendetückes (c) von der Umschlagaußenseite duroh Wegziehen des Aufreißfadens (a) bereits teilweise geöffnet.
Ein Vergleich der beiden Ausführungebeispiele zeigt, daß einerseits daa Ausfühningsbeispiel 2 (Fig.3 und Fig.4) eine geringfügig einfachere Aufreißmethode ermöglicht, daß aber andererseits die serienmäßige Herstellung des Ausführungßbeispiel» 1 (Fig.l und Fig.2) wesentlich einfacher ist.
7506185 19.06 75

Claims (2)

Höret Rena, Münohen Briefumschlag mit Aufreißfaden 3ohutzant;prttohe Oberbegrifft
1. Anordnung eines Aufreißfaden für alle gebräuchlichen Briefumaohläge, Versandhüllen, Papiertüten und dergleichen,
Kennzeichnender Teilt
dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite einer Faltkante des Umschlages ein Aufreißfaden eingeklebt wird,
Oberbegriff dss Untsraaspruchs:
2. Anordnung eines Aufreißfadens nach Ansp:raoh 1,
Kennzeichnender Teil des Ünteranspruohst
daduroh gekennzeichnet, daß der Aufreißfaden so angeordnet wird, daß ein Fadenendstüok nach außen umgeschlagen und an der Umschlagaußenseite angeklebt ist.
7506185 19.06.75
DE19757506185 1975-02-28 1975-02-28 Briefumschlag mit Aufreissfaden Expired DE7506185U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757506185 DE7506185U (de) 1975-02-28 1975-02-28 Briefumschlag mit Aufreissfaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757506185 DE7506185U (de) 1975-02-28 1975-02-28 Briefumschlag mit Aufreissfaden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7506185U true DE7506185U (de) 1975-06-19

Family

ID=6650526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757506185 Expired DE7506185U (de) 1975-02-28 1975-02-28 Briefumschlag mit Aufreissfaden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7506185U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE620859C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
DE7506185U (de) Briefumschlag mit Aufreissfaden
DE2608765A1 (de) Vorrichtung mit einer abreissflaschenanordnung
EP0078967B1 (de) Versandtasche
DE803267C (de) Faltbeutel
DE3102785A1 (de) "muenzenhuelle"
DE510382C (de) Tuete mit Abfalltasche
DE609967C (de) Vorrichtung zum OEffnen von mit Zungen versehenen verloeteten Dosen, Buechsen u. dgl., insbesondere von OElsardinenbuechsen
DE92355C (de)
DE3110897A1 (de) Briefoeffner mit aufreissschnur
DE2647563A1 (de) Briefumschlag
DE804587C (de) Bindenumhuellung
DE650642C (de) Briefhuelle
DE698521C (de) Umschlag, Beutel o. dgl.
DE874554C (de) Aufreissbarer Briefumschlag und Vorrichtung zum OEffnen von gestapelten Briefumschlaegen
DE1898733U (de) Umschlag fuer schriftstuecke.
DE2611616A1 (de) Versandhuelle, insbesondere als briefumschlag
DE7915391U1 (de) Versandfertiger Datenbrief
DE7501308U (de) Aufreisscouvert
DE2558970A1 (de) Briefumschlag
CH524513A (de) Briefumschlag mit Aufreissfaden
DE718919C (de) Briefumschlag
DE202009014505U1 (de) Ein einfach zu öffnender Briefumschlag
DE7210851U (de) Briefumschlag mit aufreissfaden
DE7406230U (de) Briefumschlag mit Aufreißfaden