DE7505888U - Behaelter zur Aufnahme von stueckigem Gut insbesondere Lebensmitteln - Google Patents

Behaelter zur Aufnahme von stueckigem Gut insbesondere Lebensmitteln

Info

Publication number
DE7505888U
DE7505888U DE19757505888 DE7505888U DE7505888U DE 7505888 U DE7505888 U DE 7505888U DE 19757505888 DE19757505888 DE 19757505888 DE 7505888 U DE7505888 U DE 7505888U DE 7505888 U DE7505888 U DE 7505888U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
parts
neck
holding
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757505888
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWAEBISCHE CONSERVENFABRIK G
Original Assignee
SCHWAEBISCHE CONSERVENFABRIK G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWAEBISCHE CONSERVENFABRIK G filed Critical SCHWAEBISCHE CONSERVENFABRIK G
Priority to DE19757505888 priority Critical patent/DE7505888U/de
Publication of DE7505888U publication Critical patent/DE7505888U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/10Jars, e.g. for preserving foodstuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ~1
Die. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN jT
DR. M. KOHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MDNCHEN HAMBURG
TELEFON= 381233 2000 HAMBU RG 50,
TELEGRAMME=KARPATENT KÖNI&STRASSH28
¥.26619/75 4/E
Schwäbische öonservenfabrik GundelEh$Im 6953 Gfwndelsheim
Behälter zur Aufnahm» von stückigem Gut, insbesondere Lebensmitteln
Die Erfindung bezieht sich auf einen vorzugsweise aus Glas bestehenolen Behälter zur Aufnahme von stückigem Gut, insbesondere Lebonamitteln, wobei der Behälter vorzugsweise die Größe «ines verkaufefertigen Behälters hat»
Zur Aufnahme von stückigem Gut, insbesondere Lebensmitteln,, Z11B. Gurken usw., sind aus Glas bestehende Behälter mit allgemein ovalem Querschnitt und einem zylindrischen '~ 4 Halsansatz zur Aufnahme eines Verschlußdeckels bekannt.
Die AusfühiPung ist dabei so getroffen, daß von dem unteren Ende d®s Halses ausgehend der Querschnitt des Behälters zunächst divergiert und dann wieder konvertiert, wobei die Divergenz der Seitenwandungen an den schmaleren Seilten dee Behälters mit größerem Krümmungsradius kleiner als an den Seitonwandungeteilsn mit kleinerem Krünmungsradius ist. Solche Behälter könn@n aus D&korationiBgründen mit einem ©instückig mit dem Glas ausgebildeten Netzwerk versehen sein, und sind an d®z>. beiden flacher gebogenen Seitenwanduiigsteilen «it je einer Fläche nur Aufnahme eines Etiketts oder dergleichen versehen»
S88 θ 107.Ti
-2-
Solche Behälter werden heute im Fließbandverfahren transportiert, d.h. die Behälter werden, ohne daß besondere Halterungen oder Trennvorrichtungen für sie vorgesehen sind, auf Förderbändern transportiert. Dies hat den Vorteil der einfachen Ausbildung einer Transportvorrichtung, wobei sieh aber nicht vermeiden läßt, daß die einzelnen Behälter beim Transport gegoneinanderstoßen. Zufolge der au« Zweckmäßig-· keitsgrün_den gewählten Divergenz und der anschließenden Konvergenz der Seitenwandungsteile eines solchen Behälterei besteht, wenn Gläser in unkontrollierter Lage zueinander aneinanderstoßen, die Gefahr, daß einzelne Gläser durch nachfolgend ankommende Gläser nach oben gedrückt werden und umkippen. Außerdem haben solche Gläser den Nachteil, daß zufolge der Konvergenz der Seitenwandungsteil« der Durchmesser des Bodens eines solchen Behälters vergleichsweise klein ist, wodurch beim Transport solcher Behälter die Gofahr besteht, daß Gläser umkippen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen im Querschnitt ovalen Behälter mit zylindrischem HaIa insbesondere in der Form eines Dlasbshälters zur Aufnahme von Lebensmitteln zu schaffen, bei dem unter Währung der Grundform der bekannteaBehälter dieser Art di« Standfestigkeit eines solchen Behälters erhöht und beim Traneport Ton aneinanderstoßenden Behältern ein nach-Obendrücken eines Behälters zwischen zwei benachbarten Behältern mit Sicherheit vermieden wird.
Bei einem insbesondere aus Glas bestehenden Behälter mit ovalem Querschnitt und zylindrischem Hals wcd sich gegenüber dem Hals ausbauchenden und an den breiten Teilen des Behälters sich wieder verjüngenden Seitenwandungsteilen sind gemäß der Erfindung die flacher gekrümmten Teile der Seitenwandungen des Behälters im wesentlichen senkrecht zum Behälterboden verlaufend angeordnet.
7505888 C3.07,7s
Nach einer Auaführungsform der Erfindung sind die flacher gekrümmten SeiLtenwandungeteile ait einem Kreisbogen in den Boden übergehend auegebildet.
Hach einer weiteren Aueführungefora der Erfindung gehen die breiteren eeitenwandungsteile sit der Divergenz-Konvergenz in den Boden mit einem vergleichsweise großen Winkel mit Bezug auf den Boden des Behälters über. Dadurch wird der zusätzliche Vorteil erzielt, daß einmal der Bodendurchnesser des Behälters im Vergleich au des vorer -läuterten bekannten Behälter größer wird, und zugleich Wiiizufolge der geringeren Konvergenz vermieden, daß bei Anstoßen eines benachbarten Behälters an eine breitere Seite des Behälters die Behälter gefährlich verkippen können.
In d©r Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Fig.1 zeigt eine Seitenansicht des Behälters auf die schmalere Seite des Behältors gesehen.
Pig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Behälters um 90° gedreht,
Fig.3 zeigt«Lne TJnteranaicht des Behälters.
Kit 4 ist allgemein «in z.B. aus Ölaa bestehender Behälter bezeichnet, der an seinem oberen Ende einen zylindrischen Hals 5 zur Aufnahme einer Schraubkappe oder einer Steckkappe aufweist. Von dem Hals ausgehend divergieren an der bereitex/§eite de© Behälters 4 die Seitenwandungen, wie bei 6 angedeutet ist und konvergieren dann nach unten, wie bei 7 angedeutet ist. Der Konvergenzwinkel der Seiten-
wanduxigsteile 7 «it einem alt 8 bezeichneten Boden ist vergleichsweise groß.
Wie aus Hg.2 ersichtlich ist, verlaufen die Ssitenwandungsteil© 9 und 10 an der Schmalseite dee Behälters 4 su dem Boden 8 in einem rechten Winkel und sje geh$n in einen vergleichsweise kleinen Bogen in den Boden 8 über, vie bei 11 angedeutet ist.
Vie aus der Darstellung, insbesondere d©r Fig.3 ereichtlieh is-t, sind die Sei tenwandungsteile 9 und 10 an den schmaleren Seiten des Behälters flach gekrümmt ausgebildet und gehen dann in die Seitenwandungsteile 6, 7 des breiteren Teila des Behälters bogenförmig über. An den senkrecht verlaufenden Wandungsteilen 9 und 10 sind in an sich bekannter Weise HLaehteile 12 zum Inbringen eines Etiketts vorgesehen.
Wie aus der Gesamtdarstellung ^eichtlieh ist, wird dadurch, daß die Wandungsteil« 9, 10 an den schmaleren Seiten des Behälters senkrecht zum Boden 8 ausgebildet bzw. angeordnet sind, ein Boden 8 mit vergleichsweise großem Durchmesser geschaffen. Dieser gegenüber bekannten Behältern vergrößerte Durchmesser des Bodens 8 ergibt sich auch daraus, daß die an de« breiteren Wandungeteilen 7 ausgebildete Konvergenz weniger stark ausgebildet ist als bei bekannten Behältern.
Insgesamt ist mit der Erfindung ein neuer Behälter, insbesondere aus Glas geschaffen, der kippsicher ist. bei dem der Hachteil ausgeschlossen ist, daß beim ungesteuerten Transport einer Mehrabl von Behältern ein oder mehrere Behälter nach oben gedrückt werden können und damit ggf. der Inhalt des Behälters entleert wird. Außerdem ist der Behälter standsicher.

Claims (3)

-5-Schutzansprüche
1. Insbesondere aus Glas 'bestehender Verkaufsbehälter ovalen Querschnitte zur Aufnahme von stückigem Sut, z.B. Lebensmitteln, mit einem zylindrischen Hals and sich gegenüber dem Hals ausbauchenden und an den breiten Teilen des Behälters sich wieder verjüngende Seitenwandungst®ilen, dadurch gekennzeichnet, daß die flacher gekrümmten Seile der Seitenwandungen des Behälters im wesentlichen senkrecht zum Behälterboden verlaufend angeordnet sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flacher gekrümmten Seitenvandungsteile mit einem Kreisbogen in den Beden übergehend ausgebildet sind.
3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die konvergierenden Seitenwandungsteile an den breiteren Seiten des Behälters mit einer kleinen Konvergenz in don Boden übergehend ausgebildet sind.
DE19757505888 1975-02-26 1975-02-26 Behaelter zur Aufnahme von stueckigem Gut insbesondere Lebensmitteln Expired DE7505888U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757505888 DE7505888U (de) 1975-02-26 1975-02-26 Behaelter zur Aufnahme von stueckigem Gut insbesondere Lebensmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757505888 DE7505888U (de) 1975-02-26 1975-02-26 Behaelter zur Aufnahme von stueckigem Gut insbesondere Lebensmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7505888U true DE7505888U (de) 1975-07-03

Family

ID=6650468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757505888 Expired DE7505888U (de) 1975-02-26 1975-02-26 Behaelter zur Aufnahme von stueckigem Gut insbesondere Lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7505888U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020150243A1 (en) * 2019-01-18 2020-07-23 Altium Packaging Lp Container and method of manufacturing the same
USD920799S1 (en) 2019-01-18 2021-06-01 Altium Packaging Lp Container
USD927982S1 (en) 2019-07-18 2021-08-17 Altium Packaging Lp Container
USD968229S1 (en) 2021-01-08 2022-11-01 Altium Packaging Lp Container
US11858680B2 (en) 2020-01-14 2024-01-02 Altium Packaging Lp Container and method of manufacturing the same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020150243A1 (en) * 2019-01-18 2020-07-23 Altium Packaging Lp Container and method of manufacturing the same
USD920799S1 (en) 2019-01-18 2021-06-01 Altium Packaging Lp Container
US11027884B2 (en) 2019-01-18 2021-06-08 Altium Packaging Lp Container and method of manufacturing the same
USD932311S1 (en) 2019-01-18 2021-10-05 Altium Packaging Lp Container
USD927982S1 (en) 2019-07-18 2021-08-17 Altium Packaging Lp Container
USD947032S1 (en) 2019-07-18 2022-03-29 Altium Packaging Lp Container
US11858680B2 (en) 2020-01-14 2024-01-02 Altium Packaging Lp Container and method of manufacturing the same
USD968229S1 (en) 2021-01-08 2022-11-01 Altium Packaging Lp Container
USD990321S1 (en) 2021-01-08 2023-06-27 Altium Packaging Lp Container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305467C2 (de)
EP3212378B1 (de) Behälter mit supportring
DE102009019723B4 (de) Trichter mit einer elastischen Verbindungsöffnung
DE102006033512A1 (de) Behandlungsmaschine für Flaschen oder dergleichen Behälter
DE2252649A1 (de) Thermoplastischer behaelter mit schraubkappe
EP1254842B1 (de) Kunststoffbehälter
CH715953A2 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
DE2711591A1 (de) Behaelter fuer die abgabe von fluessigkeiten
DE7505888U (de) Behaelter zur Aufnahme von stueckigem Gut insbesondere Lebensmitteln
EP0160981B1 (de) Aufhängevorrichtung für mit einer Verschlusskappe ausgestattete Behälter
DE60312378T2 (de) Vorrichtung zum halten eines behälters in einer verschliessanlage
DE3139112C2 (de) Schwenkdeckelverschluß von Behältern
DE102018107833B4 (de) Futtermischer mit Aufsatz für Mischbehälter
DE60023313T2 (de) Verbesserung einer vorrichtung zum ausrichten von behältern
DE10060604A1 (de) Maschinell bestückbare Tragevorrichtung für Flaschen
DE102014106116B4 (de) Klappdeckelverschluss für eine Tube
DE3150532C2 (de) Verschlußvorrichtung für Getränkeflaschen
DE8207709U1 (de) Schwenkdeckelverschluss von Behaeltern
DE4314920C2 (de) Behälterverschluß für einen mit Deckel versehenen, aus Kunststoff hergestellten Behälter
DE4325185C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines auf dem Umfangsrand einer Tonne, insbesondere Mülltonne, aufliegenden Deckels
DE3941136A1 (de) Silocontainer mit rechteckigem behaelter
DE7410517U (de) Vorrichtung fuer den Verzehr des Inhaltes einer Flasche oder einer Dose
DE725401C (de) Tropfflasche
CH470302A (de) Kettenförderer für schüttbares Gut
DE1209475B (de) Beschickungsvorrichtung fuer Baustoffe od. dgl., insbesondere fuer Baustoffmischer, mit hochziehbarem Foerderkuebel