DE744365C - Boden fuer den Austausch zwischen Fluessigkeiten und Daempfen oder Gasen - Google Patents

Boden fuer den Austausch zwischen Fluessigkeiten und Daempfen oder Gasen

Info

Publication number
DE744365C
DE744365C DEI70482D DEI0070482D DE744365C DE 744365 C DE744365 C DE 744365C DE I70482 D DEI70482 D DE I70482D DE I0070482 D DEI0070482 D DE I0070482D DE 744365 C DE744365 C DE 744365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
vapors
gases
prismatic
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI70482D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gustav Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI70482D priority Critical patent/DE744365C/de
Priority to NL107262A priority patent/NL63375C/xx
Priority to FR885548D priority patent/FR885548A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE744365C publication Critical patent/DE744365C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/163Plates with valves

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Für · Austauschvorgänge zwischen Flüssigkeiten und Dämpfen1 oder Gasen verwendet man vorzugsweise Kolonnen, mit Glockenoder Siebboden. Die Flüssigkeit strömt über die Böden, während die Dämpfe oder Gase durch -die Flüssigkeit hindurchgeleitet werden·. Die Glockenboden haben den Vorteil, daß sie sowohl bei kleinen· als auch bei großen Belastungen einen gleichmäßigen Flüssigkeitsstanid und deshalb in weiten Belastungsgrenzen ziemlich gleichbleibende Wirkungsgrade aufweisen. Die erreichbaren Wirkungsgrade sind jedoch verhältnismäßig niedrig, jedenfalls wesentlich niedriger als die mit Siebboden erreichbaren'. Diese bessere Wirkung der Siebböden ist aiber an einen verhältnismäßig engen Belastungsbereich gebunden. Bei !niedriger Dampfgeschwindigkeit arbeitet 'der Siebboden schlecht, da durch die
ao Bodenöffnungen stellenweise Flüssigkeit nach unten auf den nächsten Boden läuft und an diesen Stellen des Bodens kein Dampf durchtritt. Zur Vermeidung dieses Übelstandes kann man die Durchtrittsöffniungen möglichst
as klein wählen, muß aiber dann hohe Druckverluste in Kauf nehmen, und eine wesentliche Bei as tungs erhöhung ist nicht möglich. Die Belastungsgrenzen des Siebbodens sind also nach oben und unten stark eingeengt.
Die Nachteile der Böden beider Arten werden nun vermieden, wenn man schlitzförmige Durchtrittsöffnungen anwendet, die in der Richtung des Eintritts der Dämpfe bzw. Gase verengt und in der Richtung des Austritts erweitert sind, so daß die Schlitze düsenartig wirken. Ein derartig gestalteter Boden läßt sich in einfacher Weise aus prismatischen oder zylindrischen länglichen Körpern (Stäben oder Rohren) zusammensetzen, indem man sie in geringem Abstand parallel zueinander so anordnet, daß Schlitze mit düsenförmigen Ein- und Austrittsquerschnitten für die Gase bzw. Dämpfe entstehen. Einige Ausführungsformen eines solchen Bodens sind in den Albb. i, 2, 3 und 4 schematisch dargestellt.
Eine noch größere Erweiterung des Belastungsbereiches des Austauschbodens erreicht man, wenn man auf die Schlitze prismatische oder zylindrische längliche Körper lose auflegt; diese aufgelegten Körper, die
einen etwas größeren Durchmesser haben, als die Schlitzbreite beträgt (vgl. Abb. 5, 6 und7), wirken ähnlich wie Ventile, indem sie sich bei geringer Dampfbelastung wenig von ihrer Unterlage abheben und nur so geringe Querschnitte freigeben, daß keine Flüssigkeit durch den Boden hindurchtreten kann. Bei stärkerer Dampfbelastung heben sich die Ventilstäbe mehr von ihrer Unterlage ab. Es entstehen so auch bei großen Belastungen keine wesentlichen zusätzlichen Druckverluste; die großen Dampfmengen können leicht die schlitzförmigen Öffnungen durchströmen. Der Wirkungsgrad des Bodens bleibt von der möglichen Mindest- bis zur Höchstbelastung praktisch gleich.
Man kann auch nur einen Teil der Schlitze mit Ventilstäben ausrüsten. Die Schlitze ohne Ventilstäbe arbeiten dann in erster
»ο Linie bei kleinen Belastungen, während bei erhöhter Beaufschlagung mit Dämpfen oder Gasen auch die übrigen Schlitze mit zur Wirkung kommen.
Falls für den Austausclrvorgang eine örtliehe Heizung oder Kühlung erforderlich ist, lassen sich die prismatischen oder zylindrischen Körper gleichzeitig als Heiz- bzw. als Kühlvorrichtung ausnutzen, beispielsweise derart, daß man sie hohl ausbildet und Heiz- bzw. Kühlmittel, z. B. Heißdampf oder Kühlsole, hindurchleitet.
In einer Kolonne mit üblichen Siebboden mit runden Bohrungen, die insgesamt 7°/0 des Gesamtquerschnitts ausmachen, lief bei Gasgeschwindigkeiten von 0,30 m/s keine Flüssigkeit durch das Ablauf rohr der Kolonne ab. Die gesamte Flüssigkeitsmenge floß durch die Gasdurchtrittsöffnungen von einem Boden zum anderen. In einer Kolonne mit Böden nach der Erfindung, jedoch ebenfalls mit einem Gesamtquerschnitt der Gasdurchtrittsöffnungen von 7%, setzte dagegen das Ablaufen der Flüssigkeit dtirch das Ablaufrohr erst bei wesentlich geringeren Gasgeschwindigkeiten, etwa bei 0,20 m/s, aus. Wurde der gleiche Boden noch mit Ventilstäben der oben beschriebenen Art ausgerüstet, so konnte man die Gasgeschwindigkeit sogar bis auf etwa 0,05 m/s ermäßigen; erst dann lief die
Flüssigkeit nicht mehr durch das Ablaufrohr ab.
Man hat schon Kolonnenboden mit schlitzförmigen Durchtrittskanälen für den Dampf gebaut; diese Kanäle sind aber so ausgeführt, daß sie sich vom Dampfeintritt zum Dampfaustritt stetig verengen. Dies hat den Nachteil, daß die Strömungsenergie des Dampfes an der Austrittsstelle verwirbelt wird und eine Rückverwandlung von Strömungsenergie in Druck nicht erfolgt. Derartige Böden ver-Ursachen deshalb verhältnismäßig hoheDruckverluste. Man hat ferner versucht, Destillationskolonnen mit in horizontalen Lagen übereinander geschichteten Stäben auszurüsten. Die Flüssigkeit rieselt an den Stäben von Lage zu Lage herab, während die Dämpfe die Zwischenräume zwischen den Stäben von unten nach oben durchströmen. Derartige Stabfüllungen weisen jedoch ähnliche Mangel wie andere Füllkörper auf, nämlich eine nicht genügend gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit auf den Ouerschnitt der Kolonne und eine Verschiebung der Flüssigkeitsverteilung längs der Kolonne.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Boden für den Austausch zwischen Flüssigkeiten und Dämpfen oder Gasen mit öffnungen für den Durchtritt der Dämpfe oder Gase durch den Boden in die auf dem Boden strömende Flüssigkeitsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen schlitzförmig gestaltet und in der Richtung des Eintritts der Dämpfe bzw. Gase verengt und in der Richtung des Austritts erweitert sind.
2. Boden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus prismatischen oder zylindrischen länglichen Körpern besteht, die in geringem Abstand parallel zueinander so angeordnet sind, daß Schlitze mit düsenförmigen Ein- und Austrittsquerschnitten für die Dämpfe bzw. Gase entstehen.
3. Boden nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Schlitze prismatische oder zylindrische längliche Körper lose aufgelegt sind.
4. Boden nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die prismatischen oder zylindrischen Körper als Heizoder Kühlvorrichtung ausgebildet sind.
5. Boden nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Körper zum Hindurchleiten von Heiz- oder Kühlmitteln hohl ausgebildet sind.
Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
deutsche Patentschriften .... Xr. 313 338, Ϊ22 566;
USA.-Patentschrift Nr. 2 061 830; "5
Die Chemische Fabrik 1937 S. 41 bis 45.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI70482D 1941-09-17 1941-09-17 Boden fuer den Austausch zwischen Fluessigkeiten und Daempfen oder Gasen Expired DE744365C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI70482D DE744365C (de) 1941-09-17 1941-09-17 Boden fuer den Austausch zwischen Fluessigkeiten und Daempfen oder Gasen
NL107262A NL63375C (de) 1941-09-17 1942-08-10
FR885548D FR885548A (fr) 1941-09-17 1942-08-28 Plancher pour l'échange entre des liquides et des vapeurs ou des gaz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI70482D DE744365C (de) 1941-09-17 1941-09-17 Boden fuer den Austausch zwischen Fluessigkeiten und Daempfen oder Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744365C true DE744365C (de) 1944-01-14

Family

ID=7197111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI70482D Expired DE744365C (de) 1941-09-17 1941-09-17 Boden fuer den Austausch zwischen Fluessigkeiten und Daempfen oder Gasen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE744365C (de)
FR (1) FR885548A (de)
NL (1) NL63375C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841642A1 (de) * 1988-12-10 1990-06-13 Adam Muenzenberger Gmbh Duesenrost fuer gaswaescher, absorber und dgl. sowie daraus bestehender kolonneneinbau

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510589A (en) * 1947-12-18 1950-06-06 Lummus Co Bubble cap
US2682394A (en) * 1950-12-12 1954-06-29 Shell Dev Spray grid tray column with fluid distribution or drawoff tray
US2779577A (en) * 1950-12-12 1957-01-29 Shell Dev Spray grid tray gas-liquid contacting
BE526148A (de) * 1953-02-02
US2750173A (en) * 1953-11-09 1956-06-12 Allied Chem & Dye Corp Gas-liquid contact process and apparatus
US2833527A (en) * 1955-06-06 1958-05-06 Fluor Corp Liquid and gas contacting columns and their tray structures
US2903251A (en) * 1955-10-05 1959-09-08 Koch Eng Co Inc Sectional deck construction having spaced overlaps
US2896928A (en) * 1958-02-21 1959-07-28 Pfaudler Permutit Inc Fractionating column
US3029070A (en) * 1958-04-08 1962-04-10 Koch Eng Co Inc Plate for contact apparatus
US3056592A (en) * 1959-03-16 1962-10-02 Koch Eng Co Inc Contact apparatus
US3795486A (en) * 1973-02-22 1974-03-05 Environeering Wet scrubber

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313338C (de) *
DE122566C (de) *
US2061830A (en) * 1935-08-05 1936-11-24 Julian A Campbell Liquid and gas contacting apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313338C (de) *
DE122566C (de) *
US2061830A (en) * 1935-08-05 1936-11-24 Julian A Campbell Liquid and gas contacting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841642A1 (de) * 1988-12-10 1990-06-13 Adam Muenzenberger Gmbh Duesenrost fuer gaswaescher, absorber und dgl. sowie daraus bestehender kolonneneinbau

Also Published As

Publication number Publication date
FR885548A (fr) 1943-09-17
NL63375C (de) 1949-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744365C (de) Boden fuer den Austausch zwischen Fluessigkeiten und Daempfen oder Gasen
DE2146869C3 (de) Wärmetauscher für Gase
DE1020598B (de) Gas-Fluessigkeits-Austauschboden
EP0849556A2 (de) Kondensator für binäre/polynäre Kondensation
DE2826438A1 (de) Vorrichtung zum destillieren und rektifizieren von mischungen
DE2459472B1 (de) Gasbeheizter dampferzeuger, insbesondere fuer kernreaktoranlagen
DE2524080A1 (de) Waermeuebertrager, in dem ein dampffoermiges medium unter waermeabgabe an ein anderes medium kondensiert
DE627942C (de) Kochboeden fuer Rektifizierapparate
EP0780146B1 (de) Dampfbeheizte Vorrichtung zur Verdampfung oder Eindickung von Flüssigkeiten
DE2614062A1 (de) Waermeroehrenkammer hoher praezision
DE838647C (de) Heizkoerper
DE692836C (de) r katalytischer Gasreaktionen
DE695587C (de) ung von Fluessigkeitsgemischen
EP0214934B1 (de) Verdampfungseinrichtung und Anlage mit solchen Verdampfungseinrichtungen zum Entsalzen von Meerwasser
DE477856C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
DE1679386A1 (de) Radiator
DE3243070A1 (de) Austreiber
DE729903C (de) Verdampferkondensator
DE1289066C2 (de) Kreuzstrom-Rieselwerk fuer Rueckkuehlanlagen, insbesondere fuer einen Kuehlturm zur Wasserkuehlung
DE1271678B (de) Boden fuer eine Absorptionskolonne
DE868746C (de) Doppelrohrwaermeaustauscher mit kaskadenartigen UEberlaeufen
DE611002C (de) Heizkammer fuer Verdampfer und Verkocher mit senkrecht stehenden Heizrohren
DE1451270B2 (de) Waermeuebertrager einer kernreaktoranlage
DE949108C (de) Waermeaustauscher
DE723279C (de) Granulierrost fuer Zwanglauf-Dampferzeuger