DE7443440U - Wiederverwendbarer Stielhalter für Besen, Schrubber u. dgl. - Google Patents

Wiederverwendbarer Stielhalter für Besen, Schrubber u. dgl.

Info

Publication number
DE7443440U
DE7443440U DE7443440*[U DE7443440DU DE7443440U DE 7443440 U DE7443440 U DE 7443440U DE 7443440D U DE7443440D U DE 7443440DU DE 7443440 U DE7443440 U DE 7443440U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
handle holder
brooms
scrubber
mops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7443440*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REHNER E
Original Assignee
REHNER E
Publication date
Publication of DE7443440U publication Critical patent/DE7443440U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Erich. Robert Rehner
6341 Angelburg/Lixfeld Ringstr. 9
Bezeichnung: Wiederverwendbarer Stielhalter für Besen, Schrubber und dergleichen
Die Erfindung betrifft einen Stisi.hrlter, dadurch gekennzeichnet, daß der Stielhalter auch nach Abnutzung des Schrubbers oder Bruch des Stieles mit einem Handgriff entfernt und gleichzeitig wi /:der verwendet werden kann.
Diese praktische Handhabung und auch Wiederverwendung erreicht man, weil de"? Stielhalter aus zwei halbrunden rohrförmigen Schalen besteht, die am hinteren Ende miteinander verbunden sind. Außerdem befindet sich auf einer der rohrförmigen Schalen auf der vorderen Außenfläche ein Loch mit Gewinde. Dreht man eine Schraube in das Gewinde, so drückt der Gewindekopf d -r Schraube auf den Stiel, wobei sich die rohrförmigen Schalen am vorderen Ende auseinanderdrücken. Damit wird erreicht, daß bei diesem Schraubvorgang z. B. Schrubber und Stiel gleichzeitig festgeklemmt werden.
Es ist bereits eine Art Patentschrubber bekannt. Bei dieser bekannten Art besteht einmal der Nachteil, daß b<äi Unbrauchbarkeit des Stieles die Vorrichtung gleichzeitig unbrauchbar wird, da sie am Stiel unlösbar befestigt ist. Ein weiterei Nachteil besteht darin, daß diese Vorrichtung auch nur für den dafür vorgesehenen Schrubber verwendet werden kann.
7443440 07.06.7S
Erich Robert Rehner
634-1 Angelburg/Lixfeld Ringstr. 9
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, vorbekannte Stielhalterung der Eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die ihm anhaftenden Nachteile vermieden werden, insbesondere durch einfaches Auswechseln und durch Wiederverwendung eine gleichzeitige Unterstützung des Umweltschutzes bietet.
Diese Aufgabe wird erfahrungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stielhalter aus zwei rohrförmigen Schalen besteht, die nur -im oberen Ende miteinander verbunden sind. Durch dieses obere Ende wird der Stiel bis zum unteren Ende des Stielhalters eingeschoben. Das untere Ende des Stielhalters wird in die dafür vorgesehene passende Bohrung des Schrubbers eingesteckt. Durch Drehen einer Schraube in das Gewinde der einen rohrförmigen Schale wird der einfache Klemmmechanismus ausgelöst, indem der Gewindekopf der Schraube auf den Stiel drückt. Gleichzeitig v/erden durch diosen Druck auf den Stiel die beiden rohrförmigen Schalen, die vorne u^cht miteinander verbunden sind, bis zur Festklemmung des Schrubbers auseinandergepreßt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß trotz des einfachen Mechanismusses gleichzeitig Stiel und Schrubber oder Besen und dergleichen festgehalten werden.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß diese Stielhalterung kein Einweggegenstand ist und somit immer wieder verwendet werden kann.
Erich Robert Renner
6341 AnKelburg/Lixfeld Ringstr. 9
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näuer beschrieben.
Es zeigen in Fig. 1 den Stielhalter in Draufsicht mit den beiden rohrförmigen Schalen 1 + 2, die Verbindung der rohrförmigen Schalen 3» die Gewindeführung 4·, die Feststellschraube 5·
Fig. 2 im Teilquerschnitt zeigt den Stielhalter mit eingespanntem Stiel. Bei Festdrehen der Stellschraube 5 wird ein Druck auf den Stiel 6 ausgeübt, dabei werden automatisch die Schalen 1+2 auseinandergepreßt, die dann den dazugehörenden Teil, z. B. Besen oder Schrubber festklemmen.
7M3«te «.Bis

Claims (1)

Erich Robert Rehner 634-1 Angelburg/Lixfeld Ringstr. 9 Schutzansprüche:
1. Stielhalter zum Halten von Besen-, Schrubberstielen oder dergleichen dadurch gekennzeichnet, daß der Stielhalter aus zwei rohrförmigen Schalen besteht (1 + 2)t die am hinteren Ende miteinander verbunden sind (3) und die in Verbindung mit Gewinde (4-) und der Feststellschraube (5) beim Peststellen auseinandergepreßt werden und somit Stiel und Schrubber oder dergleichen gleichzeitig festhalten.
7443440 07.ft.7S
DE7443440*[U Wiederverwendbarer Stielhalter für Besen, Schrubber u. dgl. Expired DE7443440U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7443440U true DE7443440U (de) 1975-05-07

Family

ID=1311840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7443440*[U Expired DE7443440U (de) Wiederverwendbarer Stielhalter für Besen, Schrubber u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7443440U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432461A1 (de) * 1984-09-04 1986-03-13 Gardena Kress + Kastner Gmbh, 7900 Ulm Befestigung eines holzstiels
DE10014047A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Coronet Werke Gmbh Arbeitsgerät, insbesondere Reinigungs- und Applikationsgerät, mit einem Stiel und einem Griffelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432461A1 (de) * 1984-09-04 1986-03-13 Gardena Kress + Kastner Gmbh, 7900 Ulm Befestigung eines holzstiels
DE10014047A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Coronet Werke Gmbh Arbeitsgerät, insbesondere Reinigungs- und Applikationsgerät, mit einem Stiel und einem Griffelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254248A1 (de) Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben und fussboeden
DE4038372A1 (de) Auswringvorrichtung fuer reinigungselemente von feuchtreinigungsgeraeten
DE1628481C3 (de) Gerat zum Reinigen, insbesondere von Fußboden, mit einer Vorrichtung zum Auswringen
DE7443440U (de) Wiederverwendbarer Stielhalter für Besen, Schrubber u. dgl.
DE2148799A1 (de) Wischvorrichtung
DE854077C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, Waenden, Decken usw.
DE710284C (de) Bohnervorrichtung
DE7510674U (de) Praktischer und leicht wechselbarer Stielhalter für Besen, Schrubber und dergleichen
DE3105169A1 (de) Pinsel, insbes. zum auftragen und verstreichen von farben und dergl.
DE573461C (de) Bohnergeraet
DE3636354C2 (de)
DE2316276A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von glasscheiben od. dgl
DE823139C (de) Halterung fuer Besenstiel
DE3823619C2 (de) Optische Bank
DE2915339C2 (de) Schnellverschluß zur Befestigung von Betätigungsgriffen an einem Spritzgestell
DE841909C (de) Loesbare Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber und aehnliche Reinigungsgeraete
AT147120B (de) Halter für Besen, Bürsten u. dgl.
DE1753054C3 (de)
EP0192278B1 (de) Fensterreiniger
DE602141C (de) Bohnergeraet
DE8415251U1 (de) Zahnbuerste
CH361641A (de) Bodenreinigungsgerät
DE102018133027A1 (de) Reinigungsgerät
DE1278882B (de) Fuellhalter
CH628818A5 (en) Ski waxing device