DE7441555U - Schneideinrichtung für Halm- und Blattgut - Google Patents

Schneideinrichtung für Halm- und Blattgut

Info

Publication number
DE7441555U
DE7441555U DE7441555*[U DE7441555DU DE7441555U DE 7441555 U DE7441555 U DE 7441555U DE 7441555D U DE7441555D U DE 7441555DU DE 7441555 U DE7441555 U DE 7441555U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting device
supports
carrier
cutting
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7441555*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POETTINGER A oHG
Original Assignee
POETTINGER A oHG
Publication date
Publication of DE7441555U publication Critical patent/DE7441555U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

■ ■ • · *
PATENTANWÄLTE
DR FRIEDRICH E. MAYER
.TO. A. PANTENBURG
753 PFORZHEIM
WESTLICHE 24
Alois Pöttinger OHG., Grieskirchen, Österreich
Schneideinrichtung für Halm- und Blattgut
Die Erfindung betrifft eine Schneideinrichtung für Halm- und Blattgut, die an landwirtschaftlichen Geräten oder Fahrzeugen, wie z.B. Ladewagen, Aufsammelpressen oder dergleichen angebracht oder anbringbar ist, und die eine Mehrzahl von ortsfesten, über die Breite der Schneideinrichtung im Abstand voneinander angeordneten Schneidmessern aufweist, die mit umlaufenden Förderelementen für das Halm- und Blattgut zusammenwirken, denen ortsfest angebrachte Abstreifer zugeordnet sind.
Es sind bereits verschiedene Schneideinrichtungen an Ladewagen bekannt ge Airorden. In der Regel bestehen diese aus mehreren ortsfesten, in Abständen nebeneinander angeordneten Schneidmessern, die in den Förderkanal so eingesetzt sind, daß diese den ftanal durchgreifen. Das von den
7441555 15.0575
Förderorganen mitgeführte Gut wird hiejbei beim Vorbeigleiten durchtrennt. Auch ist es bekannt, die Schneidmesser so anzuordnen, daß diese in Schlitze der Pörderorgane eingreifen, oder beiderseits in geringem Abstand neben den Förderorganen angeordnet sind. Die Kettenförderorgane des Ladewagens bringen das Ladegut vielfach in einem erheblichen Abstand über dem Kratzboden in den Laderaum ein. Diese Förderung ist besonders zur Bergung von Grünfutter vorteilhaft, da das Ladegut schonend in den Laderaum eingebracht wird. Der längere Weg der Förderorgane bzw» der damit verbundene längere Förderkanal erlaubt hiejbei die Unterbringung der Schneidmesser in mehreren Reihen hintereinander in einer ■großen Anzahl.
Die Anordnung der Schneidmesser und die häufigen Schnitte - etwa dreißig auf einer normalen Kanalbreite bedingen oftmals eine kräftige Ausbildung der Schneid- bzw. Fördereinrichtung, insbesondere der Förderelemente. Die ebenfalls stark belasteten Abstreifer, durch welche die Förderelemente hindurchgreifen, werden beim Schneidvorgang gegen den Träger der Förderelemente gedrückt und müssen zumeist sehr stark dimensioniert werden, was zu großer Material- und Gewichtsanhäufig führen würde.
Bei einer bekannten Schneideinrichtung an einem Ladewagen sind die Führungsbügel nur beiderseits an den Seitenwänden angeordnet und dienen lediglich zur Umsteuerung der Förderkämme über Hebel mit Rolle. Die vergleichbaren Abstreifer wären die als Bogenrost ausgebildeten Bügel. Diese Bügel können durch das eingeschobene Gut in Richtung Förderkamm, ausweichen, können sich jedoch nicht an den Rollen abstützen, da diese nur beiderseits angeordnet sind, während die Abstreifer über die gesamte Breite der Schneideinrichtung verteilt angeordnet sind. (OE-PS 2^8 328).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Schneideinrichtung für Halm-
7441555 15.Q5J5
und Blattgut zu scharfen, bei der eine ausreichende Abstützung der Abstreifer gewährleistet wird. ,
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß den über die ganze Breite der Schneideinrichtung hinweg im Abstand voneinander angeordneten Abstreifern Auflagen zugeordnet sind, die jeweils auf dem die Förderelemente tragenden, sich über die ganze Breite der Schneideinrichtung erstreckenden Träger im Abstand nebeneinander liegend vorgesehen sind*
Hierbei ist es zweckmäßig» wenn die Auflagen als Gleit·« oder Schleifkörper ausgebildet sind und aus reibungsartnem Material, beispielsweise Kunststoff wie Polytetrafluoräthylen, oder Lagermetall bestehen.
Diese Auflagen aus reibungsarmem Material werden so angeordnet, datß die Förderelemente bzw. deren Träger in unbelastetem Zustand knapp an den Abstreifern vorbeigleiten können. Während des Schneidvorganges, bei dem das Gut insbesondere auch durck die Schrägstellung der Messer - stark gegen die Abstreifer gedruckt wird, versuchen diese dem Schnittdruck auszuweichen. Dem wird nunmehr durcli die Auflagen an dem Träger entgegengewirkt. Die Träger müssen auf Grund der hohen Sclinittkräfte im allgemeinen kräftig ausgebildet wei-den und sind deshalb auch zur Abstützung der Abstreifbügel geeignet.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt ist, näher erläutert.
Es zeigen:
Pig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Schneideinrichtung und
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 in verkleinertem Maßstab.
Die in der Zeichnung dargestellte Sehneideinrichtung für· Halm- und Blattgut ist in einem Ladewagen eingebaut.
744TS55 15.05J5
Dieser Ladewttgen hat an seiner Vorderseite eine nicht näher dargestellte Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen des HaIm- und Blattgutes vom Erdboden und eine an die Aufnahmeeinrichtung angeschlossene Fördereinrichtung zum Einbringen des Gtites in den Laderaum. Diese Fördereinrichtung besteht im wesentlichen aus einem Förderkanal 1, in dem eine Mehrzahl von umlaufenden Kirderelementen 2, in Form von Mitnehmern wirksam sind. Jeweils mehrere dieser Förderelemente 2 sind auf einem gemeinsamen, aus einem Hohlpi ">f il gebildeten Träger 3 angebracht, der mit einer Antriebsvorrichtung verbunden ist. Die Antriebsvorrichtung wird hierbei von zwei über Rollen k, 5 umlaufenden Riemen- bzw. Kettentrieben 6 gebildet, die im Abstand voneinander angeordnet sind und zwischen welchen sich der gemeinsame Träger 3 für die Förderelemente 2 erstreckt. Jedes der Enden des Trägers 3 ist hierbei auf einem der Riemen- bzw. Kettentriebe 6 gelagert. Zwischen den einzelnen Förderelementen 2 sind bügeiförmige Abstreifer 7 mit rillenförmig profiliertem oder U-förmigem Querschnitt angeordnet.
Die Schneideinrichtung besteht axis einer Mehrzahl von Schneidmessern 8, die mittels Schrauben, Bolzen, oder dergleichen 9 an der den Förderelementen 2 gegenüberliegenden Wand des Förderkanales 1 ortsfest angebracht sind. Die Schneidmesser 8 sind in zwei Reihen übereinander angeordnet, wobei die Schneidmesser jeder Reihe über die Breite der Schneideinrichtung bzw. des Förderkanals 1 hinweg im Abstand vonein-·' ander verteilt angeordnet sind. Wie insbesondere Fig. 2 deutlich zeigt, ist der gegenseitige Abstand der Schneidmesser 8 innerha.lb einer in Querrichtung verlaufenden Mossferreihe in der Mitte der Schneideinrichtung größer als in den beiden seitlichen Randbereichen der Schneidvorrichtung, Hierbei erfolgt die Aufteilung der Schneidmesser 8 derartt daß, bezogen auf die Förderrichtung des Ladegutes, die erste Messerreihe im mittleren Bereich zwischen den Fcirdoreleinon-
7441555 15.0S.7S
ten 2 an go ordne I; .ist und in den beiden seitlichen Bereichen die Schneidmesser 8 beiderseits unmittelbar neben den Förderelemonten S liegen. In dar zweiton Reihe sind die Schneidmesser 8, die geschützen Förderelemente 2 durchgreifend, gleichmäßig angeordnet. Jedoch können auch haar in den beiden äußeren Bereichen des Förderkanals 1 noch ausätzliche Schneidmesser neben den Förderelementen 2 eingesetzt werden. Durch diese Anordnung ist es möglich, das gesamte aufgenommene Halm- oder Blattgut gleichmäßig kurz, auf etwa 5 bis 6 cm Länge, zu schneiden.
Der Träger 3 für die Förderelemente 2 ist auf seiner den Abstreifern 7 zugewandten Seite mit als Gleitkörper bzw» Gleitbacken dienenden Auflagen 10 aus reibungsarmem Material versehen. Als solche Materialien kommen vor allem Kunststoff, insbesondere Polytetrafltioräthylen, und Lagermetalle in Betracht. Die Auflagen können aber auch dtirch Rollen, Kugeln, Walzen oder dergleichen gebildet werden, die beim Andrücken der Abstreifet· 7 an den Träger 3 zur Minderung der Reibung beitragen. Die Rollen, Kugeln oder dergleichen werden zu diesem Zweck a\if dem Tiräger 3 beweglich gelagert. Die Auflagen 10 aus reibungsarmem Material sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als durchlaufende Leiste ausgebildet, die sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Trägers 3 erstreckt. Diese Leiste hat rechteckförmigen Querschnitt, könnte aber auch z.B. halbrunden Querschnitt aufweisen. Vielfach ist es auch zweckmäßig, die Auflagen 10 auf ihrer den Abstreifern 7 zugewandten Seite gewölbt bzw. bombiert auszubilden. Es ist natürlich aber auch möglich, die Auflagen aus einzelnen Teilen herzustellen und jeweils einen dieser Teile zwischen zwei benachbarten Fördereleraenten anzuordnen. Die Auflagen können auch auswechselbar angeordnet werden.
2 Figuren
6 Ansprüche
7441555 15.05.75

Claims (5)

  1. S chut zansprüche :
    I0 Schneideinrichtung für Halm- und Blattgut, die an landwirtschaftlichen Geräten oder Fahrzeugen, wie z.B. Ladewagen, Aufsammelpressen oder dergleichen angebracht oder anbringbar ist, und die eine Mehrzahl von ortsfesten, über die Breite der Schneideinrichtungim Abstand voneinander angeordneten Schneidmessern aufweist, die mit um» laufenden Förderelementen für das Halm- und Blattgut zusammenwirken, denen ortsfest gelagerte Abstreifer zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß den über die ganze Breite der Schneideinrichtung hinweg im Abstand voneinander angeordneten Abstreifern (7) Auflagen (io) zugeordnet sind, die jeweils auf dem die Fb'rderel^inente (2) tragenden, sich über die ganze Breite der Schneideinrichtung erstreckenden Träger (3) im Abstand nebeneinander liegend vorgesehen sind.
  2. 2. Schneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen (lO) als Gleit- oder Schleifkörper ausgebildet sind und aus reibungsarmem Material, beispielsweise Kunststoff wie Polytetrafluoräthylen, oder Lagermetall bestehen.
  3. 3« Schneideinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen (io) aus Rollen, Kugel oder dergleichen gebildet Bind, die auf dem Träger (3) beweglich gelagert sind.
  4. km Schneideinrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen (lO) als durchlaufende Leiste ausgebildet sind, die sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Trägers (3) erstreckt.
  5. 5. Schneideinrichtung nach den Ansprüchen 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen (io) auf ihrer den Abstreifern (7) zugewandten Seite gewölbt bzw. bombiert ausgebildet sind.
    7441555 15.G5.7S
    6, Schneideinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ede ennsseichnet, daß die Auflagen (io) auf dem Träger (3) auswechselbar gelagert sind.
    7441555 15.05.75
DE7441555*[U Schneideinrichtung für Halm- und Blattgut Expired DE7441555U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7441555U true DE7441555U (de) 1975-05-15

Family

ID=1311399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7441555*[U Expired DE7441555U (de) Schneideinrichtung für Halm- und Blattgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7441555U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640202A1 (de) * 1975-11-20 1977-06-02 Poettinger Ohg Alois Schneideinrichtung fuer halm- und blattgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640202A1 (de) * 1975-11-20 1977-06-02 Poettinger Ohg Alois Schneideinrichtung fuer halm- und blattgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541244A1 (de) Foerderanordnung
DE3008842A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer vielzahl trapezfoermiger teigstuecke in gleicher ausrichtung aus einer ausgerollten teigbahn
DE102018108877A1 (de) Siebbandeinheit
DE2735784A1 (de) Reihen-schneidvorsatz fuer feldhaecksler
DE2254284A1 (de) Enthaeutemaschine fuer fischfilets
DE1757697B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Rueben und Steinen auf trockenem Wege
AT325958B (de) Schneideinrichtung für halm- und blattgut
DE7441555U (de) Schneideinrichtung für Halm- und Blattgut
DE1240321B (de) UEber dem Maehtisch eines Maehdreschers arbeitende Einzugwalze
DE2131598A1 (de) Kreiselmaeher
DE3022630C2 (de) Fördereinrichtung, insbesondere für Ladewagen
DE2018141C3 (de) Landwirtschaftliches Ladefahrzeug
DE2656222A1 (de) Erntevorsatz an feldhaeckslern zum aufnehmen und weiterfuehren von in reihe stehenden halmfruechten
DE3625515A1 (de) Ladewagen mit foerdereinrichtung
AT332673B (de) Schneideinrichtung fur halm- und blattgut
DE1582228C3 (de)
DE707858C (de) Vorrichtung zur Bildung einer gleichmaessig duennen Schicht paralleler Bastfaserstengel
DE202022104881U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Erntegut
DE2432135C3 (de) Dosierbandbunker
DE2640202A1 (de) Schneideinrichtung fuer halm- und blattgut
DE915755C (de) Bindemaeher
DE2218773B2 (de) Landwirtschaftliches Anhängefahrzeug mit einer Beladevorrichtung
DE1157891B (de) Nachreinigungsvorrichtung fuer Hopfenzapfen
DE8012485U1 (de) Fuetterungsvorrichtung fuer vieh
DE2823055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren unterschiedlich langer staebe nach laengen, insbesondere zum sortieren von betonstaehlen