DE743445C - Einrichtung zur Messung und UEberwachung des prozentualen Verzuges und der Drehungen pro Laengeneinheit des Spinngutes bei Spinn- und Vorspinnmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Messung und UEberwachung des prozentualen Verzuges und der Drehungen pro Laengeneinheit des Spinngutes bei Spinn- und Vorspinnmaschinen

Info

Publication number
DE743445C
DE743445C DES136271D DES0136271D DE743445C DE 743445 C DE743445 C DE 743445C DE S136271 D DES136271 D DE S136271D DE S0136271 D DES0136271 D DE S0136271D DE 743445 C DE743445 C DE 743445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
percentage
per unit
spinning
draft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES136271D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Dietl
Dipl-Ing Franz Dummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES136271D priority Critical patent/DE743445C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE743445C publication Critical patent/DE743445C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/32Regulating or varying draft
    • D01H5/38Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities
    • D01H5/42Regulating or varying draft in response to irregularities in material ; Measuring irregularities employing electrical time-delay devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Messung und Überwachung des prozentualen Verzuges und der Drehungen pro Längeneinheit des Spinngutes bei Spinn- arid Vorspinnmaschinen Bei Spinn- und Vorspinnmaschinen ist es notwendig, den .zwischen dem Auszugzylinder und dem Einzugzylinder :des Streckwerks auftretenden prozentualen Verzug und die dem Spinngut auf der Strecke vomAuszugzylinder des Streckwerks -zur Spindel erteilten Drehungen pro Längeneinheit zu kennen. Wenn,das Drehzahlverhältnis der Streckwerkzylinder, welches den prozentualen Verzug :bestimmt, mittels auswechselbarer Zahnräder einstellbar ist, dann kann der prozentuale Verzug jeweils tabellarisch festgelegt und vom Spinner zweifelsfrei erkannt werden. Dasselbe gilt für :die Drehungen proLängeneinheit, wenn dasDrehzahlverhältnis zwischen Streckwerk und Spindel mittels Zahnrädern oder mittels eines Übersetzungsgetriebes mit bekanntem Übersetzungsverhältnis für eine bestimmte Einstellung hergestellt wird. .
  • In neuerer Zeit sind an die Stelle von Zahnradübersetzungen stufenlos regelbareAntriebe für die Spindel und die Streckwerkzylinder getreten, so daß tabellarisch erfaßbare Drehzahlverhältnisse nicht mehr bestehen. Der Spinner muß sich dann aus .den jeweils vorhandenen, einzeln zu messenden drei Drehzahlen den jeweils 'vorhandenen prozentualen Verzug und die jeweils vorhandenen Drehungen pro Längeneinheit, Lias Drehungsmaß, errechnen. Eine Änderung der Drehzahl des Auszugzylinders des Streckwerks ändert sowohl den prozentualen Verzug als auch das Drehungsmaß, so daß der Spinner mit dieser einen Drehzahländerung zwei Spinngutgrößen gleichzeitig ändert, die er einzeln berechnen maß. Hierdurch sind Fehlregelungen und Produktionsverluste unvermeidlich, abgesehen von dem Zeitaufwand, den der Spinner für seine Berechnungen benötigt. -Zur Messung der Drehzahlen einer Welle sind Tachometermaschinen bekannt, welche einen der jeweiligen Drehzahl verhältnisgleichen, auf ein Meßinstrument einwirkenden Strom liefern, und zur Messung vonDrelizalilverh,ältnissen sind Quotienten;instrum,ente, ä. B.: Kreuzspulinstruniente, bekannt, deren Systemspulen von den Meßströmen zweier verschiedener Tachometertnaschinen .gespeist werden. Es sind ferner Anordnungen bekannt, bei denen jede derbeidenWellen miteinemGleich-oder Z,'ecliselstronierzeuger gekuppelt ist, die gemeinsam auf ein Kreuzspulenohmmeter einwirken, derart, daß auch bei Stillstand eines Stromerzeugers in beiden Spulen des Kreuzspulsystems ein Strom fließt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei Spinnmaschinen eine Einrichtung zur Messung und laufenden Überwachung des prozentualen Verzugs des Spinngutes und der Drehungen pro Längeneinheit (Drehungsmaß) zu schaffen, welche bei beliebigen Einstellungen der Drehzahlverhältnisse hn Streckwerk und zwischen Streckwerk und Spindel beide Größen gleichzeitig mißt und abzulesen oder :auch zu registrieren gestattet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine der Drehzahl des Auszugzylinders des Streckwerks verhältnisgleich angetriebene Tachometermaschine zwei Ouotienteninstrumente (Kreuzspulinstrum.ente)speist, von denen das eine miteinerTachometerrnaschine zusammenwirkt, deren Drehzahl verhältnisgleich ist der Drehzahl des Einzugzylinders und den prozentualen Verzug des Spinngutes anzeigt, während das andere mit einer Tachometermaschine zusammenwirkt, deren Drehzahl verhältnisgleich ist der Spindeldrehzahl und die Drehungen pro Längeneinheit anzeigt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist schematisch in Fig. 1 gezeichnet. Die Tachometerrnaschine 2 wird verhältnisgleich der Drehzahl des Auszugzylinders des Streckwerks oder von diesem direkt angetrieben und speist jeweils die eine Spule der beiden Quotienten.instrumente .4 und 5. Die Tachometermaschine 1 speist die zweite Spule des Ouotienteninstrum-ents 4 und ist verhältnisgleich der Drehzahl des Emzugzylinders oder von diesem direkt angetrieben. Der Drehzahl der Spindel verhältnisgleich angetrieben ist die Tachometermaschine 3, welche die zweite Spule des Ouotienteninstruments 5 speist. Der prozentuale Verzug des Spinngutes kann dann bei entsprechender 1=ichung und Abgleichung der Widerstände 6 imd 8 für die Spulenstromkreise am Instruiü-ent d. abgelesen werden, und die Drehungen pro Längeneinheit können bei entsprechender Eichung und Abgleichung der Widerstände 7 und 1o für die Spulenstromkreise ain Instruinent 5 abgelesen werden. Der Abgleichwiderstand 9 ermöglicht Abgleichung iin Stromkreise der Tachometermaschine 2.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur ?Messung und laufenden Überwachung des prozentualen Verzugs und der Drehungen pro Längeneinheit des Spinngutes bei Spinn-'und Vorspinnmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein; der Drehzahl des Auszugzylinders des Streckwerks verhältnisgleich angetriebene Tachometerinaschine zwei Ouotienteni.nstrumente (Kreuzspulinstrumente) speist. von denen das eine mit einer Tachometermaschine zusammenwirkt, deren Drehzahl verhältnisgleich ist der Drehzahl des Einzugzylinders und den prozentualen Verzug anzeigt, während das andere mit einer Taciiometermaschine zusammenwirkt, deren Drehzahl verhältnisgleich ist der Spindeldrehzahl und die Drehungen pro Längeneinheit anzeigt. Zur Abgrenzung des An.meldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .... \r. 303 591, 567036, insbesondere S. i Zeilen i bis 26; französische Patentschrift ... Nr. 832 467. insbesondere Abb. 2 und 5; Elektrotechnische Zeitschrift (r936), S. 12o1 bis 120a.; A. E. G.-Mitteilungen, Heft 12 (Dezember 1929) S.831, Abb.7 und zugehöriger Text; Wilhelm Stiel, Elektrobetrieb in der Textilindustrie (193o), S.611 11.612.
DES136271D 1939-03-12 1939-03-12 Einrichtung zur Messung und UEberwachung des prozentualen Verzuges und der Drehungen pro Laengeneinheit des Spinngutes bei Spinn- und Vorspinnmaschinen Expired DE743445C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES136271D DE743445C (de) 1939-03-12 1939-03-12 Einrichtung zur Messung und UEberwachung des prozentualen Verzuges und der Drehungen pro Laengeneinheit des Spinngutes bei Spinn- und Vorspinnmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES136271D DE743445C (de) 1939-03-12 1939-03-12 Einrichtung zur Messung und UEberwachung des prozentualen Verzuges und der Drehungen pro Laengeneinheit des Spinngutes bei Spinn- und Vorspinnmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743445C true DE743445C (de) 1943-12-27

Family

ID=7540262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES136271D Expired DE743445C (de) 1939-03-12 1939-03-12 Einrichtung zur Messung und UEberwachung des prozentualen Verzuges und der Drehungen pro Laengeneinheit des Spinngutes bei Spinn- und Vorspinnmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743445C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE303591C (de) *
DE567036C (de) * 1930-11-21 1932-12-27 Hartmann & Braun Akt Ges Schlupfmesser
FR832467A (fr) * 1937-05-08 1938-09-28 Fr Helita Soc Dispositif de synchronisation d'organes tournants

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE303591C (de) *
DE567036C (de) * 1930-11-21 1932-12-27 Hartmann & Braun Akt Ges Schlupfmesser
FR832467A (fr) * 1937-05-08 1938-09-28 Fr Helita Soc Dispositif de synchronisation d'organes tournants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE743445C (de) Einrichtung zur Messung und UEberwachung des prozentualen Verzuges und der Drehungen pro Laengeneinheit des Spinngutes bei Spinn- und Vorspinnmaschinen
DE3402181A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen bestimmung der mittleren feinheit und des variationskoeffizienten der feinheitsschwankungen von textilen und technischen garnen, vorgarnen und baendern
DE939376C (de) Vorrichtung zum zentrischen Einstellen der Spindeln innerhalb der Laeuferringe an Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE2528290A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des gesponnenen fadens auf fehler an offen-end-rotorspinnmaschinen
DE697058C (de) d Trockengleichrichtern
DE1623302A1 (de) Fadenmesseinrichtung an Textilmaschinen
DE567036C (de) Schlupfmesser
DE102016003815A1 (de) Vorrichtung zur Justierung einer Andrückwalze
DE2648021B2 (de) Schaltungsanordnung zur Geschwindigkeitsmessung und Streckenzählung, insbesondere für Fahrtschreiber
DE852072C (de) Vorrichtung zum Messen des Fadenzuges bei Spinn-, Zwirn- und aehnlichen Textilmaschinen
EP0294674B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Tangentialriemen bei einer Maschine zum Herstellen gedrehter oder gezwirnter Fäden
DE2423150C2 (de) Ergometer mit einem von einem Patienten in Umdrehungen versetzten Rad
EP0150274B1 (de) Verfahren zum Übertragen der gemessenen Lage der Unwucht eines auszuwuchtenden Rotors auf dessen Umfang und Vorrichtung hierzu
DE355061C (de) Tastermessgeraet zum Pruefen des Aussen-, Flanken- und Kerndurchmessers von Gewinden, insbesondere von Gewindebohrern mit ungerader Nutenzahl
DE970626C (de) Vorrichtung zum UEberwachen der Relativbewegung von Maschinenteilen
DE867013C (de) Anordnung zur Drehzahlmessung an Textilmaschinen
DE721909C (de) Normalzaehler mit photoelektrischer Erfassung seiner Drehzahl fuer die Pruefung und Eichung von elektrischen Zaehlern, deren Drehzahl durch Erfassung nur ganzer Umdrehungen bestimmt wird
DE635851C (de) Verfahren zum Vergleich der tatsaechlichen mit der errechneten Abzugsgeschwindigkeitwaehrend der Gruppenverseilung von Fernmeldeadern
DE486816C (de) Spinnmaschine
DE2019931A1 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen Drehzahlmessung eines Drehkopfes
DE890726C (de) Einrichtung zur Messung von mechanischen Leistungen, die von umlaufenden Wellen übertragen werden
DE506660C (de) Vorrichtung zum Abdaempfen von Spannungsschwankungen eines Wechselstromnetzes, insbesondere fuer Messzwecke
DE477249C (de) Verfahren zum laufenden Anzeigen und Registrieren des Material- und Energieverbrauchspro Einheit des Erzeugnisses
DE760055C (de) Einrichtung zum Feststellen der Zerreissfestigkeit, der Dehnung und der Ermuedungserscheinungen von Einzelfasern, Gespinsten, Zwirnen, Draehten u. dgl.
DE665186C (de) Einrichtung zum Pruefen von Spannungswandlern auf ihren UEbersetzungs- und Winkelfehler durch Vergleich mit Normalwandlern, bei der eine Hilfsspannung sekundaer zugeschaltet wird, die nach Groesse und Phase veraenderlich ist