DE743217C - Schlitzbrenner, insbesondere fuer die Oberflaechenhaertung - Google Patents

Schlitzbrenner, insbesondere fuer die Oberflaechenhaertung

Info

Publication number
DE743217C
DE743217C DEM153501D DEM0153501D DE743217C DE 743217 C DE743217 C DE 743217C DE M153501 D DEM153501 D DE M153501D DE M0153501 D DEM0153501 D DE M0153501D DE 743217 C DE743217 C DE 743217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
slot
wall
surface hardening
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM153501D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Buhlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer and Co GmbH
Original Assignee
Messer and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer and Co GmbH filed Critical Messer and Co GmbH
Priority to DEM153501D priority Critical patent/DE743217C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE743217C publication Critical patent/DE743217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • F23D14/56Nozzles for spreading the flame over an area, e.g. for desurfacing of solid material, for surface hardening, or for heating workpieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/78Cooling burner parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Schlitzbrenner, insbesondere für die Oberflächenhärtung Schlitzbrenner, vorzugsweise für die Oberflächenhärtung, werden heute im allgemeinen derart ausgeführt. daß der eigentliche Brennerkörper aus zwei mehr oder weniger profilgleichen Teilen zusammengesetzt wird. Es ist schwierig, bei dieser Anordnung eine einwandfreie, strömungsgünstige Form zu erhalten. Die vorliegende Erfindung hat einen Schlitzbrenner zum Gegenstand, bei dem die eine Seitenwald vollkommen gerade verläuft und nur eine Wand des Brenners in bekannter Weise abgebogen ist. Die Herstellung dieses Brenners ist außerordentlich einfach und seine Wirkungsweise besser als die der bisher bekannten Brenner. Dadurch, daß das Gas an der gerade durchlaufenden Wand eine sehr gute Führung hat, können hohe Ausströmgeschwindigkeiten ohne störende Wirbelbildung erreicht werden. Abb. i zeigt einen Querschnitt durch einen Brennerkopf gemäß der Erfindung.
  • Es ist offenbar, daß keine Schwierigkeit besteht, eine gleiche gewinkelte Seitenwand auf der anderen Seite der geraden Fläche anzubringen, um somit eine Doppelwirkung des Brenners zu erzielen. Ein Ausführungsbeispiel hierfür stellt Abb. a dar. In Abb. 2 bedeuten i und 2 die beiden Gasräume, während der Raum 3 für die Aufnahme eines Kühlmittels für den Brenner vorgesehen ist. Durch die außerordentlich günstige Anordnung der Kühlung gerade an den Stellen, an denen die größte Wärmentwicklung auftritt, nämlich in der Mitte des Brenners, kann der Kühlraum ,verhältnismäß-ig schmal gehalten werden. Dadurch wird auch der Brenner schmal, was selbstverständlich einen weiteren wesentlichen Vorteil dieser Anordnung bedeutet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schlitzbrenner, insbesondere für die Oberflächenhärtung, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Seitenwand des Brennerkopfes gerade verläuft und die andere in allmählichem Übergang bis auf die Schlitzbreite an die gerade Wand herangeführt ist.
  2. 2. Schlitzbrenner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gerade Wand in der Mitte des Brennerkopfes angeordnet ist und zu beiden Seiten je eine Wand mit den Merkmalen des Anspruches r an die Mittelwand herangeführt ist.
  3. 3. Schlitzbrenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle einer einfachen mittleren Trennwand ein Hohlkörper vorgesehen ist, dessen Innenraum zur Aufnahme eines Kühlmittels für den Brenner dient. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren keine Druckschriften in Betracht gezogen «Tordeo.
DEM153501D 1942-03-10 1942-03-10 Schlitzbrenner, insbesondere fuer die Oberflaechenhaertung Expired DE743217C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM153501D DE743217C (de) 1942-03-10 1942-03-10 Schlitzbrenner, insbesondere fuer die Oberflaechenhaertung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM153501D DE743217C (de) 1942-03-10 1942-03-10 Schlitzbrenner, insbesondere fuer die Oberflaechenhaertung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743217C true DE743217C (de) 1943-12-20

Family

ID=7337164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM153501D Expired DE743217C (de) 1942-03-10 1942-03-10 Schlitzbrenner, insbesondere fuer die Oberflaechenhaertung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743217C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959723C (de) * 1952-02-15 1957-03-14 Peddinghaus Paul Ferd Fa Ringschlitz- oder Duesenringbrenner zum Vor- und Anwaermen, Haerten, Loeten und Schweissen von Werkstuecken

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959723C (de) * 1952-02-15 1957-03-14 Peddinghaus Paul Ferd Fa Ringschlitz- oder Duesenringbrenner zum Vor- und Anwaermen, Haerten, Loeten und Schweissen von Werkstuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1044374B (de) Austrittsgitter fuer Luft und andere Stroemungsmittel
DE196601C (de)
DE743217C (de) Schlitzbrenner, insbesondere fuer die Oberflaechenhaertung
DE825777C (de) Flammrohr von Brennkammern, insbesondere fuer Gasturbinen
DE623308C (de) Haube fuer luftgekuehlte Motoren, insbesondere Luftfahrzeug-Sternmotoren
DE925721C (de) Waermeaustauscher mit spiralfoermig verlaufenden Durchstroemkanaelen
DE446705C (de) Duese zum Zerstaeuben von Wasser und anderen Stoffen mit tangential zur Drehachse in den Umlaufraum einmuendenden Treibkanaelen
AT100665B (de) Thermometer mit spiegelnder Einlage oder Rückwand.
DE810756C (de) Waermeaustauscher
DE656533C (de) Ringpinsel mit mehrfach geschlitzter Borstenbuechse und auf deren Aussenmantel verschiebbarem Ring
DE663648C (de) Rippenrohrkuehler fuer grosse Kuehlluftgeschwindigkeit
DE809667C (de) Waermeaustauscher
DE684169C (de) Roehrenwaermeaustauscher
AT215053B (de) Hochleistungsbrenner für die Verbrennung eines Gemisches von Luft und einem brennbaren Gas, vorzugsweise Erdgas
DE505046C (de) Nadelfoermige Einsatz-Zirkelspitze
DE566764C (de) UEberdruckbeschaufelung fuer Dampf- und Gasturbinen
DE875392C (de) Einlaufkanal fuer Giessformen
DE734332C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Wirkung von Stabilisierungsflaechen
DE2226392C3 (de) Gasdynamischer Laser
AT124476B (de) Brause.
DE709298C (de) Stiftmuehle
DE668647C (de) Rohrbuendelwaermeaustauscher fuer gasfoermige und fluessige Mittel
DE618215C (de) Rippenrohranordnung fuer Waermeaustauscher
DE341383C (de) Heizrohrueberhitzer
DE562553C (de) Rechenlehrmittel