AT124476B - Brause. - Google Patents

Brause.

Info

Publication number
AT124476B
AT124476B AT124476DA AT124476B AT 124476 B AT124476 B AT 124476B AT 124476D A AT124476D A AT 124476DA AT 124476 B AT124476 B AT 124476B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rings
shower
channels
grooves
holding device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wenzel Koenig
Original Assignee
Wenzel Koenig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wenzel Koenig filed Critical Wenzel Koenig
Application granted granted Critical
Publication of AT124476B publication Critical patent/AT124476B/de

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brause. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Brause, die als Bade-oder Handbrause zur Luftbefeuchtung, in Gärtnereien usw. verwendbar ist und deren besondere Ausbildung es ermöglicht, eine weitgehendste Flüssigkeitsverteilung durch eine grosse Anzahl von einzeln geführten, also voneinander vollständig unabhängigen Strahlen zu erreichen. Die Brause besteht aus mehreren, gleichachsigen, durch eine Haltevorrichtung lösbar verbundenen ineinanderliegenden Ringen in der Form von Kegelstümpfen, die erfindungsgemäss terrassenförmig, u. zw. so angeordnet sind, dass von zwei benachbarten Ringen der innere Ring den äusseren Ring stufenartig überragt.

   Auf der Aussenseite der Ringe vorgesehene Kanäle, Nuten oder Rillen geben auf ihrer ganzen Länge den   Flüssigkeitsstrahlen   die dem Streuwinkel entsprechend Richtung, ausserdem aber auch dadurch, dass jeder Ring über denjenigen, der die Aussenbegrenzung der Kanäle usw. im ersten Ring bildet, hinausragt, noch eine weitere Führung, so dass eine Vereinigung der einzelnen Strahlen ausgeschlossen ist. Durch die Zerteilung bzw. Zerlegung der Flüssigkeit in eine grosse Anzahl feiner nicht miteinander in Berührung kommender Strahlen entsteht gewissermassen eine Art Nebel im Gegensatz zur Tropfenbildung bei bekannten Ausführungen von Brausen. 



  Die Brause gemäss der Erfindung gewährt durch ihre eigenartige bauliche Ausführung eine genaue Richtungsangabe für jeden einzelnen Strahl, die durch den Kegelwinkel der Ringe bedingt ist. Die gewünschte Feinheit der Zerstäubung wird durch die Tiefe und Zahl der Kanäle bedingt. 



   Die Leistung der Brause, die zweckmässig aus nicht rostendem Metall, oder auch z. B. aus Hartgummi oder Kunsthorn hergestellt wird, richtet sich nach der Zahl und dem Querschnitt der Kanäle od. dgl. und dem Druck der austretenden Flüssigkeit. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt, Fig. 2 eine Vorderansicht, Fig. 3 zwei Ringe und Fig. 4 eine weitere Ausführungsmöglichkeit. 



   Das   Anschlussstück   a weist gleichachsig um die Haltevorrichtung c angeordnete Ausflusslöcher b auf. Zwischen dem Kopf d der Haltevorrichtung (Schraube) c und einem ringförmigen Ansatze e an der Innenseite des   Handschutzes/sind   terrassenförmig sich überragende, ineinandergesteckte Ringe g mit kegeligen Aussenflächen untergebracht, u. zw. so, dass der Druck des Schraubenkopfes d zunächst auf den kleinsten Ring g wirkt und der Ansatz e als Stütze für den grössten dient. Die Aussenseiten der Ringe g sind kegelartig fein gezahnt, so dass Kanäle   h   od. dgl. entstehen, wenn die Ringe g zusammengesteckt sind. 



   Sobald Druckflüssigkeit aus den Öffnungen b in den Brausekopf tritt, findet sie zunächst einen 
 EMI1.1 
 zu verschieben bestrebt sind. Einem solchen Bestreben wirkt aber der Druck der Schraube c entgegen, welche die Ringe g auf ihren Sitz presst, so dass nur die Kanäle   h   einen Flüssigkeitsdurchlass bieten und die feine Zerteilung veranlassen. 



   Zwischen die Ringe g können elastische Einlagen k, z. B. aus Gummi, eingelegt werden (Fig. 4), welche beim Zusammenpressen der beispielsweise dargestellten Ring gl und g2 eine Verengung der   Kanäle h   hervorruften, u. zw. je nachdem, wie stark die Schraube c angezogen wird. Dadurch kann die Feinheit der Strahlen und die Leistung der Brause geregelt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Brause mit mehreren gleichachsigen und kegelstumpfförmigen, durch eine Haltevorrichtung lösbar verbundenen, ineinanderliegenden Ringen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe terrassenartig angeordnet sind, derart, dass der innere zweier benachbarter Ringe den äusseren stufenförmig überragt, wobei auf der Aussenseite der Ringe vorgesehene Kanäle, Nuten oder Rillen den austretenden Flüssigkeitsstrahlen auf ihrer ganzen Länge die dem Streuwinkel entsprechende Richtung und ausserdem über den jeweils benachbarten aussenliegenden Ring hinaus noch eine Führung geben, so dass ein Vereinigen der einzelnen Flüss : gkeitsstra. hlen vermieden wird. EMI2.1
AT124476D 1929-07-24 1930-05-15 Brause. AT124476B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE124476X 1929-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124476B true AT124476B (de) 1931-09-10

Family

ID=5658257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124476D AT124476B (de) 1929-07-24 1930-05-15 Brause.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124476B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124476B (de) Brause.
EP3326722B1 (de) Brausekopf für eine sanitäre anlage mit mindestens einem druckkissen
DE804089C (de) Brause fuer Massen-Badeeinrichtungen
DE533442C (de) Duesenkopf fuer Badebrausen und aehnliche Vorrichtungen zur Wasserverteilung
DE711583C (de) Brause
DE952081C (de) Vorrichtung zum Homogenisieren und Emulgieren von Fluessigkeiten
AT120054B (de) Gasdoppelbrenner.
DE860144C (de) Luftschaumerzeuger
DE2813817C3 (de) Düse zum Auftragen pastöser Medien
DE708961C (de) Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke
DE483888C (de) Diffusor fuer Strahlapparate
DE102005012194A1 (de) Aus Brausekopf und Dekorelement bestehende Brauseeinheit
DE648234C (de) Duesenbrause
DE616020C (de) Schreibvorrichtung zum Beschriften von Plakaten
AT166276B (de) Abziehapparat für Rasierklingen
DE511970C (de) Halter fuer Klosettpapierrollen
AT117664B (de) Filtriervorrichtung.
DE475473C (de) Filter, insbesondere fuer Brennoele von Brennkraftmaschinen
DE573900C (de) Strangpresse
CH131979A (de) Luftbefeuchtungsvorrichtung.
DE478356C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE738277C (de) Matrize fuer zahnaerztliche Zwecke
DE743217C (de) Schlitzbrenner, insbesondere fuer die Oberflaechenhaertung
DE620507C (de) Schraegwalzwerk zum Aufweiten von Rohren
AT125695B (de) Gasbrennerdüse.