DE7431193U - Ständerholm, insbesondere für Regale - Google Patents

Ständerholm, insbesondere für Regale

Info

Publication number
DE7431193U
DE7431193U DE7431193U DE7431193DU DE7431193U DE 7431193 U DE7431193 U DE 7431193U DE 7431193 U DE7431193 U DE 7431193U DE 7431193D U DE7431193D U DE 7431193DU DE 7431193 U DE7431193 U DE 7431193U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelves
rectangle
stand
lugs
stand upright
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7431193U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH and GOLDAU LADENEINRICHTUNGEN
Original Assignee
HEINRICH and GOLDAU LADENEINRICHTUNGEN
Publication date
Publication of DE7431193U publication Critical patent/DE7431193U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Heinrich Λ Goldau Lad·ηβinri chtunken JkhA Oberhon··
Ständerhol*ί inebsondere für Royale»
Die Neuerung betrifft einen Ständerhole, insbesondere für Regale.
Derartige Stttnderholme. die aus Holz oder Stahl oder Leichtnetall hergestellt sind, werden mit anderen Bauteilen, wie Konsolen, Rückwänden und Boden.lamellen bc.ukastene.rtig zu Regalen zusammen« gestellt und können in der Länge, Höhe und Tiefe beliebig, den jeweiligen Wünschen der Besteller entsprechend und angepasst an die Raumverbältn^sse variiert werden.
Man hat sich bisher damit abgefunden, diese Regalteile gegeneinander zu verschrauben, damit sie stabil zusammenhalten sollen, Dies erforderte Zeit und hohe Montagekosten» Wurde dagegen auf die Verschraubung verzichtet, so daß die Regalteile nur baukastennäOig eingehängt wurden, dann bestand immer die Gefahr, daß durch einseitige Belastung, Bodenunebenheiten oder außergewöhnliche Beanspruchungen das Regal eich verzog oder jogar in besonderen Fällen in eich zusammenstürzte«■
Hier setzt die Neuerung ein.
Es ist die Aufgabe gestellt, ein Ständerprofil zu schaffen, dan ohne jede Verschraubung mit den anderen Kegalteilen zusanmenmonti^rt werden kann, so daß ein in sich geschlossenes, festes und widerstandsfähiges Gebilde entsteht.
Gelöst wird die gestillte Aufgab« dadurch, daß in den Seitenteilen der Ständerholme Aussparungen vorgesehen sind, die aus einam schmaleren Rechteck und einem unmittelbar anschließenden, etwa dreimal so breiteren Rechteck bestehen, die zum Einhaken der mit entsprechenden Nasen versehenen sonstigen Bauteile des Regals bestimmt sind.
In den Zeichnungen ist die Neuerung in einem Ausführungsbeiepiele schematiuch dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben.
743119319.12.74
Figur 1 eine Seitenansicht des neuerungsgemäßen Ständerholme; Figur 2 eine Draufeicht zu Figur 1; Figur 3 einen Montageplan eines Lagerregale mit Bezeichnung
de? Einzelteile und
Figur 3' «in· Draufsicht auf die Konsolenden mit Nasen,
Das Profil des gesogenen Ständerholme ist im AuefUhrungsbeispiele ein Rechteste oder Quadrat 1· Die Ständerholmlänge ist nach den gewonnenen Erfahrungen mit drei gängigen Maßen, etva 19βΟ,% 2JkO und 2700 ma normalisiert. In zwei der Seitenwände des Ständerholme, oder in drei oder in alle, je nach den Bedingungen sind Aussparungen Torgesehen, die aus einem schmaleren Rechteck 2 und unmittelbar anschließend aus einem etva dreimal so breiteren Rechteck 3 bestehen· Diese dargestellte Aussparung ist von besonderer Bedeutung und wichtig. Wie aus Figur 3 zu erkennen, haben die anderen Bauteile dee zusammzusetzenden Regele, nämlich die einfachen oder dreifachen Konsolen und die Rückwandauesteifung eine oder mehrere Nasen 7, deren Stärke der Aussparung 2 entspricht· Sie können daher ohne weiteres eingelegt werden. Sie lassen sich nach unten drücken und nach rechte oder links im breiteren Rechteck 3 verschieben. Es entsteht somit, cunal dann, wenn die einzulegenden Bodenlamellen eingelegt und belastet sind, eine Sicherung des gesamten Regelterbandeβ, weil die Nasen 7 der Bauteile ( Konsolen k und 5, RUckwandaussteifung 6 ) nach einer Seite und oben und unten gelagert und gesperrt sind.
Durch die neurungsgemäße Aussparung in Rechteckform in der Wand oder den Wänden des Ständerholme, wobei die beiden aneinanderanschließenden und übereinander liegenden Rechtecke verschieden Breiten haben, let einmal die Gesamtmontage wesentlich erleichtert, andererseits aber entsteht ein festes und widerstandsfähiges Regalgebilde·
5chutzansprüche>
74311931 s. 1Z74

Claims (2)

tied * * e Schutzaneprtich
1.Ständerhola, insbesondere für Regale, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenteilen der rechteckig oder quadrrtisch gesogenen Stunderhol·« ( 1 ) Ausparungen vorgesehen sind, die aus einem schmaleren Rechteck ( 2 ) und unmittelbar anschließendem etwa dreimal so breites Rechteck ( 3 ) bestehen sun Einhaken der mit entsprechenden Nasen ( 7 ) versehenen sonstigen Bauteile des Regale ( Konsolen k und 5, Rpckvandsaussteifung 6.)
2. Ständerholn, insbesondere für Regale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Nasen ( 7 ) an den Konsolen ( k und 5 )sowie den den Vandaussteifungen ( 6 ) etwas geringer gehalten ist, als die Breite des Rechteckes ( 2 ).
743119319.1174
DE7431193U Ständerholm, insbesondere für Regale Expired DE7431193U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7431193U true DE7431193U (de) 1974-12-19

Family

ID=1308821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7431193U Expired DE7431193U (de) Ständerholm, insbesondere für Regale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7431193U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244602A1 (de) * 1992-12-31 1994-07-07 Linder Gmbh A Hohlprofilstab

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244602A1 (de) * 1992-12-31 1994-07-07 Linder Gmbh A Hohlprofilstab

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061369C3 (de) Leichtmontierbares Regal
DE2724636A1 (de) Zerlegbares regal
DE7431193U (de) Ständerholm, insbesondere für Regale
EP0077885B1 (de) Palettenregal
DE1778357C3 (de) Zerlegbares Regal
CH490833A (de) Tragsäule
DE7603145U1 (de) Moebelstueck
DE1973081U (de) Regal.
DE2816999B2 (de) Verkaufsständer, insbesondere für -Trockenbatterien
DE2428976A1 (de) Zerlegbares regal
DE1481358A1 (de) Palette fuer Verladegeraete
DE880050C (de) Aufbauregal bzw. Einrichtungsgegenstand aus Latten, Staeben oder Platten
DE4123421A1 (de) Paletten- und behaelterregal
DE4118483A1 (de) Regalleichtmoebel
DE1586870A1 (de) Verfahren zum uebereinanderstapeln von Paletten und Tragrahmen zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT209020B (de) Zusammensetzbarer Schrank bzw. zusammensetzbares Gestell
DE1171577B (de) Lager-Regal
EP3874988A1 (de) Palettenregal
CH478330A (de) Leiter
DE3828955A1 (de) Mehrfach verwandelbarer tisch
DE2225955B2 (de) Montagewand mit einem freivorragenden horizontalen Boden
DE1869802U (de) Zusammensetzbares regal.
DE7825717U1 (de) Rahmengestell fuer regale und schraenke
DE7601159U1 (de) Wandpaneel
DE1876657U (de) Zusammensetzbares regal.