DE7430905U - Trägermatte und Arretierungsmittel zur Sicherung von Gegenständen auf ebenen Flächen und an Wänden, insbesondere gegen Verrutschen von Ladungen auf Fahrzeugen - Google Patents
Trägermatte und Arretierungsmittel zur Sicherung von Gegenständen auf ebenen Flächen und an Wänden, insbesondere gegen Verrutschen von Ladungen auf FahrzeugenInfo
- Publication number
- DE7430905U DE7430905U DE19747430905 DE7430905U DE7430905U DE 7430905 U DE7430905 U DE 7430905U DE 19747430905 DE19747430905 DE 19747430905 DE 7430905 U DE7430905 U DE 7430905U DE 7430905 U DE7430905 U DE 7430905U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mat
- locking means
- locking
- means according
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/08—Securing to the vehicle floor or sides
- B60P7/0892—Securing to the vehicle floor or sides by preventing lateral movement of the load, e.g. using stop blocks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Carpets (AREA)
Description
8000 MÜNCHEN
08 70
__^__ 3J4 1174 D
Trägermatte und Arretierungsmittel zur Sicherung von Gegenständen
Die Erfindung betrifft eine Trägermatte und Arretierungsmittel zur Sicherung von Gegenständen auf ebenen Flächen
und an Wänden, insbesondere gegen das Verrutschen von Ladungen auf Fahrzeugen.
Die Sicherung von Gegenständen an einer Trägerfläche gegen eine Bewegung parallel zur Trägerfläche t'/A beispielsweise bei der Verankerung von Ladungen auf bewegten Ladeflächen, d.h. auf Land-, in Wasser- und in Luftfahrzeugen
erforderlich. Bei diesen Fahrzeugen besteht das gemeinsame Problem, Ladungen an ihror Trägerfläche so zu verankern, daß bei Beschleunigungsänderungen des Fahrzeugs
eine Verschiebung und damit gegebenenfalls eine Beschädigung der geladenen Gegenstände oder des Fahrzeugs vermieden wird. Die Verankerung kann zwar dadurch erfolgen, daß
ausreichend viele Gegenstände geladen werden, um die gesamte Ladefläche zu besetzen und somit eine Verschiebung
unmöglich zu machen, in vielen Fällen sind jedoch auch
7430905 11.12.75
schwere Gegenstände zu transportieren, deren Größe weit unter derjenigen der Ladefläche liegt, deren
Gewicht jedoch das für die Beladung des transportierenden Fahrzeugs zulässige erreicht. Besonders in diesen
Fällen soll eine variable Anordnung der Verankerung möglich sein, um hinsichtlich Form und Anzahl unterschiedlichste
Gegenstände fixieren zu können.
Im Kofferraum eines Kraftfahrzeugs müssen meist verschiedene Zubehörteile besonders verankert werden, um
Klappergeräusche zu vermeiden und den wesentlichen Teil des Kofferraums stets für die eigentliche Beladung freizuhalten.
Dabei soll es aber auch möglich sein, den gegen Verschiebung gesicherten Gegenstand, z.B. einen
Feuerlöscher oder einen Verband-skasten, schnell aus seiner Verankerung zu entfernen.
Ein anderer Fall der Sicherung von Gegenständen an einer Trägerfläche ist die Befestigung oder Aufhängung an Wänden,
d.h.an senkrechten Trägerflächen. In Wohnräumen körnen
z.B. Haken zur Aufhängung von Gegenständen oder Streben bzw. Konsolen zum Auflegen von Regalbrettern vorgesehen
werden, deren Anordnung aber auch variiert werden soll, Auch hler besteht das Bedürfnis, die zu sichernden Gegenstände
in erster Linie gegen eine Bewegung p-arallel zur
Trägerfläche zu fixieren und zwar besonders dann, wenn es sich um Gegenstände relativ geringen Gewichts handelt,
die eine ornamentale und weniger eine Nutzfunktion erfüllen.
Bei den verschiedenen Arten der Sicherung eines Gegenstandes gegen Bewegung parallel zur Trägerfläche
wird also neben einer zuverlässigen Fixierung auch eine beliebige Verstellung in möglichst
7430905 11.12.75
kleinen Schritten gefordert, um In unterschiedlichsten
Varianten eine Anpassung an wechselnde Anzahlen, Formen
und Anordnungen von Gegenständen zu erreichen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine
Trägermatte und Arretierungsmittel zur Sicherung von Gegenständen zu schaffen, die an beliebigen horizontalen
und vertikalen Flächen vorgesehen sein kann und eine zu·
verl&ssige, jedoch schnell wechselbare Sicherung von
Gegenständen in möglichst vielseitiger Anpassung an wechselnde Anordnungen von Gegenständen gewährleistet.
£*.ne Trägermatte und Arretierungsmittel der eingangs genannten
Art sind zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine auf bzw. an der Trägerfläche
rutschfest anzuordnende, vorzugsweise aus einem elastomeren Material bestehende Matre mit rasterartig
verteilten Vorsprüngen und Aussparungen und durch mindestens ein starres, mit rasterartig verteilten und jeweils entsprechend
einem der Vorsprünge bemessenen Aussparungen versehenes und/oder mindestens ein in eine oder mehrere Aussparungen
der Matte einsteckbares Arretierungselement, das
einen bei Fixierung auf der Matte von der Mattenebene abstehenden Haltevorsprung zur Sicherung eines Gegenstandes
aufweist.
Durch die Erfindung ist es möglich, Gegenstände verschiedenster
Form und Größe auf ebenen Flächen und an Wänden gegen eine Bewegung parallel zur Trägerfläche zuverlässig
zu sichern. Dabei ist auch ein schneller Wechsel der Sicherung möglich, indem das jeweilige Arretierungselement lediglich
von der Trägermatte abgehoben und an anderer Stelle aufgesetzt wird. Auf die Ladefläche eines Fahrzeugs wird
eine Trägermatte, im folgenden auch als Arretierungsmatte bezeichnet, aufgelegt und gegebenenfalls befestigt. Auf
dieser Hatte werden der ode?» die zu
7430905 11.12.75
sichernden Gegenstände angeordnet. An einer oder mehreren Ecken oder an einer Seite des Jeweiligen
Gegenstandes kann dann ein Arretierungselement auf die Matte aufgesetzt werden, welches infolge des Ineinandergreifens
von Vorsprüngen und diesen entsprechend bemessenen Aussparungen parallel zur Matte nicht verschoben
werden kann. Je größer die Fläche ist, auf der diese Verkopplung zwischen dem jeweiligen Arretierungselement
und der Matte stattfindet, desto sicherer ist die Fixierung gegen eine Verschiebung des jeweiligen Gegenstandes
parallel zur Trägerfläche. So ist es beispielsweise möglich, ein Arretierungselement als eine längliche, an
einer Kante des zu sichernden Gegenstandes anzuordnende Leiste auszubilden, auf deren Länge Aussparungen für die
Vorsprünge der Arretierungsmatte verteilt sind. Andererseits ist es aber auch möglich, aufrechtstehende, d.h.
stabförmige Arretierungselemente vorzusehen, die beispielsweise nahe den Ecken eines jeweiligen Gegenstandes
auf die Arretierungsmatte aufgesetzt werden.
Als Material für die Arretierungsmatte wird vorzugsweise ein elastomeres Material, beispielsweise Gummi oder Kunststoff
verwendet, da derartige Stoffe auch auf unebene-Ladeflächen aufgelegt werden können und sich den Unebenheiten
weitgehend anpassen. Außerdem sichern sie sich durch ihren hohen Reibungskoeffizienten weitgehend selbsttätig
gegen Verschiebung. Ebenso kann eine Arretierungsmatte aber auch an einer Trägerfläche bleibend befestigt
wrden. Zur Anbringung an senkrechten Trägerflächen können Materialien für die Matte vorgesehen sein, die eine ge
ringere Elastizität besitzen, da hier meistens ebene Trägerflächen, d.h. Wände in Räumen vorgesehen sind.
t λ ι·ϊ <»r
I I *
ι I
Die Arretierungsmatte kann einerseits rasterartig verteilte
VorSprünge, andererseits rasterartig verteilte Aussparungen oder beide Arten von Kopplungselementen
aufweisen. Im ersten Falle sind Arretierungselemente vorgesehen, die mit rasterartig verteilten Aussparungen
zum Aufsetzen auf die Vorsprünge versehen sind, im zweiten Falle haben die Arretierungselemente ihrerseits
rasterartig verteile Vorsprünge, die in die Aussparungen einzupassen sind. Es ist auch möglich, so große Aussparungen
vorzusehen, daß in sie jeweils ein Arretierungselement eingesetzt werden kann.
Eine Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch
aus, daß jedes mit Aussparungen versehene Arretierungselement aus einem plattenförmigen, die Aussparungen aufweisenden
Fuß und einem von diesem rechtwinklig abstehenden Haltevorsprung gebildet ist. Der plattenförmige Fuß
kann bei diesem Arretierungselement so ausgebildet sein, daß er teilweise auch unter dem zu sichernden Gegenstand
angeordnet ist, so daß bei horizontal angeordneter Trägerfläche durch das auf ihn einwirkende Gewicht des Gegenstands
ein Kippen des Arretierungselements bei übergroßer Schiebekraft unmöglich wird. Bei dieser Ausführungsform
kann dann der von dem Fuß abstehende Haltevorsprung die
unterschiedlichsten Querschnittsformen haben. Zweckmäßig ist beispielsweise ein aus rechtwinklig zueinander angeordneten
Flächen gebildeter Querschnitt, der vorzugsweise auch kreuzförmig ausgebildet sein kann, wenn beispielsweise
auf einer Ladefläche mehrere rechteckförmige Kisten zu elchern sind. Zwischen jeweils vier Kisten können dann
kreuzförmige Halterungselemente vorgesehen sein, auf deren Fuß die vier Kisten aufsitzen, so daß sie zusammen mit
der Arretierungsmatte und den Arretierungselementen gewissermaßen eine Einheit bilden, welche durch ihr Gewicht unver-
7430905 11.12.75
rückbar festsitzt. Zur Sicherung von Gegenständen im Kofferraum eines Kraftfahrzeugs kann andererseits der
Haltevorsprung ohne scharfe Kanten und nach oben, d.h.
mit zunehmendem Abstand vom FuB, verjüngt ausgebildet sein.
Zweckmäßig haben die auf der Arretierungsmatte rasterart ig verteilten VorSprünge Noppenform. Diese ist zweckmäßig
zylindrisch und kann gegebenenfalls auch mit einer oberen tellerförmigen Erweiterung versehen sein. Diese
Erweiterungen erweisen sich insbesondere dann als vorteilhaft, wenn ein elastomeres Material, beispielsweise
Gummi, für die Arretierungsmatte verwendet ist und diese an einer senkr chten Trägerfläche aufgehängt wird. Wenn
dann auf diese lappen ein Arretierungselement aufgesetzt
wird, so wird bei Belastung parallel zur Arretierungsmatte
durch die tellerförmigen Erweiterungen der Noppen ein Abkippen des Arretierungselements zuverlässig verhindert. Natürlich
müssen dabei die Aussparungen des Arretierungselements über die gesamte Dicke seines Fußes vorgesehen sein,
damit ein Durchdrücken der tellerförmigen Erweiterungen durch die Auesparungen und ein Aufsitzen des jeweiligen
Tellers auf der oberen Fläche des Fußes möglich ist.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß in der Matte in regelmäßigen
Abständen zueinander parallele Aussparungsreihen vorgesehen sind, deren Aussparungen an der Mattenunterseite
Durchmessererweiterungen haben.· Diese Ausführungsform ermöglicht das Einstecken von Arretierungselementen
von der Mattenunterseite her, wobei die dort vorgesehenen Durchmessererweiterungen der, Aussparungen die Unterbringung
einer unteren Erweiterung des jeweiligen Arretierungs·
7430905 11.1175
elements gestatten und beispielsweise bei einer quadratischen Erweiterung ein Verdrehen des Halterungselemente
unmöglich ist. Diese Ausführungsform eignet sich zur dauernden Unterbringung von Gegenständen, wobei das
Arretierungselement beispielsweise an seinem oberen, über die Matte hinausragenden Teil mit Gewinde zur
Anbringung sonstiger Befestigungselemente versehen sein kann. Solche Konstruktionen sind z.B. zur Unterbringung
von Werkzeugen im Kofferraum eines Kraftfahrzeugs möglich.
Auch die zuletzt beschriebene Ausführungsform kann die Aussparungen in der Arretierungsmatte als einzige
Kopplungselemente oder zusammen mit noppenförmigen Vorsprüngen
aufweisen, so daß wahlweise die bleibende oder die variable Sicherungsart verwirklicht werden kann.
Besonders bei hohem Reibungskoeffizienten der Arretierungsmatte, wenn dies z.B. aus Gummi besteht, kann es schwierig
sein, schwere Gegenstände vor dem Fixieren in ihre gewünschte Lage zu bringen. Die Vorrichtung nach der
Erfindung kann zur leichteren Anordnung der Gegenstände in diesen Fällen vorteilhaft ergänzt werden durch Gleitelemente
mit U-Profil, dessen Innenhöhe der Höhe der noppenförmigen Vorsprünge und dessen Innenbreite mindestens
der Breite eines Vorsprungs oder der Breite mindestens zweier zueinander paralleler VorSprungsreihen der
Arretierungsmatte entspricht. Ein derartiges Gleitelement, das zweckmäßig aus glattem Metall oder Kunststoff
besteht, kann leicht auf die Arretierungsmatte aufgesetzt werden und bedeckt diese, wrbei seine Seitenkanten
zwischen den VorSprüngen angeordnet sind. Da seine Materialdicke einen aufliegenden Gegenstand von
den Vorsprüngen trennt, kann dieser leicht auf ihm verschoben werden.
7430905 11.12.75
-β -
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Arretierungsmatte mit einem darauf gegen Verschiebung gesicherten Gegenstand,
Fig. 2 eine Seitenteilansicht der noppenförmigenVorsprünge
in einer ersten Aueführungsform,
Fig. 3 eine Seitenteilansicht der noppenförmigoiVorsprünge
in einer zweiten AusfUhrungsform,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer Arretierungsmatte mit Aussparungen, in die entsprechende
VorSprünge eines Arretierungselements eingesetzt sind,
Fig. 5, 6 und 7 verschiedene mögliche Ausführungsformen von Arretierungselementen,
Fig. 8 eine Schnittdarstellung eines an einer senkrechten Arretierungsmatte befestigten Arretierungselements,
Fig. 9 eine weitere Ausführungsform eines Arretierungselements auf einer Arretierungsmatte,
Fig. 10 eine Seitenansicht einer Arretierungsmatte nut
noppenförmigen Vorsprüngen und Aussparungen und einem darauf gesicherten Gegenstand und
Fig. 11 eine Draufsicht auf die in Fig. 10 gezeigte Arretierungsmatte.
In Fig. 1 ist in perspektivischer Darstellung ein Teil einer Arretierungsmatte 10 gezeigt, die aus einem
elastomeren Material, beispielsweise aus Gummi oder Kunststoff besteht und an ihrer Oberseite mit einer
rasterartigen Verteilung noppenförmiger VorsprUnge 11
versehen ist. Diese Arretierungsmatte kann beispielsweise auf der Ladefläche oder im Kofferraum eines Kraftfahrzeugs angeordnet sein und dient dazu, einen Gegenstand
13, der in Fig. 1 als Verpackungskiste dargestellt ist, gegen eine Verschiebung in seitlicher Richtung zu
7430905 11.1175
sichern. Hierzu dienen Arretierungselemente 12, die in Fig. 1 einen Winkel sowie einen diesen tragenden Fuß
aufweisen. Der Fuß der Arretierungselemente 12 ist mit Bohrungen versehen, die entsprechend der rasterartigen
Verteilung der noppenförmigen VorsprUnge verteilt sind
und deren Größe der Dicke der VorsprUnge 11 angepasst
ist. In Fig. 1 ist angedeutet, daß der plattenförmige Fuß eines jeden Arretierungselements 12- beispielsweise
quadratisch sein kann, so daß die Verpackungskiste 13 mit ihren Ecken auf einem Teil des jeweiligen Fußes aufsitzt und somit verhindert, daß bei einer seitlichen
Schiebekraft das jeweilige Arxsbierungselement 12 kippt. Die Verpackungskiste 13 ist gegen eine seitliche Verschiebung dadurch gesichert, daß jedes Arretierungselement 12 mit seinem Fuß fest zwischen den noppenförraigen Vorsprüngen 11 sitzt und daß die Matte wiederum auf
ihrer Auflagefläche durch großflächige Reibung nicht
gleiten kann. Es ist zu erkennen, daß die Verpackungskiste 13 an jeder beliebigen Stelle der Matte angeordnet werden kann, und daß hierzu lediglich die
Arretierungselemente 12 an anderen Stellen auf die Noppen 11 aufgesetzt werden müssen.
In Fig. 1 sind ferner Gleitflächen 14 und 15 dargestellt, die Gleitfläche 14 ist als längliche Schiene ausgebildet,
während die Gleitfläche 15 rechteckförmig und nahezu quadratisch sein kann. Mit diesen Gleitflächen ist es
möglich, eine Verpackungskiste 13 von einer Seite her auf die Matte 10 aufzuschieben, da die Gleitflächen
und 15 die noppenförmigen VorsprUnge 11 bedecken. Sie
können beispielsweise aus Stahlblech mit glatter Ober» fläche, Aluminium oder Kunststoff gefertigt sein und
haben ein im wesentlichen U-förmiges Profil, dessen
7430905 11.12.75
Schenkel etwa gleich der Höhe der noppenfÖrmigen Vorsprünge
11 bemessen sind. Die Breite des jeweiligen Profils entspricht der Breite mehrerer zueinander
paralleler Vorsprungsreihen, selbstverständlich ist die Ausführung dieser Gleitflächen 14 und 15 nicht
auf die dargestellten Elemente beschränkt, sondern es können auch schmalere Gleitflächen vorgesehen
sein, die lediglich eine Reihe noppenförmiger Vorsprünge
11 bedenken.
In Fig. 2 ist eine Seitenteilansicht einer Matte 20 dargestellt, die mit noppenförraigen Vorsprüngen 21
versehen ist. Es handelt sich um eine vergrößerte Darstellung eines Teils einer Arretierungsmatte, und
es ist zu erkennen, daß die Vorsprünge ?.1 im wesentlichen zylindrisch ausgebildet sir-I, an ihrer Befestigung«
st eile zur eigentlichen Matte 20 hin jedoch einen konisch zunehmenden Durchmesser haben. Dieser sich erweiternde
Teil 22 eines jeden Vorsprungs 21 bewirkt eine Verengung der zwischen den einzelnen Noppenreihen
gebildeten Aussparungen, so daß beim Einsetzen eines Arretierungselements oder auch einer Gleitfläche der
beschriebenen Art ein fester Sitz des jeweiligen Elements gewährleistet ist, jedoch auch ein leichtes
Herausnehmen möglich ist, nachdem der feste Sitz einmal gelockert ist.
Fig. 3 zeigt eine Seitenteilansicht einer anderen Ausführungsform einer Arretierungsmatte 30, die mit Vorsprüngen
31 versehen ist. Diese Vorsprünge 31 haben gleichfalls konische Erweiterungen an ihrem Grundteil
32,. sind jedoch zusätzlich an ihrem oberen Ende mit tellerförmigen Erweiterungen 33 versehen, die der Ent-
7430905 11.1175
fernung eines Arretierungselements einigen Widerstand entgegensetzen, was insbesondere bei der Befestigung
der Arretierungsmatte 30 an senkrechten Wandungen von Vorteil ist. Das jeweilige Arretierungselement muß dann
Aussparungen haben, die etwas größer sind als bei der in Fig. 2 gezeigten Ausfüiirungsform einer Arretierungsmattö,
da die Aussparungen über die» Vorsprünge 31 gestülpt werden müssen und dabei die tellerförmigen Erweiterungen
33 durch Zusammendrücken des elastomeren Matjrials durch die Aussparungen hindurchgezwängt werden*
Nach diesem Vorgang kann Jede tellerförmige Erweiterung 13 wieder ihre eigentliche Form annehmen, so daß ein
Arretierungselement, wie noch beschrieben wird, unverrückbar an der Arretierungsmatte 30 festsitzt.
In Fig. 4 ist in einem Teilschnitt eine weitere Ausführungsform einer Arretierungsmatte 40 dargestellt, die keine
Vorsprünge, sondern statt dessen Aussparungen aufweist, in die entsprechend bemessene VorSprünge 43 am Fuß 42
eines Arretierungselements 41 eingesetzt sind. Dieses Arretierungselement 41 ist in der in Fig. 4 gezeigten
Ausführungsform mit seinem senkrechten Teil kreuzförmig ausgebildet, so daß es gleichfalls den Zweck der in
Fig. 1 gezeigten Arretierungselemente 12 erfüllen kann.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Arretierungselements 50, dessen Fuß 52 mit Aussparungen
53 für noppenförmige Vorsprünge der in Fig. 2 oder 3 gezeigten Art versehen ist. Der senkrechte Teil 51
dieses Arretierungselements 50 besteht aus kreuzförmig zueinander angeordneten Schenkeln und erfüllt eine ähnliche
Funktion wie die in Fig. 1 gezeigten Arretierungselemente 12.
7430905 11.12.75
Fig. 6 zeigt ein Arretierungselement 60, das aus einem Fuß 63 mit Aussparungen 64 und einem darauf angeordneten
senkrechten Teil besteht, der aus zwei kreuzförmig zueinander angeordneten Schenkeln 61 und 62 gebildet ist.
Dieses Arretierungselement ist im Gegensatz zu dem in Fig. gezeigten nach oben hin nicht verjüngt, es eignet sich besonders gut zur gegenseitigen Arretierung von Verpackungskisten auf Ladeflächen, wobei jeweils eine Ecke einer
Kiste zwischen jeweils cwei zueinander senkrechtstehenden Schenkelhälften angeordnet wird.
Bei den in Fig. 5 und 6 gezeigten Arretierungselementen
ist besonders deutlich zu erkennen, daß der jeweils arretierte Gegenstand auf dem plattenförmigen Fuß 52 bzw.
63 aufliegt und somit durch sein Eigengewicht verhindert, daß das Arretierungselement 50 bzw. 60 bei Einwirkung
einer seitlich gerichteten Kraft auf den Gegenstand kippt.
Fig. 7 zeigt ein Arretierungselement 70, dessen Fuß 72 ähnlich wie bei den in Fig. 5 und 6 gezeigten Arretierungselementen 50 und 60 ausgebildet ist. Im Schnitt ist zu
erkennen, in welcher Weise die Materialstege zwischen den Aussparungen des Fußes 72 auf der Matte 73 sitzen und
ihre Unterkanten durch die konischen Erweiterungen der noppenförmigen Vorsprünge 74 einen festen Sitz erhalten.
Der senkrechte Teil 71 des Arretierungselements 70 hat einen kreisrunden Querschnitt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel
verjüngt sich dieser Querschnitt nach oben hin, ebenso kann jedoch auch ein konstanter Durchmesser
vorgesehen sein.
Fig. θ zeigt die Befestigung eines Arretierungselements 80 an einer senkrecht angeordneten Arretierungsmatte 84,
die mit noppenförmigen Vorsprüngen 85 versehen ist. Diese
• · ill'
It 111"
t I I I I
■ ι · ■ ■ ■
- 13 -
VorSprünge 85 haben tellerförmige Erweiterungen 86 an
ihren äußeren Enden, so daß das Arretierungselement 80 mit seinem Fuß 83 gegen ein Abkippen gesichert ist. Die
Funktion der tellerförmigen Erweiterungen 86 wurde bereits in Verbindung mit Fig. 3 beschrieben. Das Arretierungselement
80 besteht aus einem waagerecht angeordneten Schaft 81 und einem Hakenteil 82, der beispielsweise zum
Aufhängen von Kleidungsstücken dienen kann. Ebenso ist
es aber auch möglich, auf mehrere Arretierungselemente 80 waagerecht anzuordnende Bretter aufzulegen und somit
eine regalartige Anordnung zu erzielen. Abhängig von der Anzahl der Aussparungen des Fußes 83 des Arretierungselements 80 können auch hohe Belastungen aufgenommen
werden. So ist es beispielsweise möglich, oberhalb des Schaftes 81 mehrere Reihen von noppenartigen Vorsprüngen
85 durch einen nach oben verbreiterten Fuß 83 zur Halterung
des Arretierungselements 80 auszunutzen.
Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen von Arretierungselementen ist es abweichend voneiDarstellungen
selbstverständlich auch möglich, rechteckförmige Füße
zu verwenden, die beliebig lang sein können. Dadurch können die unterschiedlichsten Aufgaben der Sicherung
von Gegenständen gegen seitliche Bewegung erfüllt verden. Bei Anordnung an senkrecht befestigten Arretierungsmatten kann die Verteilung der Aussparungen an den
Arretierungsfüßen asymmetrisch getroffen sein, um Kippmomente auszugleichen.
Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Arretierungselements 92 auf einer Arretierungsmatte 90, dessen Fuß
94 asymmetrisch zum senkrecht abstehenden Teil 93 ange-
- 14 -
ordnet ist. Das Arretierungselement 92 hat also einen aus der Darstellung ersichtlichen Winke!querschnitt und
kann beliebige Länge aufweisen. Dadurch ist es möglich, Arretierungsleisten zu bilden, die beispielsweise an
einer Verpackungskiste der in Fig. 1 gezeigten Art an einer Unterkante angeordnet werden können und somit auf
der gesamten Länge der Verpackungskiste eine Arretierung hervorrufen. Die Verpackungskiste bzw. der zu fixierende
Gegenstand wird dann zweckmäßig auf den Fuß 94 aufgesetzt,
so daß durch das Eigengewicht des Gegenstandes ein Kippen des Arretierungselements 92 verhindert wird. An Stelle
der drei dargestellten Noppenreihen können auch weitere Reihen noppenartiger Vorsprünge 91 durch Erweiterung des
waagerechten Tc .Is bzw. Fußes 94 zur Halterung und Sicherung
ausgenutzt werden.
In Fig. 10 ist ein Ausführungsbeispiel einer Arretierungsmatte 100 dargestellt, die aus noppenförmigen Vcrsprüngen
101 und leistenförmigen Vorsprüngen 102 gebildet ist. Die leistenförmigen Vorsprünge 102 sind vorzugsweise in regelmäßigen
Abständen parallel zueinander auf der Hatte 100 verteilt und rait regelmäßig beabstandeten Aussparungen
versehen, die an ihrem unteren Teil 103 gegebenenfalls erweitert sein können. Die noppenförmigen Vorsprünge 101
dienen zur Fixierung von Gegenständen mittels der Arretierungselemente vorstehend beschriebener Art, die in Fig.
nicht dargestellt sind. Fig. 10 zeigt lediglich die Art der Befestigung eines Gegenstandes 109 durch ein Arretierungselement
104, welches von unten her durch eine Aussparung 106 der Matte 100 hindurchgesteckt ist und einen
vorzugsweise quadratischen Fuß 105 aufweist, welcher in
einer entsprechend ausgebildeten Aussparung 103 der Matte 100 gegen Verdrehen gesichert ist» Am oberen Ende des
Arretierungselemente 104 ist ein Gewinde vorgesehen, das
zur Befestigung eines Querarms 107 mittels Muttern 108 dient. Der Querarm 107 kann zur bleibenden Befestigung
eines Gegenstandes 109 dienen. Hier ist insbesondere an die Befestigung von Kraftfahrzeugzubehör im Kofferraum
eines Kraftfahrzöugs gedacht. In Fig. 10 ist ferner ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Arretierungselements
110 dargestellt, das von oben her in eine Aussparung
eingesetzt ist. Es handelt sich dabei um einen Bolv.^n
mit kreisrundem Querschnitt, der beispielsweise in der Aussparung 106 auch verklebt sein kann.
Abweichend von dem in Fig. 10 gezeigten Ausführungsbeispiel einer,Arretierungomatte kann auch eine Anordnung
verwirklicht werden, die nur aus Vorsprungsleisten 102 und dem eigentlichen Mattenkörper gebildet ist, bei der
also die noppenförmigen Vorsprünge 101 fehlen<
Eine Vorrichtung nach der Erfindung kann demnach den unterschiedlichsten Anwendungszwecken angepasst werden.
Fig. 11 zeigt eine Draufsicht auf die in Fig. 10 gezeigte Anordnung, aus der zu erkennen ist, in welcher Weise die
Vorsprungslöisten 102 auf die Mattenfläche verteilt sind.
Die rasterartige Verteilung der noppenförmigen Vorsprünge
101 wird also durch die leistenförmigen Vorsprünge 102
in regelmäßigen Abständen unterbrochen, und die leistenförmigen
Vorsprünge 102 sind wiederum in regelmäßigen Abständen mit den Aussparungen Ί06 versehen.
Die leistenförmigen VorSprünge 102 der Anordnung nach Flg.
10 und 11 können vorteilhaft auch zur Auinahme einer Gleitschiene der in Fig. 1 dargestellten Art verwendet
werden. Diese hat dann eine Breite, die der jeweiligen Breite eines leistenförmigen Vorsprvmgs 102 angepasst
ist. Die beiden Schenkel der Gleitschiene haben eine Höhe,
- 16 -
die der jeweiligen Höhe eines leistenförmigen Vorsprungs
über dem eigentlichen Mattenteil entspricht.
Die Haltevorsprünge der beschriebenen Ausführungsbeispiele von Arretierungselementen sind ihrem Jeweiligen Anwendungszweck entsprechend ausgebildet. Abweichend von diesen Formen
können auch Haltevorsprünge mit eckigen bzw. polygonalen Querschnitten vorgesehen sein. Vorzugsweise wird dann ein
quadratischer Querschnitt verwendet, da dieser nach vier Seiten ausreichend große Anlageflächen bildet, um mehrere Gegenstände
mit ihm fixieren zu können.
Für die Arretierungsmatte wird vorzugsweise ein elastomeres Material verwendet, weil einerseits eine gewisse Kompressibilität
der noppenförmigen Vorsprünge einen festen Sitz der Arretierungselemente gewährleistet, andererseits eine gewisse
Nachgiebigkeit bei Krafteinwirkung insbesondere stoßartige Belastungen gut absorbiert. Für gewisse Anwendungsfälle, z.B.
bei der Anordnung der Arretierungsmatte an Wänden, kann Jedoch auch ein starres Material für die Arretierungsmatte von
Vorteil sein. Die Arretierungselemente bestehen vorteilhaft in jedem Falle aus einem starren Material, um eine einwandfreie
Überleitung von Krafteinwirkungen in die Matte zu gewährleisten.
7430905 11.1175
Claims (15)
1. Trägermatte und Arretierungsmittel zur Sicherung von Gegenständen auf ebenen Flächen und an Wänden, Insbesondere gegen das Verrutschen von Ladungen auf Fahrzeugen, gekennzeichnet durch eine auf bzw. an der
Trägerfläche rutschfest anzuordnende, vorzugsweise aus einem elastomeren Material bestehende Matte
(10,, 40) mit rasterartig verteilten Vorsprüngen (11) und Aussparungen und durch mindestens ein starres,
mit rasterartig verteilten und jeweils entsprechend einem der Vorsprünge bemessenen Aussparungen versehenes und/oder mindestens ein in eine oder mehrere
Ausspanangen der Matte (40) einsteckbares Arretierungselement (12, 41), das einen bei Fixierung auf der
Matte (40) vor der Mattenebene abstehenden Haltevorsprung (51, 61( 62) zur Sicherung eines Gegenstandes
(13, 109) aufweist.
2. Trägermatte und Arretierungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes mit Aussparungen
(53 t 64) versehene Arretierungselement (50, 60) aus
einem plattenförmigen, die Aussparungen (53, 64) aufweisenden Fuß (52, 63) und einem von diesem rechtwinklig abstehenden Haltevorsprung (51» 61, 62) gebildet ist.
3. Trägermatte und Arretierungsmittel nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige Fuß (52, 63) eine Dicke hat, die etwa der Höhe der rasterartig verteilten Vorsprünge (11, 21, 31) entspricht.
4. Trägermatte und Arretierungsmittel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltevorsprung
(51» 61, 62) parallel zum Fuß (52, 63) einen aus recht-
winklig zueinander angeordneten Flächen (z.B. 61, 62) gebildeten Querschnitt aufweist.
5. Trägermatte und Arretierungsmittel nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Querschnitt kreuzförmig ist.
6. Trägermatte und Arretierungsmittel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltevorsprv.*g (71)
parallel zum Fuß (7?) einen kreisrunden Querschnitt aufweist.
7. Trägermatte und Arretierungsmittel nach Anspruch 2 oder
3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltevorsprung parallel
zum Fuß einen polygonalen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt aufweist.
8. Trägermatte und Arretierungsmittel nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsgröße
des Haltevorsprungs (31» 71) mit zunehmendem
Abstand vom Fuß (32, 72) abnimmt.
9. Trägermatte und Arretierungsmittel nach einem der vorhergehenden An&prUche, dadurch gekennzeichnet, daß
die rasterartig verteilten Voraprünge (11, 21, 31, 74, 83» 91» 101) Noppenform haben.
10. Trägermatte und ArretierungsE.ittel nach Anspruch 9»
dadurch gekennzeichnet, daß die Noppeniorm zylindrisch
ist.
11. Trägermatte und Arretierungemittel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppenform mit einer
oberen tellerförmigen Erweiterung (33, 66) versehen ist.
7430905 11.12.75
- 19 -
12. Trägermatte und Arretierungsmittel nach Anspruch 9» 10, oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppenform nahe dem übergang in den Mattenkörper (20, 30)
mit einer zu diesem hin konisch sich erweiternden Verdickung (22, 32) versehen ist.
13. Trägermatte und Arretierungsmittel nach einem der
vorhexgehenfenAnsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
in der Matte (100) in regelmäßigen Abständen zueinander parallele Aussparungsreihen (102) vorgesehen sind, deren
Aussparungen (106) an der Mattenunterseite Durchmessererweiterungen (103) haben.
14. Trägermatte und Arretierungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch auf die
Matte (40) aufsetzbare Gleitelemente (14, 15) mit
U-Profil, dessen Innenhöhe der Höhe der noppenförmigen
Vorsprünge (11) und dessen Innenbreite mindestens der Breite eines VorSprungs (11) oder der Breite mindestens
zweier zueinander paralleler VorSprungsreihen entspricht.
15. Trägermatte und Arretierungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch auf die Matte
(40) aufsetzbare Gleitelemente mit Flachprofil, die einseitig mit Vorsprüngen versehen sind, deren Form
und Höhe den rasterartig verteilten Aussparungen entsprechend bemessen ist.
7430905 11.12.75
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747430905 DE7430905U (de) | 1974-09-13 | 1974-09-13 | Trägermatte und Arretierungsmittel zur Sicherung von Gegenständen auf ebenen Flächen und an Wänden, insbesondere gegen Verrutschen von Ladungen auf Fahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747430905 DE7430905U (de) | 1974-09-13 | 1974-09-13 | Trägermatte und Arretierungsmittel zur Sicherung von Gegenständen auf ebenen Flächen und an Wänden, insbesondere gegen Verrutschen von Ladungen auf Fahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7430905U true DE7430905U (de) | 1975-12-11 |
Family
ID=6646570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747430905 Expired DE7430905U (de) | 1974-09-13 | 1974-09-13 | Trägermatte und Arretierungsmittel zur Sicherung von Gegenständen auf ebenen Flächen und an Wänden, insbesondere gegen Verrutschen von Ladungen auf Fahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7430905U (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2931320A1 (de) * | 1979-08-01 | 1981-02-05 | Otfried Dr Grabert | Vorrichtung zum sichern von gegenstaenden gegen verrutschen beim transport |
DE3635563A1 (de) * | 1986-10-20 | 1988-04-21 | Kemapack Gmbh | Ladungssicherung zum verhindern des verrutschens von aufeinandergestapelten verpackungsbehaeltern, insbesondere kartons |
DE29912594U1 (de) | 1999-07-20 | 1999-12-30 | Willms, Peter, 96250 Ebensfeld | Vorrichtung zur Vermeidung des Verrutschens und Kippens eines in einem Beförderungsmittel zu transportierenden Gegenstandes |
DE19854240A1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-05-31 | Peter Butz Gmbh Verwaltungs Kg | Ladungssicherungsvorrichtung für Personenkraftwagen, wie für Kombinationskraftwagen, Großraumlimousinen o. dgl. |
WO2002072437A1 (en) * | 2001-03-13 | 2002-09-19 | Mark Anthony Hassenkamp | Retaining device |
-
1974
- 1974-09-13 DE DE19747430905 patent/DE7430905U/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2931320A1 (de) * | 1979-08-01 | 1981-02-05 | Otfried Dr Grabert | Vorrichtung zum sichern von gegenstaenden gegen verrutschen beim transport |
DE3635563A1 (de) * | 1986-10-20 | 1988-04-21 | Kemapack Gmbh | Ladungssicherung zum verhindern des verrutschens von aufeinandergestapelten verpackungsbehaeltern, insbesondere kartons |
DE19854240A1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-05-31 | Peter Butz Gmbh Verwaltungs Kg | Ladungssicherungsvorrichtung für Personenkraftwagen, wie für Kombinationskraftwagen, Großraumlimousinen o. dgl. |
US6375399B1 (en) | 1998-11-24 | 2002-04-23 | Peter Butz Gmbh & Co. Verwaltungs-Kg | Motor-vehicle load-retaining system |
EP1004475A3 (de) * | 1998-11-24 | 2003-02-05 | PETER BUTZ GmbH & Co Verwaltungs-KG | Ladungssicherungsvorrichtung für Personenkraftwagen, wie für Kombinationskraftwagen, Grossraumlimousinen od. dgl. |
DE29912594U1 (de) | 1999-07-20 | 1999-12-30 | Willms, Peter, 96250 Ebensfeld | Vorrichtung zur Vermeidung des Verrutschens und Kippens eines in einem Beförderungsmittel zu transportierenden Gegenstandes |
WO2002072437A1 (en) * | 2001-03-13 | 2002-09-19 | Mark Anthony Hassenkamp | Retaining device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3780805T2 (de) | Hakenhalter fuer eine lochwand. | |
DE202006017077U1 (de) | Lagerungs- und Transportvorrichtung mit einem lösbaren Arretierungsmittel | |
WO2007071765A1 (de) | Regalsystem mit stufenlos in einer wandschiene verschiebbarem tragelement | |
DE60319622T2 (de) | Ausrichtung zum Installieren einer Markise | |
DE1778931A1 (de) | Stangenfoermiger Halter,Staender od.dgl. | |
DE1941055U (de) | Vorrichtung zur befestigung einer zwischendecke. | |
DE2521223C3 (de) | Vorrichtung zum Tragen von Fachböden | |
DE7430905U (de) | Trägermatte und Arretierungsmittel zur Sicherung von Gegenständen auf ebenen Flächen und an Wänden, insbesondere gegen Verrutschen von Ladungen auf Fahrzeugen | |
DE8790014U1 (de) | Konsole zur Montage eines Heizkörpers | |
EP1338223B1 (de) | Einsteckvorrichtung, Einsteckteil sowie Anordnung zur Halterung von Gegenständen mit einer Einsteckvorrichtung und einem Einsteckteil | |
DE4421690C2 (de) | Variables Warenpräsentations- und Aufnahmesystem | |
CH704215A2 (de) | Sanitärwannenträger, insbesondere Duschwannenträger. | |
DE2443882C3 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen | |
DE2538394A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung von gegenstaenden | |
DE3601230C2 (de) | ||
DE2443882A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung von gegenstaenden | |
DE19741243A1 (de) | Wickeltisch mit Sicherheitsumrandung | |
DE202013102507U1 (de) | Hochsitz | |
DE10124824C1 (de) | Haltevorrichtung | |
DE102017106803A1 (de) | Bodenverankerung mit verbesserter Justage | |
DE60108431T2 (de) | Abnehmbarer Träger für eine Tischplatte | |
DE3781588T2 (de) | Regaleinheit mit regalbrettern samt zughaken, sowie versteifende und mit erhebung zum verhindern des rutschens und loesens versehenen seitenteilen. | |
DE2433311A1 (de) | Anordnung zur verbindung duennwandiger, in einem abstand voneinander zu haltender hohlkoerper | |
DE1429561C (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Fach bodens am Tragpfosten eines Regals | |
DE3127187C2 (de) | Regal für Bücher |