DE742412C - Bad zur Herstellung festhaftender Bleiueberzuege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen - Google Patents

Bad zur Herstellung festhaftender Bleiueberzuege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE742412C
DE742412C DEP81723D DEP0081723D DE742412C DE 742412 C DE742412 C DE 742412C DE P81723 D DEP81723 D DE P81723D DE P0081723 D DEP0081723 D DE P0081723D DE 742412 C DE742412 C DE 742412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
lead
bath
production
firmly adhering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP81723D
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Perner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP81723D priority Critical patent/DE742412C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742412C publication Critical patent/DE742412C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

  • Bat zur Herstellung festhaftender Bleiüberzüge auf Aluminium und Aluminiumlegierungen Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung festhaftender Bleiüberzüge auf Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen durch Eintauchen der Gegenstände in wäßrige Bleisalzlösungen ohne Anwendung einer elektrischen Stromquelle.
  • Gemäß der Erfindung dienen als Tauchbäder wäßrige Bleilösungen, welche dadurch hergestellt sind, daß das Blei in Lösungen von Alkaliverbindungen organischer Säuren aufgelöst wird. Man kann z. B. Bleioxyd oder Bleicarbonat in einer Lösung von weinsaurem Kalium auflösen. Als besonders geeignet laben sich Tauchbäder erwiesen, welche Lösungen von Blei in Lösungen von Seignettesalz darstellen. Statt der Alkaliverbindungen von Weinsäure kommen auch Alkaliverbindungen anderer organischer Säuren in Betracht, welche mit Blei lösliche Salze bzw. Doppelsalze zu bilden vermögen. Zu diesen Säuren gehören beispielsweise Zitronensäure, Oxalsäure, Apfelsäure, Traubensäure, Bernsteinsäure, Benzoesäure, Salicylsäure; Essigsäure, Ameisensäure, Milchsäure, Buttersäure. Den wäßrigen Bleilösungen können Reduktionsmittel und/oder Kolloide zugesetzt werden; insbesondere shid die folgenden als geeignet hervorzuheben: Dextrin, Gelatine, Zukkercoulur, Resorzin, Pyrogallol, Hydrochiiion usw. Der Zusatz solcher Stoffe zu Bädern, aus denen Metalle abgeschieden werden, ist an sich bekannt.
  • Es ist zwar bei der Verkupferung von Aluminium im Tauchverfahren schon vorgeschlagen worden, wäßrige Lösungen zu verwenden, die Alkalitartrat neben Kupferchlorür oder Kupferkarbonat enthalten. Solche Bäder ergeben aber bei der Tauchverkupferung von Aluminium keine fortschrittliche Wirkung gegenüber der Anwendung solcher Kupfersalzlösungen als Tauchbäder, welche keine Tartrateenthalten. Die Beschaffenheit und Haftfestigkeit der ohne äußere Stromquelle niedergeschlagenen Kupferüberzüge auf Aluminium läßt in jedem Falle zu wünschen übrig.
  • Dagegen gelingt es nach der vorliegenden Erfindung, atts -aen Bleisalzlösungen, welche organisclic Säuren eiithalteti, festhaftende, dichte und reine Bleiülaerzüge von erheblicher Schichtstärke auf den eingetauchten Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Abscheidung zu bringen. Nach einem Ausführungsbeispiel wird das Bad folgendermaßen angesetzt: Eine Bleiverbindung, z. B. Bleioxyd, wird in einer heißen Lösung von Seignettesalz in Lösung gebracht. Zu dieser Lösung setzt man. nachträglich etwa 1;i der zunächst angev.andten :Menge Seignettesalz hinzu. Diese wäßrige Lösung kann konzentriert oder auch verdünnt als Tauchbad verwendet werden. Der Zusatz eines Kolloides oder Reduktionsmittels zu der wäßrigen Bleisalzlösung ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch wird dadurch der Bleiüberzug feinkristalliner. Der Zusatz ist so zu bemessen, daß euva i bis 5 Teile auf iooo Teile der Gesamtflüssigkeit kommen. Tritt nach einiger Zeit eine Trübung der iVIetalls:alzlösung ein, so wird der :1lkaligehalt wieder erhöht, z. B. durch Zugabe von Kali- oder Natronlauge. Im übrigen ist der :Ukaligehalt so zu wählen, daß an den eingetauchten Aluminiumgegenständen keine Wasserstoffentwicklung auftritt. Das Bad kann sowohl bei Zimmertemperatur als auch in der Wärme angewendet werden. Bei Erwärmung des Tauchbades scheiden sich die llctallüberzüge im allgemeinen schneller ab. Die zu überziehenden Gegenstände aus Aluminium und Aluminiumlegierungen müssen vor dem Tauchen sorgfältig von Fett- und Oxydschichten befreit werden.

Claims (3)

  1. YATENTANSPROCHE: , i. Bad zur Herstellung festhaftender _- Bleiüberzüge auf Gegenständen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen durch Eintauchen der Gegenstände in wäßrige Bleisalzlösungen ahne Anwendung von Strom, dadurch gekennzeichnet, daß das Blei in dem Tauchbade in Lösungen von Alkaliverbindungen organischer Säuren gelöst ist.
  2. 2. Bad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Tauchbad aus einer Lösung von Bleioxyd in Seignettesalzlösung, vorzugsweise mit einem überschuß an Seignettesa1z, besteht.
  3. 3. Bad nach den Ansprüchen i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Bleisalzlösungen Reduktionsmittel und/oder Kolloide zugesetzt sind. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: deutsche. Patentschrift ..... . Nr. 275 z31.
DEP81723D 1940-12-19 1940-12-19 Bad zur Herstellung festhaftender Bleiueberzuege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen Expired DE742412C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP81723D DE742412C (de) 1940-12-19 1940-12-19 Bad zur Herstellung festhaftender Bleiueberzuege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP81723D DE742412C (de) 1940-12-19 1940-12-19 Bad zur Herstellung festhaftender Bleiueberzuege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742412C true DE742412C (de) 1943-12-02

Family

ID=7393928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP81723D Expired DE742412C (de) 1940-12-19 1940-12-19 Bad zur Herstellung festhaftender Bleiueberzuege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742412C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077498B (de) * 1952-06-13 1960-03-10 Stell Ceilings Inc Bleisalzloesung und Verfahren zur stromlosen Herstellung eines Bleiueberzugs auf Eisengegenstaenden

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275231C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275231C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077498B (de) * 1952-06-13 1960-03-10 Stell Ceilings Inc Bleisalzloesung und Verfahren zur stromlosen Herstellung eines Bleiueberzugs auf Eisengegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962129C (de) Saures Elektrolytbad zur Herstellung elektrolytischer Kupferueberzuege
DE655700C (de) Verfahren zur Herstellung opaker, emailaehnlicher Schutzschichten auf Aluminium und dessen Legierungen
DE889099C (de) Verfahren und Bad zum UEberziehen von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2041463A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Kupfer auf Stahl- oder Zinklegierungsoberflaechen
DE661266C (de) Verfahren zur Erhoehung des Rueckstrahlungsvermoegens der Oberflaechen von Aluminiumund Aluminiumlegierungen
DE3628361C2 (de)
DE1960047C2 (de) Wässriges saures Bad zur galvanischen Abscheidung von Gold-Zinn-Legierungen
DE877233C (de) Bad fuer die Erzeugung galvanischer UEberzuege
DE852633C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von dichten, gut haftenden Kupferueberzuegen aus Baedern
DE742412C (de) Bad zur Herstellung festhaftender Bleiueberzuege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE932709C (de) Verfahren zur Abscheidung von glatten und glaenzenden Kupferueberzuegen
DE888191C (de) Bad und Verfahren zur galvanischen Vernicklung
DE1771734A1 (de) Verfahren zur Elektroplattierung mit Rhenium und ein Bad zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE1040339B (de) Elektrolyt zur Erzeugung von glaenzenden Legierungsueberzuegen
DE1496899C3 (de) Verfahren zum Galvanisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1471764B2 (de)
DE876183C (de) Verfahren zur Glaenzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE657365C (de) Verfahren zur unmittelbaren Versilberung von Nickel und nickelhaltigen Legierungen
DE1521375C3 (de) Tauchverzinnung von Aluminium
DE637777C (de) Verfahren zur Erzeugung elektrolytischer Niederschlaege von Rhodium
DE1965641C3 (de) Verfahren zum stromlosen Abscheiden von Kupfer enthaltenden Metallschichten auf Edelstahl und Lösungen zur Durchführung des Verfahrens
DE939720C (de) Galvanisches Versilberungsbad
DE692124C (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Eisen und Stahl
DE804054C (de) Verfahren zur Erzeugung von glaenzenden Oberflaechen auf Gegenstaenden aus Aluminiumund Aluminiumlegierungen
DE821898C (de) Verfahren zur anodischen Behandlung von Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen