DE7420517U - Zweistieliger Stahlbetonfertigteilrahmen - Google Patents

Zweistieliger Stahlbetonfertigteilrahmen

Info

Publication number
DE7420517U
DE7420517U DE7420517U DE7420517DU DE7420517U DE 7420517 U DE7420517 U DE 7420517U DE 7420517 U DE7420517 U DE 7420517U DE 7420517D U DE7420517D U DE 7420517DU DE 7420517 U DE7420517 U DE 7420517U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
reinforced concrete
double
concrete precast
precast frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7420517U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRESSEL O
Original Assignee
PRESSEL O
Publication date
Publication of DE7420517U publication Critical patent/DE7420517U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Dieter Mohr, 8 München 83, Rübezahl straße 80 '
Dipl.-Ing. Oskar Pressel, 8 München 5o, Werner-Friedmann-Bogen "12
ZWEISTIELIGER STAHLBETCNFERTIGTEILRAHMEN
Beschreibung
Zweck der Erfindung ist die rationelle Errichtung von Gebö-iden in Montagebauweise.
Zur Zeit ist der Montagebau noch zu wenig rationalisiert und durch zu geringen Grad an Vorfertigung insbesondere mit folgenden Nachieilen behaftet:
zu lange Bauzeiten
im Arbeitsablauf störende Anschlußbewehrung
teilweise noch nötige Schalungsarbeiten auf der Baustelle vielfach arbeitsintensiver, zeitraubender Verguß
Notwendigkeit von Hilfskonstruktionen und Abstützungen
während der Montage ι
j Zudem sind die heute verwendeten Bausysteme im allgemeiner, nutzungsorientiert. ;
Für universelle Bauaufgaben sind sie daher entweder kaum oder nur auf Kosten einer zu großen Typenvielfalt der verwendeten Elemente geeignet.
Die Anmelder sehen ihre Aufgabe in der Erfüllung folgender Forderungen:
1. möglichst wenig verschiedene Grundalemente
2 . möglichst hoher Grad von Vorfertigung
3. schnelle, kraftschlUssige Verbindung der Bauteile untereinander
4. Versetzen der Bauteile aroch ohne Hilfskonstruktionen oder Abstützungen
742051712.117t
Diese Forderungen werden folgendermaßen erfüllt;
Zu 1 . Vereinigung von Stutzen und Palken zu einem Element, auf dem fi'.trrh d!·» AusbMduna der Auflager (1/2) wahlweise Deckenplatten, Balken oder Kombinationen aus beiden aufgelegt werden können.
Zu 2. Minimaler Verguß (5) auf der Baustelle ohne Schalungsarbeit.
Zu 3. Verbindung durch vorhandene Anschlußbewehrung (5) im Zusammenwirken mit geringem Betonverguß.
Zu 4. Durch Form und Tiefe des Rahmens steht das Rohbauskelett bei der Montage sofort auch ohne Abstutzen. Die Rahmen können aufeinander versetzt werden, bevor die Aussparungen (2) zum horizontalen Kraftschluß der Rahmen miteinander vergossen werden.
Hierdurcn weraen Toigenae vorieiie
denkbar hoher Grad von Vorfertigung, Nutzungsflexibilität, d.h. Eignung des Bausystems für die verschiedensten Bauaufgaben unter Verwendung eines Minimum an tragenden Grundelementen (in der Regel nur zwei Grundelemente: Rahmenelement, Deckenelement),
extrem kurze Montagezeit durch die Art der Verbindungen und im Normal fall durch den Wegfall jeglicher Hilfskonstruktion oder Abstutzungen bei der Montage.
742051712.1Z74

Claims (1)

  1. Dipl.-Ing. Dieter Mohr, 8 München 83, Rubezahlstraße 80
    Dip!.-Ing. Oskar Presse!, 8 München 50, Werner-Friedmann-Bogen 12
    ZWEISTIELIGER STAHLBETONFERTIGTEILRAHMEN
    SchutzansprUche
    Zweistieliger Stahlbetonfertigteilrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß am 'oberen Längsrand des Rahmens eine an einigen Stellen vertiefte Aussparung mit der Länge des lichten Stutzabstandes angeordnet ist, wobei ein Teilquarschnitt der Aussparung in der Riegelachse des Rahmens bis nach außen durchgeführt wird.
DE7420517U Zweistieliger Stahlbetonfertigteilrahmen Expired DE7420517U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7420517U true DE7420517U (de) 1974-12-12

Family

ID=1306161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7420517U Expired DE7420517U (de) Zweistieliger Stahlbetonfertigteilrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7420517U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120746A1 (de) Fassadenelement
DE1409988A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Deckenbalken an sogenannten Haengedecken
DE7420517U (de) Zweistieliger Stahlbetonfertigteilrahmen
DE8203302U1 (de) Einlage fuer stahlverbundtraeger
DE7420518U (de) Zweistieliger Stahlbetonfertigteilrahmen mit Schweißverbindung
DE2246441A1 (de) Gebaeudekonstruktion
DE2309722A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonierten gebaeudedecken
DE809964C (de) Fertiges Dachtragwerk
DE1257818B (de) Verfahren zum abschnittweisen Herstellen von Brueckentragwerken od. dgl. langgestreckten Bauwerken aus Ortbeton und Betonfertigbauteil zum Ausueben des Verfahrens
DE874658C (de) Stahlbetondiele fuer Behaelter und Verfahren zur Herstellung von Behaeltern aus dieser Diele
DE2758834A1 (de) Leichttraeger
DE841948C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Stahlbeton bewehrten Hohlstein-balken und Hohlstein zur Ausfuehrung des Verfahrens
AT370827B (de) Zylindrischer behaelter, insbesondere ein klaerbecken
DE2946047B1 (de) Bleibende Verschalung für Betondeckenränder
DE812831C (de) Verfahren zur Herstellung von Mauerwerk und Verschalung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1559344C (de) Stahlbeton Pilzdecke
AT367138B (de) Deckenelement aus beton
DE538121C (de) Verfahren zur Befestigung von gelochten Verkleidungsplatten an Traegern oder Betonflaechen
CH498269A (de) Abschalungsgerät mit Geländerpfosten
DE944092C (de) Vorrichtung zum Festlegen der Ankerbolzen fuer die Befestigung von Fertigbauteilen an Betonfundamenten beim Bau von Fertighaeusern
DE663645C (de) Verfahren zum Herstellen von untergebauten Schutzraumdecken in vorhandenen Raeumen
DE428616C (de) Traggeruest zur Massenherstellung von Rund- oder Vieleckbauten
DE2120484C (de) An einer Wand angebrachte Lehre für Folgearbeiten
DE2553732C2 (de) Vorgefertigtes Verankerungselement insbesondere für den Fertighausbau
DE2026212A1 (de) Bauelementensatz