DE741981C - Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Pruefung der Haerte von kleinen gehaerteten Stahlkoerpern gleicher Abmessungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Pruefung der Haerte von kleinen gehaerteten Stahlkoerpern gleicher Abmessungen

Info

Publication number
DE741981C
DE741981C DED80276D DED0080276D DE741981C DE 741981 C DE741981 C DE 741981C DE D80276 D DED80276 D DE D80276D DE D0080276 D DED0080276 D DE D0080276D DE 741981 C DE741981 C DE 741981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardness
test
same dimensions
hardened steel
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED80276D
Other languages
English (en)
Inventor
Phil Nat Otto Engler Luebec Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG
Original Assignee
Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG filed Critical Deutsche Waffen und Munitionsfabriken AG
Priority to DED80276D priority Critical patent/DE741981C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741981C publication Critical patent/DE741981C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/80Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating mechanical hardness, e.g. by investigating saturation or remanence of ferromagnetic material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Prüfung der Härte von kleinen gehärteten Stahikörpern gleicher Abmessungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur laufenden Prüfung der Härte von Stahlkörpern gleicher Abmessungen.
  • Härteprüfungen werden allgemein nach den mechanischen Prüfverfahren von B r i -nell, Rockwell, Vickers usw. durchgeführt. Für eine laufende Härteprüfung kleiner Teile gleicher Abmessungen, beispielsweise bei hohen Stückzahlen, erweisen sich die mechanischen Prüfverfahren als zu zeitraubend, weil für eine einwandfreie Härteprüfung bei den gebräuchlichen Geräten 15 bis 20 sec/Stück erforderlich sind. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß man durch eine Messung jeweils nur die Härte einer Meßstelle erhält, so daß man zu einer sicheren Erfassung des Prüfstückes gezwungen ist, an mehreren Meßstellen Prüfungen vorzunehmen.
  • Es sind in der Praxis wiederholt Versuche unternommen worden, Zusammenhänge zwischen der mechanischen Härte und charakteristischen magnetischen Daten, wie Magnetisierung, Permeabilität, Koerzitivkraft und Hysteresisverlust, experimentell zu untersuchen. Allgemein zeigen eine Reihe von Baustählen und schwach legierten Stählen mit zunehmender mechanischer Härte, die durch mechanische oder thermische Behandlung bedingt ist. magnetisch eine entsprechende Verbreiterung der Hysteresisschleife. Diese Zusammenhänge sind jedoch bei verschiedenen Stahlsorten nicht einheitlich, sie sind für jeden interessierenden Fall durch eine besondere Untersuchung im einzelnen zu klären. Die in der Technik bekanntgewordenen Verfahren verwenden reine Magnetisierungsmessungen, bei denen Magnetisierung un Messung gleichzeitig stattfindet.
  • Häufig finden in ähnlicher ÄVeise Gleich- oder Vechsel strommeßverfahren Anwendung, bei denen der vollständige Verlauf der Hysteresisschleife durch Einzelmessung oder Oszillogramm ermittel wird, wodurch dann Rückschlüsse auf charakteristische magnetische Werte, wie Permeabilität, Magnetisierung, Koerzitivkraft, Hysteresisverlust, möglich sind. Es sind aber auch Untersuchungsergebnisse bekanntgeworden, die zeigen, daß Permeabilitätsmessungen im Bereich höherer Härten versagen, während Koerzitivkraft und Remanenz noch eindeutige Härteabhängigkeiten ergeben.
  • Von dieser Tatsache macht die Erfindung Gebrauch und schlägt vor, daß zur laufenden Prüfung der Härte von Stahlkörpern gleicher Abmessungen. dei einem elektrischen Magnetisierungsstrom ausgesetzt und hinsichtlich eines bestimmten vorgeschriebene Härtewertes geprfüft werden sollen, als Mnß für die Härte die Remanenz der Prüflinge gemessen wird. In der zur Ausübung dieses Härteprüfverfahrens vorgesehenen Xrorrichtung wird der Prüfling in bekannter Weise mittels Gleichstrom aufmagnetisiert und fällt dann in eine Meßspule. die den Niagnetismus anzeigt. Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung so gestaltet. daß die Magnetisiereinrichtung aux einer senkrecht angeordneten Spule besteht, die im stromdurchflossenen Zustand den Prüfling in der Schwebe hält. Nach Abschaltung der Magnetisierung fällt der Prüfling unter den Einfluß der Schwerkraft mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch die Meßspule hindurch, in der er infolge seiner Remanenz einen Spannungsimpuls hervorruft.
  • Dieser Remanenzimpuls gelangt über einen Meßverstärer durch ein Kriechgalvanometer oder eine Glimmlampe zur Anzeige.
  • Dabei gehört es mit zur Erfindung daß zur Erweiterung des Anzeigebereiches der den Impuls anzeigenden Glimmlampe die Eingangsstufe des an die Meßspule angeschalteten Verstärkers mit einer Spitzengleichrichtungsschaltung versehen ist. Dadurch ist es möglich, die Prüfung auf einen bestimmten Bereich (etwa oberhalb einer Härte von 300 Brinell) zu begrenzen, sofern die negative Gittervorspannung etwa der ersten Röhre so gewählt ist, daß nur Spannungsimpulse über eine gewisse Größe gleichgerichtet und verstärkt werden, während andere zufolge der Röhrencharakteristik unterdrückt werden. Zur Ermittlung des mittleren Härtewertes des Prüflings kann der Meßimpuls am Verstärkerausgang über einen Metallgleichrichter einem Kriechgalvanometer zugeführt werden, das unmittelbar eine Integration des gesamten Meßimpulses vornimmt und in Härtegraden geeicht werden kann.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veransdaulicht.
  • Abb. 1 zeigt schematisch die Anordnung der Prüfvorrichtung: Abb. 2 ist das Diagramm des in der Meßspule induzierten Spailnungsimpulses; Abb. 3 zeigt die Schaltanordnung des Verstärkers mit angeschlossenem Ableseinstrument und Abb. 4 die Verstärkerschaltung mit angeschlossener Glimmlampe.
  • Wie aus Abb. I ersichtlich, befinden sich auf einem senkrecht angeordneten nichtferromagnetischen SIetallrohr 2 zwei Spulen I und 3. Der zu prüfende Körper 4, z. B. eine Stahlbülse, wird in der Spule I durch Gleichstrom magnetisch gesättigt. In diesem Zustand schwebt der Körper 4 in definierter Höhe in dem Rohr 2. Nach Abschalten er Gleichstrommagnetisierung befindet sich das Prüfstück im Zustand der Remanenz und fällt unter dem Einfluß der Schwerkraft durch das Rohr 2 und die Meßspule 3 hindurch.
  • Dieser Vorgang induziert in der Meßspule 3 einen Spannungsimpuls, wie er qualitativ in Abb. 2 dargestellt ist. Die SPannungsspitzen + Vmax und - Vmax sind nicht gleich, weil die Geschwindigkeit des Prüfkörpers 4 beim Durchgang durch die Spule 3 zunimmt. Der Spannungsimpuls wird einem sorgfältig stabilisierten dreistufigen Netzanschlußverstärker 5 zugeführt. Als Anzeigeinstrument dient ein Kriechgalvanometer 6 oder eine Glimmröhre 7.
  • Die Abb. 3 und 4 zeigen den schematischen Verstärkeraufbau. 8. 9 und 10 sind die Zuführungen der Gittervorspannungen. Die Gittervorspannung 8 wird für eine C-Gleichrichtung entsprechend eingestellt. Uber die Klemme 1 1 erfolgt die Zuführung der Anodenspannung. Für die Anzeige sind zwei Schaltungen vorgesehen.
  • Nach Abb. 3 wird die Endröhre des Verstärkers einem Transformator I2 angepaßt und die Amplitude über einen Trockengleichrichter 13 dem Kriechgalvanometer 6 zugeführt, das den Spannungsimpuls entsprechend der Charakteristik der ersten Röhre zur Anzeige bringt. Die Skala des Kriechgalvanometers kann direkt in Härtegraden geeicht werden. Durch Entdämpfung des Instrumentsystems geht der Anschlag sofort wieder auf Null zurück.
  • Nach Abb. 4 wird die Endröhre über einen Widerstand I4 einer Glinimanzeigeröhre 7 (sogenannte Oszillographenröhre) angepaßt.
  • Die Einstellung erfolgt in der Weise, daß jedes Prüfstück oberhalb einer vorgegebenen Härtegrenze durch einen hellen Glimmlichtblitz angezeigt wird. Durch sorgfältige Stahilisation der Verstärkerspannungen läßt sich eine Meßempfindlichkeit von I0 bis 20 Brinell bei einer festgelegten Härteprüfgrenze von etwa 360 Brinell erreichen. Der elektrische Anzeigeeffekt kann auch energiemäßig verstärkt und über ein Relaissystem zum Antrieb einer automatischen Aussortiervorrichtung benutzt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur laufenden Prüfung der Härte von kleinen gehärteten Stahlkörpern gleicher Abmessungen, die einem elektrischen Magnetisierungsstrom ausgesetzt und hinsichtlich eines bestimmten vorgeschriebenen Härtewertes geprüft werden, dadurch gekennzeichnet, daß als Maß für die Härte die Remanenz der Prüflinge gemessen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, bei welcher der Prüfling durch Gleichstrom aufmagnetisiert wird und danach in eine Meßspule fällt, die den remanenten Magnetismus anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetisiereinrichtung aus einer senkrecht angeordneten Spule besteht, die im stromdurchflossenen Zustand den Prüfling in der Schwebe hält.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erweiterung des Anzeigebereiches der den Impuls anzeigenden Glimmlampe die Eingangsstufe des an die Meßspule angeschalteten Verstärkers mit einer Spitzengleichrichtungsschaltung versehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung des mittleren Härtewertes des Prüflings der Meßimpuls am Verstärkerausgang über einen Metallgleichrichter einem I(riechgalvanometer zugeführt wird.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift Nr. 466 375; österreichische Patentschrift Nr. 98 935; Zeitschrift »Die Meßtechnik«, I93ß, Nr.
  5. 5, S. 96.
DED80276D 1939-04-20 1939-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Pruefung der Haerte von kleinen gehaerteten Stahlkoerpern gleicher Abmessungen Expired DE741981C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED80276D DE741981C (de) 1939-04-20 1939-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Pruefung der Haerte von kleinen gehaerteten Stahlkoerpern gleicher Abmessungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED80276D DE741981C (de) 1939-04-20 1939-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Pruefung der Haerte von kleinen gehaerteten Stahlkoerpern gleicher Abmessungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741981C true DE741981C (de) 1954-05-24

Family

ID=7063226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED80276D Expired DE741981C (de) 1939-04-20 1939-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Pruefung der Haerte von kleinen gehaerteten Stahlkoerpern gleicher Abmessungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741981C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT98935B (de) * 1923-05-11 1924-12-27 Erda Mij Voor Wetenschappelijk Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von Quershnitts- und Qualitätsänderungen längs Körpern von magnetisierbarem Material.
DE466375C (de) * 1928-10-05 Automatische Fernsprech Anlage Vorrichtung zur Pruefung von Elektromagnetkernen hinsichtlich ihrer Remanenz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466375C (de) * 1928-10-05 Automatische Fernsprech Anlage Vorrichtung zur Pruefung von Elektromagnetkernen hinsichtlich ihrer Remanenz
AT98935B (de) * 1923-05-11 1924-12-27 Erda Mij Voor Wetenschappelijk Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von Quershnitts- und Qualitätsänderungen längs Körpern von magnetisierbarem Material.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE741981C (de) Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Pruefung der Haerte von kleinen gehaerteten Stahlkoerpern gleicher Abmessungen
CH607045A5 (en) Diode test appts. with oscillator
DE3152919C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Pr}fungmechanischer Eigenschaften
DE102014114226A1 (de) Wirbelstromprüfung mit Impulsmagnetisierung
DE1623577C2 (de) Magnetometer mit direkter Zeitverschlüsselung
EP0329652A1 (de) Vorrichtung zur messung eines zeitlich konstanten oder sich ändernden magnetfeldes.
DE19638776A1 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Prüfen eines Prüflings mit einer Schweißnaht aus magnetisierbarem Material
DE950390C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften von magnetischem Material
AT390522B (de) Anordnung zur messung magnetischer eigenschaften
DE741194C (de) Verfahren zum Bestimmen der mechanischen Haerte von ferromagnetischen Werkstoffen auf magnetischem Wege
DE630038C (de) Verfahren zum Feststellen von Fehlstellen in Werkstuecken, insbesondere in Schweissnaehten
DE709048C (de) Geraet zum Messen der Koerzitivkraft von ferromagnetischen Koerpern
DE759035C (de) Vorrichtung zur laufenden Pruefung der Haerte von kleinen gehaerteten Stahlkoerpern gleicher Abmessungen
DE1180550B (de) Verfahren zum Untersuchen eines relativ homo-genen Mediums auf Bereiche unterschiedlicher elektrischer Leitfaehigkeit und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE745697C (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung
DE764779C (de) Pruefvorrichtung fuer Staender fuer Drehstrom- und Wechselstrommaschinen
DE833079C (de) Messanordnung mit Kathodenstrahloszillograph zur Fehlermeldung bei der Stosspruefung, insbesondere bei der Pruefung von Transformatorenwicklungen u. dgl.
DE708614C (de) Verfahren zum Ermitteln der in einem unter gleichbleibender statischer Belastung stehenden magnetisierbaren Koerper unterhalb der Streckgrenze herrschenden mechanischen Spannung
DE10061106B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung elektrischer Materialeigenschaften
DE626802C (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von mechanischen Kraeften oder Momenten
DE544110C (de) Einrichtung zum Nachweis kurzgeschlossener Windungen von Spulen
DE846312C (de) Pruefanordnung zur magnet-induktiven Werkstoff-Fehlerpruefung
DE412492C (de) Schaltungsanordnung zur Pruefung auf Durchschlagsfestigkeit von Isolierstoffen, Kabeln usw
AT232297B (de) Gerät zur elektromagnetischen Feststellung von Fehlern an metallischen Prüflingen
DE514349C (de) Geraet zum Nachweis kurzgeschlossener Windungen von Spulen