DE7415706U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7415706U
DE7415706U DE7415706U DE7415706DU DE7415706U DE 7415706 U DE7415706 U DE 7415706U DE 7415706 U DE7415706 U DE 7415706U DE 7415706D U DE7415706D U DE 7415706DU DE 7415706 U DE7415706 U DE 7415706U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
tub
snap
sheet metal
sliding bush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7415706U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Publication date
Publication of DE7415706U publication Critical patent/DE7415706U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

ZKISS IKON AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm-Anm. Dr. Hn/Pt i}25 gr. L Stuttgart, den 22.4.7k Erf.: Stuhr
leuchte mit AbschluOvanne
Bei Leuchten mit Abschlußwannen bcateht die Aufgabe, die Wannen schnell und sicher an- und abmontieren zu können.
Dee weiteren besteht die Aufgabe, die Befestigungen an einer Seite schnell und einfach lösen und die Wanne abklappen zu können, um an der Leuchte Auswechsel-, Reparatur- und Säuberungearbeiten vornehmen zu können. Dabei müssen die der anderen Leuchtenseite angehörenden Wannenbefestigungen sichere Halteorgane und Drehlager bilden.
Diese*Aufgaben werden erfindungegemäß grundsätzlich dadurch gelöst, daß die der abnehmbaren Befestigung zwischen Leuchte und Wanne dienenden Teile aus einer am Wannenrand angreifenden Schnappfeder und einem am Leuchtengehäuse befestigten, mit einer Gleitbuchse versehenen Blechstreifen bestehen, wobei die Verbindung zwischen dem Leuchtengehäuse - Blechstreifen und der Wannenschnappfeder durch einen Federblechstreifen hergestellt ist, der so ausgebildet ist, daß er einerseits gegenüber der Gleitbuchse Federrast— und Anschlagstellungen und andererseits gegenüber der Schnappfeder ein Drehlager bildet.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung wird darin gesehen, daß der Federblechstreifen eine aus ihm herausragende federnde Nase aufweist, die bei ihrer Lage oberhalb der Gleitbuchse eine Raststellung besitzt, die bei am Federblechetreifen ausgeübtem Zug überwunden werden kann, worauf die Federnase in die Gleitbuchse eintritt, und daß die Raststellung der Federnase oberhalb der Gleitbuchse der in das Leuchtengehäuse eingefahrenen Lage der Wanne und die Durchlaufstellung der Federnase innerhalb der Gleitbuchse der Abzugstellung der Wanne entspricht.
Diese und weitere Merkmale der Erfindung werden an Hand eines in den Fig. 1 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In den Figuren ist mit 1 das Leuchtengehäuse bezeichnet, in welchem Blechstreifen 2 (vorzugsweise je zwei an sich gegenüberliegenden Seiten der Leuchte) fest angebracht sind. Diese Blechstreifen 2 weisen eine Abknöpfung 3 sowie eine Abwickelung k auf, mittels deren sie sich der unteren Leuchtengehäuseinnenwand 5 sowie einer hochgebogenen Kante anlegen. Mit 7 ist die Wanne bezeichnet, die in Fig. 1 in abgezogener und, gestrichelt gezeichnet, in abgeklappter Lage dargestellt und in Fig. 2 in eingefahrener Stellung gezeigt ist.
Der Blechstreifen 2 weist eine aus ihm herausgebogene oder auf ihn aufgesetzte Gleitbuchse 8 auf; in welcher ein Federblechstreifen 9t der eine aus ihm herausgebogene Federnase 10 besitzt, laufen kann. Außer der Federnase 10 weist der Federblechstreifen zwei herausgebogene Anschlaglappen 11 auf, die den Lauf des Federblechstreifens in der Gleitbuchse 8 einseitig begrenzen.
Die Federnase 10 gewährt bei ihrer Stellung oberhalb der Gleitbuchee (Fig. 2) eine Raststellung, die der eingefahrenen Lage der Wanne 7 entspricht. Bei auf die Wanne 7 und damit auch auf den Federblechstreifen 9 ausgeübtem Abwärtszug tritt die Federnase in die Gleitbuchse ein, wobei diese Abwärtsbewegung durch Anschlag der Lappen 11 an der Oberkante der Gleitbuchse 8 begrenzt wird. In dieser Endstellung des Federblechstreifens ist die Wanne 7 abgezogen (Fig. l). Sie kann, nachdem die entsprechenden Befestigungen an der gegenüberliegenden Leuchtenseite gelöst worden sind, wie gestrichelt dargestellt, dann auch abgeklappt werden, so daß die Lichtquellen sowie das*gesamte übrige Leuchteninnere zugänglich sind.
Zum Lösen der Befestigung der Wanne sowie zu deren Abklappen sind Schnappfedern 12 vorgesehen, deren jede mit dem unteren Ende jedes Federblechetreifens 9 ein Drehlager 13 bildet, welches in die am oberen Wannenrand umlaufende Nut 14 eingreift. Vergrößerte Darstellungen von Sennappfeder 12, Blechstreifen 2, Federblechstreifen 9, Oberteil der Wanne 7 mit Nut Ik, Leuchtengehäuse 1 sowie dessen hochgebogener Innenkante 6 sind den Fig. 3 bis 8 zu entnehmen.
Dae Drehlager 13 wird durch eine Einrollung 15 des Federblechstreifens gebildet, in welche die Enden 16, 17 der Schnappfeder 12 (Fig. 3) beidseits eingreifen. Die Schnappfeder 12 ist so auegeoiidet, daß sie in Eingriffstellung zur Wanne deren Nutenteil an mehreren Seiten 12a, 12b, 12c umfasst (Fig. k) , wobei die Schnappfeder in ihrer Eingriff8-lage dadurch zusätzlich gesichert ist, daß die Gehäuseinnenkante 6 gegen den Federbuckel 12d drückt. Mit 12e ist ein abgebogener Bügel der Schnappfeder 12 bezeichnet, auf den man bei abgezogener Wanne drücken muß, um eine Entriegelung der Wanne zu erzielen.
Dieser Zustand der abgezogenen Wanne ist in Fig. 7 gezeigt. Während in der eingefahrenen Wannenlage gem. Fig. 2, Fig. k, Fig. 6 und Fig. 8 die vor der Gleitbuchse 8 stehende Federnase 10 eine Raststellung bewirkt, die das Anliegen der Wanne an die Leuchtengehäusevandung zur Folge hat, iat in der abgezogenen Wannenlage die Federnase 10 in der Buchse 8 herabgeglitten, bis der Abwärtsbewegung durch die Anschläge 11 Halt geboten «ist (Fig. 1 und 7)· In dieser abgezogenen Wannenlage kann mit dem Finger hinter die Schnappfeder gegriffen und durch Abwärtsdruck auf deren Bügel i2e eine Entriegelung der Wanne erreicht werden.
Soll dagegen die Schnappfeder in den oberen Wannenrand eingeklinkt werden (Fig. 5), so bedarf es aus dieser gezeigten Stellung der Teile heraus eines Druckes in Pfeilrichtung auf den Federschenkel 12e, worauf die Feder auseinandergespreizt wird und in die Lage gem. Fig. 2, Fig. 4 und Fig. 7 einschnappt.
- k

Claims (8)

1. Leuchte mit Abechlußwanne, da durch gekennzeichnet, daß die der abnehmbaren Befestigung zwischen Leuchte und Wanne dienenden Teile aus einer am Wannen-
n
rand angreifeden Schnappfeder und einem am Leuchtengehäuse befestigten, mit einer Gleitbuchse versehenen Blechstreifen bestehen, wobei die Verbindung zwischen dem Leuchtengehäuse - Blechstreifen und der Wannenechnappfeder durch einen Federblechstreifen hergeütellt ist, der so ausgebildet ist, daß er einerseits gegenüber der Gleitbuchse Federrast-* und Anschlagstellungen und andererseits gegenüber der Schnappfeder ein Drehlager bildet.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekenn ze ichnet, daß der Federblechstreifen eine aus ihm herausragende federnde Nase aufweist, die bei ihrer Lage oberhalb der Gleitbuchse eine Rastetellung besitzt, die bei am Federblechstreifen ausgeübtem Zug überwunden werden kann, worauf die Federnase in die Gleitbuchse eintritt, und daß die Raststellung der Federnase oberhalb der Gleitbuchse der in das Leuchtengehäuse eingefahrenen Lage der Wanne und die Durchlaufstellung der Federnase innerhalb der Gleitbuchse der Abzugstellung der Wanne entspricht.
3· Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federblechstreifen Anschläge gegenüber dem oberen Gleitbuchsenrand aufweist, um den Lauf der Federnase innerhalb der Gleitbuchse zu begrenzen.
k. Leuchte nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, . daß die Schnappfeder sich gegenüberstehende Federenden aufweist, die beiderseits in eine am unteren Ende des Federblechstreifeng befindliche Einrollung eingreifen und so ein Drehlager für die Schnappfeder bilden.
5. Leuchte nach Anspruch 1 bis h, dadurch gekennzeichnet , daß das Drehlager in eine umlaufende Nut ar. der Wannenobersei te eingreift, wobei dieser Eingriff durch eine mittels Druck bewirkte Spreizung der Feder und deren Einechnappen gegenüber dem Wannenrand bewirkt wird.
6. Leuchte nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß d;e Schnappfeder so ausgebildet ist, daß sie bei in die Nut eingebrachtem Drehlager den oberen Wannenrnnd an seiner Ober-, Innen- und Unterseite zu umfassen geeignet ist.
7. Leuchte nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfeder einen abgebogenen Bügel arfweiet, der bei abgezogener Wanne zum Fingerangriff bestimmt ist, ura ein Entriegeln der Wanne zu bewirken.
8. Leuchte nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der am Leuchtengehäuse festgemachte Blechstreifen eine Abkröpfung und Abwinkelung aufweist, die eich dem Leuchtengehäuseinnenrand und einer an diesem hochgebogenen Kante anlegen.
9· Leuchte nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß c.ie Schnappfeder bei in das Leuchtengehäuse eingefahrener Wanne durch die am Leuchtengehäuse hochgebogenea Kante in ihrer Verriegelungsstellung blockiert wira.
DE7415706U Expired DE7415706U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7415706U true DE7415706U (de) 1974-09-05

Family

ID=1304934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7415706U Expired DE7415706U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7415706U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607129A1 (de) * 1976-02-21 1977-09-01 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Leuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607129A1 (de) * 1976-02-21 1977-09-01 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641533A5 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines flexiblen teils an einem starren teil, insbesondere einer blache an einem fahrzeug.
EP0021047B1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE202013104230U1 (de) Verborgene Bremsbaugruppe
DE1655102A1 (de) An dem Instrumentenbrett eines Kraftfahrzeugs angebrachte Vorrichtung zur Betaetigung eines Ausruestungsteils
DE7415706U (de)
DE3110134A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines einbaugeraetes in einer geraeteausnehmung einer arbeitsplatte eines kuechenmoebels
DE2800348A1 (de) Gluehbirnen-halterung
DE202021101320U1 (de) Wandmontierter Fahrradhalter
DE2323860C3 (de) Vorrichtung zum Führen von Schubladen
AT239915B (de) Vorrichtung zur Befestigung von abnehmbaren Abdeckungen, insbesondere Leuchtenabdeckungen
DE2415525C3 (de) Verschluß für Deckeneinbauleuchten
AT239912B (de) Halterung zum Befestigen von abnehmbaren Abdeckungen
DE3033548C2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchenarbeitsplatten u.dgl.
DE202015104388U1 (de) Befestigungsvorrichtung eines Toilettendeckels
DE2655251C2 (de) Leuchte
DE1272451B (de) Schnappverschluss fuer Leuchtenwannen
DE115888C (de)
DE1654534C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel
DE1775161C3 (de) Führungs- und Haltevorrichtung für den Bremsrahmen einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse
DE2659443A1 (de) Folien-, insbesondere kuechentuch- oder -folienspender
DE2728122A1 (de) Verkleidung fuer ein fahrzeugrad
DE2125431B2 (de) An einem hakentraegerprofil befestigbarer garderobenhaken
DE2846102A1 (de) Sicherung fuer wellen, bolzen o.dgl.
DE3805603A1 (de) Bilderrahmeneinheit
DE7425333U (de) Vorrichtung zur lösbaren verbindung eines metallrasters mit einem leuchtengehäuse