DE741289C - Elektrischer Gluehheizkoerper - Google Patents

Elektrischer Gluehheizkoerper

Info

Publication number
DE741289C
DE741289C DEE55203D DEE0055203D DE741289C DE 741289 C DE741289 C DE 741289C DE E55203 D DEE55203 D DE E55203D DE E0055203 D DEE0055203 D DE E0055203D DE 741289 C DE741289 C DE 741289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating material
ring
tubes
incandescent
heating coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE55203D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Howald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAETZ AG
Original Assignee
GRAETZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAETZ AG filed Critical GRAETZ AG
Priority to DEE55203D priority Critical patent/DE741289C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741289C publication Critical patent/DE741289C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/104Arrangements of connectors, grounding, supply wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Elektrischer Glühheizkörper Gegenstand der Erfindung ist ein elektrischer Glühheizkörper mit in dünnwandigen Rohren aus keramischem Isolierstoff verlegter Glühheizwendel, der sowohl für Kochzwecke als auch zum Einbau in Reflektoröfen für Raumheheizung oder als Heizquelle für andre Erwärmungszwecke verwendbar ist.
  • Bei den bisher bekanntgewordenen elektrischen Glühheizkörpern mit in dünnwandigen Röhren aus Quarzglas oder keramischem Werkstoff verlegten Glühheizwendeln bestanden die Einrichtungen zur Lagerung bzw. zur Befestigung der Heizröhren zum Teil aus Metall, das unmittelbar mit den Röhren mehr oder weniger in Berührung steht. Um dabei die Entstehung zu hoher übergangsströmung von den erhitzten Röhren über ihre metallenen Lagerungs- und Befestigungsstellen auf die berührbare, meistens metallene oder aus einem minderwertigen Isolierstoff bestehende Geräteummantelung zu verhindern, war es erforderlich, noch zusätzliche hochwertige Isolierungen zwischen der letzteren und den Heizkörpern anzuordnen, wodurch das Gerät komplizierter und demzufolge auch teurer wurde.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß die dünnwandigen Rohre mit der Heizwendel zwischen zwei r ingförmigen, ineinandergeschobenen, winkelartig profilierten Tragkörpern aus hochwertigem keramischem Isolierstoff so angeordnet sind, daß ohne zusätzliche Mittel ein zuverlässiger Schutz gegen Stromübergänge sowie gegen Berührung spannungsführender Teile gewahrt ist.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsveise Ausführung der Erfindung dargestellt. Abb. I zeigt den neuen Heizkörper im Schnitt und Abb.2 in der Draufsicht.
  • a und b sind die beiden ringförmigen, winkelartig profilierten Tragkörper aus einem auf Specksteinbasis aufgebauten Isolierstoff, z. B. keramischer Isolierstoff nasch dem VDE-Normblatt Din 4o 685 Gruppe II B 2. Das ist überwiegend magnesiumsilathaltige Steatitmasse mit geringer elektrischer bei hohen Temperaturen. Auf dem Tragkörper b sind die aus dem gleichen Werkstoff bestehenden dünnwandigen Rohre c mit der durchgezogenen Glühheizwendel d in Nuten e gelegt, wobei die Umkehrstellen f der Glühheizwendel außerhalb der Rohre c verbleiben. Danach wird der ringförmige Körper a so über das Ganze geschoben, daß dessen Aussparungen e sich über die Enden der Rohre c legen und diese damit in ihrer Lage unverrückbar halten. Zwischen den Rohrenden und der Innenwand des Körpers a verbleibt ein ringsum laufender Zwischenraum g für die berührungssichere isolierende Abdeckung der Umkehrstellen f. Die beiden ringförmigen Tragkörpern und b können mit einem winkelartig profilierten Blechring h mittels Schrauben i oder in anderer Weise miteinander verschraubt oder verbunden werden.
  • Die Tragkörper a und b können auch mehrteilig ausgeführt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Elektrischer Glühheizkörper für Koch- und Wärmezwecke mit in dünnwandigen Rohren aus keramischem Isolierstoff verlegter Glühheizwendel, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre mit der Glühheizwendel zwischen zwei ringförmigen und winkelartig profilierten Tragkörpern aus keramischem Isolierstoff angeordnet sind.
  2. 2. Elektrischer Glühheizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die leiden ringförmigem Tragkörper (a und b) aus einem auf Specksteinbasis aufgebauten Isolierstoff, z. B. aus überwiegend magnesiumhaltger Seeatitmasse, mit ,geringer elektrischer Leitfähigkeit bei hohen Temperaturen bestehen. Zur Abgrenzung des Anmeldun:gsgegmstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren keine Literaturstellen in Betracht,gezogen worden.
DEE55203D 1941-08-19 1941-08-19 Elektrischer Gluehheizkoerper Expired DE741289C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE55203D DE741289C (de) 1941-08-19 1941-08-19 Elektrischer Gluehheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE55203D DE741289C (de) 1941-08-19 1941-08-19 Elektrischer Gluehheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741289C true DE741289C (de) 1943-11-09

Family

ID=7082033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE55203D Expired DE741289C (de) 1941-08-19 1941-08-19 Elektrischer Gluehheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741289C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE741289C (de) Elektrischer Gluehheizkoerper
AT124034B (de) Elektrische Leuchtröhre.
DE563690C (de) Ruehrwerksbehaelter mit elektrisch beheiztem Ruehrwerk
DE536300C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe elektrischer Induktionsoefen
DE710190C (de) Elektrische Heiz- oder Kochplatte, bestehend aus einem mit einer Platte in waermeleitender Beruehrung stehenden, zu einem nicht ganz geschlossenen Ring gebogenen elektrischen Rohrheizkoerper
DE734793C (de) Elektrisch mittels Glimmentladung beheizter Fluessigkeitserhitzer
GB506529A (en) Improvements in flame-proof rheostatic and like resistances for use in mines
DE2228090A1 (de) Heizvorrichtung
DE563078C (de) Elektrischer Widerstandsofen
DE536099C (de) Elektrische Kochplatte mit unter der geschlossenen Abdeckplatte elektrisch isoliert angeordnetem Heizkoerper
DE436076C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen
DE7033267U (de) Rohrofen.
DE727341C (de) Elektrisch mittels Glimmentladung beheizter Fluessigkeitserhitzer
AT159296B (de) Elektrische Heizeinrichtung.
AT103395B (de) Elektrischer Heizkörper.
AT137815B (de) Elektrische Leuchtröhre.
DE646115C (de) Anordnung fuer das Herausfuehren der Heizleiterenden von in Gussmaterial eingebetteten Rohrheizkoerpern
DE404646C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizrohre und Heizstaebe
DE826779C (de) Rohrfoermiger elektrischer Heizkoerper
AT140197B (de) Elektrischer Ofen mit Graphitwiderstand.
AT100207B (de) Als Auflager der Widerstandsträger ausgebildeter Anschlußbolzen für elektrische Öfen.
AT162734B (de) Elektrischer Ofen zum Glühen von ringförmig gestapeltem Gut
AT74948B (de) Elektrische Heizeinrichtung für ein- und mehrphasigen Wechselstrom.
AT103671B (de) Elektrisches Heizelement.
DE496565C (de) Elektrische Metalldampflampe