DE7411070U - Kunststoffgelenk - Google Patents

Kunststoffgelenk

Info

Publication number
DE7411070U
DE7411070U DE7411070U DE7411070DU DE7411070U DE 7411070 U DE7411070 U DE 7411070U DE 7411070 U DE7411070 U DE 7411070U DE 7411070D U DE7411070D U DE 7411070DU DE 7411070 U DE7411070 U DE 7411070U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
receiving
plastic joint
arm
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7411070U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Publication date
Publication of DE7411070U publication Critical patent/DE7411070U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

BLAUPUNKT-WERKE GMßft η η: HROESHElM, Robert-BoictrStfißa JOO
PLI RUhI/Bo
R.Mr. 1302
Kunststoffgelenk
Die Neuerung betrifft ein Kunststoffgelenk mit einem Aufnahmearm, der mit einem Aufnahmelager versehen ist und mit einem Lagerarm, der mit Lagerzapfen versehen ist, die in das Aufnahme lager einbringbar sind.
Derartige Gelenke, die beispielsweise in Tonbandgeräten eingesetzt werden, sind bisher üblicherweise aus Metall hergestellt worden. Hierzu ist es erforderlich, zwei Blechteile mit Bohrungen und Buchsen zu versehen, wobei in den Buchsen Stifte durch Gleitscheiben und Sicherungsringe montiert sind. Ein aufwendiges Gelenk aus Metall, das kompliziert montierbar und nicht wartungsfrei ist, kann durch ein Kunststoffgelenk der eingangs genannten Art ersetzt werden, wobei das Kunststoffgelenk neuerungsgemäß derart ausgebildet ist, daß das Aufnahmelager U-förmig ausgebildet ist und Bohrungen in den U-SchenkeIn aufweist, und daß parallel zur Innenseite eines U-Schenkels ein Schlitz angebracht ist, der über die Teile des U-förmigen Aufnahmelagers hinausreicht, und daß die Lagerzapfen des Lagerarmes gegenüberliegend auf zylinderförmigen Auflagern vorgesehen sind.
Die Vorteile eines neuerungsgemäßen Kunststoffgelenkes sind in der einfachen Herstellung und Montage zu sehen. Die zwei Bestandteile des Kunststoffgelenkes sind aus je einem einstückigen Spritzteil hergestellt, die bei der Montage einfach ineinander gesteckt werden. Weiterhin ergibt sich bei Temperatu: Schwankungen, auch bei geringem Spiel, keine Schwergängigkeit,
741107012.1174
BLAUPUNKT-WERKE ΟΜ'ΒΉ ,. Ld JHE1«.
> 200
; PLI Rühl/Bo
R.Nr.
! da nur ein Material verwendet ist. Wartungsfreiheit ist bei
1 einem neuerungsgemäßen Kunststoffgelenk gewährleistet.
j Anhand einer Zeichnung ist ein neuerungsgemäßes Kunststoffgelenk näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Kunststoffgelenkes und
i Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kunststoffgelenkes.
Zwecks Vereinfachung sind in beiden Ausführungsbeispielen gleiche 1 Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Das Kunststoffgelenk besteht aus zwei Kunststoffteilen, einem Aufnahmearm 10 und einem Lagerarm 11. Gemäß Fig. 1 sind beide Teile L-förmig ausgebildet, wobei in beiden Fällen der jeweils kürzere L-Schenkel 12, IJ mit einer Bohrung 14, 15 versehen ist. ! Diese Bohrungen 14, 15 dienen einerseits zur Lagerung des Kunst-' stoffgelenkes und andererseits zur Aufnahme eines Bauteils,
welches durch das Kunststoffgelenk verstellbar ist. Am Ende des . längeren L-Schenkels des Aufnahmearmes 10 ist ein U-förmiges ! Aufnahmelager 16 vorgesehen. In den U-Schenkeln 17 sind Bohrungen 18 angeordnet. Parallel zur Innenseite eines der U-Schenkel 17 des Aufnahmelagers 16 ist ein Schlitz 19 vorgesehen, der über die Tiefe des Aufnahmelagers 16 hinausreicht. Der Schlitz i 19 dient dazu, die Federwirkung der U-Schenkel 17 zu erhöhen. 1 An den Außenkanten der U-Schenkel 17 des Aufnahmearmes 10 sind
! Fasen 20 angebracht, welche die Montage des Kunststoffgelenkes ! erleichtert. Am Lagerarm 11 sind am längeren L-Schenkel, ent-, sprechend dem Aufnahmearm 10, Lagerzapfen 21 gegenüberliegend
741107012.1Z74
B LjAUPUN KT-WER.KE CrMBH 12 HILDESHEIM, Robert-Bosch-SUae» 200
PLI jUihl/Bo
270.1974 R.Nr.
vorgesehen. Die Lagerzapfen 21 sind zwecks Verminderung der Lagerreibung auf zylinderförmigen Auflagern 22 angebracht. Die Montage des Kunststoffgelenkes erfolgt in einfacher Weise dadurch, daß die Lagerzapfen 21 des Lagerarmes 11 mit dem Aufnahmelager 16 des Aufnahmearmes 10 in Eingriff gebracht werden, was durch die federnd ausgebildeten U-Schenkel I7 des Aufnahme lagers 16 problemlos möglich ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Pig, 2 sind die beiden Teile des Kunststoffgelenkes nicht L-förmig ausgebildet, sondern der Aufnahmearm 10 und der Lagerarm 11 sind in einfacher V/eise als rechteckförmige Profile dargestellt. Der wesentliche Unterschied besteht aber darin, daß die Lagerzapfen 21 auf den zylindrischen Auflagern 22 in der Mitte des Lagerarmes 11 angeordnet sind. Hierdurch ergeben sich zwei Bohrungen I5, die beispielsweise zur Aufnahme von Antriebskupplungen dienen können.
741107012.12.74

Claims (3)

BLAUPUNKT-WERKE GMfJ1H'» «iloY*«m. «*·*».«.«»a· ™ PLI RUhl/Bo R.Nr. 1303 Schutzansprüche
1. Kunststoffgelenk mit einem Aufnahmearm, der mit einem Aufnahmelager versehen ist und mit einem Lagerarm, der mit Lagerzapfen versehen ist, die in das Aufnahmelager einbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmelager (10) U-förmig ausgebildet ist und Bohrungen (18) in den U-Schenkeln (16) aufweist, und daß parallel zur Innenseite eines U-Schenkels (I7) ein Schlitz (19) angebracht ist, der über die Tiefe des U-förmigen Aufnahmelagers (16) hinausreicht, und daß die Lagerzapfen (21) des Lagerarmes (11) gegenüberliegend auf zylinderförmigen Auflagern (22) vorgesehen sind.
2. Kunststoffgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Schenkel (l6) des Aufnahmelagers (10) an den Spitzen angefast (20) sind.
j
3. Kunststoffgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Aufnahme- und Lagerarm (10, 11) je als einstückiges Spritzteil ausgebildet sind.
741107012.1Z74
DE7411070U Kunststoffgelenk Expired DE7411070U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7411070U true DE7411070U (de) 1974-12-12

Family

ID=1303628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7411070U Expired DE7411070U (de) Kunststoffgelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7411070U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143470A (en) * 1990-11-29 1992-09-01 Mefina S.A. Device for pivotable linkage between two levers
DE4227291A1 (de) * 1992-08-18 1994-02-24 Wabco Westinghouse Fahrzeug Gabelgelenk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143470A (en) * 1990-11-29 1992-09-01 Mefina S.A. Device for pivotable linkage between two levers
DE4227291A1 (de) * 1992-08-18 1994-02-24 Wabco Westinghouse Fahrzeug Gabelgelenk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507900C2 (de) Ring zum Halten eines Axialwälzlagers
DE2557988C3 (de) Gleitringdichtung für eine Welle
DE3214231C2 (de) Spannrolle für Riementriebe
DE3818464C1 (de)
DE3017452A1 (de) Gleitlager, insbesondere fuer kreuzgelenkzapfen
WO2003024274A1 (de) Schublade mit abnehmbaren aufsatzzargen
DE7411070U (de) Kunststoffgelenk
DE102014119560A1 (de) WC-Sitzgarnituranordnung
DE1912976C3 (de) Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse
DE102006040817A1 (de) Rollenlager sowie Abstandshalter für ein Rollenlager
DE19845949C2 (de) Kunststoffhülse für eine Lagervorrichtung
DE3701870A1 (de) Anordnung zur lagerbefestigung
DE4304177C1 (de) Metronomwerk
DE3023473C2 (de) Kurbelwelle, insbesondere für feinwerktechnische Geräte oder Maschinen
DE2902123C2 (de) Hohlstopfen aus Kunststoff
DE10323102A1 (de) Gleitlager sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2854048C2 (de) Antriebswellenlagerung für ein Tonbandgerät
DE6944082U (de) Gleitringdichtung.
DE102018112703A1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsanordnung
DE10307532B4 (de) Anordnung zum Anschluß einer Vakuumleitung an eine Kraftfahrzeugkomponente, insbesondere an einen Bremskraftverstärker
DE2443052C2 (de) Drehgelenk für eine elektrische Steckvorrichtung
DE6901928U (de) Kugellager fuer linear gegeneinander verschiebbare teile.
DE7535902U (de) Befestigungsvorrichtung für rechteckige und quadratische Schalttafeleinbaugeräte
DE2338347C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer strömungsmitteldichten Abdichtung
DE2647800C3 (de) Seilrollenlagerung