DE740695C - Verfahren zum Verbinden von Kupfer- mit Leichtmetallteilen durch elektrisches Widerstandsstumpf- oder Abbrennschweissen - Google Patents

Verfahren zum Verbinden von Kupfer- mit Leichtmetallteilen durch elektrisches Widerstandsstumpf- oder Abbrennschweissen

Info

Publication number
DE740695C
DE740695C DES126952D DES0126952D DE740695C DE 740695 C DE740695 C DE 740695C DE S126952 D DES126952 D DE S126952D DE S0126952 D DES0126952 D DE S0126952D DE 740695 C DE740695 C DE 740695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light metal
copper
welding
electrical resistance
metal parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES126952D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dietrich Arend
Johann Galke
Ernst Stohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES126952D priority Critical patent/DE740695C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740695C publication Critical patent/DE740695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/16Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K11/20Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded of different metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verbinden von Kupfer- mit Leichtmetallteilen durch elektrisches Widerstandsstumpf- oder Abbrennschweißen Während sich gleichartige Werkstückteile meist ohne Schwierigkeiten verschweißen lassen, treten bei der Verschweißung von Teilen mit verschiedenen Schweißeigenschaften erhebliche Schwierigkeiten auf. Eine solche Erscheinung zeigt sich z. B. beim Verschweißen von Kupfer- mit Aluminiumteilen nach dem Widerstandsstumpf- bzw. Abbrennverfahren. Man hat versucht, durch Zwischenlage von gelochten Blechen, Gittern aus Material geringerer Leitfähigkeit die Schweißung zu erzwingen. Die Versuche führten aber zu keinem einwandfreien Ergebnis.
  • Die Erfindung beseitigt diese Schwierigkeiten.
  • Erfindungsgemäß wird zum Verbinden von Kupferteilen mit Leichtmetall-, insbesondere Aluminiumteilen vor dem Schweißen wenigstens der Kupferteil an der Schweißstelle mit an den Rändern des Teiles ausmündenden .Nuten, Rillen oder ähnlichen Aussparungen versehen. Der andere Werkstückteil kann an der Schweißstelle in der gleichen Weise genutet, gerillt o..dgl. ausgebildet sein oder auch Blattbleiben.
  • Die Erfindung soll an Hand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher erläutert werden.
  • In Fig. i ist i der Aluminiumteil und der Kupferteil. Die Stoßstelle 3 ist hierbei gezahnt ausgeführt. In dem dargestellten Beispiel haben die Zähne dreieckigen Querschnitt. Sie können jedoch auch, wie die Fig. a zeigt, rechteckigen Querschnitt haben.
  • Bemerkenswert ist schließlich bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig, z, daß hier nur der Kupferteil 2 an der Stoßstelle ausgespart ist, während der Aluminiumteil i glatt ist.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß Kupfer und Leichtmetall, insbesondere Aluminium, also Materialien erheblich verschiedener Schweißeigenschaften, derart innig miteinander verschweißt werden können, daß die Festigkeit der Schweißstelle gleich, wenn nicht sogar größer ist als die des vollen Materials. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das lästige Zwischenlegen von gelochten Blechen, Gittern o. dgl. an der Schweißstelle fortfällt.
  • Das Verfahren nach der Erfindung kann z. B. bei der Herstellung von Schaltstücken zur Anwendung kommen, die fast auf ihrer ganzen Länge aus Leichtmetall bestehen und lediglich an den dem Abbrand ausgesetzten Stellen Kupferansätze haben. So kann es sich beispielsweise wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. i um ein Kontaktstück für ein Nockenschütz handeln, wie es beispielsweise in einem Fahrschalter von Straßenbahnen Verwendung findet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Verbinden von Kupfermit Leichtmetall-, insbesondere -Aluminiumteilen durch elektrisches Widerstandsstumpf- oder Abbrennschweißen. insbesondere zur Herstellung von Schaltstücken für Fahrschalter elektrischer Bahnen (Nockenschalter) aus Leichtmetall mit Kupferansätzen an den Kontaktstellen, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Schweißen .wenigstens der Kupferteil an der Schweißstelle mit an den Rändern des Teils ausmündenden Nuten, Rillen oder ähnlichen Aussparungen versehen wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stande der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift . . . . N r. 631 839; amerikanische Patentschrift - i ooo 256; schweizerische - - 170 577; Zeitschrift »Helios.< V011129. 11. 1936 S. 14o9, 1410.-
DES126952D 1937-04-23 1937-04-23 Verfahren zum Verbinden von Kupfer- mit Leichtmetallteilen durch elektrisches Widerstandsstumpf- oder Abbrennschweissen Expired DE740695C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES126952D DE740695C (de) 1937-04-23 1937-04-23 Verfahren zum Verbinden von Kupfer- mit Leichtmetallteilen durch elektrisches Widerstandsstumpf- oder Abbrennschweissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES126952D DE740695C (de) 1937-04-23 1937-04-23 Verfahren zum Verbinden von Kupfer- mit Leichtmetallteilen durch elektrisches Widerstandsstumpf- oder Abbrennschweissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740695C true DE740695C (de) 1943-10-27

Family

ID=7537321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES126952D Expired DE740695C (de) 1937-04-23 1937-04-23 Verfahren zum Verbinden von Kupfer- mit Leichtmetallteilen durch elektrisches Widerstandsstumpf- oder Abbrennschweissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740695C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0686453A1 (de) * 1993-11-15 1995-12-13 Nippon Steel Corporation Widerstandsschweissverfahren für stahl- und aluminium-metallplatten und widerstandsschweissmaterial
US5783794A (en) * 1993-11-15 1998-07-21 Nippon Steel Corporation Method and material for resistance welding steel-base metal sheet to aluminum-base metal sheet
IT201800010611A1 (it) * 2018-11-27 2020-05-27 Univ Degli Studi Dellaquila Metodo per realizzare una giunzione meccanica di materiali con differente temperatura di fusione

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1900256A (en) * 1932-02-26 1933-03-07 Gen Plate Co Electrical contact and the manufacture thereof
CH170577A (de) * 1933-09-01 1934-07-15 Rau Fa G Verfahren zur Herstellung von Nieten für Kontaktzwecke.
DE631839C (de) * 1931-04-10 1936-06-27 Aeg Schnell bewegter Kontaktstift fuer elektrische Leistungsschalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE631839C (de) * 1931-04-10 1936-06-27 Aeg Schnell bewegter Kontaktstift fuer elektrische Leistungsschalter
US1900256A (en) * 1932-02-26 1933-03-07 Gen Plate Co Electrical contact and the manufacture thereof
CH170577A (de) * 1933-09-01 1934-07-15 Rau Fa G Verfahren zur Herstellung von Nieten für Kontaktzwecke.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0686453A1 (de) * 1993-11-15 1995-12-13 Nippon Steel Corporation Widerstandsschweissverfahren für stahl- und aluminium-metallplatten und widerstandsschweissmaterial
EP0686453A4 (de) * 1993-11-15 1996-02-14 Nippon Steel Corp Widerstandsschweissverfahren für stahl- und aluminium-metallplatten und widerstandsschweissmaterial
US5783794A (en) * 1993-11-15 1998-07-21 Nippon Steel Corporation Method and material for resistance welding steel-base metal sheet to aluminum-base metal sheet
IT201800010611A1 (it) * 2018-11-27 2020-05-27 Univ Degli Studi Dellaquila Metodo per realizzare una giunzione meccanica di materiali con differente temperatura di fusione
EP3659736A1 (de) * 2018-11-27 2020-06-03 Universita' Degli Studi Di L'Aquila Verfahren zum fügen von materialien mit unterschiedlichen schmelztemperaturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015710A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer flächigen Schweißverbindung und Anordnung mit einer flächigen Schweißverbindung
DE1440860B2 (de) Verbund-metallstreifen
DE2207776A1 (de) Verfahren zur Anbringung von elektrischen Anschlüssen durch Elektroschweißung und nach diesem Verfahren hergestelltes elektrochemisches Element
DE740695C (de) Verfahren zum Verbinden von Kupfer- mit Leichtmetallteilen durch elektrisches Widerstandsstumpf- oder Abbrennschweissen
DE1232282B (de) Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Kontaktkoerpers mit einem metallischen Kontakttraeger
DE890078C (de) Elektrische Klemme
DE2907323A1 (de) Elektrode zum elektrischen widerstandsschweissen
DE2838774C3 (de) Elektroden für die Magnetpulver-Prüfung von Werkstücken
DE3115285A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kontaktflaeche und einrichtung zu seiner durchfuehrung
DE719215C (de) Verfarhen zum Verschweissen von insbesondere duenne Draehten, Baendern o. dgl., von denen wenigstens einer bzw. eines aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht
DE2541022A1 (de) Verfahren zum entgraten von stumpfgeschweissten werkstuecken
DE954805C (de) Kabelschuh und seine Verbindung mit andern Leitern
DE938206C (de) Abbrenn- und Stumpfschweissverfahren zur Verbindung von Kupfer- mit Aluminiumteilen od. dgl.
DE359573C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Kabeln, insbesondere von elektrischen Kabeln an Kohlenbuersten
DE415148C (de) Verbinden von Schnelldrehstahl mit Eisen
DE583976C (de) Verfahren zum Verbinden der Schienen von elektrischen Bahnen
DE944391C (de) Verfahren zur elektrischen Widerstandsstumpfschweissung von leicht oxydierbaren Metallteilen
DE1465132A1 (de) Kontaktverbindung
DE438650C (de) Verbindung von einzelnen Teilen von mehrgliedrigen Hohlkoerpern
DE2164761B1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE627108C (de) Verfahren zum Verbinden von Graphitelektroden
DE402639C (de) Verfahren zum Aufschweissen von Schneiden aus Eilstahl auf Werkzeugkoerper aus anderem Material durch elektrische Widerstandsschweissung
DE369720C (de) Elektrischer Nieterwaermer
DE680322C (de) Verfahren zur Herstellung von eisernen Schwellen durch Zusammenschweissen
DE6608316U (de) Anordnung zum verschweissen von mit isolation versehenen teilen.