DE7403824U - Küchenschrank mit Frontteilen in Schieferdekor - Google Patents

Küchenschrank mit Frontteilen in Schieferdekor

Info

Publication number
DE7403824U
DE7403824U DE7403824*[U DE7403824DU DE7403824U DE 7403824 U DE7403824 U DE 7403824U DE 7403824D U DE7403824D U DE 7403824DU DE 7403824 U DE7403824 U DE 7403824U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kitchen cabinet
slate
front parts
decor
laminate board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7403824*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EBKE W U CO GmbH
Original Assignee
EBKE W U CO GmbH
Publication date
Publication of DE7403824U publication Critical patent/DE7403824U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Küchenschrank mit Frontteilen in Schieferdekor.
Die Neuerung betrifft Küchenschränke mit Dekorfrontteilen aus reliefartigen Kunststoff-Schichtstoffplatten, wie sis ζ. Bsp« als Frontplatten mit geprägten oder aufgeschäumten ornamentalen Verzierungen Verwendung finden.
Solche Dekorfrontteile die vorwiegend auf Möbelstücke von Schlaf- und Wohnzimmern angeordnet sind, entstehen durch in Negativformen eingebrachten thermoplastischen Massen, weleno mit den jeweiligen Frontteilen eine homogene Verbindung eingehen,
Das Erkalten solcher Oberflächenornamente erzeugen auf eine hölzerne Trag* und Beschichtungsflach© Spannungen, welche ein^ Verbiegen des betreffenden Möbelstückes bewirken kann.
So oder ähnlich gefertigte Verzierungsschichten werden wegen der materialunterschiedlichen Biegespannung wohl nur für kleine Flächen geeignet erscheinen.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird das zu dekorierende Möbelfrontteil mit Längs- oder Quernuten, in denen Versteifungsleisten angeordnet sind, versehen.
Auch diese Mittel und Verfahren sind für Ktichenschränke zu aufwendig.
7403824 15.8S.75
Bekannt sind Schichtpreßstoffplatten, wobei bei diesem
Plattentyp statt der mit Melaminharz oder dergleichen
beschichteten Hartfaserplatten phenolharzgetränkte Kraftpapiere verwandt werden.
Sie werden in der Oberflächenausführung Hochglanz, Seidenglanz und Relief matt hergestellt.
In Anbetracht ihrer geringen Dicke zeichnen sich alle
Unebenheiten ab.
Am nächsten kommt der angestrebten Problemlösung die Ausbildung einer Schichtstoffplatte mit patiniertem rauhen
Schiefereffekt.
Da eine solche Platte einerseits eine unregelmäßige
reliefartige Oberflächenstruktur besitzt und andererseits ihr Farbton Griff- und Schmutzspuren kaum sichtbar werden läßt, ist sie im Gebrauch und in ihrer Verarbeitung
unempfindlich.
7403824 15.0S.75
W. EBKE & CO GmbH · Möbelfabrik · «49O4 Enger 3 Blatt
Diese zum Stand der Technik zählenden Dekorfrontteile lassen für Ktichenschränke mögliche Ausnutzung gesammelter Erfahrungen und Ergebnisse vermissen.
Sie weisen wohl Einzelmerkmale auf, also beispielsweise mattierte Kunststoff-Verzierungsschichten aus Schaumstoffen oder mit Melaminharz getränkte bedruckte Zellusosebahnen.
Eine zweckmäßige und zielbewußte Zusammenfassung dieser Merkmale und Kombination mit weiteren, in anderem Zusammenhang bekannten Merkmale zu neuen Dekorfrontteilen für K^chenschränke ist hingegen noch nicht vorgeschlagen worden und bildet den Gegenstand der Neuerung.
Die Neuerung kennzeichnet sich durch die Vereinigung folgender, an sich bekannter Merkmale:
a) Auf einer Holzspanplatte odgl. werden phenolharzgetränkte monochrome Kraftpapiere als eine ca. 1,5 mm starke Platte aufgebracht.
b) Eine solche Schichtstoffplatte kann von mindestens zwei durch Heißpressen oder Walzen der durch Polyaddition erzeugten Granulate und des darin eingebrachten Graphit- und feinen Schiefer-Pulvers hergestellt sein.
c) Daß der Schiefereffekt durch ein Pulver mit polykristallinen -Sulfiden und fluoriden- (Zink, Magnesium) verbessert werden kann,
d) Eine solche oder ähnlich hergestellte Schichtstoffplatte, mit Schiefereffekt, als Dekorfrontteil für Küchenschränke verwandt wird.
.—■ ■■*
W. EBKE & CO GmbH · Möbelfabrik · A9OA Enger 4 Blatt
Der Neuerung liegt die Aufgebe zugrunde, die Vielzahl von farbgrellen, den Glanz und Beschädigung reflektierende Dekorfrontteile bei Küchenschränken, einerseits zu vermindern, und andererseits eine auf Unebenheiten empfindliche Unterkonstruktion durch eine unempfindliche zu ersetzen.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Dekorfrontteil einer phenolnarzgebundenen Holzspanplatte eines Küchenschrankes aus einer schieferpatinierten Schichtstoffplatte besteht.
Um eine solche Schichtstoffplatte, die vorzugsweise aus phenolharzgetränkten bzw, Graphit eingefärbten Kraftpapieren besteht, einen verbesserten Schiefereffekt zu geben, kann neben dem GnphItpulver, polykristallienes Magnesiumfluorid und oder Zinksulfid in Heißverpressen mitverwandt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 die perspektivische Darstellung eines Küchenschrankteiles mit der schieferpatinierten Dekorfläche.
Fig. 2 den Horizontalschnitt des Küchenschrankes nach Fig. 1
Fig. 3 ein Küchenschrandteil, bei dem die Schubladenfrorttflächen schieferpatiniert sind.

Claims (3)

Schutsansprüche
1. Küchenschrank Mt Fföntplatten aus relief artigen Kunststoff schichtplatten, dadurch g e k e η η zeichnet» das die Frontplatten aus einer phenolharz gebundenen Holzspanplatte mit einer auf diese aufgebrachten, schieferpatinierten Schichtstoffplatte besteht.
2. Küchenschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtstoffplatte aus phenolharzgetränkten Kraftpapieren besteht.
3. Küchenschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtstoffplatte Graphitpulver sowie polykristallines Magnesiumfluorid und/öder Zinksulfid enthält.
DE7403824*[U Küchenschrank mit Frontteilen in Schieferdekor Expired DE7403824U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7403824U true DE7403824U (de) 1975-05-15

Family

ID=1301578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7403824*[U Expired DE7403824U (de) Küchenschrank mit Frontteilen in Schieferdekor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7403824U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007012377B4 (de) Möbelplatte, insbesondere Massivholzplatte
DE7403824U (de) Küchenschrank mit Frontteilen in Schieferdekor
DE2851582C2 (de)
DE960583C (de) Plattenfoermiger Schichtwerkstoff
DE8618554U1 (de) Bodenbelagelement
AT326370B (de) Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte
DE2516457A1 (de) Verfahren zur herstellung plattenfoermiger moebelteile
DE20119391U1 (de) Beschichtete Frontplatte für ein Küchenmöbel
DE6800851U (de) Moebelplatte, insbesondere tischplatte
AT261176B (de) Isolierplatte für Sichtflächen, insbesondere für Decken- und Wandverkleidungen von Räumen
DE2624643A1 (de) Plattenfoermiges moebelelement
DE2553110C2 (de) Bauelement für Möbel
EP1099736A2 (de) Teil eines Möbelstücks, insbesondere Frontplatte, bzw. Innenausbauelement
DE7738189U1 (de) Tuerfuellung in sandwich-bauweise
DE1936026U (de) Bodenbelag aus textilstoff.
DE20013453U1 (de) Reparaturset für Laminat- und Parkett Boden
DE6917063U (de) Moebelfuss
DE8232832U1 (de) Wand- oder deckenbelag
DE2142406A1 (de) Verbindungseinrichtung zum zusammensetzen der bauelemente von moebeln, dekorationen od.dgl
DE7726498U1 (de) Arbeitsplatte
DD251495A1 (de) Korpusmoebelgriffelement
DE8606587U1 (de) Mehrschichtplatte zur Herstellung von Möbelfrontplatten
DE1797921U (de) Platte zum herstellen von tischplatten, moebeln od. dgl.
DE7331508U (de) Arbeitsplatte
EP0258857A1 (de) Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung