DE7402659U - Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE7402659U
DE7402659U DE19747402659 DE7402659U DE7402659U DE 7402659 U DE7402659 U DE 7402659U DE 19747402659 DE19747402659 DE 19747402659 DE 7402659 U DE7402659 U DE 7402659U DE 7402659 U DE7402659 U DE 7402659U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof rack
frame parts
support
rack according
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747402659
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PECHER D
Original Assignee
PECHER D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PECHER D filed Critical PECHER D
Priority to DE19747402659 priority Critical patent/DE7402659U/de
Publication of DE7402659U publication Critical patent/DE7402659U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/055Enclosure-type carriers, e.g. containers, boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Dr.-Ing. Holzhäuser
Patent a η \: ',': I" J 605 ΟΓ-ΤΓ-.·:Β/-ί'.ϋ.'-.:.1ΜΑ!Ν M-rrnstraDa 37 · Teieion 88 S3 C4
25. Januar 1974
LS/F
Dieter Pecher
6055 Hausen Krs. Offenbach/Main
Frankfurter Strasse
"Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge"
Die Erfindung betrifft einen Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge, der einen Trap^teil und eine Einrichtung zu seiner Befestigung am Fahrzeug umfasst.
Derartige Dachgepäckträger sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt und gestatten es, Koffer u.dgl. lose zu stapeln, so dass sie mit Hilfe von Schnüren befestigt werden müssen. Ferner ist es erforderlich, das Gepäck vor Regen und Schmutz zu schützen, was in der Regel durch eine lose aufgelegte und sodann festgebundene Plane geschieht.
Diese Form der Sicherung des Gepäckes vor Scimutz und Regen ist unbefriedigend, weil die Plane häufig verrutscht und dann nicht mehr den erstrebten Schutz bietet. Der Erfindung xiegt daher die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine am Trageteil anbringbare Überdachung vor, die einen Stützrahmen für eine Abdeckhaube umfasst.
Der Stützrahmen der Überdachung besteht vorzugsweise aus zwei seitlichen Rahmenteilen, die an dem Trageteil mit Hilfe einer Schraubverbindung befestigbar sind und die selbst untereinander durch Querstreben verbunden sind. Über diesen Stützrahmen kann sodann eine Abdeckhaube gezogen werden, die in ihrer Form an den Stützrahmen angepasst 1st, wobei vorzugsweise die Vorder- und Rückseite der Abdeckhaube etwas langer ist, so dass sie bis unter den Trageteil legbar ist.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Aueführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher be-
schrieben. Dabei zeigen:
Fig.1: eine perspektivische Ansicht eines Dachträgers mit einer erfindungsgemässen Überdachung;
Fig.2: eine Einzelheit in grösserem Maßstab, aus der
die Befestigung der Querstreben an den seitlichen Rahmenteilen hervorgeht;
Fig.3: eine Einzelheit in grösserem Maßstab, aus der die Befestigung der Rahmenteile an dem Trageteil hervorgeht und
Fig.4: eine weitere Ausführungsform.
Ein Dachgepäckträger 1 gemäss Fig.1 umfasst einen Trageteil 2, der aus seitlichen Bügeln 3 und k 'und zwischen diesen liegenden Streben 5 besteht. An dem Trageteil ist ferner in zweckmässiger Anordnung eine Einrichtung 6 vorgesehen, die zur Befestigung des Trageteiles an dem Fahrzeug dient.
An dem Trageteil 2 ist eine Überdachung 7 angebracht, die einen Stützrahmen 8 und eine Abdeckhaube 9 umfasst,
Der Stützrahmen 6 besteht aus zwei seitlichen, etwa trapezförmigen Rahmenteilen 10 und 11 und diese verbindenden Quer-
streben 12 und 13. Der Stützrahmen 8 ist vorzugsweise mit Hilfe von Schraubverbindungen 14 an den Streben 5 des Trageteiles 2 be.festigbar, wie vor allem aus Fig.3 hervorgeht. Ebenso dient eine Schraubverbindung 15 gemäs.? Fig.2 zur Befestigung der Querstreben 12 und 13 an den seitlichen Rahmenteilen 10 und 11. Aus den Figuren geht hervor, dass alle Rahmenteile und Streben vorzugsweise Rohrprofi ie sind, die gemäss den Fig.2 und 3 an den Befestigungssteilen durchbohrt sind, damit die Schrauben der Schraubverbindungen und 15 angreifen können. Sofern auf di^ dadurch er·forderlichen Bohrungen verzichtet werden soll, ißt es mich Λαπν.bar, Schraubverbindungen vorzusehen, die die .:u verbinii«mu>n 1>ile mit Hilfe von Klammern zusammenhniten.
Aus Fig.4 geht schlieaslich nuch iiervur, Ίμο« ίι.«> -uor«i,i'eii«ti 12 bzw. 1 5 an den eei ti iahen Itahraent« 1.1 m, it.· . :,w . ti ,vn i, mit Hilfe einer Steckverbindung ηημιβΐ·ι·ιν h ι. w-iniei. n χΐιπηιι, indem eie entweder an dLo H«)un«ii t.m ι ι m ni«, u ~ ι·< ii.tinin»!, i,i« ι ι <« eingesteckt werden. ijenu4ae i't«!.') l«i »hm l-it.lf« w ^1 l>^ui Hehmen t.e L 1, 1t' li-.w. 11 ν··ι ^ι*β*ΐι«·ΐι, in im« μ·· <ki* ι >* · < <«ι u». ι bzw. M gaeteolAt weriieti. Ι·Ί« h·· Γ·** ι I n.ui<# im ..*· ι,ικι·«ι< ; und 11 in ilen Muffen 1( u«itn ·<ίΓ j »t «· -1, i .·. ι»««,.« <» ι >ιχ ,ι>* w.iiMtt.f*·, , ei: betepie Lew« l*e «ur<li i).ur> Ii '»Ihm Γ»»·!» ι i,.|m «im^i.m ' 11 ·* ι,.
eine entsprechende Ausnehmung in der Muffe 16 greift.
Die Abdeckhaube 9 umgibt den Trageteil 2 und den Stützrahmen 8 allseitig sowie im wesentlichen formschlüssig. Dabei können sämtliche Seitenteile so lang sein, dass sie nach unten bis über den Trageteil 2 reichen. Insbesondere ist aber vorgesehen, dass die Seitenteile 18 und 19 an der Vorder- und Rückseite so lang sind, dass sie bis unter den Trageteil 2 gelegt werden können. Hierdurch entstehen Lappen 20 und 21.
Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr können Änderungen vorgenommen werden, ohne dass dadurch von dem grundsätzlichen Erfindungsgedanken abgewichen wird.

Claims (5)

Ansprüche: ■
1. Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge, der einen Trageteil und eine Einrichtung zu seiner Befestigung am ; Fahrzeug umfasst, gekennzeichnet durch eine am Trageteil (2) anbringbare Überdachung (7), die einen Stützrahmen (8) für eine Abdeckhaube (9) umfasst«
2. Dachgepäckträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützrahmen (8) mit Hilfe von Schraubverbindungen (14) am Trageteil (2) befestigbar ist und aus zwei seitlichen Rahmenteilen (10,11) und diese verbindenden Querstreben (12,13) besteht, die ihrerseits an den seitlichen Rahmenteilen (10,11) mit Hilfe von Schraubverbindungen (15) befestigbar sind.
3. Dachgepäckträger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Rahmenteile (10,11) trapezförmig sind und dass die Abdeckhaube (9) an die Form des Stützrahmens (8) angepasst ist, wobei sie vorzugsweise an der Vorder- und Rückseite etwas langer ist, so dass sie bis unter den Trageteil (2) legbar ist.
- 2
4. Dachgepäckträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (12,13) an bzw. in die seitlichen
Rahmenteile (10,11) steckbar sind.
5. Dachgepäckträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (12,13) zur Befestigung am seitlichen Rahmenteil (10,11) eine federnde Raste (17) aufweist.
pr.-i . . ,
DE19747402659 1974-01-26 1974-01-26 Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge Expired DE7402659U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747402659 DE7402659U (de) 1974-01-26 1974-01-26 Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747402659 DE7402659U (de) 1974-01-26 1974-01-26 Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7402659U true DE7402659U (de) 1974-06-12

Family

ID=6643463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747402659 Expired DE7402659U (de) 1974-01-26 1974-01-26 Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7402659U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100839U1 (de) * 2015-02-20 2016-05-30 Kkp & Container Gmbh Dachbox

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100839U1 (de) * 2015-02-20 2016-05-30 Kkp & Container Gmbh Dachbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820349A1 (de) Halter fuer eine leine, ein seil, eine schnur o.dgl.
DE29902174U1 (de) Auszug mit Relingaufsatz
DE2264198C3 (de) Markisenkastenbefestigung
DE3238221A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von hunden od.dgl. haustieren oder von kleinkindern im ruecksitzbereich eines personenkraftfahrzeugs
DE20020061U1 (de) Balg eines Überganges zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
DE1927656B2 (de) Freistehende System-Möbelwand
DE7402659U (de) Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge
DE60304668T2 (de) Überkopf-Gepäckablagebehälter
DE3720450C2 (de)
DE20113359U1 (de) Montagerahmen zur Befestigung von mindestens einem Sonnenkollektor
DE7701184U1 (de) Kabine für ein Motorfahrzeug
DE2313840A1 (de) Sonnenschutzeinrichtung fuer fahrzeuge
DE2840613A1 (de) Wohneinrichtung fuer kleinwagen
DE2358337B2 (de) Zielscheibe fuer schiesspiele
DE10031375A1 (de) Fahrzeugtür mit einer lösbar befestigten Außenhaut
DE3214755C2 (de) Anordnung zur plakativen Werbung an LKW-Planen
AT231649B (de) Aufhängegestell
DE102009024869A1 (de) Kleinmöbel
DE202004013843U1 (de) Aufhängeanordnung
DE2348256C3 (de) Wandverkleidungselement
DE2421215A1 (de) Klammer zur rahmenlosen befestigung von bildern
DE807435C (de) Leiterkonsolgeruest
DE2041642B2 (de) Unterdecke mit mittels Befestigungsbügeln an Tragschienen befestigten Deckenelementen
DE2245362B2 (de) Loesbare einrichtung zum befestigen eines elektrischen geraeteeinschubs an einem gestell
DE7728028U1 (de) Ersatzwindschutzscheibe