DE7401276U - Meßaufnehmer für Winkel und Wege - Google Patents

Meßaufnehmer für Winkel und Wege

Info

Publication number
DE7401276U
DE7401276U DE7401276U DE7401276DU DE7401276U DE 7401276 U DE7401276 U DE 7401276U DE 7401276 U DE7401276 U DE 7401276U DE 7401276D U DE7401276D U DE 7401276DU DE 7401276 U DE7401276 U DE 7401276U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angles
distances
partial
power supply
transducer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7401276U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7401276U publication Critical patent/DE7401276U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Optical Transform (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Helmut Baur Ing.grad.
4oo5 Meerbusch 2 S ehumanns tr,4 Tel.02159/3287
-1-
Gebrauchsmust eraroneldung»
Meßaufnehmer füx- Winkel und Wege in einer speziellen konstruktiven Anordnung.
-241127122.174
Bei der,zur Betrachtung stehenden Apparatur handelt es sich um eine Anordnung von Baugruppen aus dem Bereich Umformung mech,Größen in el· Größen·
Im Speziellen Falle ist es eine konstruktive Anordnung von mechanischen, optischen us4 elektronischen Baugruppen.mit weiener winkel-und wegpositionen,aber auch Winkel-und Weggeschwindigkeiten und Winkel-und Wegbeschleunigungen in ein el.Signal umgeformt werden kann.
In der Anordnung wird also z.B.der,über einer Achse eingegebene Drehwinkel in eine el,Größe,z.B.einem el.Gleichstrom umgeformt.Drehwinkel und Gleichstrom stehen dabei in einem bestimmten und bekannten Verhältnis·
Diese Pauschalierung läßt sich z.B.auch auf daß,vom 15.Okt.7o,Klasse 42d 1-12,Nr.7o22813eingetragene Gebrauchsmuster anwenden.Dort handelt es sich um ein sogenanntes aktives Potentiometer (Potentiometer mit Beschaltung, dadurch el.Ausgangsgröße).
In der vorliegenden Anordnung wird auch z,B.ein Winkel in eine el.Größe umgesetzt,jedoch mit anderen Mitteln:
Der größte Unsicherheitsfaktor bei einem Potentiometer ist der Schleifer· Dieser Unsicherheitsfaktor wird hier ausgeschaltet,indem der Schleifer durch ein verschleißfreies optisches System ersetzt wird.Ein Lichtstrahl, beispielsweise von einer Ga-=-As*Diode wird durch die,z.B,v,rinkelprepcrtionale Zunahme des Grauwertes eines Graukeiles geschwächt.Das dann noch auf den Lichtempfanger I,z.B.Fotodiode (6) auitreffende Licht,dient als MaS für die el.Ausgangsgröße«
Ein Regelmechanismus,wirksam über Lichtempfänger II (5) sorgt für ein konstantes Lichtgeberlicht.
Der erfindermäßige Gedanken ist nun der,alle hierzu notwendigen mech., optischen und elektronischen Komponenten zu einer konstruktiven Einheit zusammenzufassen.

Claims (6)

Schmt zansprüche.
1.-Meßaufnehmer für Winkel und Wege,bestehend aus einem drehbar (1) gelagerten Graukeil (2),einem Lichtgeber (3),einem Regelverstärker für konst.Lichtmenge (4),dem Lichtempfänger (5,6),einem Ausgangsverstärker (7)»dadurch gekennzeichnet,daß diese Elemente insgesamt in einem zylindrischen Gehäuse (Abb:3),mit zentrisch angeordneter und drehbarer Achse (1) in der Punktion Drehgeber bzw.Winkelgeber,untergebracht sind.
2.MeSaufnehmer für Winkel und Wege nach 1,dadurch gekennzeichnet-daß ein Teil-bzw.Vollnetzteil (9) mit in dem Zylindergehäuse (Abb:3) untergebracht wird.
3.Meßaufnehmer für Winkel und Wege nach 1.dadurch gekennzeichnet,daß zusätzlich ein Teil-bzw.Vollnetzteil (9)von auöe.?i an der zylindrischen Wandung (lo)(Abb:4) angeordnet Pein kann.
4.Meßauf nehmer für Winkel und Wepre nach 1,dadurch gekennzeichnet ,daß zusäts lieh ein Teil-bzw.Vollnetzteil von außen an der rückwertigen Wand des zylindrischen Gehäuses (ll)(Abb:5) angebracht sein kann.
5.Meßauf nehmer für Winkel and Wege nach 1-4,dadurch gekennzeichnet, daß das Gebilde als We^aufnehmer aufgebaut sein kann,indem die Drehachse (l) mit dem scheibenförmigen Graukeil (2) durch eine achsial verschiebbare Achse mit achaial wirkendem,streifenförmigen Graukeil ersetzt wird.
6.Meßaufnehmer für Winkel und Wege nach 1,dadurch gekennzeichnet,daß statt dee zylindrischen Gehäuses eines mit rechteckigem oder quadratisches Querschnitt benutzt wird.
Hierzu ein Blatt mit den Abbildungen 1 bis 5
7411276 22. δ. Η
DE7401276U Meßaufnehmer für Winkel und Wege Expired DE7401276U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7401276U true DE7401276U (de) 1974-05-22

Family

ID=1300824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7401276U Expired DE7401276U (de) Meßaufnehmer für Winkel und Wege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7401276U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053587B3 (de) * 2006-11-14 2008-03-27 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Optischer Wegaufnehmer und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053587B3 (de) * 2006-11-14 2008-03-27 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Optischer Wegaufnehmer und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025461T2 (de) Bremsanlage für ein magnetisches oder elektrisches Ergometer
DE2204130C2 (de) Meßgerät für Radfahrzeuge
DE2207270A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Übertragung der Bewegung eines Tasters auf mindestens zwei Ablesorgane
DE947932C (de) Vorrichtung zum Messen der magnetischen Suszeptibilitaet von Gasen, insbesondere magnetischer Sauerstoffmesser
DE7401276U (de) Meßaufnehmer für Winkel und Wege
DE3307639A1 (de) Winkelanzeigeeinrichtung
DE3205206A1 (de) "elektronische wasserwaage"
DE826644C (de) Photoelektrisches Kolorimeter
DE2243379B1 (de) Optischer nullindikator fuer eine elektrische waage
CH396461A (de) Vorrichtung zum Analysieren einer Röntgen-Sekundärstrahlung
DE2310090A1 (de) Polarimeter mit quarzkeilkompensator
DE2924438C3 (de) Polarimeter
DE2829736A1 (de) Mess- und eicheinrichtung fuer die eichkurve eines fotoelektrischen aerosolanalysators
AT224767B (de) Vorrichtung zum Messen des Energiestromes in einem Röntgenstrahlenbündel
DE1804160A1 (de) Atemzeitvolumenmessgeraet
DE2115317C3 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Lichtschwankungen einer Signallampe bei photoelektrischen Geräten
DE487664C (de) Anordnung zum Messen des Zeitintegrals veraenderlicher schwacher Gleichstroeme, besonders in der Roentgendosimetrie
DE2052296A1 (de) Drehspulmeßwerk
DE505587C (de) Elektrisches Kolorimeter und Tyndallmeter zur objektiven Messung der Faerbung und Truebung von Stoffen, besonders Fluessigkeiten
DE923461C (de) Neigungswaage mit elektrischer Fernanzeige der Gewichtsangaben
DE1673447A1 (de) Elektronische Schaltung zur digitalen Wege-und Drehzahlmessung
AT229418B (de) Gerät zum Messen der spezifischen Leitfähigkeit von Halbleitermaterial
DE2238012A1 (de) Geraet zur messung von tangentialfeldern an eisenteilen und dergleichen
DE1921909C (de) Schalttafel Mehrkanalmeßgerat mit Licht zeigern
DE2429213A1 (de) Messvorrichtung fuer incrementale messungen