DE1921909C - Schalttafel Mehrkanalmeßgerat mit Licht zeigern - Google Patents

Schalttafel Mehrkanalmeßgerat mit Licht zeigern

Info

Publication number
DE1921909C
DE1921909C DE1921909C DE 1921909 C DE1921909 C DE 1921909C DE 1921909 C DE1921909 C DE 1921909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
scale
mirrors
light
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Sehber, Bons Abelewitsch, Lenin grad (Sowjetunion)
Publication date

Links

Description

3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennn- sämtliche Kanäle.
zeichnet, daß bei einer ungeraden Blockzahl (12), 30 Die Höhe des Mehrkanal-Meßgcrätes gemäß dem
die einen Blöcke paarweise symmetrisch unter- schweizerischen Patent 120 286 wird durch die Sum
gebracht sind, während die restlichen Blöcke der- menhöhe sämtlicher übereinander angeordneten
art angeordnet sind, daß die Drehachsen ihrer Meßwerke bestimmt, weshalb man die Kanalzahl
Drehspiegel mit der erwähnten durch die virtu- nicht groß wählen kann. Andererseits wird die Ska-
ellen Bilder gegebenen Geraden zusammenfallen. 35 lenhöhe (die mit der Ordinatenachse zusammenfällt)
praktisch durch das Produkt aus der Lichtzeigerhöhe und der Kanalzahl bestimmt. Deshalb kann die Ska-
lenhöhe, beispielsweise eines Zwanzigkanalgerätes
bei einer Lichtzeigerhöhe von 5 bis 6 mm 100 bis
40 150 mm betragen, während Hie Abmessungen der
Die Erfindung bezieht sich auf Schalttafel-Mehrka- Meßwerke es nicht gestatten, ein präzises Zwanzignalmeßgeräte mit Lichtzeigern, die an einer gemein- kanalgerät mit einer Höhe von unter 300 bis 400 mm samen Skala durch Lichtstrahlen erzeugt werden. Sol- zu schaffen. Somit ist bei den bekannten Geräten der ehe Geräte sind im allgemeinen zur Funktionskon- Umstand, daß die Gerätehöhe gegenüber der erfortrolle von Objekten bestimmt, bei deren Betrieb 45 deriiehen Skalenhöhe beträchtlich vergrößert werden gleichzeitig mehrere Parameter gemessen werden muß und daß es unmöglich ist, wegen der großen Abmüssen (Kraftwerke, komplizierte technologische messungen eine große Anzahl von Kanälen in einem Ausrüstung u. a.). Die Geräte können auch bei gemeinsamen Gehäuse unterzubringen, als Nachteil gleichzeitiger Überwachung der Parameter an mehre- zu bezeichnen, weshalb diese Geräte auch keine wehren gleichartigen Objekten, z. B. der Temperatur 50 gehende Anwendung fanden.
bzw. des Dampfverbrauches am Ausgang mehrerer Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Dampfkessel, Verwendung finden. Schalttafel-Mehrkanalmeßgerät mit Lichtzeigern Gegenwärtig werden die Schalttafeln sowie Über- mehrerer Meßwerke und einer gemeinsamen Skala zu wachungs- und Steuerpulte für komplizierte Objekte schaffen, bei dem die Abmessungen gegenüber den mit Schalttafel-Meßgeräten, -Zeigerinstrumenten, 55 bekannten Geräten bei der gleichen Kanalzahl -Regelgeräten, -Kompensationsschreibern und -Brük- geringer sind bzw. bei den gleichen Abmessungen wie ken ausgerüstet. Die Anwendung dieser Apparatur bei den bekannten Geräten die Kanalzahl größer ist macht die Schalttafeln und Pulte sperrig und die und das optische System des Schalttafel-Mehrkanal-Steuerung der Objekte, kompliziert. Darüber hinaus meßgerätes derart zu ändern, daß die Länge der erschwert die beträchtliche Entfernung der Anzei- 60 Lichtstrahlen von den Drehspiegeln bis zur Skala für geinstrumente voneinander den Vergleich der Anzei- alle Meßkanäle gleich ist.
ge verschiedener Geräte und die Wahrnehmung des Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß gemäß der gesamten Meßwertbildes. Erfindung wenigstens bei zwei Meßwerken die Spie-Die bekannten Schalttafelmeßgeräte enthalten geldrehachsen versetzt und parallel sind, und im Weg mehrere Lichtzeigermeßwerkc mit einem optischen 65 der von Drehspiegeln reflektierten Strahlen zwischen System, das die Lichtzeiger auf einer gemeinsamen den Meßwerken und der Skala Hilfsspiegel derart anSkala projiziert (schweizerische Patentschrift geordnet sind, daß die von diesen erzeugten virtuellen 286). Die Skala solcher Geräte stellt eine halb- Bilder der Drehspiegel auf einer geraden Linie liegen,
so daß die Länge der Lichtstrahlen von den Drehspiegeln bis zur Skala in jedem Skalenpunkt für alle Meßkanüle gleich ist
Bei der einen Ausführungsvariante sind die Meßwerke zu Blöcken zusammengefaßt, bei welchen die Drehachsen der Spiegel innerhalb eines Blocks zusammenfallen, während die Drehachsen der .Spiegel, die sich in verschiedenen Blöcken befinden, versetzt und parallel sind, wobei die Höhe des Meßwerkblokkes, an der Drehachse der Spiegel gemessen, annähernd der Höhensumme aller Lichtzeiger an der Ska-
Bei der anderen Ausfiihrungsvariante mit ungerader Blockzahl sind die einen Blöcke paarweise symmetrisch untergebracht, während die restlichen derart angeordnet sind, daß die Drehachsen der Spiegel mit der erwähnten durch die scheinbaren Bilder gebildeten Geraden zusammenfallen.
Durch einfache Anordnung der Meßwerke zu mehreren Blöcken ist es nicht mögUch, die gestellte Auf- ao gäbe zu lösen, da bei einer gemeinsamen Skala die Tangentialfehler der Kanäle, deren Meßwerke sich in verschiedenen Blöcken befinden, recht unterschied-Hch in ein und demselben Skalenpunkt sind. Infolgedessen wird der Tangentialfehler des gesamten Gera- a5 tes erhöht und seine" Einstellung komplizierter. Die Anordnung von Hilfsspiegeln gestaltet es, wie oben angegeben, gleiche Tangentialfehler in jedem beliebigen Skalenpunkt für alle Kanäle zu erhalten. 8 im folgenden soll nun die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel und durch die Zeichnungen erläutert werden. Es zeigt
Ä. nTabgeniSn^DSr Hg. 2 das Gerät nach Fig.l (.inksseitige An-
E?g. 3 das Gerät nach F i g. 1 (vorderseitige Ansieht mit abgenommenem Deckel),
Fi,4 das Gerät nach Fi, 1 (vorderseitige An-
Das Mehrkanalmeßgerät (Fi, 1, 2, 3) hat ein Gehäuse 1, an dessen Frontseite 2 die als halbd-.rchsichtiger Mattschirm mi( Teilungen 4 ausgeführte Skala 3 (Fig. 4), auf welche die Lichtzeiger 5 projeziert werden ,angeordnet sind. Die Skala ist mit einer Platte 6, auf welcher die Bezifferung der Teilungen aufgetragen ist, und mit einem Schutzglas 8 (Fig. l.2,3)versehen. Der Rahmen hält die Skala 3 und das Schutzglas 9 am Gehäuse 1 fest. Im Innern des Gehäuses 1 sind an den Haltern 10 die Meßwerke 11 als zwei parallele Blöcke 12 angeordnet, wobei die bewcglichen Teile der zu einem Block gehörenden Meßwerke koaxial angeordnet sind. Jedes Meßwerk trägt je einen Spiegel 13, wobei die Drehachsen der zu einem Block gehörenden Spiegel zusammenfallen. Das optisehe System des Gerätes, das die Lichtzeiger erzeugt, enthält Beleuchtungselemente (Glühlampen) 14 (je ein Beleuchtungselement für jedes Kanalpaar) mit Fassungen 15, Kondensatoren 16, Blenden 17, in deren öffnungen durchsichtige Platten 18 angeordnet sind, kurze Spiegel 19 an Haltern 20, Objektive 21 an den Haltern 22 und Hilfsspiegel 23 am Halter 24. Bei dieser Geräteausführung wird für jeden Meßwerk-ο-no henutzt wahrend die Zahl der block ein Spiegel ι? ™. Λ, 17 der Objektive 21 Kondensatoren n», ow rkzahi entspricht. Die
und ^r ,Spiegel 23 der Me »w ^ und ^ Meß_
gegenseitige ™°™n""f■ ° der scheinbaren Fadenwerkel*S' - ^ nrehachsen der Drehspiegel 13 bilder, die mit den,ure Geraden mit der Sym-
sämtlicher M elJw erilean-" menfanenden Linie
metrieachse des uerau»
kongruieren. «rheinbaren Bilder an einer ge-
Die Deckung dies er sen ^ Tangential-
jaden ^"^,^^^η jedem beliebigen Skalen-
punkt. v„rt..ilnne der Lichtzeiger 5 an der
Zur richtigen vertujung Blenden 17 und
Skala 3 sind die O»"""»en ^ des Gerätes lje. die ueiderseits der ψ™™™, Spseein 23 in der gendcn Meßwerke » m" . „c-enüber den opt, Höhe nach verschiedenenSeUen gefce
^"^^"Jf^Γΐ „1, cine durchsichtige Schn-
Auf die ^^.^^^,"^iedenen Hilfsmarken
blone !"gen, we.cncmn ver. ^ Meßgeräte)
bzw. u Kennzc'chf" ^,,J skala kann man farbig versehen wird Hinter de* »" ta
Lichtfilter (nicht gezeigt) anhringen, d.e ^ ^.^ tische Änderung der au^.m<> einer bestimmten Marke an^ jfcata« h πκ ^
Oben wird das Gerat durch
Dichtung 26 abge™^ ^
Der Lichtstrahl der Lampe 1 j w1 u densatorcn 16 gesammelt tdu ch die Of nw.gen
Blenden 17 geleite» und "g^"!^ fITdJ Meßder Objektive 21 an den D Jjg»^1 J »ndenö„„„„.
eingesetzt sind, gestatten
ehern Kanal der ^lff
s mit
wird der Lichtzeiger 5 an der Skala,3 versteif De Gesamtheit der ^^teeiger S <B^d 4) HHUct an^der
Skala eine Kurve 3, d.e über die Verte.lung der gr^en urteilen laßt.
Die betrachtete Konstrukt.on enthalt werke, d.e ,nzwe. Blocken ζuje vier Mc geordnet s.nd. jedoch .st dem ^1- klar' ^ das Gerät sowohl eine größere al ι auch eine klemere Anzahl von Meßwerken hahn nn. An *Symm
trieachse kann man ^«P1«1^1^/1" d h""^„ der werkblock derart anordnen, daßI die ?«h^™ dcr_ zu diesem Block gehörenden Drehspu^gcl der Ge raden, an welcher die scheinbaren m t d η bpiey. drehachser.der anderen zwei| Meßwcrke Rammen fallenden Fadenb.lder kongruieren^ D.e Hohe jede Blocks soll an der Spiegeldrehachse g^mcssen^anna hemd der 1 lohensumme aller L chtze^an^der Ska la gleich sein. Dasoptisch System de ^Geratei kann auch e.ne versch.edcne Anzahl YJ" ^^"J^ pen und anderen Elementen enthalten S z.B. kann anstatt der emen gemeinsamen Lampe fur cn Meß werkpaar das optische System c.ne separate Lampe für jedes Meßwerk enthalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

durchsichtige Rechteckplatte dar, ayf welche ein Patentansprüche: Koordinatennetz aufgetragen ist (als Ausfübrungsva-
1. Schalttafel-Mehrkanalmeßgerät mit Lichtzei- riante ist die Benutzung eines zusätzlichen durchsichgern, die an einer gemeinsamen Skala durch tigen Teils mit aufgetragenem Koordinatennetz mog-Lichtstrahlen erzeugt werden, welche von um die 5 lieh). An der Abszissenachse werden d.e Meßwerte Achsen gleicher Meßwerke drehbaren Spiegeln und an der Ordinatenachse die Nummern der Meßreflektiert werden, dadurch gekennzeich- werke (Kanäle) abgetragen. Es ist auch möglich, du-η et, daß wenigstens bei zwei Meßwerken (11) Kanalnummern an der Abszissenachse und die Meßdie Drehachsen der Spiegel (13) versetzt und par- werte an der Ordinatenachse abzutragen Im folgenallel sind, und im Wege der von den erwähnten io de« wird der Einfachheit halber em Gerat betrachtet, Spiegeln reflektierten Strahlen zwischen den Meß- an dessen Skala an der Abszissenachse die Meßwene werken (11) und der Skala (3) Hilfsspiegel (23) und an der Ordinatenachse die Kanalnummern abgederart angeordnet sind, daß die von diesen er- tragen werden.
zeugten virtuellen Bilder der Drehspiegel (13) auf Bei einer Drehung der Meßwerkspiegel infolge einer einer geraden Linie liegen, so daß die Länge der 15 Änderung der Meßgrößen werden die Lichtzeiger an Lichtstrahlen von den Drehspiegeln (13) bis zur zwei zueinander paraHelen Horizontalgeraden verSkala (3) in jedem Skalenpunkt für alle Meßkanä- stellt. Die Meßwerke sind bei derartigen bekannte Ie gleich ist. Geräten übereinander als Vertikalblock derart j.v
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- geordnet, daß die Drehachsen ihrer Drehspiegel /I1-zeichnet, daß die Meßwerke zu Blöcken (12) zu- 20 sammenfallen. Den Meßwerkblock kann man pim· sammengefaßt sind, innerhalb welchen die Dreh- pielf im Gehäuse beliebig gegenüber der Geratest achsen der Drehspiegel (13) zusammenfallen, anordnen, da der Tangentialfehler (bedingt durch .!■ während die Drehachsen der Drehspiegel, die sich verschiedene Länge der Lichtstrahlen von dem Mt:, in verschiedenen Blöcken befinden, versetzt und werk-Drehspiegeln bis zur Skala bei verschiedene: parallel sind, wobei die Höhe des Meßwerk- a5 Spiegeldrehwinkeln) in jeder beliebiger Stelle de blocks, an der Drehachse der Drehspiegel (13) ge- Skala für alle Kanäle gleich ist, weil die Spiegeldrel: messen, annähernd der Höhensumme aller Licht- achsen sämtlicher Meßwerke zusammenfallen. Du·«· zeiger an der Skala gleich ist. ermöglicht ein einheitliche Eichung der Skala fur

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921909C (de) Schalttafel Mehrkanalmeßgerat mit Licht zeigern
DE866402C (de) Messeinrichtung mit einer Vorrichtung zur Berichtigung des Messstreckenfehlers
DE1921909B2 (de) Schalttafel-mehrkanalmessgeraet mit lichtzeigern
DE739515C (de) Anordnung zum Herstellen von Skaleneinteilungen von Zeigermessgeraeten
DE1082744B (de) Verfahren zum Messen oder Steuern von Bewegungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2921273C2 (de)
DE675843C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser mit mehreren Messbereichen
DE727894C (de) Verfahren zum Bestimmen der Belichtungszeit bei Farbaufnahmen
DE953746C (de) Messgeraet zur Bestimmung der Farbtemperatur von Lichtquellen mit kontinuierlichem Spektrum
DE2412059C2 (de)
AT309094B (de) Lichtzeiger-Meßgerät, insbesondere für Schalttafeln
AT237321B (de) Vorrichtung zum automatischen Ablesen der Stellung eines Zeigers
DE2458766A1 (de) Vorrichtung zur projektion der anzeige bzw. aufzeichnung eines messgeraetes
DE976674C (de) Fotoelektrischer Belichtungsmesser zur Bestimmung der Lichtstaerke bzw. der Belichtungszeit, insbesondere fuer Farbaufnahmen
DE1497655C (de) Anordnung zur photoelcktnschen Messung bei Interferometern
DE943908C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbmessung
DE965737C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser mit auswechselbaren, umkehrbaren Skalenblaettern
DE1448789B2 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich bei einem Anzeigeglied, Justierung der Vorrichtung und Vorrichtung zur Justierung
DE910188C (de) Einrichtung zur Ablesung des Ausschlages eines Spiegelgalvanometers
DE872654C (de) Praezisions-Messinstrument mit Lichtzeigerablesung
DE2362179C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln eines Winkels
AT217849B (de) Photographische Kamera
DE804611C (de) Scheitelbrechwertmesser
CH393774A (de) Auswertungsvorrichtung zu einem photoelektrischen Belichtungsmesser
DE1171636B (de) Farbmessgeraet