DE2310090A1 - Polarimeter mit quarzkeilkompensator - Google Patents

Polarimeter mit quarzkeilkompensator

Info

Publication number
DE2310090A1
DE2310090A1 DE19732310090 DE2310090A DE2310090A1 DE 2310090 A1 DE2310090 A1 DE 2310090A1 DE 19732310090 DE19732310090 DE 19732310090 DE 2310090 A DE2310090 A DE 2310090A DE 2310090 A1 DE2310090 A1 DE 2310090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quartz wedge
polarimeter
potentiometer
rotation
compensator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732310090
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Haumersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt & Haensch Franz
Original Assignee
Schmidt & Haensch Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt & Haensch Franz filed Critical Schmidt & Haensch Franz
Priority to DE19732310090 priority Critical patent/DE2310090A1/de
Publication of DE2310090A1 publication Critical patent/DE2310090A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J4/00Measuring polarisation of light
    • G01J4/04Polarimeters using electric detection means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • "Polarimeter mit Quarzkeilkompensator" Die Erfindung betrifft ein Polarimeter mit Quarzkeilkompensator, der so mittels Servomotor verstellbar ist, daß die Drehung der Probe exakt kompensiert wird, wobei die Position des beweglichen Quarzkeils ein Maß für den Betrag der Drehung ist.
  • Polarimeter, d.h. Meßgeräte, die die Drehung der Schwingungsebene linear polarisierten Lichts messen, werden für visuelle Messungen, z.B. durch Betrachtung einer geeichten Skala mit einer Lupe oder für die Anzeige elektrischer Meßsignale gebaut. Es sind Geräte mit digitalem Ausgang bekannt sowie analoge Polarimeter, z.B. solche mit Faraday-Kompensation, bei denen der durch die Faraday-Spule fließende Strom, also ein analoges Signal, gemessen wird.
  • Die Erfindung geht aus von einem photoelektrischen Saccharimeter mit Quarzkeilkompensator und mit Digitalanzeige.
  • Bei einem derartigen bekannten Gerät, bei dem es sich um ein zur Messung von Zuckerprozenten kalibrierten Polarimeter handelt, aurchläuft das von der Polarimeterlampe ausgehende Licht zunächst ein Orangefilter und dann einen Polarisator, der es linear, d.h. in einer Ebene schwingend, polarisiert.
  • Der sich im Strahlengang anschließende Quarzkeilkompensator.
  • kann so verstellt werden, daß die durch ihn bewirkte Drehung die Drehung der Probe exakt kompensiert. Dabei ist die Position des verstellten Quarzkeils ein Maß für den Betrag der Drehung der Schwingungsebene des Lichtes. Im abgeglichenen Zustand steht die Schwingungsrichtung des in einem Analysator eintretenden Lichtes genau senkrecht zu dessen Polarisationsrichtung (Auslöschstellung). Ein zwischen Probe bzw. Meßröhre mit der Probe und dem Analysator angeordneter Faraday-Modulator, der aus einem von einer wechselstromdurchflossenen (50 Hz) Magnetspule umgebenen Glasstab besteht, erteilt dem hindurchgehenden Licht eine Pendelschwingung der Polarisationsebene, die im abgeglichenen Zustand symmetrisch zur Auslöschungastellung erfolgt, so daß der Photoempfänger je Periode des Modulatorstroms zwei Helligkeitsmaxima, d.h. ein 100 Hz-Signal, registriert. Im unabgeglichenen Zustand erfolgt dagegen die Pendelschwingung asymmetrisch zur Auslöschungs stellung, so daß die beiden Helligkeitsmaxima verschiedene Höhe haben. In diesem Fall tritt also neben dem 100 Hz - Signal auch ein solches von 50 Hz auf. Ein Sperrfilter unterdrückt die 100 Hz - Komponente und läßt dagegen den 50 Hz - Anteil durch, der von einem Servoverstärker verstärkt zum Antrieb eines Servomotors dient. Dieser verstellt den Kompensator so lange, bis der Abgleichszustand hergestellt ist, bei dem das 50 He - Signal verschwindet.
  • Bei einem bekannten Saccharimeter ist eine mit dem beweglichen Quarzkeil verbundene Gitterplatte in Abständen von 0,0505 mit einer Strichteilung versehen, die mittels einer lampe auf eine Spaltblende proJiziert wird, hinter der sich ein Photoempfänger befindet. Dieser wandelt die entstehenden Lichtimpulse in elektrische Impulse um, welche von einer Digitalelektronik weiterverarbeitet werden, wo ein Impulsformer aie Zählimpulse gleichzeitig an eine Impulsverdopplerstufe, ein Zeitglied und einen ormalgewichtsumschalter weiterleitet, der die Impulsverdopplerstufe entweder einschaltet oder überbrückt, Je nachdem, ob die Anzeige auf eine Einwaage von 13 g oder 26 g/100 ml bezogen werden soll. Das Zeitglied öffnet während des Zählvorgangs Impusltore, so daß die Impulse zu einer binären Zählstufe und nachfolgenden drei dekadischen Zählstufen gelangen können. Etwa zwei Sekunden nach dem Eintreffen des letzten Impulses sperrt das Zeitglied die Impulstore und setzt zugleich einen Ausleseimpulsgeber in Betrieb, der die in den einzelnen Zählstufen gespeicherten Dezimalen des Meßwertes über Impulsverstärker in ein Druckwerk und eine Ziffernanzeige überträgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Quarzkeilkompensationspolarimeter der oben beschriebenen Art so ZU gestalten, daß ohne großen konstruktiven Aufwand analoge Meßgrößen erhalten werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit einer vom Servomotor angetriebenen Meßschraube, mittels der eine mit dem Quarzkeil gekoppelte Mutter spielfrei verstellbar ist, ein Potentiometer oder ein geeigneter anderer Weg-Spannungs- bzw. Weg-Stromwandler mittelbar oder unmittelbar verbunden ist.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung kann zum Potentiometer ein einstellbares Potentiometer elektrisch parallel geschaltet sein, das eine zur Regelung der Konzentration einer optisch aktiven Substanz geeignete(n) Spannung (Strom) abgibt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß das Polarimeter an unterschiedliche Bewertungskriterien für Saccharose, z.B. an bestimmte Vorschriften in verschiedenen Ländern hinsichtlich der Einwaage leicht anpaßbar ist, ferner an die Messung anderer Zuckerarten oder anderer zu messender Substanzen angepaßt werden kann und außerdem eine Temperaturkompensation erreicht werden kann.
  • Schließlich ist es von Vorteil, daß man in den analogen Meßgrößen Regelgrößen zur Verfügung hat, die zur Steuerung, beispielsweise zur Einstellung des Zuckergehaltes einer zuckerhaltigen Lösung dienen können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand einer Figur dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben; die Figur zeigt eine perspektivische Prinzipdarstellung.
  • Das Licht der Lampe 1 durchläuft in bekannter Weise einen Orangefilter 2, einen Polarisator 3, einen Quarzkeil 4, die Probe in der Meßröhre 5, einen Faraday-Nodulator 6 sowie einen Analysator 7 und wird schließlich von einem Photoempfänger 8 empfangen. Der Quarzkeil 4 ist gemeinsam mit einer Halterung 9 an einer Mutter 10 angeordnet, die durch einen Servomotor 11 mittels einer Meßschraube 12 verstellbar ist, so daß der Keil 4 senkrecht in den Strahlengang hineinbewegbar ist. Das dem Servomotor 11 gegenüberliegende Ende der Meßthraube ist mit einem Potentioneter 13 (oder einem anderen geeigneten Weg-Stromwandler bzw. Weg-Spannungswandler) gekoppelt.
  • Ein elektrisches Versorgungsgerät 14 weist ein Anzeigegerät auf, das in O anzeigt und zweckmäßig ein Digital-Voltmeter ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Polarimeter mit Quarzkeilkompensator, der so mittels Servomotor verstellbar ist, daß die Drehung der Probe exakt kompensiert wird, wobei die Position des beweglichen Quarzkeils ein Maß für den Betrag der Drehung ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer vom Servomotor (11) angetriebenen eschraube (12), mittels der eine mit dem Quarzkeil (4) gekoppelte Mutter (10) spielfrei verstellbar ist, ein Potentiometer (13) oder ein geeigneter anderer Weg-Spannungs- bzw. Weg-Stromwandler mittelbar oder unmittelbar verbunden ist.
  2. 2. Polarimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Potentiometer (13) ein einstellbares Potentiometer elektrisch parallel geschaltet ist, das eine zur Regelung der Konzentration einer optisch aktiven Substanz geeignete(n) Spannung (Strom) abgibt.
    Leerseite
DE19732310090 1973-02-26 1973-02-26 Polarimeter mit quarzkeilkompensator Pending DE2310090A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310090 DE2310090A1 (de) 1973-02-26 1973-02-26 Polarimeter mit quarzkeilkompensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310090 DE2310090A1 (de) 1973-02-26 1973-02-26 Polarimeter mit quarzkeilkompensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2310090A1 true DE2310090A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=5873424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732310090 Pending DE2310090A1 (de) 1973-02-26 1973-02-26 Polarimeter mit quarzkeilkompensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2310090A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449475A1 (de) * 1974-10-19 1976-04-29 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des anisotropiezustandes von optisch aktiven materialien durch messen der orientierungsdoppelbrechung
DE3708148A1 (de) * 1987-03-11 1987-10-15 Michael Linder Verfahren und vorrichtung zur ellipsometrischen messung
DE3929713A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Jenoptik Jena Gmbh Verfahren zur gangunterschiedsmessung an anisotropen transparenten objekten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449475A1 (de) * 1974-10-19 1976-04-29 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des anisotropiezustandes von optisch aktiven materialien durch messen der orientierungsdoppelbrechung
DE3708148A1 (de) * 1987-03-11 1987-10-15 Michael Linder Verfahren und vorrichtung zur ellipsometrischen messung
DE3929713A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Jenoptik Jena Gmbh Verfahren zur gangunterschiedsmessung an anisotropen transparenten objekten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE947932C (de) Vorrichtung zum Messen der magnetischen Suszeptibilitaet von Gasen, insbesondere magnetischer Sauerstoffmesser
DE1463767B2 (de) Anordnung mit einem spiegelgalvanometer zur ueberwachung von stroemen in hochspannungsleitungen
DE1766957A1 (de) Vorrichtung zur elektrooptischen Messung einer elektrischen Groesse
DE2853458A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der helligkeit von mahlprodukten einer muehle, insbesondere von mehl
DE1497557B1 (de) Registriergeraet zur Messung des zirkularen Dichroismus
DE2310090A1 (de) Polarimeter mit quarzkeilkompensator
EP0624793A1 (de) Verfahren und Gerät zur Ermittlung von magnetischen Unstetigkeiten in einer Probe aus magnetisierbarem Material
DE664762C (de) Einrichtung zur Messung des optischen Drehvermoegens mit Photozelle
DE1276919B (de) Tankinhaltsmesser und -ueberwacher
DE2716314C3 (de) Vorrichtung zur Messung der optischen Aktivität
DE867453C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Messung der Farbtemperatur mittels lichtelektrischer Zellen
DE2924438C3 (de) Polarimeter
DE2245395C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige von Massenzahlen in einem Massenspektrometer
DE1648973C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Trockenraumgewichtes eines Bodens und Verfahren zu ihrer Einstellung
DE2024997B2 (de)
DE714168C (de) Vorrichtung zum Messung der Farbigkeit einer Beleuchtung
DE951104C (de) Als Suchgeraet dienende Einrichtung zur quantitativen Messung der Intensitaet von Gamma- und Beta-Strahlen
DE662516C (de) Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
DE1498614A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der elektrischen Leitfaehigkeit von Fluessigkeiten
DE387474C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Staubgehalts der Luft
DE607485C (de) Spitzenzaehler
DE1497558C (de) Registriergerat zur Messung des zir kularen Dichroismus
DE1541455B1 (de) Anordnung zum Bestimmen der Leistung eines Laserstrahles
DE896729C (de) Verfahren zum Pruefen und Unterscheiden metallischer Werkstoffe
DE747709C (de) Einrichtung zur photoelektrischen Farbmessung von Loesungen