DE738245C - Stahl fuer Gegenstaende mit hoher Dauerstandfestigkeit und guter Bestaendigkeit gegen schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische - Google Patents

Stahl fuer Gegenstaende mit hoher Dauerstandfestigkeit und guter Bestaendigkeit gegen schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische

Info

Publication number
DE738245C
DE738245C DED83046D DED0083046D DE738245C DE 738245 C DE738245 C DE 738245C DE D83046 D DED83046 D DE D83046D DE D0083046 D DED0083046 D DE D0083046D DE 738245 C DE738245 C DE 738245C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
gas mixtures
objects
fatigue strength
containing hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED83046D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Gerhard Riedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke AG filed Critical Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority to DED83046D priority Critical patent/DE738245C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE738245C publication Critical patent/DE738245C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/58Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.5% by weight of manganese

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Stahl für Gegenstände mit hoher Dauerstandfestigkeit und guter Beständigkeit gegen schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische Für Gegenstände; die im Betriebe der Einwirkung von schwefelwasserstoffhaltigen Gasgemischen ausgesetzt werden, besteht vielfach die Forderung, daß diese Stähle ihre Beständigkeit auch bei Temperaturen über 65o° beibehalten und gleichzeitig eine hohe Dauerstandfestigkeit aufweisen sollen.
  • Die bekannten austenitischen, hitzebeständigen Chrom-Nickel-Stähle weisen zwar bei Temperaturen über 65o° eine für die genannten Zwecke ausreichend hohe Dauerstandfestigkeit auf. Bei diesen Temperaturen sind die Stähle jedoch nicht mehr-gegen`3ie-Einwirkung schwefelwasserstoffhaltiger Gasgemische beständig, und zwar offenbar deshalb, weil sich ein niedrigschmelzendes Eisen-Nickel-Sulfid-Eutektikum bildet. Für Gegenstände, die bei Temperaturen über 65o° gegen die Einwirkung von schwefelwasserstoffhaltigen Gasgemischen beständig sein müssen, sind solche Stähle daher ungeeignet. Das gleiche gilt für Chrom-Mangan- und Chrom-Manga.n-Silicium-Stähl:e, von welchen die letztgenannten über 3% Silicium enthalten,, obwohl sie hohe Hitzebeständigkeit aufweisen und hohe Dauerstandfestigkeit zu erreichen gestatten; aber auch bei diesen Stählen ist eine Beständigkeit gegen -schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische bei Temperaturen über 65o° nicht gewährleistet.
  • Zur Herstellung von Gegenständen, die den genannten Beanspruchungen ausgesetzt werden sollen, war man daher bislang auf die Verwendung von Chrom-, Chrom-Siliciumund- Chrom=Aluminittm-Stählen angewiesen. Diese. Stähle sind zwar mit Chromgehalten von -etwa über zao'o auch -bei Temperaturen über 65o° gegen die Einwirkung von schwefelwasserstoffhaltigen Gasgemischen beständig, ihre Dauerstandfestigkeit dagegen ist in vielen Fällen nicht ausreichend.
  • Zweck der Erfindung ist es, einen Stahl vorzuschlagen zur Herstellung von Gegenständen, die bei Temperaturen über 65o" sowohl hohe Dauerstandfestigkeit als auch Beständigkeit gegen schwefelwasserstoffhaltige Gascl gemische ausweisen müssen. Gemäß der Erfindung hat der für diesen Zweck zu verwendende Stahl folgende Zusammensetzung: bis zu o,5010 Kohlenstoff, 2o bis 30% Chrozri: bis 7 9 Nickel, o, i o bis 0,350"o Stickstoiy und Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen an Mangan, Silicium, Schwefel und Phosphor. Bei der Wahl einer Zusammensetzung innerhalb der angegebenen Grenzen ist .es zweckmäßig, dem höheren Chromgehalt jeweils auch die höheren Nickel- und Stickstoffgehalte zuzuordnen.
  • Die unter Verwendung des genannten Stahles hergestellten Gegenstände besitzen die Eigenschaft der Beständigkeit gegen schwefeluasserstoffhaltige Gasgemische und ,eine hohe Dauerstandfestigkeit. Ein Stahl, der sich in dieser Hinsicht besonders bewährt hat, enthält o,a% Kohlenstoff, a5olo Chrom, 50`o Nickel, 0,-250;ö Stickstoff, Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen an Silicium, Mangaii, Schwefel und Phosphor.
  • Gelegentlich kann es von Vorteil sein, die zu verwendenden Stähle mit einem Siliciumgeha,lt bis zu 3V0 zu versehen, um die Hitzebeständigkeit zu verbessern. Ein 1VIangangehalt bis zu 5,0`o kann vorgesehen werden, um die Wirkung des Nickelgehaltes zu ergänzen. Beide Elemente können in den angegebenen Grenzen auch gemeinsam vorliegen.
  • Es ist zwar bekannt, daß ein Stickstoff-Behalt in Chiom-Nickel-Stählen eine verbessernde Wirkung auf die mechanischen Eigenschaffen, wie Streckgrenze, Dehnung u. dgl., auszuüben imstande ist. Daraus konnte aber nicht geschlossen werden, daß durch einen '-Stickstoffgehalt in Chrom-Nickel-Stählen mit bis 30% Chrom und a bis 70'o Nickel Strähle erhalten werden könnten, die sowohl eine hohe Dauerstandfestigkeit als auch eine gute Beständigkeit gegen sch«=efelwasserstoffhaltige Gasgemische besitzen: Ein Verwendungszweck, bei dem es nur auf eine hohe Dauerstandfestigkeit, nicht aber auch gleichzeitig auf eine gute Beständigkeit gegen schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische ankommt, gehört nicht zum Gegenstand vorliegender Erfindung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verwendung eines Stahles mit bis zu o,50'o Kohlenstff, 2o bis 300'o Chrom, a bis 7% Nickel, o, i o bis 0,35N Stickstoff, Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen an Mangan, Silicium, Schwefel und Phosphor zur Herstellung von. Gegenständen, die bei Temperaturen über 65o° sowohl ,eine hohe Dauerstandfestigkeit als auch gleichzeitig eine gute Beständigkeit gege n schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische aufweisen müssen. a. Verwendung eines Stahles gemäß Anspruch i für den dort genannten Zweck, der jedoch noch bis 3% Silicium und;' oder bis 50,10 Mangan enthält.
DED83046D 1940-07-30 1940-07-30 Stahl fuer Gegenstaende mit hoher Dauerstandfestigkeit und guter Bestaendigkeit gegen schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische Expired DE738245C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED83046D DE738245C (de) 1940-07-30 1940-07-30 Stahl fuer Gegenstaende mit hoher Dauerstandfestigkeit und guter Bestaendigkeit gegen schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED83046D DE738245C (de) 1940-07-30 1940-07-30 Stahl fuer Gegenstaende mit hoher Dauerstandfestigkeit und guter Bestaendigkeit gegen schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE738245C true DE738245C (de) 1943-08-09

Family

ID=7063892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED83046D Expired DE738245C (de) 1940-07-30 1940-07-30 Stahl fuer Gegenstaende mit hoher Dauerstandfestigkeit und guter Bestaendigkeit gegen schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE738245C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222268B (de) * 1958-11-06 1966-08-04 Universal Cyclops Steel Corp Austenitische Stahllegierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222268B (de) * 1958-11-06 1966-08-04 Universal Cyclops Steel Corp Austenitische Stahllegierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE738245C (de) Stahl fuer Gegenstaende mit hoher Dauerstandfestigkeit und guter Bestaendigkeit gegen schwefelwasserstoffhaltige Gasgemische
AT146720B (de) Herstellung von Gegenständen, die besondere Festigkeitseigenschaften, insbesondere eine hohe Schwingungsfestigkeit besitzen müssen und/oder hohe Beständigkeit gegen Brüchigwerden durch interkristalline Korrosion aufweisen sollen.
DE547965C (de) Herstellung von Gegenstaenden, die in den Randschichten durch Versticken gehaertet sind
ATE58183T1 (de) Spannungsrisskorrosionsbestaendiger baustahl.
DE1783136C2 (de) Verwendung eines gut zerspanbaren, nichtrostenden magnetisch weichen Chromtstahles für Magnetventile
DE659529C (de) Verguetbarer rostsicherer Chromstahl
DE935240C (de) Sinterwerkstoffe
ATE10755T1 (de) Hochfester rostfreier stahl mit guter glanzschleiffaehigkeit und saeurebestaendigkeit.
DE1533247B1 (de) Gegenueber dem Angriff nicht oxydierend wirkender Saeuren bestaendiger niedriglegierter Stahl
DE671057C (de) Bleilegierung
DE748897C (de) Eisenlegierung als Austauschwerkstoff fuer Silber
DE664150C (de) Hochdruckbehaelter, die beim Angriff schwefelwasserstoffhaltiger Gase bei hohen Temperaturen gleichzeitig zunderbestaendig und korrosionssicher sein muessen
DE924601C (de) Schweissdraehte oder -elektroden aus austenitischen Staehlen zum Schweissen von austenitischen Manganstaehlen
DE679421C (de) Gegenstaende, die hohe Schwingungsfestigkeit bzw. hohe Streckgrenze und Zugfestigkeit besitzen muessen
DE3037954A1 (de) Verwendung eines austenitischen stahles im kaltverfestigten zustand bei extremen korrosionsbeanspruchungen
DE393694C (de) Nickelfreier Spezialstahl
DE570232C (de) Stahl mit hohem Formaenderungswiderstand bei Temperaturen von 800íÒ und darueber
DE436439C (de) Veredelung von Hartlegierungen
DE543562C (de) Laugenbestaendiges Gusseisen
DE590058C (de) Verschleissfestes und korrosionssicheres Gusseisen
AT129293B (de) Chrom-Aluminium-Stähle für Überhitzer oder ähnliche Apparate.
DE741389C (de) Gegen Salzsaeure in einer Konzentration von 10% und mehr bestaendige Gegenstaende
AT147151B (de) Nickel-Chrom- oder Nickel-Chrom-Eisen-Legierung für elektrische Widerstandsdrähte oder -streifen.
DE613739C (de) Herstellung von Gegenstaenden aus Chrom-Mangan-Molybdaen-Staehlen
DE463832C (de) Hartlegierung