DE736713C - Verfahren zur Herstellung von Kobaltroehren auf elektrolytischem Wege - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kobaltroehren auf elektrolytischem Wege

Info

Publication number
DE736713C
DE736713C DEK156867D DEK0156867D DE736713C DE 736713 C DE736713 C DE 736713C DE K156867 D DEK156867 D DE K156867D DE K0156867 D DEK0156867 D DE K0156867D DE 736713 C DE736713 C DE 736713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cobalt
tubes
alternating current
production
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK156867D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Kruppa
Heinrich F A Luebbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTILIE LUEBBE GEB LINDENAU
Original Assignee
OTTILIE LUEBBE GEB LINDENAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTILIE LUEBBE GEB LINDENAU filed Critical OTTILIE LUEBBE GEB LINDENAU
Priority to DEK156867D priority Critical patent/DE736713C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE736713C publication Critical patent/DE736713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/18Electroplating using modulated, pulsed or reversing current
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/60Electroplating characterised by the structure or texture of the layers
    • C25D5/615Microstructure of the layers, e.g. mixed structure
    • C25D5/617Crystalline layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren. zur Herstellung von Kohaltröhren auf elektrolytischem Wege Kobaltröhren, die in der Technik z. B. für die Herstellung von Schweißelektroden sehr erwünscht wären, lassen sich durch Walzen und Ziehen, auch bei wiederholtem Zwischenglühen, wegen der Sprödigkeit des Metalls nicht erzeugen. Ihre Herstellung in einer für die Weiterverarbeitung ausreichenden Wandstärke und Duktilität auf dem normalen elektrolytischen Wege über eine metallische, z. B. aus Zink bestehende Trägerkathode, die später chemisch entfernt wird, oder über eine nichtmetallische, z. B. keramische, durch Graphitüberzug stromleitend gemachte Trägerkathode, die später mechanisch entfernt wird, hat sich als unmöglich herausgestellt, obgleich auf diesem Wege z. B. Röhren aus Nickel ohne Schwierigkeiten hergestellt werden können. Mit den in der Technik bekannten elektrolytischen Verfahren lassen sich nur sehr dünne Kobaltschichten von etwa o,o2 mm in zusammenhängender und ausreichend duktiler Form niederschlagen. Bei einer Schichtdicke von etwa o,o3 mm tritt ein Abblättern bzw. Aufreißen der niedergeschlagenen Kobalthaut lein.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Kobalt in dichter und ausreichend duktiler Form in stärkeren Schichten ohne Gefahr des vorzeitigen Abblätterns oder Aufreißens dann auf elektrolytischem Wege herstellen kann, wenn einerseits dem zur Elektrolyse dienenden Gleichstrom ein Wechselstrom überlagert wird und wenn andererseits die Trägerkathode während der Metallabscheidung inUmdrehung gehalten wird. Ein günstiges Verhältnis von Gleichstrom zu Wechselstrom ist hierbei i : i bis i :3; etwa 5o Umdrehungen je Minute wurden als günstig gefunden.
  • In der Technik ist es zwar schon bekannt, bei der Herstellung elektrolytischer Niederschläge den Gleichstrom mit Wechselstrom zu überlagern. Diese Wechselstromüberlagerung ist vermutlich insbesondere als Mittel zur Unterstützung der elektrolytischen Metallabscheidung und zur Verbesserung der mechanischen und kristallographischen Eigenschaften des Niederschlages in Verbindung mit einer Reihe von Metallen empfohlen worden. Die Wechselstrom'überlagerung allein versagt aber in dieser Hinsicht bei Kobalt vollkommen. In der Fachwelt herrschte deshalb bislang die Auffassung, daß man auf elektrolytischem Wege Kobalt nur in Schichtstärken von wenigen Hundertstel Millimetern abscheiden kann; ein Verfahren mit besseren Ergebnissen ist jedenfalls weder bekanntgeworden noch zur Anwendung gekommen.
  • Entsprechend der Erfindung kommt es demgegenüber darauf an, daß gleichzeitig mit der Wechselstromüberlagerung die Kathode in Umdrehung gehalten wird, womit gleichzeitig nachteilige Auswirkungen der geringen Streuung der Kobaltbäder vermieden sind. Der günstige Einfluß der Kathodenutndrehung auf den Abscheidevorgang scheint darin zu bestehen, daß das Festsetzen von Was;ierstoffblä.schen an der Kathode verhindertwird.
  • Es ist zwar an sich ebenfalls bekannt, die Kathode während der Metallabscheidung in Umdrehung zu halten. Diese Maßnahme ist aber nicht in Verbindung mit der elektrolytischen Erzeugung von Kobaltniederschlägen und insbesondere nicht im Zusammenhang mit der Wechselstromüberlagerung vorgeschlagen worden. Ihre Bedeutung für die Erzeugung von Kobaltniederschlägen von ausreichender Stärke sowie guter Dichte und Duktilität ist jedenfalls bisher unbekannt geblieben.
  • Die mechanischen und kristallographischen Eigenschaften der nach der Erfindung hergestellten Kobaltröhren sind derart günstig, daß sich die Trägerkathode leicht von dem Kobaltrohr trennen läßt. Trägerkathoden aus Glas oder Keramik können unbedenklich innerhalb des Kobaltrohres zertrümmert werden, ohne daß das Rohr zerstört wird. Die Zertrümmerung kann sogar ohne vorheriges Glühen bzw. ohne vorheriges Entfernen des okkludierten Wasserstoffes erfolgen. Dies ist von besonderer Wichtigkeit für den Fall, daß die Kobalträhren für die Herstellung von Schweißstäben benutzt werden, weil hierbei ein gewisser Gehalt an Wasserstoff erwünscht bzw. notwendig ist.
  • Die in der angegebenen Weise erzeugten Kobaltröhren enthalten beträchtliche Mengen Wasserstoff, der bei der Benutzung der Röhren als Schweißstäbe oder als Teile solcher Elektroden zur Bildung von Schutzgasschichten nutzbar gemacht werden kann. Der Wasserstoffgehalt der Kobaltröhren läßt sich gewünschtenfalls außerordentlich steigern, M-enn der überlagerte Wechselstrom zeitweise unterbrochen wird. Es wurde beispielsweise festgestellt, daß bei Aufrechterhaltung der Wechselstromüberlagerung i cm3 Kobalt 8,6 cm;, Wasserstoff enthält, während i cm3 Kobalt bei Unterbrechung des Wechselstroms für etwa 1/der Gesamtzeit bereits einen Wasserstoffgehalt von 36 cm3 aufweist. Diese Erscheinung beruht darauf, daß bei reiner Gleichstromelektrolyse die Wasserstoffaufnahme der Kathode bedeutend größer ist als bei der Elektrolyse mit gleichzeitiger Wechselstromüberlagerung. Dem Vorteil größerer Wasserstoffaufnahme steht aber insbesondere der Nachteil geringerer Dichte und Duktilität bei reiner Gleichstromelektrolyse gegenüber. Die Unterbrechung der Wechselstromüberlagerung bietet aber immerhin ein sehr j zweckdienliches Mittel, die Vergrößerung der Wasserstoffaufnahme so zu steuern, daß Dichte und Duktilität des Kobaltniederschlages nicht in empfindlicher Weise beeinträchtigt bzw. nur so weit beeinträchtigt werden, als es im gegebenen Fall erträglich ist.
  • Das Verfahren nach der Erfindung läßt sich in besonders einfacher und wirtschaftlicher Weise erfolgreich durchführen, wenn Trägerkathoden verwendet werden, die in bekannter Weise aus einem den Wasserst-iff nicht lösenden Stoff, z. B. Keramik oder Glas, bestehen und deren Oberfläche mit einer festhaftenden dichten Metallschicht hoher Leitfähigkeit versehen ist. Besonders gut haben sich Kathoden bewährt, die, wie bekannt, aus einem Glasstab mit zweckmäßig hohem Erweichungspunkt bestehen, auf welchem eine Silberschicht eingebrannt ist.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung soll der Gang des Verfahrens in einer beispielsweisen Ausführungsmöglichkeit angegeben werden.
  • Zunächst werden dünnwandige, etwa 0,3 bis o,5 mm starke Rohre in den jeweils gewünschten Abmessungen aus Spezialglas, welches einen hohen Erweichungspunkt besitzt, mit einer dünnflüssigen kolloiden Silberlösung (Glanzsilber) bespritzt oder bestrichen. Nach dem Trocknen der Lösung wird die Schicht bei einer Temperatur von 3oo bis 6oo' C im Ofen oder mittels Gebläse eingebrannt. Die nunixiehr mit dem Glasrohr vollkommen haftfest verbundene dünne und sehr dichte Silberschicht wird durch leichtes Übergehen mit einer weichen Schwabbelscheibe auf Hochglanz poliert. Solcherart in bekannter Weise vorbereitete Trägerkathoden werden mit gutem Klemmkontakt in ein geeignetes Kobaltbad eingebracht, auf dessen Kathodenschienen Vorrichtungen .zum Rotieren mit Schleifkontakten angebracht sind. Gearbeitet wird mit einem Gleichstrom von 2 bis io Amp./dm2, dem durch eine besondere Schaltanordnung Wechselstrom überlagert wird. Der Wechselstrom fließt durch ein besonderes Amperemeter, sö daß man seine Stärke kontrollieren kann. Bei einer auf dem Bade liegenden Gesamtdichte des Gleichstroms von z. B. 5o Amp. bei einer Beschikkung mit 25 Trägerkathoden von Zoo mm Länge und 6 mm Durchmesser wird die Stärke des überlagerten Wechselstroms auf iooAmp. eingestellt. Nach einer Expositionszeit von etwa 40 Minuten hat der vollkommen dicht und gleichmäßig aufgewachsene Kobaltmantel eine Wandstärke von etwa o, i mm erreicht. Die Kathoden werden nach dem Spülen und Trocknen in einer geeigneten Vorrichtung unter Druck gesetzt, wodurch die Trägerkathode zersplittert und aus dem nunmehr freigelegten fertigen Kobaltrohr ausgeschüttet werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Kobaltröhren auf elektrolytischem Wege, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Anwendung der Maßnahmen, daß dem Gleichstrom Wechselstrom überlagert und die Trägerkathode während der Metallabscheidung in Umdrehung gehalten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i zur Herstellung von Kobaltröhren mit hohem Wasserstoffgehalt, dadurch gekennzeichnet,: daß der überlagerte Wechselstrom zeitweise unterbrochen wird.
DEK156867D 1940-02-25 1940-02-25 Verfahren zur Herstellung von Kobaltroehren auf elektrolytischem Wege Expired DE736713C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK156867D DE736713C (de) 1940-02-25 1940-02-25 Verfahren zur Herstellung von Kobaltroehren auf elektrolytischem Wege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK156867D DE736713C (de) 1940-02-25 1940-02-25 Verfahren zur Herstellung von Kobaltroehren auf elektrolytischem Wege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736713C true DE736713C (de) 1943-06-29

Family

ID=7253579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK156867D Expired DE736713C (de) 1940-02-25 1940-02-25 Verfahren zur Herstellung von Kobaltroehren auf elektrolytischem Wege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE736713C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103322A1 (de) * 1970-01-30 1971-08-05 Xerox Corp Verfahren zur Herstellung eines elektrofotografischen Aufzeichnungs bandes
FR2576921A1 (fr) * 1985-02-06 1986-08-08 Von Laue P Langevin Inst Max Procede de realisation d'une piece telle qu'un conduit d'un faisceau comportant au moins une surface de tres faible rugosite

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103322A1 (de) * 1970-01-30 1971-08-05 Xerox Corp Verfahren zur Herstellung eines elektrofotografischen Aufzeichnungs bandes
FR2576921A1 (fr) * 1985-02-06 1986-08-08 Von Laue P Langevin Inst Max Procede de realisation d'une piece telle qu'un conduit d'un faisceau comportant au moins une surface de tres faible rugosite
EP0194172A1 (de) * 1985-02-06 1986-09-10 Institut Max Von Laue - Paul Langevin Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands, z.B. eines Energiebündelleiters mit mindestens einer Fläche mit sehr geringer Rauhigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE889099C (de) Verfahren und Bad zum UEberziehen von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE736713C (de) Verfahren zur Herstellung von Kobaltroehren auf elektrolytischem Wege
DE1909757C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Anoden für elektrolytische Prozesse, die aus einer Unterlage eines filmbildenden Metalls und einem Überzug aus Edelmetalloxiden oder Edelmetalloxide enthaltenden Mischoxiden bestehen
DE2254857C3 (de) Verfahren zur Herstellung von abnutzungsfesten Nickeldispersionsüberzügen
DE483948C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden fuer Gluehkathodenroehren
DE750856C (de) Verfahren zum Verschweissen zweier Schichten
DE1040339B (de) Elektrolyt zur Erzeugung von glaenzenden Legierungsueberzuegen
DE743258C (de) Elektrolytisches Verfahren zur Erzeugung einer Kupferschicht auf der Oberflaeche von Werkstuecken aus Messing und messingaehnlichen Legierungen aus kupferfreien Loesungen
DE539162C (de) Verfahren zum UEberziehen von festen metallischen Strahlungskoerpern elektrischer Vakuumgefaesse mit schwer Schmelzbaren Metallen oder Metallverbindungen
DE325154C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleisuperoxyd- oder Mangansuperoxydelektroden
DE1033478B (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Platin auf einen Metallgegenstand
DE495751C (de) Verfahren zum UEberziehen eines Koerpers mit Platin
DE854473C (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender loetfaehiger Kupferschichten auf keramischenKoerpern
DE514606C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Erdalkalioxyden, insbesondere Bariumoxyd ueberzogenen Gluehkathoden fuer Elektronenroehren
DE692124C (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Eisen und Stahl
DE830858C (de) Verfahren zur Herstellung einer leitenden Belegung auf einem Nichtleiter
DE579797C (de) Verfahren zur Herstellung von gezogenen Draehten, insbesondere Schweissdraehten
DE593936C (de) Verfahren zur Herstellung von ueberzogenen Gluehkathoden
DE654270C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von UEberzuegen aus Wolframlegierungen
DE645912C (de) Verfahren zur Erzeugung elektrisch isolierender Schichten auf Kupferleitern
DE546292C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden
DE874101C (de) Verfahren zur Erhoehung des Widerstandes eines Metallgegenstandes gegen die Wirkung rissig- und bruechigmachigmachender Reagenzien und nach dem Verfahren hergestellte Metallgegenstaende
DE446447C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metall mit einem Gemisch oder einer Legierung von Thorium und einem anderen Metall
DE822746C (de) Verfahren zum Herstellen von metallischen Gleitlagern
DE608581C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden