DE735189C - Loesbare Klemmverbindung an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Loesbare Klemmverbindung an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE735189C
DE735189C DEV36684D DEV0036684D DE735189C DE 735189 C DE735189 C DE 735189C DE V36684 D DEV36684 D DE V36684D DE V0036684 D DEV0036684 D DE V0036684D DE 735189 C DE735189 C DE 735189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
gears
coupling ring
clamping
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV36684D
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV36684D priority Critical patent/DE735189C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735189C publication Critical patent/DE735189C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D15/00Clutches with wedging balls or rollers or with other wedgeable separate clutching members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Lösbare Klemmverbindung an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf lösebare Klemmverbindungen an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen zum Festklemmen und Lösen der ständig unter Antrieb stehenden Zahnräder u. dgl. Es sind Klemmverbindungen bzw. Rollenkupplungen bekannt, bei welchen zwischen Innen- und Außenkegel der zu verbindenden Wellen o. dgl. Walzen angeordnet sind, über welche das Drehmoment unmittelbar, d. h. bei Benutzung der rollenden Walzenreibung übertragen wird. Solche Klemmverbindungen benötigen zur Übertragung der bei Wechselgetrieben üblichen großen Drehmomente abnorm große Klemmkräfte, die namentlich bei Handschaltung und axialer Verschiebung des Kuppelkörpers das normale Maß überschreiten. Insbesondere macht aber das Lösen einer solchen unter Drehung bzw. Antrieb befindlichen Klemmverbindung Schwierigkeiten, da dieses bei den bekannten Einrichtungen dieser Art durch rein axiales Auseina.nderreißen der beiden gekuppelten Kegelkörper geschieht. Solche Rollkupplungen wie auch die bekannten Freilaufkupplungen übertragen überdies ein Drehmoment nur in einer Drehrichtung.
  • Weiterhin sind Klemmverbindungen bzw. Rollkupplungen bekannt, bei welchen eine mit Außenkegel versehene Nabe (Zahnradnabe o. dgl.) mit ihrer zylindrischen Bohrung die zu verbindende Welle umschließt. Über dem Nahenkegel sitzt ein mit einem Innenkegel versehener Kuppelring. Zwischen Innen- und Außenkegel werden zylindrische Walzen geschränkt zur Wellenachse geführt, so daß bei Drehung des Kuppelringes, von Hand in der einen Drehrichtung der N abenkegel unter elastischer Verformung auf die Welle festgeklemmt (Preßsitz) und bei Drehung des Kuppelringes in der anderen Drehrichtung die Klemmverbindung wieder gelöst wird. Bei Drehung des Kuppelringes werden mit Überwindung geringer rollender Reibung relativ große Druckkräfte zur Erzeugung des Preßsitzes hervorgerufen, so daß auch zum Festklemmen und Lösen der Klemmverbin- Jung nur kleine Kräfte erforderlich sind. Das Drehmoment selbst wird nicht dürch die Walzen, sondern unmittelbar, und zwar in beiden Drehrichtungen, durch den Preßsitz zwischen Welle und N abenkonus übertragen. Die Bedienung dieser bekannten Klemmverbindung setzt voraus, daß beim Festklemmen und Lösen derselben die zu kuppelnden Körper festgehalten bzw. sich in Ruhelage befinden.
  • Die Erfindung ermöglicht nun beim Festklemmen und insbesondere beim Lösu-n solcher Klemmverbindungen ein schraubenförmig verlaufendes Auf- und Abrollen der Kuppelringe auf dem Kegelmantel bei dauernd in Drehung befindlichen Wellen und Kuppelkörpern, wobei auch der Antrieb ganz oder teilweise z. B. durch Ausrücken der Motorkupplung unterbrochen werden kann.
  • Gemäß der Erfindung sind bei Wechselgetrieben über den kegeligen Naben z. B. je zweier Zahnräder zwei axial und drehbar zueinander gehaltene, als Bremskörper ausgebildete Kuppelringe angeordnet, welche mit je einer Verzahnung die Seitenräder eines Umkehrgetriebes bilden, dessen Umlaufräder auf radialen Zapfen der Getriebewelle sitzen, wobei zum Festklemmen und Lösen der Klemmverbindungen wechselweise der eine oder der andere Kuppelring axial verschoben und abgebremst wird.
  • Beim Festklemmen der Zahnradnabe auf die Getriebewelle wird der unmittelbar über dem festzuklemmenden llabenkegel angeordnete Kuppelring axial verschoben und abgebremst, beim Lösen der Klemmverbindung hingegen wird der freie Kuppelring abgebremst und der festgeklemmte durch die Wirkung des Umkehrgetriebes zum Voreilen gegenüber der Zahnradnabe und dadurch zum Lösen der Klemmverbindung gezwungen.
  • In der Längsmittellage bzw, in der Leerlage ist die Schalteinrichtungentkuppelt; die Kuppelringe mit dem Umkehrgetriebe befinden sich im Leerlauf.
  • Die weiteren Merkmale der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel bzw. an Hand der. Zeichnung beschrieben.
  • Das dargestellte Wechselgetriebe besitzt z. B. vier Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Abb. i ist ein Längsschnitt und Abb.2 ein Ouerschnitt durch das Wechselgetriebe.
  • Der Motor treibt über Welle i und Vorgelegezahnräder 2, 3 die Gangzahnräder d., 5, 6, 7, 8, 9 an. Die Zahnräder 3, 4., 6, 8 sind fest mit der Vorgelegewelle io verbunden, die Zahnräder 5, 7, 9 laufen lose auf der abgetriebenen Welle i i. Die _Naben der lose laufenden Zahnräder und das dem Getriebe zugekehrte Ende der Welle i sind mit je , einem @ul,'jenl@egel versehen, über welchen finit einem Innenkegel versehene Kuppelringe 12, 13 angeordnet sind. Zwischen Außen- und Innenkegel werden geschränkt zur Wellen-, -ich e y se - führte z'liiidrische Walzen 1.1 in Käfigen 15 gehalten. Die Kuppelringe 12, 13 sind mit je einer Planverzahnung versehen, in welche die Umlaufräder i6 eingreifen. Die letzteren sind drehbar auf radialen Zapfen des axial verschiebbaren, aber undrehbar auf der Getriebewelle sitzenden Ringes 17 ange-13 sind ordnet. Mit den Kuppelringc:n 12, ferner die k.egeligen Bremsringe 18, i9 fest verbunden. Zwischen den kegeligen Bremsringen i .st der Bremskörper 2o angeordnet.
  • Das Kuppelringpaar wird durch zweiseitig %virl#:ende Lang skugellager 21 zusaminengehalten, deren Kugeln in halbkreisförinigeii Rinnen der huppelringe abrollen und andererseits in radialen Bohrungen des Distanzringes 22 geführt werden. Der Bremskörper 2o ist mit zwei Zapfen .versehen, aa welchen die Schaltgabel 2.4 angreift, die finit einenn zweiten Arm 23 fest verbunden ist. Der letztere faßt mit einem Zapfen 25 in eine Kurvenschleife des Schiebestückes 26. Die Schiebestücke 26 werden auf der Schaltstange 27 durch Federrasten 35 o. dgl. in der Längsmittellage gehalten. Die Schaltgabeln 23, 21 sind in den iti abenkörpern 3,. gelagert.
  • Durch Betätigung des Handschalthebels 28 und Bewegung des Schiebestücks 26 nach links wird über den Doppelhebel 2.-,:24 der Bremskörper 2o an den Bremsring 18 a:igcdrückt und der Kuppelring 12 abgehreinst. Hierbei wird der Außenkegel der dauernd in Drehung befindlichen Welle i über die schräg geführten Walzen 1d. in den Kuppelring 12 hineingedreht und bei elastischer Verformung r auf die Welle i i geklemmt.
  • Bei Lösung dieser Klemmverbindung wird der Handschalthebel 28 in der anderen Richtung bewegt und der Bremsring ig-bzw. der Kuppelring 13 nach rechts verschoben und i abgebremst. Die'Bremskraft wird dabei über das Umkehrgetriebe auf den Kuppelring 1a übertragen, der gegenüber Welle i zum Voreilen und zum Lösen der Klemmverbindung gezwungen wird. Damit in den Endlagen des i Kuppelringpaares der Bremskörper 2o auf den Bremsflächen der Bremsringe nicht schleift, sind federnde Anschläge 29 vorgesehen,welche beim Loslassen des Handschalthebels diesen und den Bremskörper 20 um ein geringes zurückdrücken. Der über den Handschalthebel 28 eingeleitete Schaltvorgang kann auch durch Schaltung einer Hilfskraft oder selbsttätig durch den Motorantrieb bewirkt werden. Das Umkehrgetriebe kann in irgendeiner anderen bekannten Ausführung zur Anwendung kommen. Bei Bewegung des Handschalthebels 28 bzw. vor dem Einschalten des neuen Ganges wird durch Gaswegnehmen oder Ausrücken der Motorkupplung der Motorantrieb unterbrochen und hierdurch die Synchronisierungsarbeit auf ein Minimum herabgesetzt.
  • Das Kuppelringpaar 12,13 mit Umkehrgetriebe kann naturgemäß auch bei jedem anderen schaltbaren Getriebe Verwendung finden. Zum Festklemmen und Lösen nur einer Zahnradnabe o. dgl. fällt der zweite Kuppelring fort bzw. ist derselbe nur als Bremskörper ausgebildet.

Claims (3)

  1. PATEZTTANSPRÜCHE: i. Lösbare Klemmverbindungen an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen zum Festklemmen und Lösen der ständig auf der Getriebewelle unter Antrieb stehenden Zahnräder mittels über den kegeligen Naben der Zahnräder angeordneter Rollenkupplungen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei axial zusammen verbundene, aber drehbar zueinander gehaltene, als Bremskörper ausgebildete Kuppelringe (12,13) mit je einer Planverzahnung die Seitenräder eines Umkehrgetriebes bilden, dessen Umlaufräder (16) auf radialen Zapfen des Umlaufradträgers (17) der Getriebeweile (ii) sitzen, wobei zum Aufklemmen der Zahnradnabe auf die Getriebewelle der unmittelbar über dem festzuklemmenden Nabenkegel angeordnete Kuppelring axial verschoben und abgebremst und beim Läsen der freie Kuppelring abgebremst und der festgeklemmte durch die Wirkung des Umkehrgetriebes zum Voreilen gegenüber der Zahnradnabe gezwungen wird.
  2. 2. Lösbare Klemmverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Bremsen versehene Kuppelringpaar (12, 13) und das Umkehrgetriebe mit dem Umlaufradträger (17) durch zweiseitig wirkende Längskugellager (21) und einen Distanzring (22) zusammengehalten und mit dem undrehbar auf der Getriebewelle (ii) s.itzendenUmlaufradträger (17) axial verschoben werden.
  3. 3. Lösbare Ktemmverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festklemmen und Lösen von nur einer Zahnradnabe der zweite Kuppelring nur als Bremskörper ausgebildet ist.
DEV36684D 1940-05-10 1940-05-10 Loesbare Klemmverbindung an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen Expired DE735189C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV36684D DE735189C (de) 1940-05-10 1940-05-10 Loesbare Klemmverbindung an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV36684D DE735189C (de) 1940-05-10 1940-05-10 Loesbare Klemmverbindung an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735189C true DE735189C (de) 1943-05-08

Family

ID=7590196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV36684D Expired DE735189C (de) 1940-05-10 1940-05-10 Loesbare Klemmverbindung an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735189C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164259B (de) * 1951-08-17 1964-02-27 A Kreidler Dipl Ing Mit dem Motor zu einem Block vereinigtes, insbesondere zweigaengiges Getriebe fuer Leichtmotorraeder, insbesondere Motorfahrraeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164259B (de) * 1951-08-17 1964-02-27 A Kreidler Dipl Ing Mit dem Motor zu einem Block vereinigtes, insbesondere zweigaengiges Getriebe fuer Leichtmotorraeder, insbesondere Motorfahrraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512248C3 (de) Sperrsynchronisationseinrichtung für ein Wechselgetriebe
CH622322A5 (de)
DE2611238A1 (de) Synchronisier- und schalteinrichtung fuer kraftfahrzeuggetriebe
DE2310444C3 (de) Hilfsreibungskupplung für die Relativverdrehung zweier Schaltverzahnungen eines unsynchronisierten Zahnwechseletriebes
DE1425839B2 (de) Mehrgang-Planetengetriebe für Radnaben mit Rücktrittbremse
DE3432493C2 (de)
DE3841390A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE668220C (de) Reibungsueberholungskupplung
DE3729818C2 (de)
DE1630450A1 (de) Mehrganggetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit synchroner Gangschaltung
DE735189C (de) Loesbare Klemmverbindung an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen
DE540295C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE681409C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausruecken von Rutschkupplungen bei zu starkem Gleiten
AT216903B (de) Synchronisiervorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE734262C (de) Freilaufkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE610781C (de) Kupplungsvorrichtung mit Bremseinrichtung
DE872435C (de) Gangschaltvorrichtung fuer Getriebe, bestehend aus zwei Reibkupplungen, insbesondere Lamellenkupplungen
DE739010C (de) Stufenlos regelbares Reibraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Triebwagen und Kraftfahrzeuge
DE738555C (de) Loesbare Klemmverbindung zur Schalterleichterung an Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen
DE1094110B (de) Einrichtung zum Abbremsen der Antriebswelle fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe, insbesondere fuer Schleppergetriebe
AT164383B (de) Übersetzungsgetriebe, insbesondere für Nabendynamomaschinen
AT117903B (de) Freilaufkupplung in Verbindung mit einem Wechselgetriebe.
DE971641C (de) Stirnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Motorraeder
DE648426C (de) Selbsttaetig wirkende Reibkupplung, insbesondere fuer Umlaufraedergetriebe von Kraftfahrzeugen
DE643485C (de) Selbsttaetig sich einstellendes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge