DE7345865U - Vorrichtung zum Austransport und Vereinzeln von Skinverpackungen oder Teilen aus thermoplastischer Kunststoffolie - Google Patents

Vorrichtung zum Austransport und Vereinzeln von Skinverpackungen oder Teilen aus thermoplastischer Kunststoffolie

Info

Publication number
DE7345865U
DE7345865U DE19737345865D DE7345865DU DE7345865U DE 7345865 U DE7345865 U DE 7345865U DE 19737345865 D DE19737345865 D DE 19737345865D DE 7345865D U DE7345865D U DE 7345865DU DE 7345865 U DE7345865 U DE 7345865U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
cross
cutter
plastic film
cross cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737345865D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ILLIG A MASCHINENBAU
Original Assignee
ILLIG A MASCHINENBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ILLIG A MASCHINENBAU filed Critical ILLIG A MASCHINENBAU
Publication of DE7345865U publication Critical patent/DE7345865U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/44Removing or ejecting moulded articles
    • B29C51/445Removing or ejecting moulded articles from a support after moulding, e.g. by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

ADOLF ILLIG ... . „ 7100 HEILBRONN-SONTHEIM,
Maschinenbau · :: . ■; · ; ' .: „: . ,.
MAUERSTRASSE 100 -' ' > ' ■ .- 21 .' Dez;ember
VORRICHTUNG ZUM AUSTRANSPORT UND VEREINZELN VON SKINVERPACKUNGEN ODER TEILEN AUS THERMOPLASTISCHER KUNSTSTOFFOLIE
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Austransport und Vereinzeln eines Bandes von zusammenhängenden Skinverpackungen oder aus thermoplastischer Kunststoffolie tiefgezogener Artikel, bestehend aus einem an sich bekannten Längsschneider und/oder einer Querschneideeinrichtung, wobei sich diese intermittierend über das vortransportierte Band bewegt und dabei die Querschnitte ausführt.
Eine solche Vorrichtung wird an eine Skinpackmaschine bzw. an eine Thermoformmaschine rachgeschaltet; sie übernimmt den Austransport des verformten Bandes und zerteilt es in Einzelnutzen, z.B. in einzelne Skinverpackungen, Blisterhauben etc.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art weisen eine von dem Querschneider getrennte Vorschubeinrichtung auf, die zwischen Längs- und Querschneider angreift. Diese zieht das Band durch den Längsschneider und schiebt es durch den geöffneten ΟμβΓΞσηηεΐαβΓ. Sodann bewegt sich dieser in den erforderlichen Teilschnitten über das vortransportierte Band und zerteilt es in Querrichtung.
Diese Bauweise hat verschiedene Nachteile. Zum einen benötigt man eine eigene Vorschubeinrichtung mit einem eigenen Antrieb. Dies ist aufwendig. Zudem bringt das Schieben eines Bandes immer Lageungenauigkeiten mit sich, weil das Band keine Steifigkeit aufweist. Die Folge ist ungleiche Lage des Bandes und damit Längendifferenzen zwischen einzelnen Verpackungen bzw. von Blistern.
Auch die Auflage und Unterstützung des verformten Banden bedingt eine aufwendige Bauart, da Auflagebleche etc. an den Stellen, an denen Querschnitte ausgeführt werden, unterbrochen werden müssen. Vor allem bei Formatumstellungen müssen diese Auflagebleche angepaßt werden, d.h. verstellt oder ausgewechselt werden. Dies bedeutet auch längere Umrüstezeiten.
Diese Nachteile werden bei der vorliegenden Mauerung dadurch beseitigt, daß der Querschneider mit dem Ablage-/fefzw. ^Transportband eine Einheit bildet, wobei diese.Einheilt'auch den Transport des Folienbandes übernimmt. Nach dem Transport bewegt sich der Querschneider intermittierend über das vortransportierte Band hinweg und zerteilt es. Dabei ist das Transportband so angetrieben, daß es sich immer synchron mit dem verformten Band bewegt, so daß keine Relativbewegung zwischen Transportband und verformtem Band stattfindet. Dies gewährleistet eine eindeutige Lage des Bandes, dadurch gleiche Verpackungsgrößen.
Eine Umrüstung auf andere Formate erfordert keine Änderung des Auflege- und Transportbandes und man benötigt nur einen gemeinsamen Antrieb für Bandtransport und Querschneiderbewegung.
■f -II-
7345865-fefei* ®& 7. Td
- II -
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der schematischen Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durgh die Vorrichtung Fig. 2 einen Querschnitt durch den Querschneider.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung schließt sich an eine an sich bekannte Skinverpackungsmaschindbzw. an eine Thermoformmaschine an. Auf den Tisch 2 dieser Maschine wird beim Skinverpacken der Karton mit den zu verpackenden Gegenständen aufgelegt. Eine von der Rolle abgezogene Kunststoffolie wird in der Formstation der Maschine eingespannt, beheizt und dann werden Skinverpackungen im Mehrfachnutzen in an sich bekannter Weise hergestellt. Diese werden als Band 29 zusammenhängend aus der Formstation transportiert und anschliessend vereinzelt. Das Vereinzeln erfolgt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung durch einen an sich bekannten Längsschneider 3 sowie durch den Querschneider 4. Dieser besteht aus dem Querbalken 5, an dem das obere Schnittmesser 6 befestigt ist. Zusätzlich können am Querbaiken 5 noch Stanzeinrichtungen 7, z.B. für eine Aufhängeöse in den Verpackungen angeordnet sein.
Mit dem Querbalken 5 verbunden sind zwei Führungssäulen 8, die sich nach unten durch den Träger 9 eistrecken und mit der Platte 10 verschraubt sind. Durch einen Kniehebelantrieb 11, der zwischen dem vertikal starren Träger 9 und der Platte 10 angreift, erfolgt die Vertikalbewegung der Platte und damit über die Führungssäulen 8 die Hubbewegung des Schnittmessers 6, da«im Zusammenwirken mit dem Schnittmesser 12 das Vereinzeln der Verpackungen vornimmt.
An den Führungssäulen 8 ist ein gefederter Niederhalter 13 geführt, welcher sich zusammen mit dem Querbalken 5 nach unten bewegt, auf einen Quersteg des Bandes 29 trifft und dieses festklemmt, während sich der Querbalken 5 mit dem Schnittmesser 6 noch weiter absenkt und die Verpackungen trennt.
Der Träger S ist horizontal verschiebbar, wozu er auf Führungen 14 geführt ist. Die Horizontalbewegung erfolgt beispielsweise über einen Motor 15, der ein Kettenrad 16 bewegt. Über ein auf gleicher Welle 17 angeordnetes Kettenrad 30 läuft eine Kette 18, die über das Kettenrad 31 umgelenkt wird. Beide freien Enden der Kette 18 sind am Träger 9 angelenkt. Durch wahlweisen Links- und Rechtslauf des Motors 15 erfolgt die Hin- und Herbewegung c"c3 Querschneiders 4.
Ein Transportband 19 übernimmt die Auflage des Bandes 29 und den Austransport der vereinzelten Verpackungen. Es verläuft über die Walzen 20, 21, 22 und 23 sowie im Bereich des Querschneiders 4 über Umlenkwalzen 24, 25, 26, 27 unter dem Träger 9 hindurch. Der Antrieb des Transportbandes 19 erfolgt ebenfalls vom Motor 15 aus, und zwar über einen Freilauf 28.
Wenn sich nun der Querschneider 4 bei abgesenktem Querbalken 5 nach rechts bewegt, dabei das Band 29 festklemmend und mitziehend, wird das Transportband 19 synchron mitbewegt,
-III-
7345885-MFK 93.7.75
* I
so daß keine Relativbewegung zwischen Transportband 19 und Band 29 stattfindet. Nach erfolgtem einstellbaren Transporthub bewegt sich der Querschneider 4 nach vorhergehendem öffnen taktweise entgegen der Durchlaufrichtung, der eingestellte Weg entsprechend der Verpackungsgröße. Bei dieser Bewegung des Querschneiders 4 steht das Transportband 19 still - bedingt durch den Freilauf 28, so daß das Band 29 unverrückbar auf dem Transportband 19 liegenbleibt. Dadurch können die Querschnitte exakt und widerholgenau ausgeführt werden, die Verpackungen weisen keine wesentlichen Längenabweichungen auf. Nach dem letzten Querschnitt bleibt der Querbalken 5 unten, so daß das festgeklemmte Band 29 wieder um eine Vorschublänge weitergezogen werden kann.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung wurde bei der Herstellung von Skinverpackungen beschrieben. Es ist aber genauso möglich, z.B. Blister oder andere Artikel aus thermoplastischer Kunststoffolie herzustellen, indem auf dem Formtisch 2 eine entsprechende Form befestigt wird. Das verformte Band 29 wird dann genauso durch den Längsschneider 3 und den Querschneider 4 in einzelne Teile zerteilt und vom Transportband 19 austransportiert.

Claims (1)

  1. ADOLF ILLIG 7100 HEILBRONN-SONTHEIM,
    MASCHINENBAU
    MAUERSTRASSE 100 21. Dezember 1973
    SCHUTZANSPRUCH
    Vorrichtung zum Austransport und Vereinzeln eines Bandes aus zusammenhängenden Skinverpackungen oder aus thermoplastischer Kunststoffolie tiefgezogener Artikel, bestehend aus einem Längsschneider (3) und/oder einem Querschneider, wobei sich der Querschneider intermittierend entgegen der Durchlaufrichtung über das Band bewegt und dabei die Querschnitte ausführt, gekennzeichnet durch einen Niederhalter (G) zum Festklemmen und Mitnehmen des Bandes (29)· bei dessen Transportbewegung, ein Transportband (19), das vor und hinter dem Querschneider verläuft und unter dem Schnittmesser (12) durchgeführt wird und einen Motor (15) zum gemeinsamen Antrieb der Transportbewegung des Querschneiders (4) sowie des Transportbandes (19), wobei jedoch ein Freilauf (28) so in den Antrieb des Transportbandes (19) eingebaut ist, da„ dieses nur beim Transport des Bandes (29) in Durchlaufrichtung mitläuft.
    7345885-MpW aa 7.75
DE19737345865D 1973-12-24 1973-12-24 Vorrichtung zum Austransport und Vereinzeln von Skinverpackungen oder Teilen aus thermoplastischer Kunststoffolie Expired DE7345865U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7345865 1973-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7345865U true DE7345865U (de) 1975-07-03

Family

ID=6641890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737345865D Expired DE7345865U (de) 1973-12-24 1973-12-24 Vorrichtung zum Austransport und Vereinzeln von Skinverpackungen oder Teilen aus thermoplastischer Kunststoffolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7345865U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034154C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von oben offenen Behältern mit Verbundwänden
DE2832365C3 (de) Vorrichtung zum Fördern und Vereinzeln eines Bandes aus zusammenhängenden Skin-Verpackungen
DE1303470B (de) Verpackungsmaschine
DE2065712C3 (de) Tief ziehmaschine zum Herstellen von seitenwandverstärkten Behältern
EP0962307B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen und Stapeln von Folienbeuteln
DE1753819C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Stapeln von Formkörpern aus thermoplastischem Schaumstoff
DE1235217B (de) Packmaschine, insbesondere Zigarettenpackmaschine
DE19624164A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Polsterpackung und damit hergestellte Polsterpackung
DE2701251A1 (de) Verfahren zum verpacken von stapeln aus flachen werkstuecken
DE7345865U (de) Vorrichtung zum Austransport und Vereinzeln von Skinverpackungen oder Teilen aus thermoplastischer Kunststoffolie
FR2186383B1 (de)
EP0116062A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhüllem von, im wesentlichen flachen warenstücken der genuss- oder lebensmittelbranche, insbesondere schokoladetafeln oder -riegel mit einer verpackungsfolie.
DE2031497A1 (de) Verpackungsmaschine fur Tabletten und Kapseln
DE2351069B2 (de) Quer- und Längsschneidvorrichtung zum wahlweisen Nachschalten an eine Skinverpackungsmaschine oder an eine Thermoformmaschine
DE2416579A1 (de) Vorrichtung zum einpacken von behaeltergruppen in trays
DE2162737C3 (de) Verfahren zum Verpacken von tafelförmigen Warenstücken, insbesondere Süßwarenteilen
DE7523267U (de) Vorrichtung zum Austransport und Vereinzeln von Skinverpackungen oder Teilen aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE2545739A1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungen und maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3208265A1 (de) Schneid- bzw. trimmvorrichtung
DE1942718A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Einzelpackungen aus einem zusammenhaengenden zwangsvorschubgefuehrten Folienband
DE2722745C2 (de) Verfahren zum Herstellen und Füllen einer Becherpackung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1511618A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Einzelpackungen aus einem zusammenhaengenden,zwangsvorschubgefuehrten Folienband
DE215478C (de)
DE7904734U1 (de) Querschneidevorrichtung
DE2318333C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung gefällter Verpackungsbehälter