DE7344343U - Bremsbacke, insbesondere für Kraftfahrzeug- und Industriebremsen - Google Patents
Bremsbacke, insbesondere für Kraftfahrzeug- und IndustriebremsenInfo
- Publication number
- DE7344343U DE7344343U DE7344343U DE7344343DU DE7344343U DE 7344343 U DE7344343 U DE 7344343U DE 7344343 U DE7344343 U DE 7344343U DE 7344343D U DE7344343D U DE 7344343DU DE 7344343 U DE7344343 U DE 7344343U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake shoe
- abrasive layer
- abrasive
- rib
- friction lining
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005296 abrasive Methods 0.000 claims description 46
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 11
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 5
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000002783 friction material Substances 0.000 description 9
- 230000023298 conjugation with cellular fusion Effects 0.000 description 5
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 230000021037 unidirectional conjugation Effects 0.000 description 5
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 3
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 3
- QWBBPBRQALCEIZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-Dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1C QWBBPBRQALCEIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N Silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006061 abrasive grain Substances 0.000 description 2
- 150000001896 cresols Chemical class 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003987 resole Polymers 0.000 description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 229920000180 Alkyd Polymers 0.000 description 1
- 240000001407 Anacardium occidentale Species 0.000 description 1
- 235000001274 Anacardium occidentale Nutrition 0.000 description 1
- VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N Hexamethylenetetramine Chemical compound C1N(C2)CN3CN1CN2C3 VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004011 Methenamine Drugs 0.000 description 1
- 206010039580 Scar Diseases 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N Zirconium(IV) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 235000020226 cashew Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010431 corundum Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000004312 hexamethylene tetramine Substances 0.000 description 1
- 235000010299 hexamethylene tetramine Nutrition 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 229910052904 quartz Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
- 230000037387 scars Effects 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052846 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
Landscapes
- Braking Arrangements (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHONWALD DR.-ING TH. MEYER DR. FUES Dl PL.-CHEM. ALEK VON KREISLER
DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCH DIPL.-ING. SELIING
5 KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
Sch/Sd
Textar GmbH, 509 Leverkusen-Schlebusch, Jägerstraße 1-25
Bremsbacke, insbesondere für Kraftfahrzeug- und Industriebremsen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsbacke mit einem auf einer Trägerplatte angeordneten Reibbelag für Scheiben- oder
Trommelbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Industriebremsen.
Es ist bekannt, als Reibmaterial für den Reibbelag organische oder anorganische Bindemittel und Füllstoffe zu verwenden,
wobei als organische Bindemittel temperaturhärtbare Kautschukverbindungen sowie Natur- und Kunstharze dienen. Die
Füllstoffe können aus Asbest- und/oder Mineralwolle, Metallspänen, Metalloxyden u.dgl. bestehen. Hierbei ist es ferner
bekannt, die obere Schicht des Reibbelages, die in Wirkein-' griff mit einer Gegenfläche, z.B. einer Scheibe, Trommel od.
dgl. gebracht wird, mit einer Schleifmittelschicht vorbestimmter Stärke zu bedecken. Eine solche Schleifmittelschicht hat
die Aufgabe, bei Erstbenutzung der Bremsbacke die Gegenfläche der Bremsscheibe oder Bremstrommel einer Reinigungsarbeit
zu unterwerfen und die Gegenfläche glatt zu schleifen. Für die Schleifmittelschicht vorbestimmter Stärke werden abrasiv
wirkende Schleifteilchen mit einem oder mehreren wärmeaushär-
7344343 03.07.75
••ι ··■·
tenden Bindemitteln verwendet. Dadurch können Oberflächenveränderungen
jeder Art an der Gegenfläche der Reibscheibe bzw. der Trommel bis zu einer gewissen Tiefe beseitigt
werden. Nach Abnutzung der auf den Reibbelag aufgebrachten Schleifmittelschicht kommt sodann das eigentliche Reibmaterial
zur Wirkung. Es hat sich gezeigt, daß die auf den Reibbelag aufgebrachten Schleifmittelschichten nicht geeignet
sind, an der Gegenfläche befindliche Riefen, die aufgrund mechanischer Beanspruchung entstanden sind, und
auch tiefere Rostnarben einzuglätten. Darüber hinaus kann die Schleifmittelschicht zu einer Riefenbildung auf der Gegenfläche
durch die in der Schleifmittelschicht befindlichen Schleifmittelkörner beitragen, da die Fläche des Reibbelages
der Bremsbacke und die Gegenfläche in einer unverrückbaren Lage zueinander bleiben und keine Querverschiebung
zueinander haben.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bremsbacke mit einer Schleifmittelschicht auf dem Reibbelag zu schaffen, mit
der Riefen und andere UnregeImäßigkeiten in der Oberflä^
ehe der Gegenfläche mit Sicherheit eingeglättet werden und durch den Schleifvorgang der Bremsbacke selbst das Erzeugen
einer Riefung od.dgl. an der Gegenfläche mit Sicherheit
ausgeschaltet ist. Die Bremsbacke mit einem auf : einer Trägerplatte befindlichen Reibbelag, dessen in Wirkeingriff
mit einer Gegenfläche stehende Oberfläche mit einer Schleifmittelschicht vorbestimmter Stärke bedeckt ist,
zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß die Schleifmittelschicht an ihrer Oberfläche senkrecht bzw. etwa
senkrecht zur Bewegungsrichtung der Gegeilfläche verlaufende rippenartige Erhöhungen aufweist, und daß die Erhöhungen
über ihren Längsverlauf unregelmäßig unterbrochen sind. Vorteilhaft sind die Schleifmittelkörnchen in der
7344343 03.07.75
Schleifmittelschicht längs der rippenartigen Erhöhungen so verteilt, daß - in der Seitenprojektion des Reibbelages mit
der Schleifmittelschicht gesehen - in jeder über die Breite
der Schleifmittelschicht bzw. des Reibbelages verlaufenden
Linie mindestens ein Schleifmittelkörnchen anzutreffen ist.
Auf diese Weise wird bei einer Bremsbacke mit einem eine Schleifmittelschicht aufweisenden Reibbelag die Neigung
zur Riefenbildung auf der zu bearbeitenden Gegenfläche von Anfang an unterbunden. Es wird weiterhin für eine ausreichende
Spanabführung gesorgt. Wenn weiterhin die aufgebrachte Schleifmittelschicht eine Temperaturbeständigkeit
aufweist, die derjenigen des sie tragenden Reibmaterials entspricht, wird erreicht, daß auf der Gegenfläche ein Abtrag
vorbestimmter Höhe so durchgeführt werden kann, daß das Reibmaterial des Reibbelages gleichmäßig auf der ganzen Fläche
an der Gegenfläche zur Wirkung gelangt.
Die Dicke der Schleifmittelschicht beträgt vorteilhaft zwischen 0,3 bis 0,6 mm. Die Korngröße der Schleif'partikel kann
zwischen 10 bis 125 Mikron schwanken, wobei der Hauptanteil zwischen 20 bis 40 Mikron liegen soll. Die Schleifmittel als
Füllmittel in der Schleifmittelschicht können sich aus natürlichen und künstlichen Schleif- und Poliermitteln zusammensetzen
und aus folgenden Materialien bestehen: Karborundum.
Korund (AIpO^), Bimssteingrieß, Siliciumcarbid (SiC),
Zirkonsand (ZrOp), Glasmehl, Quarz (SiO2), Chromoxyd (Cr2O,)
oder Gemischen dieser einzelnen Stoffe.
Die Bindemittel bestehen vorzugsweise aus einem oder mehreren thermisch härtbaren Harzen, wie z.B. Novolak oder Zweistufenharze
auf Phenolbasis, wie Kresol, Xylenol, enthaltend u.a. einen Hexamethylenetramingehalt von 4 bis 15$; ferner
7344343 03.07.75
Resole oder Einstufenharze auf der Basis Phenol oder Phenolderivate
wie Kresol, Xylenol und Formaldehyde; modifizierte Novolake- oder Resolharze, Diese Harze können mit
Polyvinyl!" ormal, Cashew (Cardolite) und ähnlichen Stoffen
modifiziert sein. Als Bindemittel können auch trucknende Alkydharze auf der Basis von Leinöl, Ricineöl u.dgl. verwendet
werden.
Die Füllmittel oder Schleifmittel, die in der Schleifmittelschicht
verwendet werden, betragen vorteilhaft etwa 65 bis 75 Gewichtsprozent.
Es ist wichtig, daß die Schleifmittelschicht eine genügende thermische Stabilität aufweist, die mindestens die Wärmebeständigkeit
des Reibmaterials besitzt. Die minimale Temperaturbeständigkeit der Schleifmittelschicht kann durch die
Auswahl der Bindemittel und/oder durch den Aushärtungsgrad bei der thermischen Behandlung bestimmt werden. Unter "Minimumtemperaturbeständigkeit"
wird verstanden, daß bei einer Temperatur von 5000C weniger als J% des Bindemittels zerfällt
und kein meßbarer Zerfallsanteil bei der Betriebstemperatur der Bremse mittels einer thermographischen Analyse
nachzuweisen ist.
Die Schleifmittelschicht wird zweckmäßig auf dem bereits fertig gespreßten Reibbelag aufgebracht, wobei der Reibbelag
beim Pressen bereits einer Wärmebehandlung unterzogen wurde. Dies hat den Vorteil, daß für die Schleifmittelschicht
eine genau definierte Schichtdicke eingehalten werden kann. Man erhält die Gewißheit, daß nach einem vorbestimmten
Abnutzungsgrad nur noch das Reibmaterial des Reibbelages wirksam ist. Das Aufbringen der Schleifmittelschicht
auf dem gepreßten Reibbelagkörper ist so vorzusehen, daß die Schleifmittelschicht über die Fläche gesehen eine un-
7344343 03.07.75
gleichmäßige Dicke aufweist. Dies erfolgt vorteilhaft durch
Aufwalzen der Schleifmittelschicht, wobei die- Umfangsfläche
der Walze die ungleichmäßige Oberflächengestaltung vorbestimmter Art aufweist. Die Schleifmittelschicht kann aber
auch auf andere V/eise, z.B. durch Aufspritzen, Auf streichen u.dgl. auf dem Reibbelagkörper aufgebracht werden. Nach
Aufbringen der Schleifmittelschicht kann diese in einem Ofen durch Wärmezufuhr ausgehärtet werden.
Es ist vorteilhaft, das Bindemittel der Schleifmittelschicht auf der Basis desjenigen des Reibmaterials des Reibbelages
vorzusehen. Dadurch läßt sich die Warmaushärtung des mit der Schleifmittelschicht versehenen Reibbelages in einem
Arbeitsgang und bei ein und derselben Temperatur durchführen. Ferner ist es zweckmäßig, daß die Schleifmittelschicht
und das Reibmaterial des Reibbelages annähernd den gleichen Reibwert erhalten. Dies hat den Vorteil, daß bei ungleichmäßigem
Verschleiß der Bremsbacke kein Schiefziehen des Fahrzeuges beim Übergang von der Schleifmittelschicht zu
der Reibmaterialschicht eintreten kann.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht auf die Bremsbacke gemäß der Erfindung
mit einer Schleifmittelschicht auf dem Reibbelag, im Schema.
Fig. 2 stellt eine Seitenansicht der Bremsbacke der Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II dar.
Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1.
Die Bremsbacke 1 weist eine Trägerplatte 2 auf, auf der ein
7344343 03.07.75
I t
t I ■
it » I I I
Reibbelag j5 aufgepreßt ist. Auf der Oberfläche des Reibbelages
5 befindet sich eine Schleifmittelschicht k von vorbestimmten
Dicke. Die Schleifmittelschicht 4 weist an ihrer Oberfläche senkrecht bzw. etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung
einer Gegenfläche, z.B. einer Reibscheibe od.dgl., verlaufende rippenartige Erhöhungen 5 auf. Die Bewegungsrichtung
der Gegenfläche einer Reibscheibe od.dgl. ist durch den Pfeil VI veranschaulicht. Die rippenartigen Erhöhungen
haben über ihren Längsverlauf keine gleichförmige Höhe, sondern die Rippen 5 weisen in Richtung ihrer Längsachse
mehr oder weniger unregelmäßige Unterbrechungen 7 auf. Dies bedeutet, daß der rippenförmige Verlauf der Erhöhungen 5
sich aus mehr oder weniger dicht aneinanderliegenden Buckeln 8 zusammensetzt, zwischen denen sich die Unterbrechungen 7
befinden. Die Verteilung der Buckel 8 von Rippe zu Rippe 1st hierbei so gewährleistet, daß - in Richtung des Pfeiles VI
gesehen - in jeder gedachten, in Bewegungsrichtung der Gegenfläche
verlaufenden Linie mindestens ein Buckel in bezug auf die Gesamtheit der rippenförmigen Erhöhungen 5 vorhanden
ist. Dadurch wird erreicht, daß die Entstehung einer Riefenbiidung auf der Gegenfläche durch die Wirkung der
Schleifmittelschicht 4 mit Sicherheit ausgeschaltet ist.
Zugleich ist für einen einwandfreien Spanabfluß gesorgt.
7344343 03.07.75
Claims (1)
- Ans ρ r ü c h e1. Bremsbacke, bestehend aus Trägerplatte und Reibbelag, der aus organischen oder anorganischen Bindemitteln und Füllstoffen gebildet ist und dessen in Wirkeingriff mit einer Gegenfläche, z.B. Scheibe, Trommel od.dgl., stehende Oberfläche mit einer Schleifmittelschicht vorbestimmter Dicke bedeckt ist, die aus schleifenden Teilchen und einem oder mehreren wärmeaushärtenden Bindemitteln besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifmittelschicht (4) an ihrer Oberfläche senkrecht bzw. etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung der Gegenfläche verlaufende rippenartige Erhöhungen (5) aufweist, und daß die rippenartigen Erhöhungen (5) über ihren Längsverlauf durch Bildung von Buckeln (8) unregelmäßig unterbrochen sind.2. Bremsbacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buckel (8) längs der rippenartigen Erhöhungen (5) so verteilt sind, daß - in der Seitenprojektion der Bremsbacke gesehen - über den Längsverlauf aller rippenartigen Erhöhungen die Reihe der Buckel geschlossen erscheint.3. Bremsbacke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Schleifmittelschicht zwischen etwa 0,3 bis 0,6 mm beträgt.k. Bremsbacke nach einem der Ansprüche 1 bis J>, dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße der Schleifpartikel in dem Bereich zwischen 10 bis 125 Mikron, und zwar mit dem Hauptanteil zwischen 20 bis 40 Mikron liegt.7344343 03.07.75G Τί> ^ 3^3.3 · , :··■5· Bremsbacke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifmittelschicht (k) etwa 65 bis 75 Gewichtsprozent Schleifmaterial und etwa 25 bis 25 Gewichtsprozent Bindemittel enthält.6. Bremsbacke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifmittelschicht (4) auf dem fertig gepreßten und formbeständigen Reibbelagkörper aufgebracht ist.7344343 03.07.75
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7344343U true DE7344343U (de) | 1975-07-03 |
Family
ID=1299979
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7344343U Expired DE7344343U (de) | Bremsbacke, insbesondere für Kraftfahrzeug- und Industriebremsen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7344343U (de) |
-
0
- DE DE7344343U patent/DE7344343U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4119515C1 (de) | ||
DE602005001842T2 (de) | Schleifelement | |
CH372567A (de) | Körper für Schleif-und Polierzwecke und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2362190A1 (de) | Bremsbacke, insbesondere fuer kraftfahrzeug- und industriebremsen | |
DE1502642A1 (de) | Diamantformwerkzeug | |
CH359376A (de) | Schleifvorrichtung, Verwendung der Schleifvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0048356A2 (de) | Verfahren zum Abrichten von Schleifscheiben | |
DE69806029T2 (de) | Schleifprodukt und schleifverfahren | |
DE2331646A1 (de) | Schleifkoerper | |
DE7344343U (de) | Bremsbacke, insbesondere für Kraftfahrzeug- und Industriebremsen | |
DE2133455C3 (de) | Reibbelag mit Schleifschicht | |
DE1652933A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schleifwerkzeuges | |
DE1780271A1 (de) | Bremsklotz fuer Fahrzeug-Teilbelagscheibenbremsen | |
DE2744877C3 (de) | Verstärkungsmaterial für harzgebundene Schleifkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2349326A1 (de) | Schleifkorn und schleifkorngemisch | |
DE3790060C2 (de) | ||
CH317214A (de) | Verfahren zur Herstellung von eine verschleissfeste Oberfläche aufweisenden, hauptsächlich auf Gleitung beanspruchten metallischen Geräten bzw. Maschinenelementen | |
EP0603495A1 (de) | Schleifwerkzeug, insbesondere Feinschleifwerkzeug, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
AT336430B (de) | Schleifmittel | |
DE4100167C2 (de) | ||
DE1290718B (de) | Schleifkoerper | |
CH345459A (de) | Schleifkörper | |
DE20116927U1 (de) | System zum Abrichten einer Schleifscheibe | |
DE682976C (de) | Bremsvorrichtung | |
DE2366256C2 (de) | Blatt- oder bandförmiges Schleifwerkzeug mit einer auf einer Unterlage gebundenen Schicht von Einzelschleifkörpern |