DE7333872U - Einkaufswagen mit Schließfach für Handelsgeschäfte - Google Patents

Einkaufswagen mit Schließfach für Handelsgeschäfte

Info

Publication number
DE7333872U
DE7333872U DE7333872U DE7333872DU DE7333872U DE 7333872 U DE7333872 U DE 7333872U DE 7333872 U DE7333872 U DE 7333872U DE 7333872D U DE7333872D U DE 7333872DU DE 7333872 U DE7333872 U DE 7333872U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locker
shopping
chassis
wire mesh
support arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7333872U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl und Sohn Draht und Metallwarenfabrik
Original Assignee
Wanzl und Sohn Draht und Metallwarenfabrik
Publication date
Publication of DE7333872U publication Critical patent/DE7333872U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Einkaufswagen mit Schließfach für Handelsgeschäfte, bestehend aus einem trapezförmigen fahrgestell mit mindestens einem im Abstand darüber angeordneten Drahtgitterkorb, der über paarweise angeordnete Tragarme mit den Längsholmen des das Fahrgestell bildenden Rahmens im Bereiche der rückwärtigen Ecken des Fahrgestelles verbunden ist.
In Handelsgeschäften mit Selbstbedienung besteht das Problem des Anreizes zum Diebstahl. Häufig wird beobachtet, daß Käufer einen Teil der Ware in deu Einkaufswagen legen, einen anderen Teil in mitgeführte Handtaschen und dgl.. Der verschiedentlich vorgenommene Versuch, die Käufer zur Abgabe ihrer Handtaschen
vor Betreten des Eikaufsbereiches zu veranlassen, würde zwar den Diebstahlanreiz verringern, jedoch, die Käufer verärgern. Es ist daher schon verschiedentlich vorgeschlagen worden, die Einkaufswagen mit Schließrächern zu versehen, aaren Schloß so gestaltet ist, daß es nur vom Kassenpersonal beim Verlassen des Handelsgeschäftes geöfnet werden kann.
Bei einem vorbekannteD Einkaufswagen «iird im Bereiche zwischen dem Einkaufskorb und dem Fahrgestell das Schließfach vorgesehen. Dies hat jedoch deu Nachteil, daß bei einer solchen Ausführungsform die Einkaufswagen nicht ineinander zusammenschiebbar sind. Man ist daher gezwungen, die rückwärtig angeordnete Tür zu öffnen und die Bodenplatte des Schließfaches wegzuklappen, um die so ausgebildeten Einkaufswagen ineinander stapeln zu können.
Bei einem anderen vorbekannten Vorschlag wird das Schließfach innerhalb des Drahtgitterkorbes angeordnet und zwar in Form von schwenkbar gelagerten, etwa V-förmig gestalteten Klappen, die beim Ineinanderstapeln der Einkaufswagen nach oben wegschwenken können.Derartig angeordnete Schließfäc ier vermindern den für die Aufnahme der gekauften Ware bestimmten Raum, Außerdem ist die Möglichkeit gegeben, die in diesem Schließfach abgestellte Tasche seitlich herauszuziehen, wenn man das Schließfach über den oberen Rand des Einkaufskorbes anhebt.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Einkaufsviagen mit Anordnung eines Schließfaches zu entwickeln, ohne das Volumen des Einkaufskorbes zu verringern und die Stapel-
. - 3 barkeit ier Einkaufswagen zu beeinträchtigen.
Dies is Problem wir?, im Sinne der Erfindung dadurch, gelöst, daß da3 Schließfach , ausgehend von dr-r eingangs erwährten Raumform des Einkaufswagens* in dem von den Tragarmen gebildeten Raum angeordnet ist. Vorzugsweise besitzt da^ Schließfach eine nach rückwärts aufklappbare und durch ein Ej. ekt ro schloß Lach Art eines elektrischen Türöffners verschließbare Tür. Am oberen Rad des Drahtgitterkorbe3, \nsbesondore im Bereich des Handgriffes, ist vorzugsweise < ne uiit dem Elektroschloß verbundene Eontaktfläche angeordnet, deren Veibindungskabel dui :h ein entlang eines aufrechten Gitterstabes verlaufendes Isolierrohr geführt ist.
Sie Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, das Schließfach an einer solchen Stelle vorzusehen, die ohnedies beim Stapeln der Einkaufswagen als sogenannter toter Raum inkauf genommen werden muß. Indem aber das Schließfach an dieser Stelle vorgesehen ist, ergibt sich der Vorteil, daß durch das Schließfach das Ineinanderstapeln der Einkaufswagen auch nicht behindert wird. Dabei wird natürlich davon ausgegangen, daß die Bodenfläche des Schließfaches etwas höher als die Oberkante des Fahrgestelles ist, so daß das Fahrgestell des einen Einkaufswagens durch den|freien Raum unterhalb das Schließfaches hindurch geführt werden kann. Die mit Schließfächern versehenen Einkaufewagen nach der Erfindung benötigen also keinen größeren Stapelraum als die vorbekannten Einkaufswagen, von denen die Erfindung ausgeht.
Die Tür des Schließfaches ist nach dem Vorschlag der Erfindung durch ein einfaches Schnappschloß verschließbar, das auf elektrischem Wege nach Art eine::, elek L rischeu Türöffner..; geöffnet werden kann. Hierzu wird dem Kassenpersonal, ein ar. eine Stromquelle angesohlossenes Werkzeug zur Verfugung gestellt, das beispielsweise aus einem Handgriff und einem Kontaktstab bestellt, der gegen die Kontaktfläche des Einkaufswagens bewegt wird und damit das Türschloß öffnet. Die Erfahrung hat gezeigt, daß der erwähnte tote Raum der vorbekannten Einkaufswagen vollkommen ausreicht, selbst großvoluraige Taschen der Käufer auf zunahmen. Im besonderen wird der Vorteil erzielt, daß das Volumen des Einkaufskorbes nicht durch das Schließfach beeinträchtigt wird. Im Gegensatz hierzu versteifen die Gitterflächen des Schließfaches sogar den den Einkaufskorb tragenden Rahmen, so daß eine leichtere Bauweise erzielt werden kann.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbai-Spieles dargestellt, wobei ein Einkaufswagen in perspektivischer Ansicht
Die Erfindung geht von der handelsüblichen Arm eines Einkaufswagens mit einem im Grundriß trapezförmigen Fahrgestell 1 aus, an dessen Rahmen 2 Lauf räder 3 gelenkig gelagert sind. Der
' men 2 kann in üblicher Weise einen Auflagerost zui zusätzlichen Aufnahme von Waren besitzen.
Im Abstand oberhalb des Rahmens 2 ist ein zur Aufnahme der ge-
kauften Ware bestimmter Drahtgitterrost 4- vorgesehen, der mit dem Rahmen 2 durch paarweise angeordnete Tragarme 5 verbunden ist. Diese Tragarme 6 sind an ihrem unteren Ende an den Längsseiten des Rahmens 2 befestigt, beispielsweise angeschweißt, und zwar im rückwärtigen Bereich des Fahrgestelles 1. Mehrere Einkaufswagen dieser Art können hintereinander und ineinander gestapelt werden, wobei sich, durch die trapaförtnige Gestaltung des Fahrgestelles 1 bedingt, ein gewisser Versatz zwischen den einzelneu Einkaufswagen ergibt. In der Praxis ist dieser Versatz gerade so groß wie etwa der Abstand der einzelnen hintereinander angeordneten Tragarme 6.
Das Schließfach 7 ist nun in den Raum zwischen diesen Tragarmen angeordnet, beispielsweise dadurch, daß die Tragarme 6 untereinander durch Drahtgitterwände 8 verbunden sind. An Oev rückwärtigen Seite ist das Schließfach 7 durch eine Τφ 9, die gelenkig am Rahmen 2 angeordnet ist, verschließbar. Am oberen Rand der Tür 9 befindet sich ein Elektroschloß 10, dessen Gegenstück an einer der Gitterwände 8 angeordnet ist. Dieses Elektroschloß 10 wirkt nach Art eines elektrischen Türöffners und ist als Schnappschloß ausgebildet. Beim Betreten des EinkaufsRaumes werden persönliche Gegenstände, wie z. B0 Handtaschen oder dgl., in das Schließfach 7 eingelegt, woraufhin die Tüir 9 geschlossen wird. Der Käufer ist nicht in der Lage, diese Tür 9 von sich aus zu öffnen, weil es zur öfTnung des Elektroschlossesieines Stromimpulses bedarf, zwecktcäßigerweise in Verbindung mit einer besonders gestalteten Vorrichtung, den nur die Bedienungsperson an der Kasse beim Verlassen des Einkaufsraumes erzeugen kann.
733387263Ö5.74
• · · t till I · · t I ι · t · ·
Hierzu sieht die Erfindung vor, daß etwa aiü oberen Rand des DrahtgitterLorbes M- eine Platte 13 vorgesehen ist, die eine Kontaktfläche 11, beispielsweise in Form eintss halbkreisförmigen Ringes, besitzt. Diese Kontaktfläche 11 ist über ein Verbindungkabel 12 mit dem Elektrcschloß 10 bzw. dessen Gegenstück verbunden. Dieses Verbindungskabel 12 wird vorzugsweise durch ein Isolierrohr 14- geführt, das entlang eines aufrechten Gitterstabes 15 vorgesehen ist.
Wenn der Einkauf skorb 4- nach Beendigung des E .nkauf svorganges geleert ist, führt die Kassiererin ein besonders geformtes Werkzeug in den von der Kontaktfle~he 11 gebildeten Schlitz ein. Dieses Werkstück besteht beispielsweise aus einem von einem Handgriff umgriffenen Kontaktstab, der mit eiaer elektrischen Stromquelle verbunden ist. Sobald uer Koncaktstab die Kontaktfläche 11 bewährt, öffnet sich das EleKtroschloß 10.
Das erfindungsgemäß angeordnete Schließfach 7 behindert keineswegs das Ineinanf iräapeln d.&v Einkaufswagen. Voraussetzung xst allerdings, daß die untere Bodenfläche des Schließfaches 7 höher ils der obere Rand äes Rahmens 2 liegt. Die xiis? 9 des kehlisS= faches 7 braucht daher nicht geö: ?net liu sein, wenn die Einkaufswagen ineinander gestapelt werden sollen.
- 7
Außerdem empfiehlt es sich, die nach oben gekehrte Fläche des Schließfaches statt durch eine Gitterwand durch eine Platte, z. B. Blech, abzuschließen. Die im Drahtgitterkorb 4 vorhandene Ware kann dann nicht die abgeschlossene Tasche oder dgl. verschmutzen.
_Schut ζ an sprüche
733387230 5.74
Dipl. Ing. HD, Ernicke Patentanwalt
Dipl, Ing. H.-D. Ernicke 89 Augsburg Schwibbogenplatz 2t Tel. (0821) 554035 Telegr. Tochnikrat Augsburg
Augsburg 18. Sept. 1975 Ihr Zeichen
Akt*. .579-58,59 ern/sch Ea. tfanzl & Sohn
STÜCKLISTE
1 !Fahrgestell
2 Rahmen
3 Laufrad
4 Dralitgitterkorb
5 Handgriff 3 Tragarm
7 Schließfach
8 Gitterwaad
9 Tür
10 Elektrosehloß 1 ι Kontaktfläche
12 Verbindungakabel
13 Flaute
14 Isolierrohr
15 Gitterstab

Claims (1)

1.) Einkaufswagen mit Schließfach für Handelsgeschäfte, bestehend aus einem trapezförmigen Fahrgestell und mindestens einem im Abstand darüber angeordenten Drahtgitcerkorb, der über paarweise angeordnete Tragarme mit den Längsholmen des das Fahrgestell bildendem Rahmens im Bereich der rückwärtigen Ecken des Pahrge stelle s verbanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließfach (7) Iu dem /on den Tragarmen (6) gebildeten Raum angeordnet ist.
2v) Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließfach (7) eine nach rückwärts aufklappbare und durch ein Elektroschloß (10) nach Art eines elektrischen Türöffners verschließbare Tür (9) aufweist«
JL _.
3.) Einkaufswagen nach Anspru^n. 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet, daß am oberen Rand des
- II -
- II -
Drahtgitterkorbes (4), insbesondere im Bereiche des Handgriffes (5) eine mit dem Elektroschloß (10) verbundene Kontaktflache (11) angeordnet ist, deren Verbindungskabel (.12) durch ein entlang eines aufrechten Gitterstabes (15) verlaufendes Isolierrohr (14) geführt ist.
Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die nach oben gekehrte Fläche des Schließfaches (7) durch eine Platte, z. B. Blech, abgeschlossen ist.
Dipl.,-Ing.H.-D.Ernicke
Patentanwalt . Hrnicka
7333*72««.
DE7333872U Einkaufswagen mit Schließfach für Handelsgeschäfte Expired DE7333872U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7333872U true DE7333872U (de) 1974-05-30

Family

ID=1297114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7333872U Expired DE7333872U (de) Einkaufswagen mit Schließfach für Handelsgeschäfte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7333872U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406710A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Vendoret Holding Sa Einkaufswagen
DE4406838A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Vendoret Holding Sa Einkaufswagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406710A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Vendoret Holding Sa Einkaufswagen
DE4406838A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Vendoret Holding Sa Einkaufswagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337917C2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP0141398A2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE7333872U (de) Einkaufswagen mit Schließfach für Handelsgeschäfte
DE2346977A1 (de) Einkaufswagen mit schliessfach fuer handelsgeschaefte
DE1301885B (de) Wagen mit Koerben zum Befoerdern und Abrechnen von Waren in Selbstbedienungslaeden
DE2325685A1 (de) Einkaufswagen
EP0854073A1 (de) Einkaufswagen
DE8331746U1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE3445685C2 (de)
DE823982C (de) Transportkarre
DE806704C (de) Fahrbarer Koffer
DE3405154A1 (de) Transportwagen
EP0672569A1 (de) Einkaufswagen
DE4419582A1 (de) Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen
DE202012000348U1 (de) Von Hand bewegbarer, mit gleichen Wagen stapelbarer Transportwagen
DE8331364U1 (de) Vorrichtung zum einsatz in einkaufswagen
DE554355C (de) Als Verkaufswagen ausgebildetes Kraftfahrzeug
DE725773C (de) Fahr- und tragbares Foerdergeraet
DE3806754A1 (de) Handkarren
DE8317289U1 (de) Einkaufswagen, insbesondere fuer grosseinkaufsstaetten
DE1225506B (de) Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut
DE2302604A1 (de) Einkaufswagen
DE7727095U1 (de) Transportwagen, insbesondere zur befoerderung von plattenfoermigen gegenstaenden
DE1274897B (de) Einkaufswagen fuer Selbstbedienungslaeden
CH381533A (de) Selbstbedienungskarren