DE732711C - Blechgefaess zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln o. dgl. - Google Patents

Blechgefaess zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln o. dgl.

Info

Publication number
DE732711C
DE732711C DESCH121643D DESC121643D DE732711C DE 732711 C DE732711 C DE 732711C DE SCH121643 D DESCH121643 D DE SCH121643D DE SC121643 D DESC121643 D DE SC121643D DE 732711 C DE732711 C DE 732711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
sheet
iron
storing food
metal container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH121643D
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Wunderlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blechwarenwerke Schmalbach J A
Original Assignee
Blechwarenwerke Schmalbach J A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blechwarenwerke Schmalbach J A filed Critical Blechwarenwerke Schmalbach J A
Priority to DESCH121643D priority Critical patent/DE732711C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732711C publication Critical patent/DE732711C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/34Coverings or external coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

  • Blechgefäß zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln o. dgl. Es sind Blechgefäße zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln u. dgl., insbesondere Konservendosen-, bekannt, die aus Aluminiumblech oder aus aluminiumplattiertem Eisenblech angefertigt werden.
  • Die Aluminiumblechgefäß.e haben den Nachteil, daß sie wegen der Weichheit des Aluminiums nicht nur gegen Stöße und Kratzer wenig widerstandsfähig sind, was einen Versand in teuren Umhüllungen erforderlich macht, sondern daß sie auch während des Sterilisationsvorganges sehr sorgfältig behandelt werden müssen, namentlich da ihre Böden und Deckel nur eine geringe Durchfederungsmöglichkeit aufweisen. Außerdem eignet sich Aluminium mit seinem geringen Gleitmodul in dünnen Blechstärken nicht gut für Ziehoperationen, wie sie schon für die Herstellung von Dosendeckeln mit ihren Sicken und Terrassen durch Stanzen nötig sind. Weiter haben Aluminiumblechgefäße den Nachteil, d:aß das spiralige H:erumholen der Blechkanten beim Bördeln und Falzen wegen des schlechten Gleitens des Aluminiums an den Werkzeugen, z. B. den Profil- und Verschlußrollen, schwierig ist und dabei viel Ausschuß entsteht.
  • Die Blechgefäße aus aluminiumplattiertem Eisenblech, bei denen die Dicke des Eisenblechs etwa o,25 mm, die Dicke der beiderseits aufplattierten Aluminiumfolie je etwa 0,03 mm beträgt, sind zwar mechanisch widerstandsfähiger, aber noch ungünstiger herstellbar als die Aluminiumgefäße, da bei jedem Arbeitsvorgang, der unter Druck vor sich gehen muß, wie z. B. das Stanzen, das verhältnismäßig schwer zu deformierende Eisenblech verformt werden muß und die dünne Aluminiumschicht diese Drücke nicht gut verträgt. Außerdem kann die Aluminiumplattierung, da sie ja außerordentlich dünn ist, bei der Verformung durch die Werkzeuge leicht beschädigt werden und abblättern, was ganz besonders ungünstig hinsichtlich der chemischen Widerstandsfähigkeit der Aluminiumschicht bei Konservendosen ist. , Diese Nachteile tverden vermieden, wenn man die Gefäße zur Aufbewahrung von Nahrurigs- und Genußmitteln, insbesondere die Konservendosien gemäß der Erfindung aus eisenplattiertem Aluminiumblech, das ist ein Aluminiumblech von etwa o,22 mm Dicke mit einer auf einer Seite aufgewalzten Eisen- oder Stahlblechfolie von etwa o,03 mm Dicke, so herstellt, daß die Aluminiumschicht im Innern des Gefäßes und die Eisenschicht außen liegt. Eisenplattiertes Aluminiumblech an sich ist seit langem bekannt. Desgleichen sind eiserne Kochtöpfe bekannt, bei denen bei ihrer Herstellung der Aluminiumbelag auf die bereits fertig in den Umrissen des Gefäßes gestaltete Form aufgepreßt wird, während bei der Erfindung der Werkstoff, nämlich das mit der Eisenplattierung versehene Aluminiumblech, hergestellt und aus diesem erst die Konservendosen angefertigt werden. Der Werkstoff der bekannten Kochtöpfe eignet sich schon wegen seiner großen Dicke nicht für die Herstellung von Konservendosen.
  • Die neuen Gefäße aus eisenplattiertem Aluminiumblech mit der Aluminiumschicht innen und der Eisenschicht außen sind leicht herstellbar, da wegen der geringen Stärke der Eisenblechfolie kein großer Verformungsdruck nötig ist, obwohl die Widerstandsfähigkeit der Behälter gegen äußere Einflüsse recht erheblich ist und sie daher einfach und billig fortgeschafft werden können. Der Ziehvorgang bei der Herstellung von Böden oder Deckeln aus einem eisenplattiertem Aluminiumblech ist ein günstiger und mit wenig Ausschuß verbundener, da sich hierfür die besser gleitende Oberfläche des härteren Eisens und ein geringer Ziehdruck hinsichtlich der Verformung beim Aluminium günstiger auswirkt. Die Rümpfe aus dem eisenplattiertem Aluminiumblech können mittels elektrischer Widerstandsschweißung sicherer langnahtgeschweißt werden als die aus aluminiumplattiertem Eisenblech, da-die harte Blechaußensieite den Elektrodendruck besser abfangen kann und beim Schweißen, z. B. einer Kammnaht, sogar mit beiden Elel;trodcnrollett in Kontakt steht.
  • Beim Schweinen von aluminiumplattiertem Eisenblech tritt weiterhin die Erscheinung auf, daß die dünne Aluminiumschicht ittfolgc ihres geringen Widerstandes und der geringen erforderlichen Wärmemengen, zwecks Erhitzung auf Schweißtemperatur, leicht iilxrhitzt wird und zwischen den Elektroden « eäläuft. Durch das bessere Verhältnis der beim eisenplattiertem Aluminiumblech zugeordneten :Materialstärken wird die Schweißung ciiescs Materials günstiger beeinflußt. Gegen Korrosionen von seihen der Nahrungsmittel ist das nette Blechgefäß widerstandsfähiger als die Gefäße aus aluminiumplattiertem Eisenblech, da die Aluminiumschicht bei den ersteren wesentlich dicker und porenärmer ist. Scltliel.4-lich ist die neue Dose leichter im Gewicht und sowohl im leeren als auch im gefüllten Zustand für Transporte unempfindlich. Auch treten beim Aufbördeln der Böden und Deckel auf Dosenrümpfe aus eisenplattierten .Uuminiumblech nicht die erwähnten Schwierigkeiten wie bei Dosen aus Aluminiumblech auf, und man kann auch nicht mehr den Doscnh<3rdel durch einfaches Gegendrücken an die Dosenrumpfwandung herausdrücken.
  • Das neue Blechgefäß, insbesondere di: Konservendose, kann auf der Außenseite lackiert, metallisiert oder sonstwie gegen Oxydation geschützt sein.
  • Die Längsnaht der Rümpfe kann auch leicht gefalzt oder überlappt oder abgekantet -cschweißt werden.
  • Die Anfertigung der Rümpfe kann man auch aus eisenplattiertem Aluminiumblech vornehmen, das schmaler foliiert ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Blechgefäß zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln o. dgl., insbesondere Konservendose, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem- Aluminiumblech besteht, das auf der Außenseite eine aufplatticrte Eisen-oder Stahlblechfolie trägt.
DESCH121643D 1940-12-25 1940-12-25 Blechgefaess zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln o. dgl. Expired DE732711C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH121643D DE732711C (de) 1940-12-25 1940-12-25 Blechgefaess zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH121643D DE732711C (de) 1940-12-25 1940-12-25 Blechgefaess zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732711C true DE732711C (de) 1943-03-10

Family

ID=7451538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH121643D Expired DE732711C (de) 1940-12-25 1940-12-25 Blechgefaess zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732711C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8202094U1 (de) Isolierbehaelter insbesondere Isoliertasche oder Isoliertuete
DE2316513C2 (de) Verpackungs-Leichtbehälter aus Mehrschichtverbundfolienmaterial
LU81731A1 (de) Verbundblech-kochgeraet und verfahren zu dessen herstellung
DE3336736C2 (de) Dreischichtiges Metall-Laminat zur Verwendung als Boden von Kochgeschirren
DE732711C (de) Blechgefaess zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln o. dgl.
CH665402A5 (de) Verpackungsfolie.
DE2614660A1 (de) Gezogener verpackungsbehaelter aus einem metall-kunststoff-verbundmaterial
DE3713472C2 (de)
DE1679090A1 (de) Koch-,Brat-oder Backgeschirr
DE2148726C2 (de) Verpackungsmaterial für freie Fettsäuren enthaltende Füllgüter
DE589600C (de) Aus Bimetall hergestelltes Metallfass
DE631257C (de) Verfahren zum Verkleiden von metallenen Werkstoffen oder Gegenstaenden mit einem Metallblech durch Ausfuellen von Durchbrechungen des Metallblechs mit einem gleichartigen Metall
DE2107200C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Metallbehältern
DE911978C (de) Hochdruckbehaelter
DE814355C (de) Falzverbindung
DE923106C (de) Geschichteter Mehrfachmetallkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE503795C (de) Verfahren zur Herstellung von innen metallisierten Stahlfaessern mit kleinem Spundloch
AT113286B (de) Verfahren zum metallischen Verbinden der Nähte aluminiumplattierter Eisenbleche, insbesondere zur Herstellung von Konservendosen.
DE102007062526A1 (de) Beheizbare Bade- oder Duschwanne
DE828373C (de) Fass aus Leichtmetall
DE514588C (de) Fluessigkeitsbehaelter aus korrosionsfesten Platten
DE1944490C3 (de) Stapelfähige, formbeständige Konservendose
DE687348C (de) Verfahren zum Plattieren von vollen oder hohlen Profilen auf der Strangpresse
DE276704C (de)
AT123770B (de) Verfahren zum Plattieren von Metallen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen.