DE7324947U - Baulager - Google Patents

Baulager

Info

Publication number
DE7324947U
DE7324947U DE19737324947 DE7324947U DE7324947U DE 7324947 U DE7324947 U DE 7324947U DE 19737324947 DE19737324947 DE 19737324947 DE 7324947 U DE7324947 U DE 7324947U DE 7324947 U DE7324947 U DE 7324947U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction
bearing
resistant
frame
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737324947
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISOGLEITCHEMIE HANDELSGESELLSCHAFT fur ISOLIERUNGSTECHNIK GLEITTECHNIK und BAUCHEMIE MBH 4300 ESSEN
Original Assignee
ISOGLEITCHEMIE HANDELSGESELLSCHAFT fur ISOLIERUNGSTECHNIK GLEITTECHNIK und BAUCHEMIE MBH 4300 ESSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISOGLEITCHEMIE HANDELSGESELLSCHAFT fur ISOLIERUNGSTECHNIK GLEITTECHNIK und BAUCHEMIE MBH 4300 ESSEN filed Critical ISOGLEITCHEMIE HANDELSGESELLSCHAFT fur ISOLIERUNGSTECHNIK GLEITTECHNIK und BAUCHEMIE MBH 4300 ESSEN
Priority to DE19737324947 priority Critical patent/DE7324947U/de
Publication of DE7324947U publication Critical patent/DE7324947U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

pa * $ 9 * tt
DipUng. A. Spalthoff ··'· : ·:· -^ D-^3 Eben i,den 7.12.1976
Patentanwalt Pelmanstraße 31 ι,
Postschließfach 1533 *-f
Telefon (0201) 772üj8 '
G- 73 24 94-7-5 Isogleitchemie....
Akten-Nr. 21 603 S/0 In der Antwort bitte angeben
"BAULAGER"
Die Erfindung betrifft ein Baulager, welches mindestens einen ggf. mit Bewehrungseinlageη versehenen Gummikörper aufweist«
Der Brandschutz von Bauwerken sowie einzelnen Bauteilen ist in der DIN 4102 geregelt. Baulager heben in einem Bauwerk eine wichtige statische Funktion zu erfüllen. Der Kräftefluß wird durch den Einbau von Lagern genauestens bestimmt. Ein Versagen der Lager aus irgendeinem Grunde kann zu erheblichen Schaden des Bauwerks, ja sogar zum Einsturz eines Gebäudes, führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Baulager vor den Einwirkungen von Hitze und/oder Feuer zu schützen. Es handelt sich hierbei ganz allgemein um Baulager, deren Lagerkorper auf der Basis von Elastomeren (Kunstkautschuk) hergestellt ist, wobei es gleichgültig ist, ob diese Lager als Verformungsoder Gleitlager eingesetzt werden, oder als bewehrte oder
7324947 21.04.77
ι ι r t
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
unbewehrte Verformungs- oder Gleitlager. $
daß dessen Funktionsfähigkeit unter extremen Temperaturverhältnissen in vollem Umfange aufrecht erhalten wird. Durch die elastische Ausbildung des Materials wird die Verschiebung oder Verdrehung der Lager in keiner Weise beeinträchtigt, so daß diese
der Funktion in vollem Umfange genügen. KLs feuer- und/oder hitze-
7324947 21.04.77
Baulager auf der Basis von Elastomeren, und zwar sowohl |
bewehrt als auch unbewehrt, sind grundsätzlich nur bis zu |
einer Temperatur von 70° C funktionsfähig. Tritt eine Über- ^
schreitung dieser Temperatur auf, z.B. durch einen Brand des |
Gebäudes, so ist die Funktionsfähigkeit des Lagers nicht mehr |
gewährleistet. In diesem Zusammenhang ist von Interesse, daß f
Bauteile aus Stahlbeton bei Hitzeeinwirkung eine viel höhere | Temperatur vertragen als die vorerwähnten. Bäulager, bevor sie J
I funktionsfähig werden. ψ
Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen wird gemäß der Erfindung |
I vorgeschlagen, daß das eingangs erv/ähnte Baulager mit einer Um- . | rahmung aus feuer- und/oder hitzebeständigem, elastischem Material umgeben ist und dieses auf seinem· Ober- und/oder Unterseite mit Platten aus feuer- und/oder hitaebeständigem Material
versehen ist. Auf diese Weise wird sowohl eine Hitzeeinwirkung
als auch direkte Flammeneinwirkung vom Lager ferngehalten, so , J
t « * ta ■
• it ι ι ι ι ι ι t i * tt
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
beständiges, elastisches Material eignet sich vorzugsweise ein Schaum auf der Basis von Asbest.
Durch die auf der Ober- und/oder Unterseite vorhandenen Platten aus feuer- und/oder hitzebeständigem Material wird auch eine Hitzeeinwirkung, die evtl. von der Auflast oder der Auflage herrührt, vom eigentlichen Lagerkörper ferngehalten.
Bei Baulagern, die eine Gleitlage aufweisen, besitzt die Umrahmung gemäß einem weiteren Vorschlage der Erfindung im Bereich der Gleitlager eine Aussparung, die dem zu erwartenden Verschiebeweg entsStaicht, so daß keinerlei Beeinträchtigung der Funktion des Lagers durch die vorgesehene Umrahmung stattfinden kann.
Ummantelung und. Baulager sind derart zusammengehalten, daß ■über den Auflagerflächen Futterstoff-Lagerbandagen angebracht sind, die einmal eine Sicherheit für den Transport ergeben und zum anderen als Schutz gegen das Einlaufen von Frischbeton in die Berührungsfuge dienen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht ein-es Baulagers, Fig. 2 eine geschnittene Ansicht gem. der Linie I - I der Fig. 1,
7324947 2i.04.77
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
Fig. 3 eine geschnittene Ansicht eines Baulagers
Fig. 4 eine geschnittene Ansicht einer weiteren Ausführungsform mit allseitiger Abdeckung.
Bei der Ausführung nach Fig. 1 und 2 wird das Baulager von einem Gummikörper 1 gebildet, in dem Sßiichten 2 einer Stahlbewehrung vorgesehen sind.
Der Lagerkörper 1 ist von einer Umrahmung 3 umgeben, welche aus feuer- und/oder hitzebeständigem, elastischem Material hoo-heh-h. W-I i* Ti1TCr. O orlrennon IHR+: iiHo-n-nn-a·+: r\A a, Tlm-naVimnno·
3 den Lagerkörper Λ nach oben hin um eiu bestimmtes Maß, so daß nach Aufbringen der Auflast 4, z.B. einem Stahlbetonfertigteil, ein Zusammenpressen der Umrahmung 3 bis auf das Maß der Oberfläche des Lagerkörpers Λ erfolgt und damit ein Spalt zwischen Auflast und Oberseite der Umrahmung nicht vorhanden ist und durch diesen auch keine Flammen oder Hitze auf das Lager einwirken können.
Das Baulager 1 mit Umrahmung 3 liegt auf einer Stahlbetonauf 1agerbank 5 auf.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 besitzt das Baulager 1
7324947 21.04.77
tv» * J
till I Ik
DipL-lng. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
eine Gleitlage 6. Im Bereich dieser Gleitlage 6 ist die Umrahmung 3 mit einer Aussparung 7 versehen, so daß infolge der Elastizität der Umrahmung 3 und der Aussparung 7 der gewünschte Verschiebeweg des Lagers in keiner Weise beeinträchtigt ist.
Bei der Ausführungsform nach Pig. 4- ist der Lagerkörper 1 auf seiner Ober- und Unterseite mit Platten 8 aus feuer- und/oder hitzebeständigem Material abgedeckt, so daß der Lagerkörper Λ allseitig geschützt ist.
7324947 21.04.77

Claims (5)

  1. * ί I- t ■ I ·
    * ι ι
    lit ill
    DipL-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen <n
    SCHUTZANSPRUOHE :
    1-.) Baulager, welches mindestens einen ggf. mit Bewehrungseinlagen versehenen Gummikörper aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (1) mit einer Umrahmung (3) aus feuer- und/ oder hitzebeständigem, elastischem Material umgeben isi; und dieses auf seiner Ober- und/oder Unterseite mit Platten (8) aus feuer- und/oder hitzebeständigem Material versehen ist.
  2. 2.) Baulager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als feuer- und/'jder hitzebeständiges, elastisches Material ein Asbestschaum dient.
  3. 3*) Baulager, welches eine Gleitlage aufweist, nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umrahmung (3) im Bereich der Gleitlage (6) eine Aussparung (7) besitzt, die dem zu erwartenden Verschiebeweg entspricht.
  4. 4.) Baulager nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Umrahmung (3) und Baulager (1) derart zusammengehalten sind, daß über den Auflageflächen Futterstoff-Lagerbandagen angebracht sind.
  5. 5.) Baulager nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch ^kennzeichnet, daß die Umrahmung (3) den Lagerkörper (1) nach oben hin überragt.
    7324947 2i.ot.77
DE19737324947 1973-07-06 1973-07-06 Baulager Expired DE7324947U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737324947 DE7324947U (de) 1973-07-06 1973-07-06 Baulager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737324947 DE7324947U (de) 1973-07-06 1973-07-06 Baulager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7324947U true DE7324947U (de) 1977-04-21

Family

ID=31956376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737324947 Expired DE7324947U (de) 1973-07-06 1973-07-06 Baulager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7324947U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208839C2 (de)
DE2910090C2 (de) Dichtungsstreifen zum Abdichten von Stoßfugen an Kreuzungsstellen zwischen einzelnen vorgefertigten Bauelementen
DE2513365C3 (de) Anordnung zur Abdichtung der Fugen von Stahlbetontübbingausbau
DE2334332A1 (de) Baulager
DE7324947U (de) Baulager
DE2633748A1 (de) Zuckerrohrmuehle
DE2437261A1 (de) Doppelwandige metalltuer in verbundbauweise
DE7913785U1 (de) Koksofentuer
DE1194214B (de) Hahn mit topffoermigem Kueken
DE2528245C2 (de) Feuerschutztüre
DE2248426A1 (de) Anordnung in einem kernreaktor zum festspannen einer dampfbehandlungseinheit
DE202004012651U1 (de) Flächiger feuerfester Abschluss
DE8009335U1 (de) Schieberelement fuer den schieberverschluss einer giesspfanne
DE1118372B (de) Haltesystem zur Sicherung der Stabilitaet eines Stapels von Moderator- und Reflektorbloecken in einem Kernreaktor
DE2423796A1 (de) Fassadenkonstruktion
DE2756939A1 (de) Feuerschutztuer
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
DE2348764B2 (de) Doppelboden
DE2165408C2 (de) Behälteranordnung für unter hohem Druck stehende Fluide
DE1501691A1 (de) Isolierung fuer Einrichtungen zur Aufnahme tiefsiedender,verfluessigter Gase
DE102005009250B4 (de) Gleit- und/oder Verformungslager
DE2002270C3 (de) Gleitlager für Bauwerke
DE2729453A1 (de) Waermedaemmung aus metallfolien
DE1658897C3 (de) Gleitlager für Bauteile
DE2320836C3 (de) Zugentlastungsglied für die AnschluBleitung einer Lampenfassung