DE7324374U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7324374U
DE7324374U DE7324374U DE7324374DU DE7324374U DE 7324374 U DE7324374 U DE 7324374U DE 7324374 U DE7324374 U DE 7324374U DE 7324374D U DE7324374D U DE 7324374DU DE 7324374 U DE7324374 U DE 7324374U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewer
socket
approach
connection
pointed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7324374U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEMEYER KG
Original Assignee
NIEMEYER KG
Publication date
Publication of DE7324374U publication Critical patent/DE7324374U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

PATENTANWÄLTE J
DlPL-INS. DR. IU^. DIPL1-[NS.
VOLKER BUSSE DIETRICH BUSSE
45 OSNABRDCK , den 29. Ji!-i 1973 Moserstrasse 20/24. DB/Ka
Friedrich-Wilhelms-Eisenhütte Gra-renhorst Gießerei und Maschinenfabrik Niemeyer KG
1I^ 46 Gravenhorst
Kanalisationsschacht
■ C_ Die Neuerung bezieht sich auf einen Kanalisationsschacht aus Beton od. dgl. gießbaren Material, dessen Seitenband zumindest zvei in nach außen vorgezogenen Ansätzen oder verdickten Wandbereichen ausgeformte Anschlüsse für Kanalisationsrohre aufweist, von denen einer als Glockenmuffe ausgebildet ist.
Bei bekannten Kanalisationsschäcliten dieser Art sind sämtliche Anschlüsse als Glockenmuffen ausgebildet mit der Folge, daß bei Anschluß eines Rohres mit dessen Glockenmuffenende ein Anschlußzwiscnenstück mit zwei Spitzmuffenenden zwischengefügt werden muß. Dies verursacht erhebliche Kosten.
In der Vergangenheit ist auch schon versucht worden, Kanalisations schächte der eingangs genannten Art bereits mit einem Spitzmuffenansatz zu versehen. Zu diesem Zweck hat man in der Seitenwand des zu gießenden Kanalisationsschachtes eine große Anschlußöffnung belassen, in die dann nachträglich ein besonderes Anschlußteil mit dem Spitzmuffenansatz eingeklebt "wurde. Auch eino solche Ausgestaltung ist außerordentlich aufwendig und teuer. Außerdem besteht die Gefahr von-Beschädigungen des Über die
Kontur des Kanalisationsschachtes in diesem Anschlußbereich überstehenden, empfindlichen Spitzmuffenansatzes auf Transporten.
Der Neuerurig liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kanalisationsschacht zu schaffen, der ohne nennenswerte Mehrkosten in der Herstellung zumindest einen, der Gefahr von Beschädigungen auf
Transporten entzogenen Spitzmuffenansatz aufweist. Ausgehend von einem Kanalisationsschacht der eingangs genannten Art sieht die Neuerung hierzu vor, daß zumindest ein weiterer Anschluß des
an
Schachtes einen einstückig/geformten, innerhalb der Außenkontur der Schac-htwand im Anschlußbereich versenkt gelegenen Spitzmuffenansatz darbietet. Der Kanalisationsschacht nach der Neuerung ist mitsamt Spitzmuffenansatz in einem Stück kostengünstig herstellbar, wobei Beschädigungen des Spitzmuffenansatzes infolge der versenkten Anordnung ausgeschlossen, sind.
Neuerung ist in der 6
.. < · ···:■":,
: '.;■■·. .· \
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der
Zeichnung näher veranschaulicht, es zeigen:
eine perspektivische Ansicht eines Kanalisationsschachtes nach der Neuerung, und einen Horizontalschnitt durch den Kanalisationsschacht nach Fig. 1 in Höhe der Mittelachsen der Anschlußstellen.
Der aus Beton bestehende Kanalisationsschacht umfaßt eine im wesentlichen zylindrische Seitenwand 1, die in nach außen vorgezogene Ansätze 2,3 übergeht. In dem Ansatz 2 ist eine Glockenmuffe H für den Anschluß des Spit.zmuff enendes eines Kanalisationsrohres mittels Roll-, Quetsch- od. dgl. Ringdichtungen'ausgebildet. Die Außenfläche 5 des Ansatzes 2 ist eben und verläuft senkrecht zur Mittelachse 6 des Glockenmuffenanschlusses k. Im Ansatz 3 ist ein weiterer Anschluß für ein Kanalisationsronr ausgeformt , der einen einstückig angeformten Spitzmuffenansatz 7 darbietet. Dieser Spitzmuffenansatz 7, der über geeignete Dichtungen mit dem Glockenmuffenende eines Kanalisationsrohres verbindbar
ι
ist, ist in der Außenkontur der Schachtwand im Anschlußbereich versenkt angeordnet, so daß er von der Außenkontur des Ansatzes gegen mechanische Beschädigungen auf Transporten abgeschirmt ist. Die Außenkontur des Ansatzes 3 wird durch einen Kreisbogenabschnitt 8 definiert, der konzentrisch zur vertikalen· Mittelachse 9 des Schachtes verläuft. Die Außenfläche 10 des Ansatzes 3 bzw. des von einer geeigneten Wandverdickung gebildeten Änschlußbe-
reiches I !'·"., < f
Um den hat mit anderen Worten die Form eines
11 zur Spitzmuffenansatz 7 herum befindet sich Zylinderseg-mentes.
Aufnahme dßs Endh eine Aussparung
rohren.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch:
    Kanalisationsschacht aus Beton od. dgl. gießbaren Material, dessen Seitenwand zumindest zwei in nach außen vorgezogenen Ansätzen oder verdickten Wandbereichen ausgeformte Anschlüsse für Kanalisationsrohre aufweist, von denen einer als Glockenmuffe ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein ■weiterer Anschluß des Schaeht.es einen einstückig angeformten, innerhalb der Außenkontur (8) der Schaentwand im Anschlußbereich (3) versenkt gelegenen Spitzmuffenansatz (7) darbietet
DE7324374U Expired DE7324374U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7324374U true DE7324374U (de) 1973-09-27

Family

ID=1294694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7324374U Expired DE7324374U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7324374U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7324374U (de)
DE2921405A1 (de) Abdeckbare bodenhuelse zur halterung eines fahnenmastes
DE1534613C3 (de) Tunnelvortnebsschild mit einem rotierenden Abbauwerkzeug
DE3016841A1 (de) Tiefenruettler
DE1665693C3 (de) Dose aus thermoplastischem Werkstoff zum Einlassen in Fertigbauteile, vorzugsweise Betonwände
DE726991C (de) Teleskopartig zusammenschiebbarer Behaelter
DE8029438U1 (de) Formkasten fuer das vakuumformverfahren
DE1600551A1 (de) Abgedichtete Verschlussanordnung,insbesondere fuer Seekabelverstaerkergehaeuse
DE741637C (de) Verfahren zum Zusammenbau tauchbarer elektrischer Maschinen mit senkrechter Welle
DE843779C (de) Rohrverbindung, insbesondere Wetterluttenverbindung fuer den Grubenbetrieb unter Tage
AT129208B (de) Dachständereinführung.
DE2002719A1 (de) Stahlrohr-Mast,insbesondere Lichtmast,mit Montageoeffnung und zugehoeriger Tuer sowie Verfahren zur Herstellung von Montageoeffnung und Tuer
CH257828A (de) Lagerbock an Kreiselmaschinen.
DE2322479C3 (de) Verfahren zum Befestigen eines Metallblocks an einem optischen Linsenrohling mit einer asphärisch ausgebildeten Fläche
DE946814C (de) Vakuumschlauchkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE2227755A1 (de) Elektrischer Isolator
DE1207733B (de) Dichtungsring fuer Muffenrohre, z. B. Stahlbeton-Schleuderrohre
DE1097373B (de) Einrichtung und Verfahren zum Herstellen von Gruendungspfaehlen od. dgl.
DE6929957U (de) Fallrohrstutzen
Stadelmann Die Verehrung der Syrisch-Palästinensischen Gottheiten im NR
Michel et al. A nuclear reactor
DE1174871B (de) Kupplungsvorrichtung fuer Hohlleiterkabel
DE7011424U (de) Baumstaender, insbesondere weihnachtsbaumstaender.
DE8432995U1 (de) Vorrichtung zum Verändern der Länge der geteilten rohrförmigen Großbäume des Gabelbaumes eines Segelbrettes oder des geteilten rohrförmigen Mastes eines Segelbrettes
DE1920605U (de) Anordnung zur kupplung von rohrleitungen, insbesondere betonfoerderleitungen.