DE732038C - Roentgenroehre, insbesondere zur Erzeugung energiereicher harter Straltlen - Google Patents

Roentgenroehre, insbesondere zur Erzeugung energiereicher harter Straltlen

Info

Publication number
DE732038C
DE732038C DES134612D DES0134612D DE732038C DE 732038 C DE732038 C DE 732038C DE S134612 D DES134612 D DE S134612D DE S0134612 D DES0134612 D DE S0134612D DE 732038 C DE732038 C DE 732038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anticathode
tubes
cooled
window
ray tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES134612D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Werner Schuetze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES134612D priority Critical patent/DE732038C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732038C publication Critical patent/DE732038C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/16Vessels; Containers; Shields associated therewith
    • H01J35/18Windows
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/08Anodes; Anti cathodes
    • H01J35/12Cooling non-rotary anodes
    • H01J35/13Active cooling, e.g. fluid flow, heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/12Cooling
    • H01J2235/1204Cooling of the anode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/12Cooling
    • H01J2235/122Cooling of the window
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/12Cooling
    • H01J2235/1225Cooling characterised by method
    • H01J2235/1262Circulating fluids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Röntgenröhre, insbesondere zur Erzeugung energiereicher harter Straltlen Die Erfindung betrifft eine Röntgenröhre, insbesondere für höhe Spannungen zur Erzeugung von Röneenstrahlen großer Härte. Bei solchen Röhren istes bekanntlich schwierig, die Antikathode, die durcli den Aufprall der Elektronen sehr stark erhit7t wird, entsprechend zu kühlen. Bei viefen bekannten Röhren behüft man sich damit, daß man die Antikathode auf einem Träger aus einem MetaU von gut-er Wä#imelleI-tfähigkeit befestigt und durch intensive Flüssigkeitskühlung da-für sorgt, daß die Wärme, die dem Träger von der Antikatlio:de mitgeteilt wiTd, rasch abgeführt wird. Es ist auch bekannt,- die Antikathode am Ende der Röhre anzurin-Men, so daß sie durch die äußere, Umgebun gekühlt wird. Gegebenenfalls kann diese Kühlwirkung noch verstärkt werden, indem man beispielsweise einen. Luftstrom gegen die Antikathode bläst. Auch diese Art der Kühlung ist aber für viele, Fälle nichtausreichend, da bei H.o#chispannLingsröntge.nr#öhre:n die Antikatho,de leine7 gewisse, Mindestdicke besitzen muß -, wenn große Energieverluste vermieden werden sollten. je dicker aber die Antikathodenplatte ist, um so schlechter wird die Wärmeabfuhr und um so weniger wiTken auch die bekannten Kühlmethoden.
  • Bei einei Röhre nach der Erfindung sind diese Nachteile vermieden. Erfind-ungsgemäß wird bei einer Röntgenrölire, insbesondere zur Erzeugung energiereicher harter Strahlen, bei der sich die Antikatho:de außerhalb des durch ein Lenardfenster abgeschlossenen Hüchvakuumraurnes der Röbre befindet, die durch Wasser gekühlte Antikathode auf der voni Elektronenstrom getroffenen Seite durch einen Strom eines Gases oder Dampfes zusätzlich gekühlt und wird auch das Fenster von einem kühlenden Gas- oder Dampfstrom bespült. Es ist zwar bereits bekannt -, die Antikathode einer Röntgenröhre außerhalb des Vakuums anzubringen. Diese Maßnahme wurde besonders zu dem Zwecke getroffen, verschiedene Antikathodenmaterialilen verwenden zu können-, die sich infolge ihrer Unbeständi Z, gkeit bzw. ihres großen Gas,gehaltes nicht für den unnlittelbaren Einbau in eine Vakuumröhre eignen. Es wurde dabei aber nicht der Zweck verfolgt, bei einer Hochspannungsröntgenröhre zur Erzeugung energiereicher Strahlen, bei der die Antikathode eine veThältnismäßig große. Dicke aufweisen muß, eine- besonders intensive Kühlung der Antikathode auf der von den Elektronen unmittelbar -etroffenen Seite zu erzielen. Bei den bekannten Röhren sind daher auch keinerlei Maßnahmen getroffen, die an der AufprallfläcIie der Antikathode erzeugte Wärme wirksam abzuführen und eine Wärmestauung zwischen dem Lenardfenster und !der Antilmthode zu verhindern. Die durch, die Anbringung der Antikathode auPigrhalb des Vakuumraumes zielte Kühlwirkung ist vielmehr dem Zufall überlassen und keinesfalls ausrreichend, um dieselbe Wirkung zu erzielen wie bei der Anordnung nach der Erfindung.
  • Es ist ferner auch schon hekanntgeworden, Lenardfenster durch einen Gas- oder Luftstrom zu kühlen. Diese Kühlung tritt bei der Erfindung zu der besonderen Art der Kühlung der Antikathode als ergänzende Maßnahme hinzu und läßt sich in besonders vorteilhafter Weise in ein und derselben Kammür durchführen. Die Erfindung ermöglicht es also, durch eine einfache Maß-nahme die bei einer Hochleistungsröntgenröhre an der Antikathode erzeugte Wärme von der unmittelbaren Er7eu),-;u"ngsstelle besonders wirksam abzuführen, so daß die Röhre besonders hoa belastet werden kann. Man :erreicht damit eine Wirkung, wie sie durch eine noch so intensive Kühlung g der von der Aufprall--fläche der Elektronen abgewandten Antikathodenseite nicht oder in gewissen Fällen nur durch einen großen Aufwand an Kühlmitteln zu erreichen ist.
  • Eine Anordnung nach der Erfindung ist in der Figur beispielsweise dargestellt.
  • An den Hochvakuumraurn i, i.n welchern die Elektronen ihre Beschleunigung erhalten-, schließt sieh der Raum2 in, welcher von dem Raum i durch ein Lenardfenster 3 vakuumdicht getrennt ist. Das Lenardfenster sitzt auf einem Träger4 auls Metall, welcher durch strömendes Wasser 'gekühlt wird-. das beispielsweise durch die Rohrleitung 5 zu-,-eführt und durch die Rohrleitung6 wieder abgefährt wird. Dem Fenster gegenüber sitzt die edgentliche Antikathode 7, welche- von einem Kupferblock 8 getragen wird. Dieser Kupferblork ist ausgehöhlt, so daß sein Inneres von einem Kühlimittel durchströmt werden kann. Die Kühlung, erfolgt au-ch hier vorzugsweise durch Wasser-, welches durch das Rohr 9 zu- und durch das Rohr i o abgeführt wird. Durch die die Wand des GefäßteileS2 durchdringgenden Rohre. i i und 12 wird nun je ein Wassserstoffstrom auf die Antikathode und auf das Lenardfenster hingeleitet. Zur Ableitung des zur Kühlung der Antikathode n und des Fensters dienenden Wasserstoffes ist ein Rohr 13 vorgesehen.
  • Durch diese Anordnung gelingt es, die t' ZD Kühlung der Antikathode wesentlich zu verbessern, ohne daß sie dünner gemacht zu werden ])rauchte. Die Wärmeabfuhr erfolgt ja gerade von der Seite der Antikathode, auf welcher diese am stärksten durch den unmittelbaren Aufprall der Elektronen erwärmt wird. Die Gefahr, daß Teile der Antik-athode verdampfen, wird dadurch vermieden. Die Dicke der Antikathodenplatte spielt bezüglich der Wärmeabfuhr nurmehr eine wesentlich geringere Rolle, so daß man sie so stark machen kann-, daß sich auch bei hohen Elektronenggeschwindigkeiten kein merklicher Energieverlust ergibt. Das Gas oder der Diampf, der die Antikathode kÜhlt, dient auch gleichzeitig zur Kühlung der Abschlußfolie des Hochvakuumraumes, so daß ein zusätzlicher Aufwand hierfür nicht nobv"endig ist.
  • Zur Kühlung können verschiedene Gase oder Dämpfe dienen. Am besten bewährt sIch die Kühlung mit Hilfe von strömendem Wasserstoff .

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Röntgenrölirte, insbesondere zur Erzeugung lenergiereicher harter Strahlen.'bei der sich die Antikathode außerhalb des durch- ein Lenardfenster abgeschlossenen Hochvakuumraumes der R6hre befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Wasser gekühlte Antikathode auf der voim Elektronenstrom getroffenen Seite durch einen Strom eines Gases oder Dampfes zusätzlich -ekühlt wird und daß auch die Folie -(das Fenster) von einem kühlenden Gas- oder Dampfstrom bespült wird.
  2. 2. Röntgenröhre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die I,'-ühltn)g der Antikathode bzw. des Lenardfensters durch strömenden Wassierstoff erfolgt. 3. Röntgenröhre nach Anspruch j oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rohre voirgesehen sind, durch'welche dex, strömende Wasserstoff einerseits auf die Antikathode, andererseits auf das Lenardfenster geleitet wird. 4. Röntgenröhre nach Anspruch i oder einem der folgenden Anspruche, dadurcb gekennzeichnet, daß die Folie des Fensters auf einem gekühlten metallischen Träger befestigt ist. 5. Röntgenröhre nach Anspruch, i oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antikathode auf einem Trägerkörper sitzt, welcher innen ausgehöhlt und durch eine Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, gekühlt wird.
DES134612D 1938-11-16 1938-11-16 Roentgenroehre, insbesondere zur Erzeugung energiereicher harter Straltlen Expired DE732038C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES134612D DE732038C (de) 1938-11-16 1938-11-16 Roentgenroehre, insbesondere zur Erzeugung energiereicher harter Straltlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES134612D DE732038C (de) 1938-11-16 1938-11-16 Roentgenroehre, insbesondere zur Erzeugung energiereicher harter Straltlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732038C true DE732038C (de) 1943-02-19

Family

ID=7539764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES134612D Expired DE732038C (de) 1938-11-16 1938-11-16 Roentgenroehre, insbesondere zur Erzeugung energiereicher harter Straltlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732038C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847074A1 (fr) * 2002-11-08 2004-05-14 Thales Sa Generateur de rayons x a dissipation thermique amelioree et procede de realisation du generateur
WO2006003533A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Koninklijke Philips Electronics, N.V. X-ray tube cooling apparatus
EP3832666A4 (de) * 2018-08-02 2021-10-13 Riken Zielstruktur und zielvorrichtung
EP4080541A3 (de) * 2021-04-23 2023-02-22 Carl Zeiss X-Ray Microscopy, Inc. Verfahren und system zur flüssigkeitskühlung eines isolierten röntgenstrahlentransmissionstargets
US11864300B2 (en) 2021-04-23 2024-01-02 Carl Zeiss X-ray Microscopy, Inc. X-ray source with liquid cooled source coils
US11961694B2 (en) 2021-04-23 2024-04-16 Carl Zeiss X-ray Microscopy, Inc. Fiber-optic communication for embedded electronics in x-ray generator

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847074A1 (fr) * 2002-11-08 2004-05-14 Thales Sa Generateur de rayons x a dissipation thermique amelioree et procede de realisation du generateur
WO2004042769A1 (fr) * 2002-11-08 2004-05-21 Thales Generateur de rayons x a dissipation thermique amelioree et procede de realisation du generateur
WO2006003533A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Koninklijke Philips Electronics, N.V. X-ray tube cooling apparatus
EP3832666A4 (de) * 2018-08-02 2021-10-13 Riken Zielstruktur und zielvorrichtung
US11985755B2 (en) 2018-08-02 2024-05-14 Riken Target structure and target device
EP4080541A3 (de) * 2021-04-23 2023-02-22 Carl Zeiss X-Ray Microscopy, Inc. Verfahren und system zur flüssigkeitskühlung eines isolierten röntgenstrahlentransmissionstargets
US11864300B2 (en) 2021-04-23 2024-01-02 Carl Zeiss X-ray Microscopy, Inc. X-ray source with liquid cooled source coils
US11961694B2 (en) 2021-04-23 2024-04-16 Carl Zeiss X-ray Microscopy, Inc. Fiber-optic communication for embedded electronics in x-ray generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE971610C (de) Dynamische Druckstufenstrecke zur UEberfuehrung eines Korpuskular-strahlbuendels aus Raeumen niederen Gasdruckes in Raeume hoeheren Gasdruckes
DE732038C (de) Roentgenroehre, insbesondere zur Erzeugung energiereicher harter Straltlen
EP2283508B1 (de) Strahlungsquelle und verfahren zum erzeugen von röntgenstrahlung
DE3424449A1 (de) Quelle fuer negative ionen
EP3629361A1 (de) Röntgenanode, röntgenstrahler und verfahren zur herstellung einer röntgenanode
DE1905058B2 (de) Vorrichtung fuer die beschichtung von werkstuecken durch hochfrequenzplasmazerstaeubung von werkstoffen im vakuum
DE2849735A1 (de) Elektronenstrahlschweissverfahren unter hoeheren druecken von 10 mbar und darueber und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3303677C2 (de) Plasmakanone
DE2528032C2 (de) Elektronenstrahlerzeuger für Heiz-, Schmelz- und Verdampfungszwecke
DE102015210681A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Bremsstrahlung
DE102010010054A1 (de) Röntgenröhre
DE2435599A1 (de) Ionenquelle, insbesondere fuer hoehere strahlstromstaerke
CH114369A (de) Röntgenröhre.
DE619621C (de) Roentgenroehre mit durchlochter Hohlanode
DE736759C (de) Gas- oder fluessigkeitsgekuehlte Anode fuer elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere Hochleistungsroehren
DE374018C (de) Hochvakuumroentgenroehre
DE1281056C2 (de) Dioden-bildverstaerkerroehre mit einer relativ grossflaechigen photokathode
DE1089112B (de) Vakuumpumpe
DE766171C (de) Entladungsrohr mit Gas- oder Dampffuellung
DE1927979A1 (de) Kaltkathoden-Glimmentladungseinrichtung
AT141592B (de) Elektrische Entladungsröhre für Hochspannung.
DE1598883C3 (de) Massenspektrometer
DE755353C (de) Objektschleuse fuer Korpuskularstrahlgefaesse, insbesondere fuer Emissionsmikroskope
AT139363B (de) Glimmgleichrichter mit Hohlkathode.
DE102021127145A1 (de) Vorrichtung zum Beaufschlagen von Schüttgut mit beschleunigten Elektronen