AT267203B - Elektronenstrahlerzeuger - Google Patents

Elektronenstrahlerzeuger

Info

Publication number
AT267203B
AT267203B AT704264A AT704264A AT267203B AT 267203 B AT267203 B AT 267203B AT 704264 A AT704264 A AT 704264A AT 704264 A AT704264 A AT 704264A AT 267203 B AT267203 B AT 267203B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electron beam
cathode
electron
electron gun
focusing
Prior art date
Application number
AT704264A
Other languages
English (en)
Inventor
H C Manfred Von Dr Ardenne
Siegfried Dr Schiller
Original Assignee
Lokomotivbau Elektrotech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lokomotivbau Elektrotech filed Critical Lokomotivbau Elektrotech
Priority to AT704264A priority Critical patent/AT267203B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT267203B publication Critical patent/AT267203B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektronenstrahlerzeuger 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
In dieser Gleichung bezeichnen : d den Abstand Kathode-Anode. 



   Der Gesamtstrom J ergibt dann J =   i'F.   



   F die elektronenemittierende Fläche der Kathode. 



   Im praktischen Falle muss die Anode eine Öffnung besitzen, deren Durchmesser bei kreisförmiger Emissionsfläche nur wenig kleiner sein darf als der Durchmesser dE der Emissionsfläche. Daher tritt mit grösser werdendem Durchmesser dE im Zentrum der Kathode eine wesentlich geringere Stromdichte auf als an ihrem Rand, da die wirksame Feldstärke im Zentrum durch den Abstand   Anode - Kathodenzen-   trum bestimmt wird. Je grösser der Kathodendurchmesser ist, umso kleiner wird die Emissionsstromdichte 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in den zentralen Bezirken der Kathode. Einer Erhöhung des Gesamtstromes J durch Vergrösserung des
Kathodendurchmessers ist also eine praktische Grenze gesetzt. 



   Die Strahlenenergie muss auf den Abschmelzstab und die Kokille bzw. den Kristallisator so verteilt werden, dass das geschmolzene Material in der Kokille bzw. im Kristallisator bis zum Rande flüssig ge- halten wird. 



   Dabei befindet sich das Ende des Abschmelzstabes nicht über der Mitte des Kristallisators, und die an ihm vorbeifliegenden Elektronen halten das Material in der Kokille bis zum Rande flüssig. Dieses
Prinzip ist   z. B.   bei Elektronenstrahlöfen bis zu 60 kW verwendet worden, wobei im zeitlichen Mittel im Kristallisator eine nahezu konstante Leistungsdichte bei dem periodisch abgelenkten Elektronenstrahl besteht. Bei grösseren   Elektronenstrahlöfen   werden grössere Abschmelzstäbe und grössere Kristallisatordurch- messer verwendet. Eine ähnliche Vergrösserung aller Abstände würde dieselben Verhältnisse wie bei kleineren Aggregaten ergeben.

   Da die Beschleunigungsspannung UB wegen der auftretenden Röntgen- strahlung aber nicht wesentlich über 30 kV erhöht werden kann und beiDrücken bis   10-2   Torr geschmol- zen werden soll, muss der Weg, den der Elektronenstrahl in diesem Vakuum zurückzulegen hat, mög- lichst klein gehalten werden. Ferner würden bei ähnlicher Vergrösserung des Abstandes Ablenksystem-
Kristallisator unerwünscht grosse Schmelzkesseldurchmesser die Folge sein. 



   Eine proportionale Vergrösserung der Abmessungen für Elektronenstrahl-Schmelzöfen, um zu höhe- ren Leistungen zu gelangen, ist also nicht möglich. Man muss vielmehr bei wenig veränderten Abstän- den   Ablenksystem-Abschmelzstab   und Abschmelzstab-Kristallisator mit grössenordnungsmässig erhöh-   tem. Stab- und Strangdurchmesser arbeiten.    



   Bei Verwendung mehrerer Strahler können diese so angeordnet sein, dass eine gewünschte Energie- verteilung auf dem Abschmelzstab und dem Kokillenbad auftritt. 



   Es ist bekannt, das Problem der Raumladungsbegrenzung bei hohen Leistungen des Elektronenstrahles dadurch zu umgehen, dass an Stelle einer Kathode mit kreisförmiger Emissionsfläche eine Kathode mit rechteckiger Emissionsfläche verwendet wird und sogenannte   bandförmige Elektronenstrahlen bzw.   Elek- tronenstrahlbündel erzeugt werden. Die Verwendung solcher Kathoden für die genannten Leistungen ist an sich dadurch nicht möglich, dass die zur Fokussierung verwendeten Zylinderlinsen für solche Anfor- derungen und vor allem für den groben metallurgischen Betrieb ungeeignet sind. 



   Die Gründe dafür sind im folgenden zu sehen :
Bei den genannten Stromstärken werden imRestgas imSchmelzraum viele Ionen und Elektronen ge- bildet, welche je nach Polarität auf die elektrostatischen Linsen gezogen werden, diese unzulässig erwärmen und damit zusätzliche stromstarke Hochspannungsanlagen erfordern. 



   Da sich bei Drücken bis zu 10-2 Torr geschmolzen werden soll und die Linsen sich zwischen dem eigentlichenStrahlerraum und dem Schmelzraum befinden, treten Überschläge zwischen den hochspannungsführenden Elektroden auf. 



   Elektromagnetische Linsen drehen ausserdem den Elektronenstrahl. Bekanntlich kann man diese Drehung vermeiden, indem man zwei gleiche Linsen mit umgekehrtem Wicklungssinn hintereinander schaltet. 



   Der Zweck der Erfindung besteht darin, Elektronenstrahl-Mehrkammeröfen zum Schmelzen von Metallen mit höheren Leistungen, insbesondere über 500 kW, mit nur einem Strahlerzeugungssystem zu betreiben bzw. auszustatten und dabei die Raumladungsbegrenzung zu beseitigen. 



   Aufgabe der Erfindung ist   es, einen Elektronenstrahlerzeuger für Elektronenstrahl-Schmelzöfen u. dgl.   mit Leistungen über 500 KW unter Verwendung von bandförmigem Elektronenstrahl bzw. Elektronenstrahlbündel und im wesentlichen rechteckiger Emissionsfläche der Kathode zu schaffen. 



   Die Aufgabe wird erfindungsgemäss bei   einemElektronenstrahlerzeuger   nach dem Mehrkammerprinzip für Elektronenstrahl-Schmelzöfen mit Leistungen um 500 kW und mehr, bei welchem die Elektronenkanone eine durch Elektronenbombardement geheizte Kathode besitzt, die in ihrer Form im wesentlichen quaderförmig oder ringsegmentförmig ausgebildet ist, dadurch gelöst, dass die Vorfokussierung der Elektronenkanone mittels einer konkaven   sphärischen Krümmung der elektronenemittierenden Oberfläche   der Kathode und der der Form der Kathode angepassten Formen der Fokussierelektrode und der Anode sowie mittels des Abstandes zwischen der Kathode und der Fokussierelektrode eingestellt ist. Die Krümmung der Oberfläche der Kathode ist in ihrem Grad durch zwei Radien bestimmt, welche mit ihren Richtungsvektoren senkrecht zueinander wirken.

   Der vorfokussierte Elektronenstrahl wird mittels an sich bekannter rotationssymmetrischer, drehungsfreier magnetischer Linsen und ebenfalls bekannter elektromagnetischer Ablenkspulen in seinem weiteren Verlauf fokussiert und geführt bzw. periodisch abgelenkt. 



   Die Polschuhbohrungen der rotationssymmetrischen, drehungsfreien elektromagnetischen Linsen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 haben die gleichen Abmessungen, als habe man einen Strahl mit kreisförmigem Querschnitt verwendet, dessen Durchmesser gleich der langen Seite des Bandstrahlrechteckes ist. Diese Lösung ist für den Fachman besonders überraschend, da sich ein bandförmiger Elektronenstrahl elektronenoptisch nicht wie ein Strahlenbündel verhält, welches von einem rotationssymmetrischen Strahler stammt und durch entsprechendeAusblendung zu einemBandstrahl geworden ist, da die Richtung der Elektronenstrahlen durch die Raumladungswirkungen aus der Kathode stark beeinflusst werden. 



   Sind mehrere Bandkathodensysteme nebeneinander angeordnet, so befinden sich zwischen jeweils zwei von ihnen eine Fokussierelektrode und eine Anode. Es ist von Fall zu Fall zweckmässig, die Bandkathoden entweder in einer Ebene oder gegeneinander geneigt, beispielsweise bogenförmig, anzuordnen. 



   Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung weist eine konzentrische Anordnung von Kathode und Fokussierelektrode auf. Die bandförmigen Kathoden sind konzentrisch um die Fokussierelektrode angeordnet, so dass die Emissionsflächen Ringsegmente sind, die die Fokussierelektrode umgeben und insgesamt aussen von der Fokussierelektrode ringförmig umgeben werden. 



   Zur kontinuierlichen Beschickung des Elektronenstrahlofens ist es   zweckmässig, von   zwei sich gegen- überliegendenSeiten je einen abzuschmelzendenstab wechselseitig in den Elektronenstrahl einzuführen. 



  Dabei ist es jedoch erforderlich, dass das programmierte Ablenkbild des Elektronenstrahles jeweils um 1800 gedreht wird, entsprechend des im Elektronenstrahl befindlichen Stabes. 



   An Hand eines Ausführungsbeispieles und der Zeichnungen soll der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden. 



   In den Zeichnungen zeigen : Fig. 1 eine prinzipielle Darstellung eines Elektronenstrahl-Mehrkammerofens mit Strahlerzeugungssystem, bestehend aus zwei Kathoden und entsprechender Fokussierelektrode im Längsschnitt, Fig. 2 einen Schnitt durch das Elektronenstrahlerzeugungssystem vor der obersten 
 EMI3.1 
 
Linse gemäss 1-Hdargestellte Vakuumpumpe und danach eine weitere elektromagnetische Linse --11-- an. Innerhalb der elektromagnetischen Hilfslinse --8-- und der elektromagnetischen Linse --11-- befinden sich Druckstufen --12--, die aus an sich bekannten Druckstufenblenden bzw. Druckstufenrohren bestehen.

   An die elektromagnetische   Linse --11-- schliessen   sich   in Elektronenstrahlrichtung   elektromagnetische Ablenk-   spulen --13- an,   die den letzten Teil des Elektronenstrahles --14-- in an sich bekannter Art und Weise in zwei verschiedenen, senkrecht aufeinander stehenden Richtungen, je nach vorgegebenem Programm, ablenken. Daran schliesst sich der   Schmelzraum-15-mit   einem Anschluss --16-- für eine weitere, wieder nicht dargestellte Vakuumpumpe und der   Schmelztiegel-17-an.   



   Der gemäss der Erfindung verwendete bandförmige Elektronenstrahl--14- wird von der Kathode-2erzeugt, die hinsichtlich ihrer   Emissionsfläche --19- im   wesentlichen rechteckig bzw. bandförmig gestaltet ist. Ihre   Emissionsfläche --19-- ist   konkav gekrümmt. Bestimmend für die Konkavität der 
 EMI3.2 
 schnittslinie   (Fig. 3, 4a).   Mittels dieser Krümmungen wird die gewünschte Vorfokussierung mit eingestellt.

   Es hat sich auch als zweckmässig erwiesen, die   Kathode --2- quer   zur Längsrichtung betrachtet 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 nur an den beiden Enden mit einem   Radius-r-zu   versehen   (Fig. 4b).   Ausserdem wird die Vorfokussierung mittels der Abstände --a1 und a2-- zwischen Kathode --2-- und der Fokussierelektrode --20-- 
 EMI4.1 
 Stirnseiten und entsprechend geformter Fokussierelektrode und Anode verwendet werden. In Fig. 6 wird eine solche mögliche Form der   Emissionsfläche --19-- gezeigt.   



   Es können auch andere geometrische Anordnungen für die Kathoden --2- verwendet werden, in- dem sie z. B. konzentrisch um die Fokussierelektrode --20-- liegen (Fig. 7). Die bandförmige Emis-   sionsfläche --19-- ist   dabei gekrümmt und ringsegmentförmig um die Fokussierelektrode --20-- ange- ordnet und gleichzeitig von ihr umschlossen. 



   Da der Strahlerzeugungsraum --6-- vakuumtechnisch durch die   Druckstufen -12-- und   mehrere   VakuumpumpenvomSchmelzraum-15-getrennt   ist, sollen möglichst kleine, dem Elektronenstrahlquerschnitt angepasste Durchtrittsöffnungen vorgesehen sein. Diese Durchtrittsöffnungen können umso kleiner gestaltet werden, je besser und sicherer die Elektronenstrahlfokussierung ist. Zweckmässigerweise werden daher drehungsfreie elektromagnetische Linsen verwendet, da die notwendige Linsenerregung sowohl von der Beschleunigungsspannung UB als auch vom vorhandenen Vakuum abhängig ist. Die Abhängigkeit vom Vakuum rührt von der fokussierenden Wirkung der von den Elektronen aus dem vorhandenen Restgas gebildeten Ionen her. 



   Um das abgeschmolzene Material in dem   Schmelztiegel-17-bis   zu dessen Rand in Form eines   Schmelzsees-21-flüssig   zu halten, wird der abzuschmelzende Stab-22-nur so weit in den Elektronenstrahl eingefügt, dass das flüssige Material in der Nähe des Randes des   Schmelztiegels --17- in   den   Schmelzsee-21-tropft   (vgl. Fig. 8). Die Ablenkung des Elektronenstrahles mittels der elektro-   magnetischen Ablenkspulen-13-wird so   eingestellt, dass er auf alle Fälle im Zeitmittel auf dem abzuschmelzenden Stab --22- so lange verweilt, dass eine genügend hohe Abschmelzgeschwindigkeit erzielt wird. Die Bahn --14-- des Elektronenstrahles ist dabei ebenfalls bis zum Mittelpunkt der elektromagnetischen Ablenkspulen --13-- dargestellt.

   Um eine kontinuierliche Beschickung des Elektronenstrahlofens zu erreichen, ist es zweckmässig, das abzuschmelzende Material von zwei sich gegenüberliegenden Seiten wechselseitig in den Elektronenstrahl zu führen. Das Ablenkbild wird dabei jeweils um 1800 gedreht. 



   Das   elektromagnetischeAblenksystem -13- muss   gut gekühlt sein, da es den Hauptteil derStrahlungswärme des Schmelzraumes aufnehmen muss. Da die Polschuhe und der Eisenrückschluss im praktischen Falle wegen auftretenden Wirbelströmen aus Transformatorenblech hergestellt werden müssen, ist eine direkte Kühlung schwierig. Erfindungsgemäss wird daher das ganze elektromagnetische Ablenk-   system -13-- in   einem wassergekühlten   Behälter --18-- untergebracht,   so dass die Strahlungswärme nicht an das Ablenksystem-13-gelangen kann (Fig. l). Dabei sind die Schlitze der Transformatorenbleche zur Herabsetzung der Wirbelströme in Richtung des Wärmeflusses angebracht. 



   Von den im Restgas gebildeten Ionen trifft ein Teil auf die   Kathode-2-.   Die Ionen bilden dabei einen feinen Strahl im Zentrum des Elektronenstrahles bzw. des Elektronenstrahlbündels. Infolge des Zerstäubungseffektes durch auftreffende Ionen ist die Kathode --2-- nach sehr kurzer Zeit durchbohrt. 



  Erfindungsgemäss wird die direkt geheizte Stosskathode --1-- so angeordnet, dass sie vom Ionenstrahl nicht zerschnitten werden kann. Ferner befindet sich hinter der   Kathode--2 erfindungsgemäss   ein Auffangblock --25-- von solcher Stärke, dass das zerstäubte Material bei genügender Tiefe einer Bohrung --26-- praktisch nicht herausgelangen kann   (Fig. 1   und 3). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Elektronenstrahlerzeuger nach dem Mehrkammerprinzip für Elektronenstrahl-Schmelzöfen mit Leistungen um 500 kW und mehr, dessen Elektronenkanone eine durch Elektronenbombardement geheizte <Desc/Clms Page number 5> Kathode besitzt, die in ihrer Form im wesentlichen quaderförmig oder ringsegmentförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorfokussierung der Elektronenkanone mittels einer konkaven sphärischen Krümmung der elektronenemittierenden Oberfläche der Kathode (2), wobei die Krümmung in ihrem Grad durch zwei Radien (r ;
    r ) bestimmt ist, welche mit ihren Richtungsvektoren senkrecht zueinander wirken sowie mittels der der Form der Kathode (2) angepassten Formen der Fokussierungselektrode (20) und der Anode (4) und schliesslich mittels des Abstandes (a) zwischen der Kathode (2) und der Fokussierungselektrode (20) eingestellt ist, und dass der so vorfokussierte Elektronenstrahl (18) mittels an sich bekannter rotationssymmetrischer, drehungsfreier elektromagnetischer Linsen (11) und mittels ebenfalls an sich bekannter elektromagnetischer Ablenkspulen (13) in seinem weiteren Verlauf fokussiert und geführt bzw. periodisch abgelenkt ist.
    EMI5.1 bohrungen der rotationssymmetrischen, drehungsfreien elektromagnetischen Linsen (11) solche Abmessungen besitzen, als sei ein Elektronenstrahl (14) oder ein Elektronenstrahlbündel mit kreisförmigem Querschnitt verwendet, und dass der Durchmesser der Polschuhbohrungen gleich der langen Seite des Bandstrahlrechteckes ist.
    3. Elektronenstrahlerzeuger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode aus mehreren bandförmigen nebeneinander angeordneten Kathoden (2) besteht und dass zwischen je zwei Kathoden (2) eineFokussierelektrode (20) und eine Anode (4) angeordnet sind (Fig. 5a).
    4. Elektronenstrahlerzeuger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bandförmigen Kathoden (2) konzentrisch um die Fokussierelektrode (20) so angeordnet sind, dass die EMI5.2 elektrode (20) umgeben sind (Fig. 7).
    5. Elektronenstrahlerzeuger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Ionenstrahlrichtung hinter der direkt geheizten Stosskathode (1) ein Auffangblock (25) angeordnet ist.
    6. Elektronenstrahlerzeuger nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das abzuschmelzende Material (22) von zwei sich gegenüberliegenden Seiten wechselseitig in den Elektronenstrahl (14) einschiebbar angeordnet ist und dass das Ablenkbild des Elektronenstrahles (14) dabei jeweils um 1800 gedreht ist.
    7. Elektronenstrahlerzeuger nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das gesamte elektromagnetische Ablenksystem (13) in einem Behälter (18) angeordnet und wassergekühlt ist. EMI5.3 die Stosskathode (1) der Kathode (2) so angeordnet ist, dass keine Teile das Zentrum des jeweiligen Elektronenstrahles (14) bzw. des Elektronenstrahlbündels überdecken und dass hinter der Stosskathode (1) ein Auffangblock (25) mit einer Bohrung (26) angeordnet ist.
    9. Elektronenstrahlerzeuger nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kathoden (2), Anoden (4) und Fokussierelektroden (20) in einer Ebene oder gegeneinander geneigt angeordnet sind (Fig. 5a bzw. 5b).
AT704264A 1964-08-14 1964-08-14 Elektronenstrahlerzeuger AT267203B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT704264A AT267203B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Elektronenstrahlerzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT704264A AT267203B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Elektronenstrahlerzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267203B true AT267203B (de) 1968-12-27

Family

ID=3592191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT704264A AT267203B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Elektronenstrahlerzeuger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267203B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920300A1 (de) Vorrichtung zur Herbeifuehrung von Kernfusionen
DE2824289A1 (de) Target fuer sprueh-beschichtungsgeraete
DE3012935C2 (de) Zerstäubungsvorrichtung mit magnetischer Verstärkung
DD237932A1 (de) Elektronenkanone fuer hohe strahlleistungen
DE2556694A1 (de) Elektronenschleuder
CH639798A5 (de) Roentgenroehre mit einer elektronenkanone.
DE1810665B2 (de) Magnetisches Ablenksystem fur einen Ladungsträgerstrahl und Anwendungen hiervon
AT267203B (de) Elektronenstrahlerzeuger
DE1565881B2 (de) Verfahren und Anordnung zum gesteuer ten Erwarmen eines Targetmatenals in einem Hochvakuum Elektronenstrahlofen
DE2519537A1 (de) Elektronenkanone fuer heiz-, schmelzund verdampfungszwecke mit ablenksystemen
DE1130083B (de) Vorrichtung zur raeumlichen Begrenzung einer Vielzahl von geladenen Teilchen
DE2543881A1 (de) Verdampfer
DE2528032C2 (de) Elektronenstrahlerzeuger für Heiz-, Schmelz- und Verdampfungszwecke
DE2527609A1 (de) Ionenquelle
DE2815478A1 (de) Strahlerzeugungssystem fuer ein technisches ladungstraegerstrahlgeraet
AT142994B (de) Hochspannungsentladungsgefäß mit gerichtetem Elektronenbündel, insbesondere Röntgenröhre.
DE1202918B (de) Elektronenstrahlofen
DE1248175B (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE1790115B1 (de) Vorrichtung zur erwaermung eines in einem elektrone nstrahlofen enthaltenen zielobjekts
AT260382B (de) Axialsymmetrisches Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE726834C (de) Vorrichtung zur Gleichrichtung von Wechselstrom hoher Spannung mit mindestens einer aus einem Wechselstromnetz gespeisten Ionenentladungsroehre
DE1764062A1 (de) Hochvakuumpumpe
DE739309C (de) Roentgenroehre fuer hohe Spannungen
AT216646B (de) Röntgenschattenmikroskop mit einem elektronenoptischen System und einer Vorrichtung zur Beseitigung von Astigmatismus
DE495466C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erniedrigung des Spannungsgefaelles in gasgefuellten Entladungsroehren