DD237932A1 - Elektronenkanone fuer hohe strahlleistungen - Google Patents

Elektronenkanone fuer hohe strahlleistungen Download PDF

Info

Publication number
DD237932A1
DD237932A1 DD85276845A DD27684585A DD237932A1 DD 237932 A1 DD237932 A1 DD 237932A1 DD 85276845 A DD85276845 A DD 85276845A DD 27684585 A DD27684585 A DD 27684585A DD 237932 A1 DD237932 A1 DD 237932A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
anode
electron
lens
electron gun
cathode
Prior art date
Application number
DD85276845A
Other languages
English (en)
Other versions
DD237932B1 (de
Inventor
Alexander Von Ardenne
Guenter Jaesch
Siegfried Schiller
Original Assignee
Ardenne Forschungsinst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ardenne Forschungsinst filed Critical Ardenne Forschungsinst
Priority to DD85276845A priority Critical patent/DD237932B1/de
Priority to US06/851,650 priority patent/US4665297A/en
Priority to JP61122385A priority patent/JPS61284036A/ja
Publication of DD237932A1 publication Critical patent/DD237932A1/de
Publication of DD237932B1 publication Critical patent/DD237932B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • H01J37/06Electron sources; Electron guns
    • H01J37/065Construction of guns or parts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Elektronenkanone fuer hohe Strahlleistungen und findet in Grossanlagen der Vakuummetallurgie Anwendung. Die Aufgabe ist es, den Elektronenstrahl ueber den gesamten Leistungsbereich, 10 bis 100% der Nennleistung der Elektronenkanone, mit einer festen Brennweite der Strahlfuehrungslinse zu steuern. Erfindungsgemaess ist in der Elektronenkanone, bestehend aus Katode, Fokussierelektrode und verstellbarer Anode, der anodenseitige Polschuh der magnetischen Strahlfuehrungslinse mit der Anode verbunden und mit dieser axial verschiebbar. Figur

Description

Überraschenderweise wurde gefunden, daß die beschriebene Einrichtung, entgegen theoretischer Voraussagen, allein die Vorteile von fixer und bewegter Strahlführungsiinse in sich vereinigt. Die durch die beschriebene Erfindung verbesserte Führung des Elektronenstrahls basiert ganz offensichtlich auf dem Zusammenspiel von axial bewegter Anode, den aufgeführten geometrischen Verhältnissen im Bereich der Strahlerzeugung sowie der Nutzung des gasfokussierten Elektronenstrahls. Es ist vorteilhaft, wenn die Anode aus einem hochwarmfesten Material besteht und der anodenseitige Polschuh der Strahlführungsiinse, welcher die Anode trägt, ohne Wasserkühlung ausgeführt wird, um die Betriebssicherheit des Systems zu erhöhen. Ferner ist es vorteilhaft, zur Aufrechterhaltung des für die Gasfokussierung des Elektronenstrahls erforderlichen Druckes von 1 bis 3 · 1CT4 Torr im Anodengebiet ein Regelventil zu verwenden, das an der Zwischenkammer der Elektronenkanone angeflanscht ist.
Ausführungsbeispiel
Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Elektronenkanone im Schnitt. Die Elektronenkanone besteht aus Heizwendel 1, Katode 2, Fokussierelektrode 3, Anode 4, magnetische Strahlführungsiinse 5, erster Strömungswiderstand 6, Zwischenkammer 7, zweiter Strömungswiderstand 8, magnetische Strahlanpassungslinse 9, magnetisches Ablenksystem 10, Exzenterantrieb für die axial verstellbare Anode 11, Regelventil 12. Die Anode 4, mit einem Konuswinkel von y = 90°, istmitdemanodenseitigen Polschuh 13 derStrahlführungslinse5festverbunden. Die Drehdurchführung 11 ermöglichtübereinen Exzenterantrieb die axiale Verstellung des anodenseitigen Polschuhs 13 der Strahlführungsiinse und damit der Anode 4. Das an der Zwischenkammer 7 angeordnete Regelventil 12 ermöglicht die Einstellung eines konstanten Druckes in der Zwischenkammer, so daß im Bereich der Anode 4 ein Druck von 1 bis 3 · 10-4 Torr herrscht.
Mittels des Heizwendeis 1 wird die Katode 2, die einen Kegelwinkel von α = 160° hat, auf Emissionstemperatur erwärmt. Die Erwärmung ist so stark, daß die zwischen Katode 2 und Anode 4 angelegte Beschleunigungsspannung einen raumladungsbegrenzten Elektronenstrom von der Katode extrahiert. Mit Hilfe der Forkussierelektrode 3, die einen Kegelwinkel von (S = 140° besitzt, wird der Elektronenstrahl formiert und tritt durch die Anode hindurch in den Bereich des wassergekühlten ersten Strömungswiderstandes 6 ein. Die Strahlführungsiinse 5 erlaubt eine verlustarme Führung des Elektronenstrahls durch die Strömungswiderstände 6 und 8. Die örtliche und zeitliche Anpassung der Leistungsdichte am Prozeßort erfolgt durch die Strahlanpassungslinse 9 und das Ablenksystem 10.
Aufgrund des eingestellten Druckes von 1 bis 3 · 10~4Torr im Bereich der Anode 6 erzeugt der Elektronenstrahl ein Plasma, das zu seiner Gasfokussierung führt. Die Einstellung der Strahlleistung erfolgt über den Exzenterantrieb 11, mit dem die axiale Lage der Anode 4 so lange geändert wird, bis der geforderte Strahlstrom erreicht ist.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    1. Elektronenkanone für hohe Strahlleistungen, bestehend aus einer Katode mit einem Kegelvyinkel von 140° bis 170°, einer Fokussierelektrode mit einem Kegelwinkel von 130° bis 160° und einer axial verstellbaren Anode mit einem Kegelwinkel von 60° bis 120° sowie mit einem Druck im Anodengebiet von 1 bis 3 · 10~4 Torr, dadurch gekennzeichnet, daß der anodenseitige Polschuh (13) der magnetischen Strahlführungslinse (5) mit der Anode (4) fest verbunden ist und mit dieser in axialer Richtung gemeinsam verstellbar ist.
  2. 2. Elektronenkanone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode (4) aus hochwarmfestem Material besteht.
  3. 3. Elektronenkanone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der anodenseitige Polschuh (13) der magnetischen Strahlführungslinse (5) keine Wasserkühlung besitzt.
  4. 4. Elektronenkanone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung des Druckes im Anodengebiet an der Zwischenkammer (7) der Elektronenkanone ein Regelventil (12) angeordnet ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Elektronenkanone vom Axialtyp, die einen Elektronenstrahl sehr hoher Leistung und hoher Leistungsdichte erzeugt, und insbesondere zum Eihsatz an Großanlagen der Vakuummetallurgie für das.Schmelzen, Verdampfen und Wärmebehandeln genutzt wird.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Elektronenkanonen vom Axialtyp mit Nennleistungen von 60 kW bis 120OkW sind bekannt. Zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der Strahlerzeugung wurden Elektronenkanonen, bestehend aus indirekt geheizter Massivkatode, Fokussier- und Steuerelektrode, derart ausgebildet, daß das Potential der Fokussier- und Steuerelektrode gleich oder kleiner als das Potential des Heizwendeis ist (DD-PS 112879). Es ist auch bekannt, durch Ausnutzung der Gasfokussierung die Qualität der Führbarkeit leistungsstarker Elektronenstrahlen zu erhöhen (DD-PS 132380).
    Hochleistungs-Elektronenkanonen weisen gute Betriebseigenschaften auf, wenn ihr Elektronenstrahl aus einer raumladungsbegrenzten Emission der Katode erzeugt wird. Das bedeutet, daß bei hinreichend starker Heizung der Katode die Elektronenstrahlleistung über eine Änderung der Beschleunigungsspannung gesteuert wird. Daraus resultiert der Nachteil, daß sämtliche elektrischen und magnetischen Felder, die zur Führung und Positionierung des Elektronenstrahls notwendig sind, bei Änderung der Beschleunigungsspannung nachgeführt werden müssen. Dieser Nachteil wird durch eine axial verstellbare Anode beseitigt, die eine Steuerung der Elektronenstrahlleistung bei konstanter Beschleunigungsspannung und konstanter Katodentemperatur erlaubt (DD-PS 134168).
    Der Elektronenstrahl passiert auf seinem Wege zum Prozeßort u.a. die Anode und eine nachfolgend angeordnete magnetische Linse, die als Strahlführungslinse bezeichnet wird. Während die Anodenbohrung im elektronenoptischen Sinne eine Zerstreuungslinse darstellt, entspricht die magnetische Strahlführungslinse einer Sammellinse. Dem Fachmann ist bekannt und anhand elektronenoptischer Abbildungsgesetze nachweisbar, daß die im allgemeinen realisierte Kombination einer axial verstellbaren Anode mit einer fixen Strahlführungslinse Vor- und Nachteile hat. Der Vorteil ist, daß unabhängig von der jeweiligen Lage der Anode eine feste Brennweite der Linse gewählt werden kann, während sich als Nachteil eine Aperturvergrößerung des Elektronenstrahls mitzunehmendem Katoden-Anodenabstand ergibt. Dem Fachmann ist ferner bekannt und ebenfalls anhand elektronenoptischer Abbildungsgesetze nachweisbar, daß eine mit der axial verstellbaren Anode mitbewegte Strahlführungslinse ebenfalls Vor- und Nachteile aufweist. Der Vorteil ist eine Aperturverkleinerung des Elektronenstrahls mit zunehmendem Katoden-Anodenabstand, der Nachteil eine Brennweitenverlängerung, um einen möglichst gut konzentrierten Elektronenstrahl zu erhalten.
    Ziel der Erfindung
    Es ist das Ziel der Erfindung, eine Elektronenkanone hoher Strahlleistung zu schaffen, die frei von den Nachteilen bekannter Konstruktionen ist.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine leistungsstarke Elektronenkanone mit einer Nennleistung von 6OkW bis über 1200 kW zu schaffen, deren Elektronenstrahl aus einem raumladungsbegrenzten Emissionsstrom resultiert und dessen Leistung mittels einer axial verstellbaren Anode gesteuert werden kann. Dabei soll der Elektronenstrahl über den gesamten steuerbaren Leistungsbereich, also z.B. von 10% bis 100% der Nennleistung der Elektronenkanone mit einer festen Brennweite der Strahlführungslinse erzeugt werden, ohne daß es zu einer Aperturvergrößerung kommt. Das bedeutet, daß nur die Vorteile von fixer und mitbewegter Strahlführungslinse unter Ausschließung ihrer Nachteile zum Tragen kommen sollen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer Elektronenkanone, die mit konstanter Beschleunigungsspannung betrieben wird und eine axial verstellbare Anode mit einem Kegelwinkel von 60° bis 120° hat sowie eine Katode mit einem Kegelwinkel von 140° bis 170° und eine Fokussierelektrode mit einem Kegelwinkel von 130° bis 160° besitzt und die Gasfokussierung des Elektronenstrahls nutzt, dadurch gelöst, daß der anodenseitige Polschuh der Strahlführungslinse mit der Anode eine Einheit bildet, die axial bewegbar ist.
DD85276845A 1985-05-31 1985-05-31 Elektronenkanone fuer hohe strahlleistungen DD237932B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85276845A DD237932B1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Elektronenkanone fuer hohe strahlleistungen
US06/851,650 US4665297A (en) 1985-05-31 1986-04-14 High power electron gun
JP61122385A JPS61284036A (ja) 1985-05-31 1986-05-29 高い電子ビ−ム出力のための電子銃

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85276845A DD237932B1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Elektronenkanone fuer hohe strahlleistungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD237932A1 true DD237932A1 (de) 1986-07-30
DD237932B1 DD237932B1 (de) 1988-06-22

Family

ID=5568198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85276845A DD237932B1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Elektronenkanone fuer hohe strahlleistungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4665297A (de)
JP (1) JPS61284036A (de)
DD (1) DD237932B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730855C1 (de) * 1997-07-18 1999-02-11 Audi Ag Strahlerzeugungssystem für Elektronenkanonen
DE19815456C2 (de) * 1998-04-07 2001-07-05 Ardenne Anlagentech Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Elektronenkanone
DE10242538A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-25 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Verfahren zur Regelung der Elektronenstrahlleistung von Elektronenquellen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104845C5 (de) * 1991-02-16 2004-09-09 PTR Präzisionstechnik GmbH Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone
DE4428508C2 (de) * 1994-08-11 1999-07-29 Fraunhofer Ges Forschung Elektronenkanone
DE4430534A1 (de) * 1994-08-27 1996-04-11 Hell Ag Linotype Elektronenstrahl-Erzeuger
DE4443830C1 (de) * 1994-12-09 1996-05-23 Ardenne Anlagentech Gmbh Vorrichtung zur Elektronenstrahlerzeugung
US6455990B1 (en) 1998-12-11 2002-09-24 United Technologies Corporation Apparatus for an electron gun employing a thermionic electron source
US6196889B1 (en) 1998-12-11 2001-03-06 United Technologies Corporation Method and apparatus for use an electron gun employing a thermionic source of electrons
US8159118B2 (en) * 2005-11-02 2012-04-17 United Technologies Corporation Electron gun
JP5099756B2 (ja) * 2007-06-18 2012-12-19 Jfeエンジニアリング株式会社 電子線発生装置およびその制御方法
CN103474308A (zh) * 2013-09-30 2013-12-25 桂林狮达机电技术工程有限公司 带有电磁合轴装置的电子枪
CN105702545B (zh) * 2016-04-07 2017-11-07 桂林狮达机电技术工程有限公司 带有聚焦补偿功能的电子束快速成型机电子枪系统
CN106024561B (zh) * 2016-08-04 2018-01-05 桂林狮达机电技术工程有限公司 大气电子束加工设备用电子枪

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD112879A1 (de) * 1974-07-22 1975-05-05
DD132380A1 (de) * 1977-04-25 1978-09-20 Siegfried Schiller Elektronenkanone hoher leistung
DD134168A1 (de) * 1978-01-20 1979-02-07 Siegfried Schiller Elektronenkanone fuer hohe strahlleistungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730855C1 (de) * 1997-07-18 1999-02-11 Audi Ag Strahlerzeugungssystem für Elektronenkanonen
DE19815456C2 (de) * 1998-04-07 2001-07-05 Ardenne Anlagentech Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Elektronenkanone
DE10242538A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-25 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Verfahren zur Regelung der Elektronenstrahlleistung von Elektronenquellen
DE10242538B4 (de) * 2002-09-12 2008-07-17 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Verfahren zur Regelung der Elektronenstrahlleistung von Elektronenquellen

Also Published As

Publication number Publication date
DD237932B1 (de) 1988-06-22
JPS61284036A (ja) 1986-12-15
US4665297A (en) 1987-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830664T2 (de) Vorrichtung zum emittieren eines geladenen teilchenstrahls
DD237932A1 (de) Elektronenkanone fuer hohe strahlleistungen
DE3206882A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdampfen von material unter vakuum
DE3522888A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines plasmastrahls
DE60108504T2 (de) Kathodenanordnung für eine indirekt geheizte kathode einer ionenquelle
DE2349352C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Elektronenstrahlerzeugers
DE69300749T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung.
DE69609358T2 (de) Ionenquelle zur erzeugung von ionen aus gas oder dampf
DE1539998A1 (de) Elektronenstrahlerzeuger
DE2527609C3 (de) Ionenquelle
DE3303677C2 (de) Plasmakanone
DE2152094A1 (de) Heizsystem fuer einen Elektronenstrahlofen
EP0417638B1 (de) Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone
DE2304906C2 (de) Feldemissions-Strahlerzeugungssystem
DE2528032C2 (de) Elektronenstrahlerzeuger für Heiz-, Schmelz- und Verdampfungszwecke
DE2712829C3 (de) Ionenquelle
Ardenne et al. Electron gun for high radiant power
DE2815478A1 (de) Strahlerzeugungssystem fuer ein technisches ladungstraegerstrahlgeraet
DE102016120416A1 (de) Elektronenstrahlquelle, Elektronenkanone und Prozessieranordnung
DE3929475C2 (de)
DE1539010B1 (de) Kaltkathoden-Glimmentladungseinrichtung zur Erzeugung eines Elektronenstrahlbuendels
AT260382B (de) Axialsymmetrisches Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE4104845C2 (de) Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone
AT267203B (de) Elektronenstrahlerzeuger
DE19730855C1 (de) Strahlerzeugungssystem für Elektronenkanonen

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
ASS Change of applicant or owner

Owner name: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, DRESDEN

Effective date: 19920910

IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20050601