DE4104845C2 - Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone - Google Patents

Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone

Info

Publication number
DE4104845C2
DE4104845C2 DE19914104845 DE4104845A DE4104845C2 DE 4104845 C2 DE4104845 C2 DE 4104845C2 DE 19914104845 DE19914104845 DE 19914104845 DE 4104845 A DE4104845 A DE 4104845A DE 4104845 C2 DE4104845 C2 DE 4104845C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron beam
anode
cathode
control electrode
generator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914104845
Other languages
English (en)
Other versions
DE4104845A1 (de
DE4104845C5 (de
Inventor
Dieter Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PTR PRAEZISIONSTECH GmbH
Original Assignee
PTR PRAEZISIONSTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6425212&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4104845(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by PTR PRAEZISIONSTECH GmbH filed Critical PTR PRAEZISIONSTECH GmbH
Priority to DE19914104845 priority Critical patent/DE4104845C5/de
Publication of DE4104845A1 publication Critical patent/DE4104845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4104845C2 publication Critical patent/DE4104845C2/de
Publication of DE4104845C5 publication Critical patent/DE4104845C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • H01J37/06Electron sources; Electron guns
    • H01J37/063Geometrical arrangement of electrodes for beam-forming
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2237/00Discharge tubes exposing object to beam, e.g. for analysis treatment, etching, imaging
    • H01J2237/06Sources
    • H01J2237/061Construction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)
  • Cold Cathode And The Manufacture (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone mit einer Kathode, einer Steuerelektrode und einer Anode mit einer zentralen Bohrung für den Durchtritt des Elektronenstrahls.
Elektronenstrahlerzeuger der angegebenen Art sind all­ gemein bekannt. Sie sind üblicherweise so ausgebildet, daß der Elektronenstrahl konvergierend aus der Anode austritt und einen Fokussierungspunkt oder Crossover bildet, der von einer nachfolgenden Elektronenoptik, beispielsweise einer Magnetlinse, abgebildet wird. Dient der Elektronenstrahl in einer Elektronenstrahl­ kanone zur Bearbeitung eines Werkstücks, so wird durch die Wahl eines geeigneten Abbildungsverhältnisses eine möglichst scharf gebündelte Abbildung des Crossovers auf dem Werkstück angestrebt, um dort eine möglichst hohe Energiedichte zu erzielen. Mit zunehmendem Strahl­ strom verlagert sich jedoch der Crossover in Strahl­ richtung. Dadurch wird der Strahlwinkel kleiner, wobei die Raumladungsaufspreizung zunimmt. Die Gegenstands­ weite der elektronen-optischen Abbildung wird kleiner und das Abbildungsverhältnis verschlechtert sich. Damit läßt sich am Werkstück keine ausreichende Fokussierung des Elektronenstrahls mehr erzielen.
Es ist ferner allgemein bekannt, mit einer maximalen Beschleunigungsspannung von 150 kV und einem maximalen Dauerstrom von 7 mA (Impulsstrom bis 100 mA) einen Elektronenstrahl von 1 kW Strahldauerleistung zu erzeugen (15 kW Impulsleistung). Der kleinste hier erreichbare Brennfleckdurchmesser beträgt etwa 35 µm. Durch diese enorm hohe Leistungsdichte in diesem Brennfleck (bis etwa 108 Watt/cm2) ist es möglich, auch härteste und höchst schmelzende Materialien zu bearbeiten, wodurch grundsätzlich neue Bearbeitungsmethoden eröffnet werden.
Es ist bereits eine Vorrichtung der eingangs aufgeführten Art bekannt (DE-AS 23 36 851, die eine Glühemissions-Elektronenquelle mit einer Kathode zur Emission von thermischen Elektronen einer der Kathode gegenüberliegenden Anode umfaßt. In dieser Druckschrift ist ferner ein Elektronenstrahl niedriger sog. Perveanz beschrieben, wie er in Elektronenmikroskopen eingesetzt wird, um kleinste Fleckendurchmesser sichtbar zu machen. Er definiert den der Kathode zugewandten Winkel und die Bohrungsverhältnisse im Wehnelt. Ferner ist in dieser Druckschrift die Lage der Emissionsfläche in der Bohrung des Wehnelt-Zylinders angegeben. In Fig. 1 wird der typische reelle "Cross-over" zwischen Kathode und Anode dargestellt, der bei hohem Strahlstrom die Fokussierung beeinträchtigt.
In der Druckschrift DE-AS 12 48 175 ist ein Fokussierungs- und Ablenkungssystem für Schmelzkanonen erläutert.
Aus der Druckschrift DE-AS 12 32 661 ist weiterhin ein Elektronenstrahlerzeugersystem mit Bandkathode, einer die Kathode umgebenden Steuerelektrode und einer Anode bekannt. Ein derartiges System soll zum elektronischen Schweißen eingesetzt werden. Kathodenform und Kathodenhalter entsprechen in etwa der Geometrie von Wehnelt, wobei die Anode als Kugelkalotte ausgebildet ist, so wie sie bei Rogowski beschrieben wird. Wiederum tritt bei diesem System ein reeller "Cross-over" auf.
In der Druckschrift WO 81/03579 A1 ist ein Elektronenstrahlerzeuger mit hoher Konstanz für die Materialbearbeitung mit einer elektrisch beheizten Kathode sowie einer durchbohrten Anode beschrieben. Bei dieser Anordnung werden Lochbleche mit der notwendigen Wehnelt- Spannung und einer konstanten Kathodentemperatur eingesetzt, da bei dieser bekannten Anordnung der Strahlenerzeuger für einen Festwert optimiert werden soll, während beim Gegenstand der Erfindung im Leistungsbereich gearbeitet werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Elektronenstrahlerzeuger der eingangs aufgeführten Art zu schaffen, dessen Elektronenstrahl auch bei hohem Strahlstrom bzw. großer Leistungsdichte gut abgebildet und fokussiert werden kann.
Gelöst wird die Aufgabe durch die nachstehend aufgeführten Merkmale:
  • a) daß die Strahlquelle als Triode ausgebildet ist und aus einer Kathode mit einer diese zumindest teilweise umgebenden Steuerelektrode sowie einer nachgeschalteten, eine zylindrische Bohrung aufweisenden Anode besteht,
  • b) daß der Winkel α des Elektronenstrahls im Bereich des minimalen Strahldurchmessers bzw. des Fokussierungspunkts des Elektronenstrahls und/oder der Abstand der Emissionsfläche der Kathode und der Anode so gewählt ist,
  • c) daß der Elektronenstrahl zwischen der Kathode und der Anode in etwa parallel und zwischen der Anode und der Magnetlinse divergierend verläuft,
  • d) daß die Form der Steuerelektrode und der Anode sowie der Abstand zwischen der Emissionsfläche der Kathode und dem oberen Ende, insbesondere der Einlaßseite der in der Anode vorgesehenen Bohrung derart groß ist, daß an der aus Wolfram bestehenden Kathode eine Emissionsstromdichte von ca. 2 bis 12 A/cm² erzeugt wird,
  • e) daß der Abstand und die Oberflächengeometrie der Kathode, der Steuerelektrode und der Anode so gewählt ist, daß sich eine Äquipotentiallinie mit dem Kathodenpotential ausbildet, die den Pierce-Winkel einschließt und nur eine kreisrunde Fläche auf der Kathode zur Elektronenemission freigibt,
  • f) daß der divergierende Elektronenstrahl nach Passieren der Anodenbohrung einen Austrittswinkel α je nach gewählter Perveanz zwischen 10 bis 50 mrad aufweist.
Dadurch wird eine Anordnung mit virtuellem Cross-over geschaffen.
Durch die vorteilhafte Ausbildung und Anordnung von Kathode und Anode wird eine Optimierung und somit Konzentrierung des Brennflecks erreicht. Um eine weitere Veränderung des Elektronenstrahls zu bewirken, kann darüber hinaus auch die Beschleunigungsspannung, die Steuerspannung sowie die Emissionstemperatur der Kathode verändert werden. Hierzu ist es vorteilhaft, daß der kleinste virtuelle Strahldurchmesser bzw. der Fokussierungspunkt (Crossover) des Elektronenstrahls mit Bezug auf den Strahlenverlauf des Elektronenstrahls hinter der Emissionsfläche der Kathode und/oder außerhalb einer die Kathode zumindest teilweise umgebenden Steuerelektrode (bzw. Wehnelt-Elektrode) liegt. Hierdurch wird einmal ein paralleler Strahlenverlauf begünstigt und zum anderen kann auf einfache Weise eine zu große Aufspreizung des Elektronenstrahls vermieden und somit eine starke Bündelung des Elektronenstrahls erreicht werden. Durch Vermeidung eines reellen Cross-overs bzw. Fokussierungspunkts vor der Steuerelektrode kann also die Abstoßkraft der Elektronen nicht in dem bisher bekannten Maße wirksam werden.
Bei Elektronenstrahlanlagen ist der Brennfleck üblicherweise ein Bild des Fokussierungspunkts (Cross- over). Durch die vorteilhafte Ausgestaltung der Triode kann auch eine hohe Stromdichte im Fokussierungspunkt erzielt werden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Emissionsstromdichte an der Kathode und die Beschleunigungsspannung hoch und die Temperatur der Kathode niedrig ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Strahlquelle als Triode ausgebildet ist und aus einer Kathode mit einer diese zumindest teil­ weise umgebenden Steuerelektrode sowie einer nachgeschalteten, eine zylindrische Bohrung aufweisenden Anode besteht. Durch den Einsatz einer Triode kann der Elektronenstrahl leistungslos gesteuert werden. Bei Einsatz einer Diode würde die Äquipotentiallinie von der Kathode mit Kathodenpotential geometrisch nachgebildet werden, so daß dann nur noch mit der Kathodenheizung gesteuert werden kann und nicht mehr leistungslos über das Gitter.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist schließlich vorgesehen, daß das in Richtung der Anode zeigende Ende der Steuerelektrode mit Bezug auf die Querschnittsebene der Steuerelektrode aus zwei Kreisbogen gebildet ist, deren Auslaufebenen in eine Gerade übergehen, die sich auf der Mittelachse der Steuerelektrode in einem nach unten offenen Winkel β schneiden.
Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, daß zur Erzeugung des divergierenden Elektronenstrahls der Anodenlinseneffekt ausgenutzt wird.
Die divergierende Strahlform wird dabei durch die Formgestalt und die Dimensionierung der Steuerelektrode und der Anode erreicht.
Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer anderen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Elektronenstrahlerzeugers, daß die die Öffnung bildenden Geraden der Steuerelektrode einen Winkel β zwischen 110° und 150° bzw. zwischen 120° und 140° bilden.
Vorteilhaft ist es ferner, daß die Außenwandungen der Anode in Richtung der Steuerelektrode geneigt verlaufend angeordnet sind und einen Winkel δ einschließen, der kleiner als der zwischen den Geraden gebildete Winkel β ist.
Durch Veränderungen der Beschleunigungsspannung der Steuerelektroden-Spannung bzw. Wehnelt-Spannung und der Temperatur sowie insbesondere der Form von Kathode und Anode und auch durch die Lage der Durchmesser der Blenden und Polschuhformen läßt sich in vorteilhafter Weise der Elektronenstrahl günstig beeinflussen und somit eine Konzentrierung des Brennflecks erreichen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Form der Steuerelektrode und der Anode sowie der Abstand zwischen der Emissionsfläche der Kathode und dem oberen Ende, insbesondere der Einlaßseite der in der Anode vorgesehenen Bohrung derart groß ist, daß an der aus Wolfram bzw. Tantal bzw. Lanthan-Borid (LaB₆) bestehenden Kathode eine Emissionsstromdichte von ca. 7 bis 12 A/cm2, ca. 2 bis 10 A/cm2 oder ca. 10 bis 100 A/cm2 erzeugt wird.
Vorteilhaft ist es außerdem, daß der zwischen der Geraden und der Außenwand der Steuerelektrode gebildete Teil einen Radius aufweist, der derart groß ist, daß sich eine Feldstärke von kleiner als 50 KV/cm, insbesondere von ca. 30 KV/cm gegenüber der Mantelfläche der Anode einstellt. Ferner ist es vorteilhaft, daß der Abstand und die Oberflächengeometrie der Kathode, der Steuerelektrode und der Anode so gewählt ist, daß sich eine Äquipotentiallinie mit dem Kathodenpotential ausbildet, die den Pierce-Winkel einschließt und nur eine kreisrunde Fläche auf der Kathode zur Elektronenemission freigibt.
Außerdem ist es vorteilhaft, daß die Emissionsfläche der Kathode in geringem Abstand zur Ebene der Öffnung der Steuerelektrode liegt und daß der Abstand zwischen der Emissionsfläche der Kathode und der Ebene der Öffnung der Steuerelektrode kleiner als 1 mm ist.
Von besonderer Bedeutung ist es bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, daß von einer elektronen- optischen Einrichtung bzw. von einer Magnet­ linse ein virtueller Fokussierungspunkt auf die Bearbeitungsstelle des Werkstücks projiziert wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß die Beeinflussung des divergierenden Elektronenstrahls durch die Formgestalt und die Dimensionierung der Steuerelektrode und der Anode erfolgt.
Vorteilhaft ist es ferner, daß der divergierende Elek­ tronenstrahl nach Passieren der Anodenbohrung einen Austrittswinkel α je nach gewählter Perveanz zwischen 10 bis 50 mrad aufweist.
Es ist zwar bekannt, daß sich bei Elektronenstrahl­ erzeugern kleiner Leistung in der Regel durch den gekrümmten Bahnverlauf der Elektronen im Bereich des reellen Cross-overs auch die Eigenschaften eines virtuel­ len Cross-overs ergeben. Bei Elektronenstrahlerzeugern hoher Perveanz ist dieser Effekt jedoch nicht vorhanden.
Unter dem Begriff "Perveanz" versteht man das Verhältnis des Strahlstroms I zur Beschleunigungsspannung UB. Hierzu gilt die Formel P = I/UB 3/2.
Der Pierce-Winkel ist von Pierce entwickelt und nach ihm benannt worden und wird für Diodensysteme hoher Perveanz eingesetzt. Nach den physikalischen Grundlagen ist der Pierce-Winkel 67,5° groß mit Bezug auf die Strahlachse und stets kleiner als der Winkel β (Fig. 4). Diesen Winkel ermittelt man nach der Poisson-Regel (raumladungsbegrenzte Emission im Strahl) und nach der Regel von Laplace für den Bereich außerhalb des Elektronenstrahls.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Schema­ zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 den Elektronenstrahl eines bekannten Elektronen- Strahlerzeugers,
Fig. 2 den Elektronenstrahl bei einem Beispiel eines erfindungs­ gemäßen Strahlerzeugers,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung des Gesamtaufbaus einer Elektro­ nenstrahlkanone mit einem Beispiel eines erfindungsge­ mäßen Strahlerzeugers,
Fig. 4 eine Teilansicht des Strahlerzeugers.
In der Zeichnung ist in Fig. 3 mit 10 eine Elektronenstrahlkanone bezeichnet, deren Gehäuse 29 eine Vakuumkammer 26 enthält, in der eine Steuerelektrode 2 angeordnet ist. Der obere Teil des Gehäuses 29 bildet den Be­ schleunigungsraum. An das Gehäuse 29 schließt sich das Gehäuseteil 27 zur Aufnahme einer Fokussierungs­ linse 28 an.
Die Steuerelektrode 2 ist in einem oberen Gehäuse­ teil 29 angeordnet, das mittels eines Flansches 30 verschlossen ist. Im Gehäuseteil 29 befinden sich Blei­ abdeckungen 31 zur Aufnahme einer Hochspannungs­ steckereinführung 37 mit einem an die Steuer­ elektrode 2 und an der Kathode angeschlossenen Hoch­ spannungskabel. Die Strahlquelle ist im einzelnen als Triode ausgebildet und besteht aus einer Kathode 1 mit der diese zumindest teilweise umgebenden Steuer­ elektrode 2 sowie einer nachgeschalteten eine zylind­ rische Bohrung 15 aufweisenden Anode 3. Durch den Ein­ satz einer Triode kann der Elektronenstrahl 4 lei­ stungslos gesteuert werden.
Die Steuerelektrode 2 ist in einem Ringflansch aufge­ nommen, der in einer in einem Isolator 34 vorgesehenen Ringnut gelagert ist. Wie aus Fig. 3 ferner hervor­ geht, ist unterhalb der Steuerelektrode 2 die Anode 3 angeordnet.
Der Aufbau der Steuerelektrode 2 ist in Fig. 4 näher ver­ anschaulicht. Sie besteht aus einem hohlförmigen Zy­ linder 36, der an seinem der Anode 3 zugewandten Ende 17 zwei kreisbogenförmige Teile 14 aufweist, die sich gemäß Fig. 4 auf der Längsmittelachse der Steuer­ elektrode 2 schneiden.
Wie aus Fig. 4 ferner hervorgeht, können sich an die beiden kreisbogenförmigen Teile 14 einenends je eine Gerade 19 und anderenends je eine Außenwand 18 an­ schließen. Die beiden Geraden 19 bilden einen nach unten offenen Winkel β zwischen 110° und 150°, vorzugsweise zwischen 120° und 140°, und begrenzen eine Öffnung 20.
Wie Fig. 4 zeigt, weist der zwischen der Geraden 19 und der Außenwand 18 der Steuerelektrode 2 gebildete Teil 14 einen Radius 23 auf, der derart groß ist, daß sich eine Feldstärke von kleiner als 50 KV/cm insbesondere von ca. 30 KV/cm gegenüber der Mantelfläche 22 der Anode 3 und der daran sich anschließenden Kontur 22′ des Gehäuses 29 einstellt.
Gemäß Fig. 4 kann die Emissionsfläche 12 der Kathode 1 mit Bezug auf die innen liegende Kante einer Öffnung 20 um ca. 1 (max) bis 2 mm zurückgesetzt sein, d. h. vor oder auch hinter der Öffnung 20 liegen. In Fig. 4 ist das Maß der Zurücksetzung mit 1 mm angedeutet. Ferner liegt die Öffnung 20 zum Durchlaß des Elektronenstrahls 4 hinter dem unteren Ende 17 der Steuerelektrode 2. In Fig. 4 ist dieses Maß mit A2 gekennzeichnet.
Die in Fig. 3 dargestellte Elektronenstrahlanlage ist insbesondere für Schweißverfahren entwickelt. Sie kann aber auch als Schmelz- und Verdampfungsanlage einge­ setzt werden, ohne daß hierzu wesentliche Änderungen an der Anlage notwendig sind.
Um eine Verkleinerung des Brennflecks unter Berück­ sichtigung der Erhöhung der Leistungsdichte zu er­ reichen, können unter anderem verschiedene Parameter verändert werden, insbesondere die Ausgestaltung der Steuerelektrode 2, der Anode 3, sowie der Kathode 1 und die entsprechenden Abstände untereinander.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, beträgt der Austritts­ winkel α des divergierenden Elektronenstrahls 4 nach Passieren einer Bohrung 15 der Anode 3 zwischen 10 und 50 mrad.
Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist der Winkel δ zwischen der Mantelfläche 22 der Anode 3 kleiner als der zwischen den Geraden 19 gebildete Winkel β.
In Fig. 1 und 2 ist der Elektronenstrahlverlauf bei einer herkömmlichen Anordnung und bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sche­ matisch angedeutet. Bei dem bekannten Elektronen­ strahlerzeuger gemäß. Fig. 1 wird der Elektronen­ strahl 4′ in Fig. 1 zunächst gebündelt und bildet dadurch einen reellen Strahldurchmesser bzw. einen Fo­ kussierungspunkt (Crossover) 5, der von der Magnet­ linse 6 abgebildet wird. Mit steigendem Strahlstrom verlagert sich der Fokussierungspunkt 5 nach unten und die Gegenstandsweite W wird kleiner.
Bei dem Strahlerzeuger gemäß Fig. 2 wird durch das Potential und die vorteilhafte Ausgestaltung der Steuerelektrode 2 sowie der Anode 3 zwischen beiden ein elektrostatisches Feld erzeugt, durch das die aus der Kathode 1 austretenden Elektronen zwischen Kathode 1 und Anode 3 in Form parallel verlaufender Elektronen­ strahlen die Emissionsfläche und zwischen Anode 3 und Magnetlinse 6 in Form von divergierenden Elektronen­ strahlen 4 die Anode 3 verlassen. Der Elektronen­ strahl 4 hat mit Bezug auf die Emissionsfläche einen großen Durchmesser. Der divergierende Elektronen­ strahl 4 hat bei seinem Eintritt in die Magnetlinse 6 die Eigenschaften eines Strahlenbündels, welches von einem durch die Spitze des nach hinten verlängerten Strahlenkegels hinter der Kathode 1 gebildeten, virtuellen Fokussierungspunkt (Crossover) 5 ausgeht. Von der Magnetlinse 6 wird daher der Elektronenstrahl 4 mit seinem virtuellen Fokussierungspunkt (Crossover) 5 auf die Oberfläche eines Werkstücks 9 projiziert, wodurch dort ein sehr kleiner Brennfleck mit einer hohen Strahldichte erzielt wird. Wie die Darstellung zeigt, ergibt sich durch die Lage des virtuellen Fokussierungspunkts (Crossover) 5 eine große Gegen­ standsweite W und damit ein optimales Abbildungs­ verhältnis.
Bezugszeichenliste
 1 Kathode
 2 Steuerelektrode=Wehnelt-Zylinder (Triode)
 3 Anode
 4 Elektronenstrahl gemäß Fig. 2
 4′ Elektronenstrahl gemäß Fig. 1
 5 minimaler Strahldurchmesser, gemäß dem Elektronenstrahl (4) bzw. Fokussierungspunkt (crossover)
 6 Magnetlinse
 9 Werkstück 10 Elektronenstrahlkanone
12 Emissionsfläche der Kathode 1
14 Teil, kreisbogenförmig
15 Bohrung
17 Ende des Wehnelt-Zylinders 14
18 Außenwand
19 Gerade
20 Öffnung
22 Mantelfläche der Anode 3
23 Radius
26 Vakuumkammer
27 Gehäuseteil
28 Fokussierungslinse
29 Gehäuseteil
30 Gehäusedeckel
31 Stutzen
34 Isolator
36 Zylinder

Claims (18)

1. Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone mit einer Kathode, einer Steuerelektrode und einer Anode mit einer zentralen Bohrung für den Durchtritt des Elektronenstrahls, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) daß die Strahlquelle als Triode ausgebildet ist und aus einer Kathode (1) mit einer diese zumindest teilweise umgebenden Steuerelektrode (2) sowie einer nachgeschalteten, eine zylindrische Bohrung (15) aufweisenden Anode (3) besteht,
  • b) daß der Winkel α des Elektronenstrahls (4) im Bereich des minimalen Strahldurchmessers bzw. des Fokussierungspunkts (5) des Elektronenstrahls (4) und/oder der Abstand der Emissionsfläche (12) der Kathode (1) und der Anode (3) so gewählt ist,
  • c) daß der Elektronenstrahl (4) zwischen der Kathode (1) und der Anode (3) in etwa parallel und zwischen der Anode (3) und der Magnetlinse (6) divergierend verläuft,
  • d) daß die Form der Steuerelektrode (2) und der Anode (3) sowie der Abstand (A₁) zwischen der Emissionsfläche (12) der Kathode (1) und dem oberen Ende, insbesondere der Einlaßseite der in der Anode (3) vorgesehenen Bohrung derart groß ist, daß an der aus Wolfram bestehenden Kathode (1) eine Emissionsstromdichte von ca. 2 bis 12 A/cm² erzeugt wird,
  • e) daß der Abstand und die Oberflächengeometrie der Kathode (1), der Steuerelektrode (2) und der Anode (3) so gewählt ist, daß sich eine Äquipotentiallinie mit dem Kathodenpotential ausbildet, die den Pierce-Winkel einschließt und nur eine kreisrunde Fläche auf der Kathode (1) zur Elektronenemission freigibt,
  • f) daß der divergierende Elektronenstrahl (4) nach Passieren der Anodenbohrung einen Austrittswinkel α je nach gewählter Perveanz zwischen 10 bis 50 mrad aufweist.
2. Elektronenstrahlerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinste virtuelle Strahldurchmesser bzw. der Fokussierungs­ punkt (Cross-over) (5) des Elektronenstrahls (4) mit Bezug auf den Strahlenverlauf des Elektronen­ strahls hinter der Emissionsfläche (12) der Kathode (1) und/oder außerhalb einer die Kathode (1) zumindest teilweise umgebenden Steuerelektrode (2) liegt.
3. Elektronenstrahlerzeuger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlquelle als Triode ausgebildet ist und aus einer Kathode (1) mit einer diese zumindest teilweise umgebenden Steuerelektrode (2) sowie einer nachgeschalteten eine zylindrische Bohrung (15) aufweisenden Anode (3) besteht.
4. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das in Richtung der Anode (3) zei­ gende Ende (17) der Steuerelektrode (2) mit Bezug auf die Querschnittsebene der Steuerelektrode (2) aus zwei Kreisbogen (18) gebildet ist, deren Auslaufebenen in eine Gerade (19) übergehen, die sich auf der Mittelachse der Steuerelektrode (2) in einem nach unten offenen Winkel β schneiden.
5. Elektronenstrahlerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des divergie­ renden Elektronenstrahls (4) der Anodenlinsen­ effekt ausgenutzt wird.
6. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die die Öffnung (20) bildenden Ge­ raden (19) der Steuerelektrode (2) einen Winkel β zwischen 110° und 150° einschließen.
7. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die die Öffnung (20) bildenden Ge­ raden (19) der Steuerelektrode (2) einen Winkel ß zwischen 120° und 140° bilden.
8. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Außenwandungen der Anode (3) in Richtung der Steuerelektrode (2) geneigt verlaufend angeordnet sind und einen Winkel δ ein­ schließen, der kleiner als der zwischen den Geraden (19) gebildete Winkel β ist.
9. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Form der Steuerelektrode (2) und der Anode (3) sowie der Abstand (A1) zwischen der Emissionsfläche (12) der Kathode (1) und dem oberen Ende, insbesondere der Einlaßseite der in der Anode (3) vorgesehenen Bohrung derart groß ist, daß an der aus Wolfram bestehenden Kathode (1) eine Emissionsstromdichte von ca. 7 bis 12 A/cm2 erzeugt wird.
10. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Form der Steuerelektrode (2) und der Anode (3) sowie der Abstand (A1) zwischen der Emissionsfläche (12) der Kathode (1) und dem oberen Ende, insbesondere der Einlaßseite der in der Anode (3) vorgesehenen Bohrung derart groß ist, daß an der aus Tantal bestehenden Kathode (1) eine Emissionsstromdichte von ca. 2 bis 10 A/cm2 erzeugt wird.
11. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Form der Steuerelektrode (2) und der Anode (3) sowie der Abstand (A1) zwischen der Emissionsfläche (12) der Kathode (1) und dem oberen Ende, insbesondere der Einlaßseite der in der Anode (3) vorgesehenen Bohrung derart groß ist, daß sich an der aus Lanthan-Borid (LaB6) bestehenden Kathode (1) eine Emissionsstromdichte von ca. 10 bis 100 A/cm2 bildet.
12. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zwischen der Geraden (19) und der Außenwand (18) der Steuerelektrode (2) gebildete Teil einen Radius (23) aufweist, der derart groß ist, daß sich eine Feldstärke kleiner als 50 KV/cm, insbesondere von ca. 30 KV/cm, gegenüber der Mantelfläche (22) der Anode (3) einstellt.
13. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abstand und die Oberflächengeometrie der Kathode (1), der Steuerelektrode (2) und der Anode (3) so gewählt ist, daß sich eine Äquipotentiallinie mit dem Kathodenpotential ausbildet, die den Pierce-Winkel einschließt und nur eine kreisrunde Fläche auf der Kathode (1) zur Elektronenemission freigibt.
14. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Emissionsfläche (12) der Ka­ thode (1) in geringem Abstand zur Ebene der Öffnung (20) der Steuerelektrode (2) liegt.
15. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abstand zwischen der Emissionsfläche (12) der Kathode (1) und der Ebene der Öffnung (20) der Steuerelektrode (2) kleiner als 1 mm ist.
16. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß von einer elektronen-optischen Einrichtung bzw. von einer Magnetlinse (6) ein virtueller Fokussierungspunkt (5) auf die Bearbeitungsstelle des Werkstücks (9) projiziert wird.
17. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Beeinflussung des divergierenden Elektronen­ strahls (4) durch die Formgestalt und die Dimen­ sionierung der Steuerelektrode (2) und der Anode (3) erfolgt.
18. Elektronenstrahlerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der divergierende Elektronen­ strahl (4) nach Passieren der Anodenbohrung einen Austrittswinkel α je nach gewählter Perveanz zwischen 10 bis 50 mrad aufweist.
DE19914104845 1991-02-16 1991-02-16 Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone Expired - Fee Related DE4104845C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914104845 DE4104845C5 (de) 1991-02-16 1991-02-16 Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914104845 DE4104845C5 (de) 1991-02-16 1991-02-16 Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4104845A1 DE4104845A1 (de) 1992-08-20
DE4104845C2 true DE4104845C2 (de) 1997-04-10
DE4104845C5 DE4104845C5 (de) 2004-09-09

Family

ID=6425212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914104845 Expired - Fee Related DE4104845C5 (de) 1991-02-16 1991-02-16 Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4104845C5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UA122437C2 (uk) * 2018-11-06 2020-11-10 Приватне Акціонерне Товариство "Нво "Червона Хвиля" Пристрій для виготовлення тривимірних об'єктів
CN117733305B (zh) * 2024-02-20 2024-04-26 四川华束科技有限公司 一种封离式电子枪及非真空电子束焊接机器人

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197669A (en) * 1961-05-12 1965-07-27 Welding Research Inc Electron emitting element for electron gun
DE1248175B (de) * 1961-08-31 1967-08-24 Heraeus Gmbh W C Elektronenstrahlerzeugungssystem
DD132380A1 (de) * 1977-04-25 1978-09-20 Siegfried Schiller Elektronenkanone hoher leistung
US4500791A (en) * 1980-06-07 1985-02-19 Dr. -Ing. Rudolf Hell Gmbh High stability electron beam generator for processing material
DD237932B1 (de) * 1985-05-31 1988-06-22 Ardenne Forschungsinst Elektronenkanone fuer hohe strahlleistungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4104845A1 (de) 1992-08-20
DE4104845C5 (de) 2004-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830664T2 (de) Vorrichtung zum emittieren eines geladenen teilchenstrahls
DE69019198T2 (de) Gerät zur Erzeugung eines Strahls aus geladenen Partikeln.
DE102006059162B4 (de) Teilchenoptische Anordnung
DE10334606A1 (de) Kathode für Hochemissions-Röntgenröhre
DE2518688A1 (de) Linsen-gitter-system fuer elektronenroehren
DE2459091C3 (de) Strahlerzeugungssystem einer Kathodenstrahlröhre
DE1190112B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Elektronenstrahlbuendels hoher Stromstaerke und Verfahren zum Erhitzen und Schmelzen mittels einer solchen Vorrichtung
DE2801916A1 (de) Fernsehbildroehre
DE19927036C2 (de) Elektronenkanone für eine Elektronenstrahl-Belichtungsvorrichtung
DE2231970A1 (de) Elektronenemissionsanordnung
CH639798A5 (de) Roentgenroehre mit einer elektronenkanone.
DE4104845C2 (de) Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone
DE2341503A1 (de) Elektronenstrahlroehre
DE1539998A1 (de) Elektronenstrahlerzeuger
DE2516464A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE3854466T2 (de) Elektronenkanonen für Kathodenstrahl-Röhren.
DE69936929T2 (de) Elektronenhohlstrahl-schaltröhre mit hoher spannungsfestigkeit und stromregelung
DE2304906C2 (de) Feldemissions-Strahlerzeugungssystem
EP0417642B1 (de) Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone
DE112020006925T5 (de) Elektronenquelle, elektronenkanone und mit einem strahl geladener teilchen arbeitende vorrichtung
DE2815478A1 (de) Strahlerzeugungssystem fuer ein technisches ladungstraegerstrahlgeraet
DE69813938T2 (de) Schaltröhre
EP0168776A2 (de) Röntgenröhre
EP0428867B1 (de) Verfahren zum Schutz einer Blende beim Erzeugen von Elektronenstrahlimpulsen
DE19730855C1 (de) Strahlerzeugungssystem für Elektronenkanonen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8339 Ceased/non-payment of the annual fee