DE7315881U - Modellbausteinsatz allseits verzahnt zur erstellung von wirklichkeitsaehnlichen gebaeuden - Google Patents

Modellbausteinsatz allseits verzahnt zur erstellung von wirklichkeitsaehnlichen gebaeuden

Info

Publication number
DE7315881U
DE7315881U DE19737315881 DE7315881U DE7315881U DE 7315881 U DE7315881 U DE 7315881U DE 19737315881 DE19737315881 DE 19737315881 DE 7315881 U DE7315881 U DE 7315881U DE 7315881 U DE7315881 U DE 7315881U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support surface
well
groove
tongue
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737315881
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19737315881 priority Critical patent/DE7315881U/de
Publication of DE7315881U publication Critical patent/DE7315881U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

ι t · * ■
t I
I I · ·
It It»
Anmelder; AUBE, Bavieleraente G.m.b.H.
75 Karlsruhe 21, Lassallestr.30
vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschaftter A.H.Bender
(~ ' !.jodellbaustein^.tz "allseits verzahnt"
zur Erstellung von v.-irklichkeitsähr.lichcn Gebäuden
Die Erfindung betrifft einen Hodellbausteinsatz zur Erstellung wirklichkeitsähnlicher Gebäude in niaßstabechter Form. Die hierfür vorgesehenen Modellbausteine, sie können aus HoJ ζ, Kunststoff oder einem anderen beliebigen Werkstoff sein, tragen don Charakter eines Normalschalenbauste'ines aus Leichtbeton mit horizontalen und vertikalen Füllkanälen, der in der Bundesrepublik in gegebener Form, eine allgemeine baurechtliche Zulassung besitzt. :
Es sind bereits mehrers Bausteinsätze bekannt, mit Hilfe derer es möglich ist, Bauwerke wie Häuser oder Brücken herzustellen. Im allgemeinen aber handelt es sich hier um Spielzeug-Bausteine, die mit Hilfe von Steckzapfen oder magnetisch ineinander gesteckt werden, wodurch ein Zusammenhalt gegeben ist.
Auch Bausteinsätze sind bekannt, die natürlichen Ziegelsteinen nachgeahmt sind, aber nur eine lose Bauir.öglich-
keit bieten. Alle diese Spiel-Bauarten tragen jedoch keinen genauen Maßstab-Charakter und es kann ruhig
7315881 17.08.78
unterstellt v/erden, daß es bisher keine Baustoixicrltze gab, mit denen ein inaßstabechter Rohbau "allseits verzahnt" erstellt werden konnte.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, einen besonderen Modellbausatz zu schaffen, der es erlaubt, in maflstabecliter Form Gebäude nach vorliegenden Plcinen oder eigenen Ideen zu erstellen, wobei die vorliegende IConstruktion und Gestaltung der einzelnen Bausteine "allseits verzahnt" den vollkommenen Zusammenhalt des Bauwerkes gewährleistet.
Die Gestaltung des Baiisteinsatzes entspricht genau den Originalbausteinen aus Leichtbeton, d.h. es sind auch hier die horizontalen und vertikalen Füllkanüle vorgesehen, die irr» Norrnalbau das sogenannte Betongitter darstellen.
Im Bausteinsatz sind enthalten:
a) ein rechteckförmiger Normalstein mit Nut- und Feder, sowie eine abgesetzte Auflagefläche an der Oberseite und eine entsprechend ausgesparte Auflagefläche an der Unterseite des Steines.
b) ein kubischer Halb.stein mit Nut- und Feder, sowie eine abgesetzte Auflageflachs an der Oberseite und eine entsprechend ausgesparte Auflageflache an der Unterseite des Steines.
c) je ein linker und rechter Eckstein, die an der Oberseite eine durchgehende abgesetzte Auflagefläche und an der einen Stirnfläche eine breite Feder aufweisen, wobei der rechte Eckstein an der einen Seitenflach·-; eine breite Nut und der linke Eckstein an der anderen Seitenfläche eine breite Nut aufweist und die Ecksteine an der Unterseite mit einer der Auflagefläche entsprechenden Aussparung versehen sind, die in "Richtung der rechten bzw, linken Nut in den Seitenflächen entsprechend der Breite der Auflageflächen offen sind.
Die Nuten unfl Federn soi.ic .cio abgesetzten und aus gesparten. Auflageflächen sind so augebildet, daß sich die Steine leicht ineino.ndersctzen lassen. Durch die besondere Ausbildung der Ecksteine, niimlich die Öffnung der unteren ausgesparten Auflageflächen jeweils nach der linken bez. rechten Nut hin kann ein Eckverband axifgebaut werden, der allein durch das aufeinandersetzen der Bausteine seinen Zusammenhalt erfährt. Dieser 'Zusammenhalt bezieht sich ira wesentlichen auf seitliche Verschicbungcji,
An. Hand der beiliegenden Zeichnung mit der auch gleichzeitig der Aufbau einer Wand demonstriert wird, zeigen die Figuren:
A) den Normalstein :r.it Nut (i) und Feder (2) sowie Auflagefläche (3) xuid Unterseite (h)
B) den Halbstein mit Nut (5) und Feder (6) sowie Auflagefläche (7) und Unterseite (S)
C). den Eckstein links und Rechts mit 2\ut (9) und Feder (ίο) sowie Auflagefläche (11) und Unterseite (12)
Alle Bausteine .sind mit Füllkanälen (13) tuid Schwertführungen (i4) wie beim Original-Baustein aus Leichtbeton versehen.
7315881 17.08.78

Claims (1)

  1. ** * · ♦ · II»* »im «a
    ft·· · I I ' · *
    > ■»> 1 »It» ■ f ·
    '* · · atbvt · «·
    Anspruch.
    Modellbausteinsatz "allseits verzahnt" zur Erstellung von wirklichkeitsähnlichen Gebäuden in naßstabechter Form, gekennzeichnet durch folgende luerkmcle,
    a) ein rechteckförrniger Normalstein A) mit Nut (i) und Feder (2) sowie Auflagefläche (3) und entsprechend ausgesparter Auflagefläche (k) an der Unterseite des Bausteines,
    b) ein kubischer Halbstein B) mit Nut (5) und Feder (6) sowie Auflagefläche (7) und entsprechend ausgesparter Auflagefläche (S) an der Unterseite des Eatisteines.
    c) je ein linker und rechter Eckstein mit Nut (9) und Feder $1°) sowie Auflagefläche (1 1 ). und entsprechend ausgesparter Auflagefläche (l2) an der Unterseite des Bausteines.
    Alle Bausteine sind auch mit sogenannten Füllkanälen versehen (13) sowie sogenannte Schwertführungen für den horizontalen Betonverlauf, genau wie beim Original Leicht· Betonstein vorgesehen» ;
    7315881 17.08.78
DE19737315881 1973-04-26 1973-04-26 Modellbausteinsatz allseits verzahnt zur erstellung von wirklichkeitsaehnlichen gebaeuden Expired DE7315881U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737315881 DE7315881U (de) 1973-04-26 1973-04-26 Modellbausteinsatz allseits verzahnt zur erstellung von wirklichkeitsaehnlichen gebaeuden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737315881 DE7315881U (de) 1973-04-26 1973-04-26 Modellbausteinsatz allseits verzahnt zur erstellung von wirklichkeitsaehnlichen gebaeuden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7315881U true DE7315881U (de) 1978-08-17

Family

ID=31956206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737315881 Expired DE7315881U (de) 1973-04-26 1973-04-26 Modellbausteinsatz allseits verzahnt zur erstellung von wirklichkeitsaehnlichen gebaeuden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7315881U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4137689A1 (de) Massgefertigte muster, die in einer standardmatritze ineinandergreifen
DE7315881U (de) Modellbausteinsatz allseits verzahnt zur erstellung von wirklichkeitsaehnlichen gebaeuden
DE2604336C3 (de) Aus mehreren Formsteinen bestehender Bausatz
DE2321134A1 (de) Modellbausteinsatz allseits verzahnt zur erstellung von wirklichkeitsaehnlichen gebaeuden
DE808333C (de) Spielbaustein
DE1603199A1 (de) Lehrbausteinsatz zur Erstellung wirklichkeitsaehnlicher Gebaeude
DE717453C (de) Mauerstein
DE7426184U (de) Baukasten fuer insbesondere spielzwecke und/oder wand- und deckengestaltung
DE682682C (de) Leicht loesbare Verbindung fuer Modellbausteine
DE1044379B (de) Baustein mit schwalbenschwanzfoermigen nut- und federartigen Verbindungsmitteln
AT165184B (de) Formstein
DE1259024B (de) Giessereimodell mit Losteilen, insbesondere fuer Maschinenformerei
DE1909137A1 (de) Stuckfriese
DE461225C (de) Formvorrichtung zur Herstellung von Bauelementen
DE2748953A1 (de) Spielstein und spielstange als steckspiel und schiebespiel
DE8222585U1 (de) Pflasterstein
DE884084C (de) Baustein fuer zweischaliges Mauerwerk
DE19811306A1 (de) Bauklotz (Spielzeug), Baustein für Säulen, Gewölbe und Portaleinfassungen und Fußbodenbelag (Parkett)
DE2050599A1 (de) Bauelementensatz, insbesondere zu Spielzwecken
DE1070420B (de)
DE7240878U (de) Buchstaben-Baukasten
DE2032466A1 (de) Bauspielzeug aus konstruktion , form und maßgleichen Emheitsbauele menten
DE336046C (de) Unterteilter Formkasten
DE1825039U (de) Spielbaukasten.
DE1882945U (de) Baukasten zur herstellung naturgetreuer modelle von bauwerken u. dgl. aus sand.