DE7307696U - Leistungs-halbleiterelement - Google Patents

Leistungs-halbleiterelement

Info

Publication number
DE7307696U
DE7307696U DE19737307696U DE7307696U DE7307696U DE 7307696 U DE7307696 U DE 7307696U DE 19737307696 U DE19737307696 U DE 19737307696U DE 7307696 U DE7307696 U DE 7307696U DE 7307696 U DE7307696 U DE 7307696U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing body
semiconductor element
recess
copper
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737307696U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE7307696U publication Critical patent/DE7307696U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/043Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
    • H01L23/045Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body the other leads having an insulating passage through the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48095Kinked
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48135Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/48137Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being arranged next to each other, e.g. on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/4823Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a pin of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/4847Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/1615Shape
    • H01L2924/16195Flat cap [not enclosing an internal cavity]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL.-ING. LEO FLEUCHAUS DR.-ING. HANS LEYH
München τι, 27· Februar 1973
Melchioretr. 42
Unser Zeichen: MO53P/G-94 2/3
Motorola, Inc. 9401 West Grand Avenue Franklin Park, Illinois V.St.A.
Leistungs-Halbleiterelement, das sowohl auf seiner Bodenais auch seiner Deckfläche montierbar ist
Die Erfindung betrifft ein Leistungs-Halbleiterelement mit einem metallischen und wärmeleitenden Gehäusekörper, von welchem zumindest ein Anschlusselement absteht, welcher ferner eine flache Bodenfläche aufweist und in welchem eine Ausnehmung mit einer die Halbleiterscheibe tragenden und tiefer liefanden Fläche vorgesehen ist und mit zumindest einer <j.»rcli den Gehäusekörper verlaufenden Montageöffnung,
Leistungs-Halbleiterelemente, die in Form diskreter Elemente im Gegensatz zu solchen mit weiteren Schaltungen integrierten Elementen ausgebildet sind, erzeugen in der Regel im Betrieb eii»e beträchtliche Wärmemenge. Die
Fs/bp. kommerzielle
MO53P/G-943/2
kommerzielle Verwendbarkeit derartiger Halbleiterelemente in herkömmlichen elektronischen Schaltungen beruht zum Teil auf der Fähigkeit, die erzeugte Wärme in ausreichend hohem Umfang abzugeben, sodass die Betriebscharakteristiken sowohl bei normaler Betriebstemperatur als auch unter ungünstigen Betriebstemperaturen aufrechterhalten werden können. Die Speicherung grosser Hitze hat einen nachteiligen Effekt auf die Betriebsweise derartiger Leistungs-Halbleiterelemente, da in der Regel die charakteristische Leistung nicht beibehalten und dies zur Zerstörung des Halbleiterelementes führen kann.
Eine beliebte bekannte Gehäuseart für derartige Halbleiterelemente besteht aus einer rautenförmig geformten Metallbasis, auf welcher bzw. in welcher der Halbleiter selbst angeordnet und anschliessend mit einer hutähnlichen Abdeckung eingeschlossen wird.(US-PS 3 434 018). Dieses Gehäuse wird in der Regel auf eine Metallfläche aufgeschraubt, die ferner eine Bohrung aufweist, durch welche die Anschlussstifte zum Halbleiterelement verlaufen. Dabei werden die elektrischen Anschlüsse auf der gegenüberliegenden Seite der Trägerplatte vorgenommen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Gehäuse für Leistungs-Halbleiterelemente zu schaffen, bei dem die Notwendigkeit, die elektrischen Anschlüsse an das Halbleiterelement auf der Rückseite der Trägerplatte vornehmen zu müssen, entfällt und insbesondere bei einer rautenförmig ausgebildeten Gehäuseform gegen Halbleiterelemente der bisherigen Bauweise austauschbar ist. Dabei soll das Gehäuse in der Lage sein, die Verlustleistung sowohl über die Deckfläche als auch über die Bodenfläche abzuführen. Schliesslich soll es gleichgültig sein, ob die elektrischen Anschlussverbindungen auf der Vorderseite der Montageplatte am Gehäuse oder auf der Rückseite der Montageplatte angebracht werden.
- 2 - Diese
MO53P/G-942/3
!Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an dem Gehäusekörper entlang der oberen Begrenzung der Seitenwand der Ausnehmung eine ringförmige Schulter ausgebildet ist, und dass eine flache Abdeckung mit der ringförmigen Schulter derart verbunden, vorzugsweise verschweisst ist, dass eine im wesentlichen flache, parallel zur Bodenfläche verlaufende Deckfläche entsteht, sodass das Halbleiterelement sowohl auf der Bodenfläche als auch auf der Deckfläche mit Hilfe von durch die lontageöffnung verlaufenden Befetigungselementen montierbar ist.
Weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von weiteren Ansprüchen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird in vorteilhafter Weise von einem rautenförmigen Grundriss eines Gehäusekörpers ausgegangen, der im wesentlichen eine ebene Bodenfläche und dazu parallel verlaufende Deckfläche aufweist, in welche eine Ausnehmung eingeschnitten ist. Die elektrische Anschlussverbindung bzw. die Anschlussverbindungen zum Halbleiterelement verlaufen durch die Bodenfläche des Gehäusekörpers. Da die Deckfläche des Gehäusekörpers flach ausgebildet ist und die Ausnehmung in welcher das Haibleiterplättchen mit dem Gehäuse verbunden ist, durch eine flache Abdeckung verschlossen werden kann, die nicht über die Ebene der Deckfläche hinausragt, kann das Halbleiterelement sowohl mit der Deckfläche als auch mit der Bodenfläche auf der Montageebene aufliegend montiert werden. Dabei wird die aufgrund der Verlustleistung entstehende Wärme sowohl über die Deckfläche als auch über die Bodenfläche gleich gut abgeleitet.
Die Meikmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den sowohl einzeln als auch in jeder be-
- 3 - liebigen
MO53P/G-942/3
liebigen Kombination die Erfindung kennzeichnenden Ansprüchen und der Zeichnung- Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines verschlossenen Gehäusekörpers gemäss der Erfindung;
Fig. 2 eine Bodenansicht des Gehäusekörpers;
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 2.
Das in Fig. 1 dargestellte Halbleitergehäuse IO besteht aus einem Gehäusekörper 11, der mit durchgehenden Bohrungen 14 und 15 versehen ist. Durch diese Bohrungen können Befestigungselemente, wie z.B. Schrauben von jeder Seite zur Befestigung des Gehäusekörpers an einer Montagefläche eingeführt werden. Der Gehäusekörper 11 hat ferner eine Ausnehmung 23, die mit einer flachen Abdeckung 12 oben verschlossen ist. Die flache Abdeckung 12 hat eine ringförmig eingeprägte Vertiefung 13. Die Anschlussstifte 16 und 17 verlaufen durch die Bodenfläche 31 des Gehäusekörpers 11 und stehen mit der Halbleiterscheibe 19 in Verbindung.
In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Bodenfläche 31 des Gehäusekörpers 11 dargestellt, wobei die gestrichelte Linie 34 eine Schnittebene andeutet, längs welcher die eine Seite des Gehäusekörpers abgetrennt werden kann, wenn nur eine Bohrung 15 zur Montage des Gehäusekörpers auf einer Mont.ageebene benötigt wird.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, verläuft der Anschlussstift 16 durch eine Öffnung 26 in dem Gehäusekörper, die in der Ausnehmung 23 endet. In der Bodenfläche der Ausnehmung ist eine weitere Ausnehmung 27 vorgesehen, in welche eine Einlage 18 einsetzbar ist. Die Einlage wird mit Hilfe eines Clips oder
- 4 - Drahtes
MO53P/G-942/3
Drahtes 2U festgehalten, welcher von dem Anschlussstift aus verläuft und auf dem Ilalbleiterplüttchen 19 aufliegt. Die Einlage ist bezüglich ihrer Grosse so ausgebildet, dass sie mit Passung in der Ausnehmung 24 sitzt. Die flache Abdeckung 12 wird mit dem Gehäusekörper entlang des Randes dicht verbunden, wobei dieser Rand 22 auf einer kreisförmigen Erhebung 21 in der ringförmigen Schulter aufliegt.
Hs ist offensichtlich, dass der Gehäusekörper nicht in Rautenform ausgebildet sein muss, sondern jede beliebige geometrische Form aufweisen kann.
Der Genäusekörper 11 kann aus einem Metallstreifen ausgestanzt sein, und besteht aus einem wärmeleitenden sowie elektrisch leitenden Material, das verhältnismässig preiswert ist. Das Material soll möglichst leicht zu verarbeiten sein, damit bei dem Aufschweissen bzw. Auflöten der flachen Abdeckung 12 zur hermetischen Abdichtung der Ausnehmung keine allzugrossen Schwierigkeiten auftreten. Vorzugsweise wird für den Gehäusekörper Aluminium oder eine Aluminiumlegierung verwendet. Die Ausnehmung 27 sowie die Bohrungen 14, 15, 25 und 26 und auch die ringförmige Schulter 21 können gleichzeitig oder nacheinander hergestellt werden. Die Ausnehmung 23 ist vorzugsweise kreisförmig mit einer ebenen Bodenfläche. Dabei wird die Tiefe der Ausnehmung so gestaltet, dass das Halbleiterplättchen 19 und die für die Montage notwendigen zusätzlichen Teile genügend Platz haben, wenn sie in den Gehäusekörper teilmontiert eingeführt werden und ausserdem noch genügend Raum freilassen um die flache Abdeckung 12 auf der ringförmigen Erhebung 21 befestigen zu können.
Die Einlage 18 ist vorzugsweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung hergestellt, um eine möglichst gute Wärmeableitung vom Halbleiterplättchen 19 zu gewährleisten.
- 5 - Obwohl
MO5JP/G-942/3
Obwohl die Verwendung von Kupfer bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen ist, kann auch der gesamte Gehäusekörper 11 aus Kupfer hergestellt sein, mit dem die Halbleiterscheibe 19 auf der Bodenfläche direkt verbunden ist.
Nachdem die einzelnen Teile und zwar die Halbleiterscheibe 19, die Einlage 18 und die Anschlussstifte 16 und 17 mit dem Gehäusekörper in der Regel durch Löten verbunden sind, wird die flache Abdeckung 12 durch Kaltschweissen mit dem Gehäusekörper entlang des Randes durch Druckeinleitung oder Wärmeeinleitung verbunden. Die ringförmige Vertiefung 13 in der flachen Abdeckung 12 dient der Verhinderung einer Ausbauchung während der Kaltverschweissung.
Das Halbleiterelement gemäss der Erfindung kann sehr leicht auf einer Montagefläche angebracht werden, und zwar indem entweder die Üeckfläche 30 direkt auf der Montagefläche aufliegt und die durch die Bohrungen 14 und 15 von der Unterseite her eingeführten Befestigungselemente an der Montagefläche angreifen. Bei der zweiten möglichen Befestigungsart liegt die Bodenfläche wie bisher bei Halbleitergehäusen auf der Montagefläche auf wobei die Anschlussstifte durch entsprechende Öffnungen in der Montagefläche bis zur Rückseite verlaufen und dort verdrahtet werden.
Aus der vorausgehenden Beschreibung ergibt sich, dass das Halbleiterelement 10 gemäss der Erfindung sehr leicht anstelle von im Gehäuse gekapselten Halbleiterelementen Verwendung finden kann, die eine rautenförmige Gehäuseform aufweisen. Durch geeignete Dimensionierung ist es möglich, das erfindungsgemässe Halbleiterelement anstelle von bekannten zu montieren, wobei es gleichgültig ist, ob der Gehäusekörper
- 6 - mit
MO53P/G-942/3
mit seiner Deckfläche oder seiner Bodenfläche auf der Montagefläche aufliegend befestigt wird. Die Wärmeableitung vom Halbleiterelement ist sowohl über die Deckfläche als auch über die Bodenfläche in gleicher Weise günstig und sichergestellt.
- 7 - Schutzansprüche

Claims (4)

MO53P/G-942/3 Schutzansprüche
1. Leistungs-Halbleiterelement mit einem metallischen und wärmeleitenden Gehäusekörper, von welchem zumindest ein Anschlusselement absteht, welcher ferner eine flache Bodenfläche aufweist und in welchem eine Ausnehmung mit einer die Halbleiterscheibe tragenden und tiefer liegenden Fläche vorgesehen ist und mit zumindest einer durch den Gehäusekörper verlaufenden Montageöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäusekörper (11) entlang der oberen Begrenzung der Seitenwand der Ausnehmung (23) eine ringförmige Schulter ausgebildet ist, und dass eine flache Abdeckung (12) mit der ringförmigen Schulter derart verbunden, vorzugsweise verschweisst ist, dass eine im wesentlichen flache, parallel zur Bodenfläche (31) verlaufende Deckfläche entsteht, sodass das Halbleiterelement sowohl auf der Bodenfläche als auch auf der Deckfläche mit Hilfe von durch die Montageöffnungen (14, 15) verlaufenden Befestigungselementen montierbar ist.
2. Halbleiterelement nach Anspruch 1, bei dem die tiefer liegende Fläche der Ausnehmung eine weitere Ausnehmung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der weiteren Ausnehmung eine metallische Einlage befestigt ist, die eine wesentlich
MO53P/G-942/3
grössere thermische Leitfähigkeit als der Gehäusekörper aufweist und an der die Halbleiterscheibe befestigt ist.
3. Halbleiterelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalleinlage aus Kupfer oder einer Kupferlegierung besteht, die in dem Gehäusekörper aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung angeordnet ist.
4. Halbleiterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper aus Kupfer oder einer Kupferlegierung besteht.
DE19737307696U 1972-03-07 1973-02-28 Leistungs-halbleiterelement Expired DE7307696U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23248972A 1972-03-07 1972-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7307696U true DE7307696U (de) 1973-07-05

Family

ID=22873320

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2310051A Pending DE2310051B2 (de) 1972-03-07 1973-02-28 Leistungshalbleiterbauelement
DE19737307696U Expired DE7307696U (de) 1972-03-07 1973-02-28 Leistungs-halbleiterelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2310051A Pending DE2310051B2 (de) 1972-03-07 1973-02-28 Leistungshalbleiterbauelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3745422A (de)
JP (1) JPS5129793B2 (de)
DE (2) DE2310051B2 (de)
FR (1) FR2175156A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5623889Y2 (de) * 1975-07-29 1981-06-04
US4285003A (en) * 1979-03-19 1981-08-18 Motorola, Inc. Lower cost semiconductor package with good thermal properties
US4818812A (en) * 1983-08-22 1989-04-04 International Business Machines Corporation Sealant for integrated circuit modules, polyester suitable therefor and preparation of polyester
FR2591810B1 (fr) * 1985-12-13 1988-02-19 Labo Electronique Physique Dispositif de centrage pour la realisation du brochage d'un boitier multibroches
US6262477B1 (en) * 1993-03-19 2001-07-17 Advanced Interconnect Technologies Ball grid array electronic package
JPH0766331A (ja) * 1993-08-02 1995-03-10 Motorola Inc 半導体デバイス・パッケージの製造方法
US5764484A (en) * 1996-11-15 1998-06-09 Olin Corporation Ground ring for a metal electronic package
US6335226B1 (en) * 2000-02-09 2002-01-01 Texas Instruments Incorporated Digital signal processor/known good die packaging using rerouted existing package for test and burn-in carriers
DE102018204553B4 (de) * 2018-03-26 2023-10-12 Robert Bosch Gmbh Leistungselektronikmodul für Kraftfahrzeuganwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2310051A1 (de) 1973-09-20
DE2310051B2 (de) 1975-10-16
US3745422A (en) 1973-07-10
JPS5129793B2 (de) 1976-08-27
FR2175156A1 (de) 1973-10-19
JPS48103178A (de) 1973-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69702033T2 (de) Elektronisches Steuergerät mit Kühlkörper
DE68917694T2 (de) Schaltungsplattenzusammenbau und Kontaktstift, der darin verwendet wird.
DE3928357C2 (de) Stromleitender Platten-Abstandshalter
DE7826159U1 (de) Anordnung zur Wärmeübertragung zwischen einer elektrischen Leistungseinrichtung und einer Wärmesenke
DE3612862A1 (de) Kuehlkoerperbefestigungsanordnung fuer einen halbleiter
DE1615691A1 (de) Vielfach-Steckverbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2712543A1 (de) In harz vergossene halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE19736896A1 (de) Gehäuse für Halbleiterbauteile
DE2314247A1 (de) Halbleiteranordnung
DE102016225598A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102011088322A1 (de) Verbindungssystem zum elektrischen Anschließen elektrischer Geräte und Verfahren zum Verbinden eines elektrisch leitenden ersten Anschlusses und eines elektrisch leitenden zweiten Anschlusses
DE7307696U (de) Leistungs-halbleiterelement
DE4005829C2 (de)
DE2202802A1 (de) Halbleiteranordnung
DE69610580T2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE69726158T2 (de) Starkstromschutzvorrichtung
DE3211975A1 (de) Montagegehaeuse fuer halbleiterbauteile mittlerer leistung
DE1263190B (de) Halbleiteranordnung mit einem in ein Gehaeuse eingeschlossenen Halbleiterkoerper
DE3635139A1 (de) Rauschfilter mit einem einstecksockel
DE2239685A1 (de) Montagehalterung fuer als frequenznormal verwendete kristalle
DE2328798A1 (de) Halbleiteranordnung
DE69427128T2 (de) Ic-karte mit trägereinstellungsmitteln
EP0652694B1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE3439339A1 (de) Elektrische heizeinheit
DE69602663T2 (de) Elektronischer Leistungsmodul