DE7306525U - Mit einer Zugjalousie ausgestatteter Fenster oder Türflügel - Google Patents

Mit einer Zugjalousie ausgestatteter Fenster oder Türflügel

Info

Publication number
DE7306525U
DE7306525U DE7306525U DE7306525DU DE7306525U DE 7306525 U DE7306525 U DE 7306525U DE 7306525 U DE7306525 U DE 7306525U DE 7306525D U DE7306525D U DE 7306525DU DE 7306525 U DE7306525 U DE 7306525U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
door
sliding shutter
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7306525U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINGASS A AND SOHN
Original Assignee
STEINGASS A AND SOHN
Publication date
Publication of DE7306525U publication Critical patent/DE7306525U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Firma August Steingass & Sohn, Stahlbau, 565 Solingen 16, Wuppertal er Straße Io8 Mit einer Zugjalousie ausgestatteter Fenster- oder Türflügel
Die Neuerung betrifft einen mit einer Zugjalousie ausgestatteten Fensteroder Türflügel.
Es ist bereits beispielsweise bei einem Fensterflügel, bei dem der Rahmen des Flügels und der feststehende Rahmen aus Leichtmetall bestehen, bekannt, die außen an dem Rahmen anzubringende Aufnahme für die Zugjalousie mit dem Rahmen so einstückig herzustellen, daß die Außenseite des Rahmens ebenflächig ist. Es ist ferner die Außenseite des feststehenden Rahmens des
Fensters so gestaltet, daß sie mit der Außenseite des Rahmens des Flügels flächenbündig ist. Das Fenster besitzt dadurch ein glattes, geschlossenes Äußeres. Die Übertragung dieser bei einem mit einer Zugjalousie ausgestatteten Fenster- oder Türflügel mit aus Leichtmetall bestehenden Rahmen bekannten Gestaltung auf einen Fenster- oder Türflügel mit aus Kunststoff bestehenden Rahmen würde sich insofern nachteilig auswirken, als die
Kosten für die Erstellung der Formen zur Herstellung der Rahmenprofile aus Kunststoff um ein Vielfaches höher liegen als die Kosten für die Erstellung der Formen zur Herstellung der Rahmenprofile aus Leichtmetall.
Es ist daher Aufgabe der Neuerung, bei einem mit einer Zugjalousie ausgestatteten Fenster- oder Türflügel, dessen Rahmen wie auch dar feststehende Rahmen aus Kunststoff bestehen und bei dem die für sich
-2-
hergestellte Aufnahme für die Zugjalousie auf dem Rahmen des Flügels befestigt wird, die Rahmen so zu gestalten, daß sie nach Anbringen der Aufnahme für die Zugjalousie ein glattes, geschlossenes Äußeres bilden.
Die Lösung der Aufgabe besteht neuerungsgemäß darin, daß auf den Rahmen des Fenster- oder Türflügels eine die Aufnahme für die Zugjalousie und den Rahmen abdeckende, stirnseitig ebenflächige Blende aufgesetzt ist, die mit einer auf den feststehenden Rahmen des Fensters bzw, der Tür aufgesetzten, den Rahmen abdeckenden Blende bei geschlossenem Flügel flächt/ibündig ist.
Die Blende eines jeden Rahmens kann einstückig sein. Sie kann aber auch aus einzelnen Profil stäben zusammengesetzt sein.
Die Neuerung besteht des weiteren darin, daß die Blenden bzw. die letztere bildenden einzelnen Profi!stäbe mit dem zugehörigen Rahmen mit Hilfe von Schnappverschlüssen verbunden sind.
' In der Zeichnung ist die Neuerung an einem im Querschnitt dargestellten Fenster beispielsweise veranschaulicht.
Mit 1 ist der strichpunktiert dargestellte feststehende, aus Kunststoff bestehende Rahmen und mit 2 der ebenfalls strichpunktiert dargestellte und aus Kunststoff bestehende Rahmen eines Fensterflügels bezeichnet. Zwischen den Rahmen 1,2 ist ein ebenfalls strichpunktiert dargestelltes, aus Kunststoff bestehendes Wechsel-Anschlagprofil 3 angeordnet. Auf dem Rahmen 2 ist außenseitig eine mit 4 bezeichnete Aufnahme für eine Zugjalousie 5 fest angeordnet. ,_
• I ■ I
Gemäß der Neuerung ist auf den Rahmen 2 des Fensterflügels außenseitig eine aus Kunststoff bestehende Blende 5 fest aufgesetzt, die den Rahmen 2 einschließlich der Aufnahme 4 für die Zugjalousie 5 abdeckt und stirnseitig ebenflächig gestaltet ist. Auf den feststehenden Rahmen 1 ist außenseitig ebenfalls eine den Rahmen 1 abdeckende, aus Kunststoff bestehende, mit 7 bezeichnete Blende fest aufgesetzt, die mit der Blende 6 flächenbündig ist.
Der Befestigung der Blenden 6,7 dienen aus Kunststoff bestehende Knöpfe Diese bestehen je aus einem kegel stumpf fdrmigen Teil 9 und einem kreisförmigen Halsansatz 91. Die Knöpfe 8 sind mit ihrem Halsansatz 91 an den oberen wagerechten Schenkeln der Rahmen 1,2 außenseitig befestigt. Die Blenden 6,7 weisen rückseitig an federnden Stegen Io befindliche, nach einwärts gerichtete Abwinklungen 11 auf. Die Blenden 6,7 werden zum Verbinden mit den Rahmen 1,2 mit den Abwinklungen 11 so weit über den kegel stumpfförmigen Teil 9 der Knöpfe 8 geschoben, bis sie den kegel stumpfförmigen Teil 9 hintergriffen haben und an den Halsansätzen 9' anliegen. Sie sind damit vor unbeabsichtigtem Lösen von den Rahmen 1,2 gesichert.
-4-

Claims (3)

Schutzansprllche
1. Mit einer Zugjalousie ausgestatteter Fenster- oder Türflügel, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Rahmen (2) des Fenster- oder TUrflUgels eine die Aufnahme (4) für die Zugjalousie (5) und den Rahmen (2) abdeckende, stirnseitig ebenflächige Blende (6) aufgesetzt ist, die mit einer auf den feststehenden Rahmen (1) des Fensters bzw. der Tür aufgesetzten, den Rahmen (1) abdeckenden Blende (7) bei geschlossenem Flügel flächenbündig ist./
2. Mit einer Zugjalousie ausgestatteter Fenster- oder Türflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden (6,7) bzw. die letztere bildenden einzelnen Profi!stäbe mit dem zugehörigen Rahmen (1,2) mit Hilfe von Schriappverschlüssen verbunden sind./
3. Mit einer Zugjalosie ausgestatteter Fenster- oder Türflügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappverschlüsse aus an den Rahmen (1,2) fest angeordneten, aus einem kegelstumpfförmigen Teil (9) und einem Halsansatz (9') sich zusammensetzenden Knöpfen
(8) bestehen und die Blenden (6,7) rückseitig an federnden Stegen (lo) befindliche, nach einwärts gerichtete Abwinklungen (11) aufweisen, mit denen die Blenden (6J) den kegelstumpfförmigen Teil (··■) der Knöpfe (8) hintergreifen.J
DE7306525U Mit einer Zugjalousie ausgestatteter Fenster oder Türflügel Expired DE7306525U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7306525U true DE7306525U (de) 1973-07-19

Family

ID=1290226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7306525U Expired DE7306525U (de) Mit einer Zugjalousie ausgestatteter Fenster oder Türflügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7306525U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502026B1 (de) * 2005-07-15 2007-01-15 Pfisterer Rudolf Flügel für ein fenster oder eine tür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502026B1 (de) * 2005-07-15 2007-01-15 Pfisterer Rudolf Flügel für ein fenster oder eine tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7306525U (de) Mit einer Zugjalousie ausgestatteter Fenster oder Türflügel
DE3035361A1 (de) Profilrahmen zur aufnahme flaechiger teile
DE1683432B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE848698C (de) Rahmenprofil, vornehmlich fuer Metallfenster und -tueren
DE2052639A1 (de) Zu einem Rahmen aneinanderfügbare Hohlkörperabschnitte
DE2623781A1 (de) Verfahren sowie bauteile zum ausruesten insbesondere von altbauten mit kunststoffenstern
DE813246C (de) Fensterblendenbeschlag
DE1744169U (de) Metallfensterrahmen.
DE7416224U (de) Mit verzierungen versehene platte fuer glastueren, -fenster u.dgl.
DE1509349C (de) Schwing oder Wendeflugelfenster aus Leichtmetall
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE8406718U1 (de) Fluegelfenster- oder -tuerrahmen
DE2366591C2 (de) In Rasterbauweise zusammensetzbares Möbel mit Randkanten-Profilleisten an Verkleidungsplatten
DE1800781A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Zargenrahmens mit einem Fluegelrahmen
DE865049C (de) Fensterfluegel
DE2034181C (de) Stranggepreßter Gardinenkasten aus Kunststoff
CH396383A (de) Rahmen für Fenster, Türen, Zwischenwände und dergleichen
AT275826B (de) Schiebefenster od.dgl.
DE7301946U (de)
DE1850181U (de) Fenster.
AT520136A1 (de) DAS SYSTEM DER AUßENJALOUSIE MIT INSEKTENSCHUTZ FÜR EINBAU IN DEN RAHMEN VORHANDENER FENSTER ODER TÜREN UND DAS DAMIT VERBUNDENE VERFAHREN
DE2060242A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten des festen Elementes gegenueber dem beweglichen Element bei einem Fenster,einer Tuer,einer Klappe od.dgl. im Schliesszustand
DE1852135U (de) Spannbare befestigungsvorrichtung fuer scheibengardinen an fenstern, tueren od. dgl.
DE1888377U (de) Schiebefenster
CH343837A (de) Scharnier für doppelt verglaste Fenster