DE7306072U - Behalter zur Aufnahme von insbesondere Wurzflussigkeiten - Google Patents

Behalter zur Aufnahme von insbesondere Wurzflussigkeiten

Info

Publication number
DE7306072U
DE7306072U DE7306072U DE7306072DU DE7306072U DE 7306072 U DE7306072 U DE 7306072U DE 7306072 U DE7306072 U DE 7306072U DE 7306072D U DE7306072D U DE 7306072DU DE 7306072 U DE7306072 U DE 7306072U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bottle
handle
container according
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7306072U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAMEK B KG
Original Assignee
ZAMEK B KG
Publication date
Publication of DE7306072U publication Critical patent/DE7306072U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Dipl.-lng. H. Sauerlanci -Cir.-lhg.'R. König · Dipl.-lng. K. Bergen Λ
Patentanwälte · oooo Düsseldorf 30 ■ Ceclllenallee 7β ■ Telefon «27
16. Februar 1973 28 297 K
Bernhard Zamek KHH, 4000 Düsseldorf 16,
Kappeier Straße 149 - 167
"Behälter zur Aufnahme von insbesondere Würzflüssigkeiten"
Die Erf^adung bezieht sich auf' einen Behälter zur Aufnahme von zum Würzen von Speisen dienenden Zutaten, insbesondere Würzflüssigkeiten.
Gewürzzutaten, vor allem Würzflüssigkeiten dienen dazu, Speisen, beispielsweise Suppen od.dgl. ,je nach gewünschter Geschmacksnuancierung zu würzen. Während im privaten Haushalt die Unterbringung solcher Würzflüssigkeiten im allgemeinen keine Schwierigkeiten bereitet, sind im Gaststättengewerbe schon besondere Überlegungen notwendig, um große und kleine Mengen der dort regelmäßig verwendeten Würzflüssigkeiten in geeigneter Weise unterzubringen. Bekanntlich werden WUrzflüssigkeiten vornehmlich in kleinen Flaschen den Gästen zum individuellen Gebrauch hingestellt, so daß Jeder Gast nach seinem Geschmacksempfinden die für ihn zubereitete Speise würzen kann. Die einzelnen Gebrauchsflaschen befinden sich im allgemeinen in becherartigen Zierbehältern, um ihnen ein dekoratives Aussehen zu geben. Ferner
I I I I · · · *
können die einzelnen Flaschen aus einem größeren Nachfüllbehälter bei Bedarf nachgefüllt werden. Bei bestimmten Gewürzen ist es schließlich erforderlich, daß die Gewürze zur Erhaltung der ihnen innewohnenden Geschmackseigenschaften gegen Lichteinfall geschützt werden. Aus diesem Grunde sind die betreffenden Flaschen im allgemeinen braun eingefärbt und besitzen daher ein wenig dekoratives Aussehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen zur Aufnahme von zum Würzen von Speisen dienenden Zutaten, insbesondere Würzflüssigkeiten geeigneten Behälter zu schaffen, der eine raumsparende und sorgfältige, d.h. weitgehend geschützte Unterbringung der Würzzutaten bzw. Würzflüssigkeiten gewährleistet. Diese Aufgabe wild erfindungsgemäß gelöst dirch einen Vorratsbehälter und wenigstens einen darin einsetzbaren, von den darin befindlichen Würzzutaten getrennten Gebrauchsbehälter. Dadurch ergibt sich ein Behälter-Set, der sich durch große Raumersparnis einerseits und eine gute und sorgfältige Unterbringung der Würzzutaten andererseits auszeichnet. Außerdem ist die Gebrauchsflasche im Nachfüllbehälter geschützt untergebracht, was vor allem beim Transport von Vorteil ist. Der Gebrauchsibehälter kann sehr leicht von dem Vorratsbehälter getrennt und bei Nichtgebrauch ebenso leicht wieder in den Vorratsbehälter eingesetzt werden. Für die Unterbringung des Gebrauchsbehälters ist kein zusätzlicher Platz erforderlich, so daß auf engstem Raum eine große Anzahl erfindungsgemäß ausgebildeter Behälter-Sets untergebracht werden können. Innerhalb des Vorratsbehälters ist der Gebrauchsbehälter auch gegen Stöße und Beschädigungen geschützt.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist der Vorratsbehälter als flacher, aufrechtstehender Kanister mit einer verschließbaren Ausgießöffnung ausgebildet. Ein solcher Kanister ist in idealer Weise dazu geeignet, nicht nur jeweils mindestens einen Gebrauchsbehälter aufzunehmen, sondern auch zu mehreren sehr nahe beieinander auf engstem Raum aufgestellt zu werden.
Zur zweckmäßigen Handhabung des Vorratsbehälters weist dieser einen Handgriff auf. Der Handgriff ist vorzugs- ■S weise hohl ausgebildet, so daß auch in diesem die Würzflüssigkeit untergebracht werden kann.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich der Handgriff an einer Seite des Vorratsbehälters im wesentlichen senkrecht mit Abstand zu dessen eigentlichem Behälterteil, wobei der Handgriff mit diesem Behälterteil über einen oberen und einen uteren Steg verbunden ist. Dadurch ergibt sich zwischen dem Handgriff, dem Behälterteil und den beiden Stegen ein Raum zur Un terbringung des Gebrauchsbehälters. Der Gebrauchsbehälter wird innerhalb dieses Raums durch vorzugsweise an der ihm 1, zugewandten Seite des Behälterteils angeordnet und ihn hintergreifende Vorsprünge, Ansätze od. dgl . gehalten. Auch ist es zweckmäßig, wenn die dem Gebrauchsbehälter zugewandte Seite des Handgriffs zumindest zum Teil eine den Umrissen des Gebrauchsbehälters angepaßte Gestalt aufweist. Auf diese Weise wird der Gebrauchsbehälter durch Klemmen innerhalb des Vorratsbehälters gehalten, so daß er gegen unbeabsichtigtes Herausfallen gesichert ist.
Der Gebrauchsbehälter ist vorzugsweise a'.s Flasche ausgebildet, deren Flaschenteil mit einem dekorativen, beispielsweise einem Silberüberzug versehen sein kann. Hierdurch ist gleichzeitig eine lichtgeschützte Unterbringung der Würzflüssigkeit gewährleistet und zugleich die Reinigung der Flasche erleichtert. Es empfiehlt sich, den Vorratsbehälter aus Kunststoff und den Gebrauchsbehälter aus Glas herzustellen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen in jeweils schematischer Darstellung
Fip. 1 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Aufnahmebehälters und
Fig. 2 die zugehörige Aufsicht.
Der erfindungsgemäße Aufnahmebehälter besteht im wesentlichen aus einem aus Kunststoff hergestellten Vorratsbehälter 1, der die Gestalt eines flachen, aufrechtstehenden Kanisters besitzt. An einer Längsseite des kanisterförmigen Vorratsbehälters 1 erstreckt sich ein Handgriff 2, der über einen oberen und unteren Steg 3» 4 mit dem eigentlichen säulenförmigen Behälterteil 5 des Vorratsbehälters 1 verbunden ist. Am oberen Ende des Behälterteils 5 befindet sich eine Ausgießöffnung 6, die durch einen Schraubdeckel 7 verschlossen ist.
Aus Fig. 2 ergibt sich, daß der Vorratsbehälter 1 im Bereich des Behälterteils 5 im wesentlichen quadratisch ist und im Bereich der Stege 3 und 4 zum Handgriff 2 hin ver-
düngt ausgebildet ist. Zwischen dem Handgriff 2 und dem Behälterteil 5 erstreckt sich ein freier Raum 8, in dem eine als Gebrauchsbehälter ausgebildete Flasche 9 untergebracht ist. Die Gebrauchsflasche 9 ist mit einer Würze gefüllt. Es handelt sich hierbei um eine für solche WUrzflüssigkeiten übliche Flasche mit einem unteren Flaschenteil 11 mit paraboloidförmlg gekrümmten Seitenwänden und einem sich daran nach oben anschließenden runden Flaschenhals 12, dessen Mündung durch einen Schraub-Verschluß 13 mit einer Tülle 14 abgedeckt ist. Um die Gebrauchsflasche 9 innerhalb des Raumes 8 einwandfrei zu halten, befinden sich an der der Flasche 9 zugewandten Seite 15 des Behälterteils 5 Vorsprünge 16. Darüber hinaus ist die dem Flaschenteil 11 zugewandte Seite 17 des Handgriffs 2 konvex ausgebildet, so daß sich diese Seite 17 der gewölbten Seite der Flasche 9 anpaßt.
Während der Vorratsbehälter 1 aus Kunststoff hergestellt ist, besteht die Flasche 9 aus einem dunkelgefärbten Glas. Der Flaschenteil 11 ist bis zum Flaschenhals 12 hin mit einem Silberüberzug 18 versehen, um den erforderlichen Lichtschutz der in der Flasche befindlichen WürzflÜssigkeit sicherzustellen sowie ein leichtes Reirigen zu ermöglichen. Außerdem führt der Silberüberzug zu einem guten Aussehen der Flasche 9. Der nicht versilberte Flaschenhals 12 ermöglicht eine Prüfung, ob der Inhalt verbraucht ist.
Bei Nichtgebrauch der Flasche 9 befindet sich diese innerhalb des Vorratsbehälters 1 im Raum 8 zwischen dem Handgriff 2 und dem Behält erteil 5. Bei Gebrauch kann die Flasche 9 leicht aus dem Vorratsbehälter 1 entnommen werden.
/ΙΊ
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern im Rahmen der Ansprüche auch Abänderungen zuläßt. So ist es auch möglich, den Vorratsbehälter ohne den seitlichen Griff 2 auszubilden. In diesem Fall hätte der Vorratsbehälter lediglich den oberen und unteren Steg 3 und 4, zwischen denen die Gebrauchsflasche 9 eingeklemmt werden könnte. Dazu wäre allerdings Voraussetzung, daß mindestens einer der Stege 3 oder 4 elastisch ausgebildet ist, so daß die Flasche mit einer gewissen Klemmwirkung zwischen ihnen gehalten werden kann.

Claims (12)

Bernhard Zamek KG. 4000 Düsseldorf 16 Kappeier Straße 149 - 167 Schutzansprüche;
1. Behälter zur Aufnahme von zum Yürzen von Speisen dienenden Zutaten, insbesondere Würzflüssigkeiten, g e ke η η-zeichnet durch einen Vorratsbehälter (1) und wenigstens einen damit verbundenen Gebrauchsbehälter (9).
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (1) als flacher, aufrechtstehender Kanister mit einer verschließbaren Ausgießöffnung (6) ausgebildet ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (1) einen Handgriff (2) aufweist.
4. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (2) hohl ausgebildet ist.
5. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Handgriff (2) an einer Seite des Vorratsbehälters (1) im wesentlichen senkrecht und mit Abstand zu dessen eigentlichem Behälterteil (5) erstreckt und daß der Handgriff (2)
mit dem Behälterteil (5) über einen oberen und unteren Steg (3, 4) verbunden ist.
6. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zwischen dem Handgriff (2), dem Behälterteil (5) und den beiden Stegen (3,4) liegenden Raum (8) der Gebrauchsbehälter (9) angeordnet ist.
7. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, %: dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise an der dem Gebrauchs.behälter (9) zugewandten Seite (15) des Behälterteilj (5) des Vorratsbehälters (1) den Gebrauchsbehälter (9) hintergreifende Vorsprünge (16) angeordnet sind.
8. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Gebrauchsbehälter (9) zugewandte Seite (17) des Handgriffs (2) zumindest zum Teil eine den Umrissen des Gebrauchsbehälters (9) entsprechende Gestalt aufweist.
9. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, ί dadurch gekennzeichnet, daß der Gebrauchsbehälter als Flasche (9) ausgebildet ist.
10. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebrauchsflasche einen im wesentlichen quadratischen Flaschenteil (11) mit paraboloidförmig gekrümmten Seitenwänden und einen sich daran nach oben anschließenden runden Flaschenhals (12) aufweist.
11. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenteil (11) mit einem Silberüberzug (18) versehen ist.
12. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (1) aus Kunststoff und die Gebrauchsflasche (9) aus Glas bestehen,
DE7306072U Behalter zur Aufnahme von insbesondere Wurzflussigkeiten Expired DE7306072U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7306072U true DE7306072U (de) 1973-06-20

Family

ID=1290105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7306072U Expired DE7306072U (de) Behalter zur Aufnahme von insbesondere Wurzflussigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7306072U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021057A1 (de) Fass, insbesondere kleinfass, vornehmlich fuer gesellschaftliche veranstaltungen
DE7306072U (de) Behalter zur Aufnahme von insbesondere Wurzflussigkeiten
DE2630283A1 (de) Etikett
DE202012100101U1 (de) Schokoladenerzeugnis für Getränke
DE4021805A1 (de) Zum verzehr geeignete gefaesse zur aufnahme trinkbarer fluessigkeiten
DE8622192U1 (de) Zusammensteckspiel
DE8816947U1 (de) Menüverpackung
DE541489C (de) Behaelter zur Aufnahme kleinerer Fluessigkeitsmengen
DE579611C (de) Flaschenverschluss
DE7125309U (de) Verpackungsbehälter
DE29706652U1 (de) Dosenhalter für handelsübliche Getränkedosen aus Metall oder Kunststoff
DE1925806A1 (de) Becher
DE8913290U1 (de) Verpackungsanordnung für Christbaumkugeln
DE1848704U (de) Streubehaelter fuer gewuerze.
Agossavi Hans Christoph Buchs Roman: Kain und Abel in Afrika. Zwischen kultureller Alterität und literarischer Auseinandersetzung mit dem ruandischen Völkermord
DE8715412U1 (de) Behälter mit einem kosmetischen Produkt
Wittrock Kontinentale Kluft?
DE2503351A1 (de) Portionenpackung, enthaltend ein zur herstellung eines getraenkes aufloesbares produkt
DE1928672U (de) Filter zur zubereitung von bruehgetraenken.
DE7432419U (de) Flasche zur Aufnahme von Fluessigkeiten insbesondere Getraenken
DE7317677U (de) Verpackung für in Gruppen zusammengefaßte Gegenstände mit Verschluß
DE8227475U1 (de) Orden
DE7909149U1 (de) Beutel mit einer Lasche
Baschera Frank A. James III (Hg.), Peter Martyr Vermigli and the European Reformations (Studies in the History of Christian Traditions), Leiden 2004
DE8625063U1 (de) Serviervorrichtung