DE729412C - Antrieb fuer axialen Schub erzeugende Systeme, die durch in Schwingung versetzte Fluegel in Umlauf gehalten werden - Google Patents

Antrieb fuer axialen Schub erzeugende Systeme, die durch in Schwingung versetzte Fluegel in Umlauf gehalten werden

Info

Publication number
DE729412C
DE729412C DEK136168D DEK0136168D DE729412C DE 729412 C DE729412 C DE 729412C DE K136168 D DEK136168 D DE K136168D DE K0136168 D DEK0136168 D DE K0136168D DE 729412 C DE729412 C DE 729412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
circulation
wings
axial thrust
systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK136168D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AERODYNAMISCHE VERSUCHSANSTALT
Original Assignee
AERODYNAMISCHE VERSUCHSANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AERODYNAMISCHE VERSUCHSANSTALT filed Critical AERODYNAMISCHE VERSUCHSANSTALT
Priority to DEK136168D priority Critical patent/DE729412C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729412C publication Critical patent/DE729412C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Antrieb für axialen Schub erzeugende Systeme, die durch in Schwingung versetzte Flügel in Umlauf gehalten werden Die Erfindung betrifft einen Antrieb für axialen Schub erzeugende, um ihre Umlaufachse frei drehbare Systeme (Luftschrauben, insbesondere Steilschrauben), deren Itiftbeschleunigende, paarweise einander zuge.)rdiiete Flügel, in durch die Umlaufachse gehenden Ebenen in Schwingungen versetzt, das System in Umlauf halten. Die bekannten, mit Nockenbahnen arbeitenden Steilschrauben dieser Art haben den Nachteil, daß ihr Antrieb immer symmetrisch zur Umlaufachse um eine bestimmte Hubmitte erfolgt. Infolge der zwangsweisen Einhaltung die-sier symmetrischen Bewegung treten bei Vorwärtsbewegung des Steilsch Taubers freie Massenkräfte auf, die durch den Luftschraubenantrieb auf den Rumpf übertragen werden. Dadurch werden nicht nur die einzelnen Bauteile ers--hüttert und ihre gegenseitigen Verbindungen mit der Zeit gelockert, sondern, da die Frequenz dieser freien Massenkräfte in dem Schwingungsbereich des, Gewebes des menschlichen Körpers liegt, auch die Insassen, außerordentlich unangenehm empfundenen Durchrüttelungen ausgesetzt. Nach der Erfindung wird dieser sog. Rütteleffekt durch eine Einrichtung ausgeschaltet, die jedem von paarweise zugeordneten Flügeln den gleichen Sch@vingungsimpuls zuteilt. Eine besonders einfache Ausführungsform eines Antriebes nach der Erfindung wird durch die Verwendung von Druckflüssigkeit und zwei Drehkolben erreicht, vorn denen jeder mit einem Flügel eines Flügelpaares verbunden ist. Die Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführung der Erfindung, und zwar ist Abb. i eine Seitenansicht der Luftschraube, Abb. 2 ihr Grundriß und Abb.3 ein Schnitt durch das gemeinsame Gelenk zweier Flügel in der durch ,die Flügelholme und die Umlaufachsie gehenden Ebene.
  • Von den vier Flügeln 1, 2, 3, 4 kann sich z. B. das Flügelpaar i und 2 in einem Winkelbereich von etwa =- 15' um einen Zapfen 5 drehen, dessen Mittellinie die Umlaufachse g senkrecht schneidet. Desgleichenkann sich das Flügelpaar 3 und 4 um ,den Zapfen 6 drehen. Die Zapfen 5 und 6 sind in zylindrischen. Gehäusen 7 und 8 befestigt, welche ihrerseits mit der Umlaufachse 9 fest verbunden: sind.
  • Der Schlagantrieb der Flügel wird durch Druckölim:pulse in folgender Weise bewirkt: Im zylindiiscli,en Gehäuse 7 sitzen zwei Drehkolben io und i i-, an ihnen sind die Wurzelti der Flügel 1 und 2 befestigt. An den Drehkolben io und ii sind Ledermanschetten 12 befestigt, welche den Innenraum des Gehäuses 7 in zwei drtuckdichte Abteilungen i3 und 14 unterteilen. In diese beiden Abteilungen 13, 14 wird durch die Rohrleitungen i5, 16 abwechselnd Drucköl hineingepumpt, wodurch die Flügel i und 2 zu Schwingungen angeregt werden, deren Endlagen in Abb. i und ; gestrichelt angedeutet sind. Das Drucköl wird durch die hohle Umlaufwelle zugeführt ("nur angedeutet).
  • Das Flügelpaar 3, ¢ führt eine gleiche Schlagbewegung aus, und zwar mit um i8o° verschobener Phase. Die in axialer Richtung wirkenden Massenkräfte der Propellerflüge13 und 4 sind daher stets entgegengesetzt gerichtet zu denen der Propellerflügel. i und 2. Dadurch wird ein Ausgleich der axialen Massenkräfte be«irkt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antrieb für axialen Schub erzeugende. um ihre Umlaufachse frei drehbare Systeme, deren luftbeschleunigende. paarweise einander zugeordnete Flügel, in einer durch die Umlaufachse gehenden Ebene in Schwingungen versetzt, das System in Umlauf halten, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die jedem von paarweise zugeordneten Flügeln den gleichen Schwingungsimpttls zuteilt.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch i mittels Druckflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckflüssigkeit auf zwei Drehkolben (io, i i) einwirkt, von denen jeder mit einem Flügel eines Flügelpaares (1, 2) verbunden ist.
DEK136168D 1934-12-06 1934-12-06 Antrieb fuer axialen Schub erzeugende Systeme, die durch in Schwingung versetzte Fluegel in Umlauf gehalten werden Expired DE729412C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK136168D DE729412C (de) 1934-12-06 1934-12-06 Antrieb fuer axialen Schub erzeugende Systeme, die durch in Schwingung versetzte Fluegel in Umlauf gehalten werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK136168D DE729412C (de) 1934-12-06 1934-12-06 Antrieb fuer axialen Schub erzeugende Systeme, die durch in Schwingung versetzte Fluegel in Umlauf gehalten werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729412C true DE729412C (de) 1942-12-16

Family

ID=7248570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK136168D Expired DE729412C (de) 1934-12-06 1934-12-06 Antrieb fuer axialen Schub erzeugende Systeme, die durch in Schwingung versetzte Fluegel in Umlauf gehalten werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729412C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343187A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Karl 6706 Wachenheim Mayer Drehfluegelflugzeug mit schlagfluegelantrieb
US4946354A (en) * 1987-12-15 1990-08-07 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Hydraulic device for individual control of pitch of a rotor blade
NL1020963C2 (nl) * 2002-06-28 2003-12-30 Univ Delft Tech Helicopter.
EP1705114A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 A.F.Van Dijk Ir. Rotorantrieb für Helikopter mit verringertem Reaktions-Drehmoment und eingebauter Rotor-Kupplungsfunktion

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343187A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Karl 6706 Wachenheim Mayer Drehfluegelflugzeug mit schlagfluegelantrieb
US4946354A (en) * 1987-12-15 1990-08-07 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Hydraulic device for individual control of pitch of a rotor blade
NL1020963C2 (nl) * 2002-06-28 2003-12-30 Univ Delft Tech Helicopter.
WO2004002825A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Technische Universiteit Delft Helicopter
EP1705114A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 A.F.Van Dijk Ir. Rotorantrieb für Helikopter mit verringertem Reaktions-Drehmoment und eingebauter Rotor-Kupplungsfunktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729412C (de) Antrieb fuer axialen Schub erzeugende Systeme, die durch in Schwingung versetzte Fluegel in Umlauf gehalten werden
DE1650772B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieumwandlung in Strömungsmitteln
DE878881C (de) Schwingantrieb
DE102005006621B3 (de) Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung, An- und Abtrieb von Gelenkgliedern und Gelenkketten
DE736822C (de) Antrieb fuer axialen Schub erzeugende, um ihre Umlaufachse frei drehbare Systeme
DE763655C (de) Reaktionsregner
DE102008022384B4 (de) Propellervorrichtung sowie deren Verwendung in einer Fahrzeugantriebseinrichtung oder einer Energieumwandlungseinrichtung
DE677076C (de) Sternmotor mit aus einer Hauptschubstange und Hilfsschubstangen bestehendem Schubstangengetriebe
DE563578C (de) Gruppenfettschmierpumpe mit um eine Welle und senkrecht zu dieser angeordneten Kolbenpumpen
DE421654C (de) Schiffspropeller-Anordnung
DE960518C (de) Einrichtung zum Verstellen der Laufradschaufeln von Kreiselpumpen
DE878761C (de) Schraubenantrieb, insbesondere Luftschraubenantrieb
DE1627286B2 (de) Handgeraet mit hin- und hergehendem werkzeug
DE657857C (de) Exzentersteuerung fuer Schwingenflugzeuge mit auf einem Kegelmantel umlaufenden Fluegeln
DE452677C (de) Schraubenanordnung fuer Flugzeuge, Luftschiffe u. dgl.
DE903884C (de) Vorrichtung zum Schaerfen und Schleifen der Zaehne von Saegeblaettern
DE148140C (de)
DE1673725C (de) Synchronisiervorrichtung fur ein Uhr werkpendel
AT87696B (de) Rumpf für Flugzeuge.
DE735998C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Drehschwingungen an technischen Gebilden
DE733731C (de) Achterbahngetriebe fuer Flugzeugschwingen
DE2925249A1 (de) Drehblattrotor
DE3033408A1 (de) Fahrzeug mit schwingflaechen-antrieb
DE1998862U (de) Wischeranlage insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE252442C (de)