DE728154C - Zirkulationseinrichtung fuer Endabschnitte von Wasserleitungen u. dgl. - Google Patents

Zirkulationseinrichtung fuer Endabschnitte von Wasserleitungen u. dgl.

Info

Publication number
DE728154C
DE728154C DEJ70294D DEJ0070294D DE728154C DE 728154 C DE728154 C DE 728154C DE J70294 D DEJ70294 D DE J70294D DE J0070294 D DEJ0070294 D DE J0070294D DE 728154 C DE728154 C DE 728154C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
end sections
circulation device
water pipes
end section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ70294D
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Rudolf John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF JOHN ING
Original Assignee
RUDOLF JOHN ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF JOHN ING filed Critical RUDOLF JOHN ING
Priority to DEJ70294D priority Critical patent/DE728154C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE728154C publication Critical patent/DE728154C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/04Domestic or like local pipe systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/04Domestic or like local pipe systems
    • E03B7/045Domestic or like local pipe systems diverting initially cold water in warm water supply

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Zirkulationseinrichtung für Endabschnitte von Wasserleitungen u. dgl. Bei Wasserleitungen, und zwar besonders in deren Endabschnitten, wird oft festgestellt daß auch bei einer tadellosen Wasser- und auch Wasserquellenbeschaffenheit das verteilte Wasser in den Endabschnitten der Wasserleitungsrohre zerstört wird, falls es längere Zeit unter nicht feststellbaren Bedingungen' steht, wie z. B. Temperaturänderungen, sowie durch die Wirkung der enthaltenen verschiedenen pflanzlichen und tierischen Beimischungen und ähnlichen Verunreinigungen. Diese durch Fäulniserreger und sonstige Bazillen hervorgerufenen Zersetzungserscheinungen k'ö'nnen selbst zu Vergiftungen des reinsten Quellenwassers führen.
  • Bisher wurden zur Reinigung der Endleitungen Endauslaßhähne an den toten Leitungsabschnitten benützt, aus denen man das angestaute und schon ungenießbare Wasser abfließen lassen konnte. Eine derartige Anordnung bedeutet jedoch einen großen Wasser-und Zeitverlust und außergewöhnliche Lohnausgaben für die Aufsichtsarbeiter. Es hat sich in der Praxis ferner gezeigt, daß durch ein derartiges wiederholtes Öffnen und Schließen der Endhähne auch eine Verformung der Rohrleitungen durch starke Wasserstöße an die Rohrwände bewirkt wird, wobei der größte Teil des Wassers im Rohrnetz einer Trübung und Verunreinigung unterworfen ist.
  • Erfindungsgemäß werden diese Mängel durch die Anordnung einer Zirkulation.seinrichtung am Endabschnitt der Wasserleitung beseitigt, die darin besteht, daß an den Endabschnitt der Hauptrohrleitung eine Zirkulationshilfsleitung angeschlossen ist, die mindestens um ein die Trinkwasserverbrauchsstelle bildendes Wohnhaus oder ähnliches Gebäude oder um zwei Wohnhäuser o. dg1. zurückgeführt und mit ihrem Ende vor einem einen Injektor bildenden Düsenstück in den Endabschnitt der Wasserleitung eingeführt ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. In den Endabschnitt r einer Wasserleitung ist an ihrem Ende der übliche, hier im gewöhnlichen dauernd geöffnete Abschlußhahn a mit Filtrierrohransatz und am Boden abgeschlossenem Abschlammrohransatz angeordnet. Das Trinkwasser wird dieser Endleitung i durch die Hauptrohrleitung ja in der Richtung des angedeuteten Pfeiles a zuge- führt. Zwischen diese zwei Teile i, ja der Hauptwasserleitung ist das Formstück d. mit Düseneinlage 5 eingeschaltet. Vor der Düse mündet die an beiden Enden mit Abschlußhähnen 7 und ä versehene Zirkulationshilfsleitung 6 ein, deren anderes Ende hinter dem Endhahn 2 und Filter 3 angeschlossen ist. An die Rohrleitung i sind in ähnlicher Weise wie an die Hauptrohrleitung ja die Zweigrohre 9 angeschlossen, welche zu den einzelnen, gegebenenfalls alleinstehend noch im Bereich des Endabschnittes i der Hauptwasserrohrleitung ja gebauten Wohnhäusern io führen. Die Zirkulationsleitung 6 führt von dem freien Ende der Rohrleitung i so weit zurück, daß sie zumindest noch die zwei letzten Wohnhäuser oder ähnlichen Gebäude io umfaßt, welche Verbraucherstellen von Trinkwasser aus der Wasserleitung bilden.
  • Die Düse 5 bildet einen Injektor, durch welchen auch bei der geringsten Wasserentnahme durch eines der Zweigrohre 9 eine Saugwirkung in der Zirkulationsleitung 6 und eine Strömung in dieser Zirkulationsleitung bewirkt wird, wodurch das sonst nicht strömende Wasser aus dem Endabschnitt i in Richtung vom Endbahn :2 und Filter 3 zurück zur Düse 5 abgeführt wird. Der Filterrohransatz 3 ist normal geschlossen und bildet gleichzeitig auch eine Abfiußkammer für die Ablagerung von gröberen Verunreinigungen, wogegen der Hahn a während des Betriebe des Systems offen ist. Dadurch wird die Bewegung des Trinkwassers im Endabschnitt der Wasserleitung stets aufrechterhalten, so daß das Trinkwasser stets frisch und genießbar ist.
  • Das bisherige Ablassen ganze r Endabschnitte der Wasserleitung fällt gänzlich fort, wodurch viel Wasser und andere Hilfsvorkehrungen erspart werden, so daß die verhältnismäßig kleinen Kosten für die Beschaffung der Zirltulationsrobrleitung 6 durch die erreichten Ersparnisse leicht ausgeglichen wird. Ferner wird auch der Entstehung von Krankheiten infolge des Genusses von verdorbenem Wasser wirksam vorgebeugt.

Claims (1)

  1. l'ATRNTANSPRUCH Zirkulationseinrichtung für Endabschnitte von Wasserleitungen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß an den Endabschnitt (i) der Hauptrohrleitung (ja) eine Zirkulationshilfsleitung (6) angeschlossen ist, die mindestens um ein die Trinkwasserverbrauchsstelle bildendes Wohnhaus oder ähnliches Gebäude oder zwei Wohnhäuser o. dgl. zurückgeführt und mit ihrem Ende vor einem einen Injektor bildenden Düsenstück (5) in den Endabschnitt (i) der Wasserleitung (ja) eingeführt ist.
DEJ70294D 1941-08-22 1941-08-22 Zirkulationseinrichtung fuer Endabschnitte von Wasserleitungen u. dgl. Expired DE728154C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ70294D DE728154C (de) 1941-08-22 1941-08-22 Zirkulationseinrichtung fuer Endabschnitte von Wasserleitungen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ70294D DE728154C (de) 1941-08-22 1941-08-22 Zirkulationseinrichtung fuer Endabschnitte von Wasserleitungen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE728154C true DE728154C (de) 1942-11-20

Family

ID=7208163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ70294D Expired DE728154C (de) 1941-08-22 1941-08-22 Zirkulationseinrichtung fuer Endabschnitte von Wasserleitungen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE728154C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919074A1 (de) * 1989-06-10 1991-01-10 Duerr Gmbh & Co Reinstwasserversorgungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919074A1 (de) * 1989-06-10 1991-01-10 Duerr Gmbh & Co Reinstwasserversorgungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE728154C (de) Zirkulationseinrichtung fuer Endabschnitte von Wasserleitungen u. dgl.
DE566342C (de) Schraegsitzventil
DE817280C (de) Strahlregler
CH197057A (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Rückflusses von Wasser aus sanitären und andern Anlagen in die Hauptleitung.
DE135190C (de)
DE823379C (de) Absperrorgan fuer Druckwasserleitungen
DE626916C (de) Wassertopf fuer Gas- und aehnliche Leitungen
DE706323C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE806598C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE531483C (de) Kompressions-Kaeltemaschine
AT132448B (de) Armaturstück.
CH96612A (de) Vorrichtung zum Abschliessen der Auslauföffnung bei Wassersammlern von Bewässerungsanlagen.
DE526347C (de) Messstoepsel
DE1886362U (de) Ueberschieber.
DE533020C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Schnellstromverdampfern
CH389440A (de) Einrichtung zum Anschliessen eines Zusatzgerätes an Fleischereimaschinen, insbesondere Wurstfüllmaschinen
DE51599C (de) Selbsttätige Dampfwasser-Ablafsvorrichtung für Dampfheizungen
DE271393C (de)
DE394074C (de) Vorrichtung zum Schliessen und Wiederoeffnen von Fluessigkeitsleitungen
CH197234A (de) Mit Druckknopf versehene Vorrichtung zur Betätigung der Armatur von Spülkästen.
DE420501C (de) Sicherheitsventil fuer Economiser und andere von Wasser durchstroemte Einrichtungen
DE424546C (de) Selbsttaetige Speisevorrichtung fuer Kaffeemaschinen
DE530280C (de) Frischwasserklaeranlage
AT135219B (de) Spülvorrichtung.
DE585132C (de) Saugluftfoerderer, insbesondere fuer Schuettgut