DE726221C - Kompensationseinrichtung fuer elektrische Messzwecke mit mehr als zwei Dekaden - Google Patents

Kompensationseinrichtung fuer elektrische Messzwecke mit mehr als zwei Dekaden

Info

Publication number
DE726221C
DE726221C DEH161409D DEH0161409D DE726221C DE 726221 C DE726221 C DE 726221C DE H161409 D DEH161409 D DE H161409D DE H0161409 D DEH0161409 D DE H0161409D DE 726221 C DE726221 C DE 726221C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decades
voltage
compensation
compensation device
electrical measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH161409D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Carl Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DEH161409D priority Critical patent/DE726221C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE726221C publication Critical patent/DE726221C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/28Provision in measuring instruments for reference values, e.g. standard voltage, standard waveform

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Kompensationseinrichtung für elektrische Meßzwecke mit mehr als zwei Dekaden Bei den bekannten elektrischen Kompensationsmeßverfahren wird durch einen konstanten Strom ein Spannungsabifall an einem Widerstand hergestellt, und die Kompensationsspannung wird z.B. an zwei einstellbaren Punkten Kieses Widerstandes abgenommen. Bildet man diese Abnehmer als Kurbeln an Kurbelwiderständen aus, so kann man mit dem so erhaltenen Gerät zwei und nur zwei Dekaden beherrschen. Um mehr als zwei Dekaden durch Kurbelwiderstände einstellen zu können, muß man wesentlich verwicheltere Anordnungen benutzen, vgl. z. B. die Kompensationsapparate von F e u ß ne r, von Raps und von Dießelhorst Diese Anordnungen sind in der Schaltung und im technischen Aufbau nicht einfach, sie brauchen besonders konstruierte Doppelkurbeln und haben trotzdem verschiedene Nachteile, z. B. sind die Übergangswi.derstände der Schleifkontakte der Kurbeln nicht in allen Fällen gänzlich ausgeschaltet Gegenstand der Erfindung ist ein Kompen-Sationsapparat, der über mehr als zwei Dekaden verfügt und trotzdem mit einfachen Kurbelwitderständen arbeitet, wobei zugleich die Übergangswiderstände der Schleifkontakte an den Kurbeln keinen Einfluß auf die Kompensationsspannung haben. Diese Vorteile werden erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Komp ensationsspannung aus mehreren, z. B. zwei Teilspannungen zusammengesetzt wird; jede dieser Teilspannungen wird in bekannter Weise durch zwei Kurbeln an einem Widerstand abgegriffen, der an einer konstanten Hilfsstromquelle liegt, wobei aber für jede Teilspannung eine besondere Hilfsstromquelle vorgesehen ist. Die Hilfsströme und die Widerstände dieser Kreise stehen in einem zweckmäßig gewählten Verhältnis zueinander, und jeder Hilfsstromkreis kann in bekannter Weise durch Kompensation gegen ein Spannung normal eingestellt werden. Bei zwei Hilfsstromkreisen hat man z. B. vier Kurbelwiderstände und daher vier Dekaden, die zweckmäßig im Dezimalverhältnis zueinander stehen. Die schädlichen tSbergangswiderstände an den Schleifkontakten der Kurbeln sind dabei nicht von den Hilfsströmen durchflossen, sondern sie liegen im Kompensationskreis, der im abgeglichenen Zustand stromlos ist.
  • Die Abbildung zeigt ein zweckmäßiges Ausführungsbeispiel eines Kompensationsapparates mit vier Dekaden. Die Kurbelwiderstände Kl und K2 bilden zusammen mit dem einstellbaren Vorschaltwilderstand wo und der Hilfsstromquelle H1 den einen Hilfsstromkreis I, die Kurbelwiderstände Ii, und K4 bilden zusammen mit dem einstellbaren Vorschaltwiderstand WII und der zweiten Hilfsstromquelle HII den zweiten Hilfsstromkreis II. Für die Beschreibung des Beispiels wird weiterhin eine Spannung des Normalelementes EN= I,OI83 Volt angenommen. Die Beträge der Kurbeiwiderstände sind dann zweckmäßig IoooOhm für h-, 100 Ohm für K2, IOO Ohm für Kg, IO Ohm für K4. Bei dieser Wahl wird im Kreis 1 ein Hilfsstrom von I mA und im Kreis II ein Hilfsstrom von O,I mA eingestellt. Die richtige Größe des Hilfsstromes im Kreis I wird durch Kompensation des Spannungsabfalles an dem Widerstand 1000 Ohm + I8,3 Ohm gegen das Normalelement EN hergestellt, die richtige Größe des Hilfsstromes im Kreis II durch Kompensation des Sparinungsabfalles an dem Widerstand IOI83 Ohm gegen das Normalelement EN. Diesem Zweck dient der Umschalter U1 und der Umschalter U2. Nach richtiger Einstellung beider Hilfsströine wird durch den Umschalter U das Galvanometer G mit der unbekannten Spannung verbunden, die mit Hilfe der vier Kurbeln gegen eine Spannung bis zur Größe IIII mV kompensiert werden kann. Durch entsprechende Wahl der Widerstandswerte und der Größen der Hilfsströme können noch sehr viel andere Zahlenverhältnisse ohne Schwierigkeiten hergestellt werden. Die Umschalter U1 und U2 können auch zweckmäßig baulich zu einem Schalter mit drei Stellungen vereint werden, derart etwa, daß hei Mittelstellung des Umschalters G mit Ex verbunden ist und daß. zwei andere Stellungen eingenommen werden können, in denen G mit EN verbunden und die eine oder die andere Stellung von U1 verwirklicht ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Kompensationseinrichtung für elektrische Meßzwecke mit mehr als zwei Dekaden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationsspannung aus zwei oder mehreren Teilspannungen zusammengesetzt wird, von denen jede durch zwei einstellbare Abgriffe, die zwei Dekaden entsprechen, an Widerständen abgegriffen werden, die für jede Teilspannung an einer eigenen konstanten Hilfsstromquelle liegen.
  2. 2. Kompensationseinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der die Teilspannungen liefernden Stromkreise in an sich bekannter Weise durch einen festen Widerstandsabgriff mit einer Spannungsnormal durch Spannungskompensation verglichen werden kann.
DEH161409D 1940-01-23 1940-01-23 Kompensationseinrichtung fuer elektrische Messzwecke mit mehr als zwei Dekaden Expired DE726221C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH161409D DE726221C (de) 1940-01-23 1940-01-23 Kompensationseinrichtung fuer elektrische Messzwecke mit mehr als zwei Dekaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH161409D DE726221C (de) 1940-01-23 1940-01-23 Kompensationseinrichtung fuer elektrische Messzwecke mit mehr als zwei Dekaden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726221C true DE726221C (de) 1942-10-08

Family

ID=7183444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH161409D Expired DE726221C (de) 1940-01-23 1940-01-23 Kompensationseinrichtung fuer elektrische Messzwecke mit mehr als zwei Dekaden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726221C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3419906A (en) * 1967-06-12 1968-12-31 Zd Elektroizmeriteljnykh Pribo Potentiometer having a multiposition commutating device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3419906A (en) * 1967-06-12 1968-12-31 Zd Elektroizmeriteljnykh Pribo Potentiometer having a multiposition commutating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE726221C (de) Kompensationseinrichtung fuer elektrische Messzwecke mit mehr als zwei Dekaden
CH216452A (de) Kompensationsmessverfahren und Apparat zur Durchführung des Verfahrens.
DE557256C (de) Empfangs- oder Verstaerkergeraet mit Netzanschluss
DE956250C (de) Schaltung zur Beseitigung der Drehfeldabhaengigkeit von Vierleiterzaehlern bei einseitig phasenverschobener Belastung
DE595164C (de) Einrichtung zur Verstellung eines beweglichen Gliedes, z. B. eines Anzeige- oder Schreiborgans, in Abhaengigkeit von der Haeufigkeit von Impulsfolgen
DE663257C (de) Hochfrequenzwiderstand mit Stufenregulierung
DE1809006A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Anzeigefelder aus Anzeigegliedern mit Elektrolumineszenzzellen
DE522290C (de) Messbruecke zur Messung des Scheinwiderstandes elektrischer Schaltungen oder Vorrichtungen
CH225922A (de) Kompensationsmessverfahren.
DE732163C (de) Stufenspannungswandleranordnung fuer hohe Spannungen zum Pruefen von Wandlern
DE657425C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Wechselspannung mit ueberlagerter Gleichspannung mittels Ventile, insbesondere Lichtbogenventile
DE481533C (de) Anordnung zur Pruefung und Regelung von Netzspannungen nach der Differenzmethode
DE842969C (de) Universal-Messgeraet fuer Spannung, Strom und Leistung bei Wechselstrom
DE963353C (de) Kompensationsschaltung zur Messung der EMK von Normalelementen
DE1179294B (de) Vielfachspannungsmesser
DE2233765C3 (de) Einrichtung zur Leuchtband-Meßwertanzeige
DE837888C (de) Verfahren zum Groessengleichmachen von Wechselspannungen verschiedener Phase
DE607128C (de) Unter Last regelbarer Stufentransformator fuer hohe Stroeme
DE920744C (de) Messbrueckenschaltung mit Sollwerteinstellung
DE960616C (de) Einrichtung zur elektrischen Fernuebertragung der Anzeige von Messinstrumenten
DE496173C (de) Anordnung zur Phasenschwenkung an Apparatespulen
AT127631B (de) Netzanschlußgerät für Gleichstrom.
DE405201C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Messen, Anzeigen und Aufzeichnen des Wirkungsgrades von elektrischen Kraftwerken
DE416206C (de) Einrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zur Messung von Erdungswiderstaenden
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung