DE481533C - Anordnung zur Pruefung und Regelung von Netzspannungen nach der Differenzmethode - Google Patents

Anordnung zur Pruefung und Regelung von Netzspannungen nach der Differenzmethode

Info

Publication number
DE481533C
DE481533C DEL68680D DEL0068680D DE481533C DE 481533 C DE481533 C DE 481533C DE L68680 D DEL68680 D DE L68680D DE L0068680 D DEL0068680 D DE L0068680D DE 481533 C DE481533 C DE 481533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
difference method
checking
voltage
mains voltages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL68680D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
oHG ED LIESEGANG
Original Assignee
oHG ED LIESEGANG
Publication date
Priority to DEL68680D priority Critical patent/DE481533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481533C publication Critical patent/DE481533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/30Structural combination of electric measuring instruments with basic electronic circuits, e.g. with amplifier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

  • Anordnung zur Prüfung und Regelung von Netzspannungen nach der Differenzmethode Für jede Projektionsglühlampe wird vom Erzeuger ein bestimmter -Grenzwert entweder der Klemmspannung oder der Stromstärke vorgeschrieben, dessen Uberschreituflg für die Lampenlebensdauer gefahrbringend ist. Nicht nur beim Einschalten muß auf die Im»altung dieses Grenzwertes geachtet werden, sondern bei unruhigen Stromnetzen auch während der ganzen Brenndauer der Lampen.
  • Die üblichen Zeigerinstrumente, insbesondere die Voltmeter, sind für diesen Zweck wenig geeignet, denn sie lassen bei Dauereinschaltung an Genauigkeit nach.
  • Ferner ist eine Vorrichtung erwünscht, welche auch im Dunkeln auf eintretende Spannungsänderungen irgendwie aufmerksam macht, eine Aufgabe, die bei Zeigerinstrumenten nicht einfach und zuverlässig zu lösen ist. ' __-Deshalb wendet die Erfindung die Differenzmethode an, nämlich ein Differenzmeßgerät, -telephon, -relais oder -summer in Verbindung mit Widerständen, welche in verschiedenem Grade von der Spannung abhängig sind.
  • Es können hierzu Stromwege mitverwendet werden, welche zum Betriebe der Lampen an sich schon vorhanden oder erwünscht `sind, z. B. die Lampen für die Halbdunkelschaltung beim Bildwechsel usw., so daß der erzielte Fortschritt nur geringe Mehrkosten erfordert. Schaltungen nach Art des Erfindungsgegenstandes sind bereits für verschiedene andere Anwendungsgebiete bekannt, vgl. z. B. die Patentschrift 167511, wo ebenfalls Widerstandsgrößen, nach der Differenzmethode verglichen, jedoch auf mechanischem Wege und nicht, wie hier, in ihrem spezifischen Leitvermögen variiert werden.
  • Die beiden bei i und 3 an die Netzspannung gelegten, hintereinandergeschalteten Ohmschen oder induktiven Widerstände 1-2 und 2-3 sind so beschaffen, daß sich ihr Widerstandswert infolge des Stromdurchganges in verschiedenem Grade ändert. Die Punkte 1, 2 und 3 stehen derart in Verbindung mit den Windungsenden 4, 5, 6"7 eines Differenzinstrumentes, wie dies bei den bekannten Methoden zur Vergleichung von . Widerständen üblich ist. ._ Diese Differenzschaltung wird durch geeignete Abmessung der Widerstände und der Windungszahlen so geeicht, daß die beiden Spulen des Differenzinstrumentes sich in ihrer Wirkung gerade aufheben, wenn die angelegte Netzspannung den richtigen Wert hat.
  • Eine Abweichung der Netzspannung. wird das Differenzinstrument auf optischem oder akustischem Wege zu erkennen geben und, bei _Anwendung eines Relais, in bekannter Weise ausgleichen.
  • Die Widerstände 1-2 und 2-3 können zugleich Bestandteile des für die Projektion oder sonstige Zwecke verwendeten Stromkreises sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Prüfung und Regelung von Netzspannungen nach der Differenzmethode, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzspannung an zwei in Reihe geschaltete, in verschiedenem Grade von der Spannung abhängige Widerstände gelegt wird, zu denen die Spulen eines Differenzmeßgerätes parallel geschaltet sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Spannungsmessung dienenden beiden Ohmschen oder induktiven Widerstände zugleich einem andern Zweck, z. B. als Lampe, Vorschaltwiderstand, Transformatorbestandteil, Motorenwicklung usw., dienen.
DEL68680D Anordnung zur Pruefung und Regelung von Netzspannungen nach der Differenzmethode Expired DE481533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL68680D DE481533C (de) Anordnung zur Pruefung und Regelung von Netzspannungen nach der Differenzmethode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL68680D DE481533C (de) Anordnung zur Pruefung und Regelung von Netzspannungen nach der Differenzmethode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481533C true DE481533C (de) 1929-09-03

Family

ID=7282128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL68680D Expired DE481533C (de) Anordnung zur Pruefung und Regelung von Netzspannungen nach der Differenzmethode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481533C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037588B (de) * 1953-12-28 1958-08-28 Licentia Gmbh Einrichtung zum Messen der Stromabweichung eines Wechselstromes von seinem Stromsollwert

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037588B (de) * 1953-12-28 1958-08-28 Licentia Gmbh Einrichtung zum Messen der Stromabweichung eines Wechselstromes von seinem Stromsollwert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH181579A (de) Verfahren zum Prüfen von Spannungswandlern.
DE481533C (de) Anordnung zur Pruefung und Regelung von Netzspannungen nach der Differenzmethode
DE2558904B2 (de) Elektromagnetische Induktionsanzeigevorrichtung
DE714822C (de) Einrichtung zur Laengenmessung mit einer elektrischen Induktionsmesslehre
DE519825C (de) Elektrische Anzeigevorrichtung fuer Windungsschluesse oder Widerstandsaenderungen
DE2125257C3 (de) Prüf und Justierschaltung für Stromteiler
DE662516C (de) Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
DE549150C (de) Anordnung zum Ausgleich der Betriebsspannungsschwankungen bei Ohmmetern
AT159364B (de) Einrichtung zur Längenmessung auf elektromagnetischer Grundlage.
AT157633B (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung von magnetischen Feldern.
DE568356C (de) Instrument zum Messen von Augenblickswerten von Spannungen wechselnder Groesse mit Hilfe einer Glimmlampe und eines Voltmeters
DE716235C (de) Verfahren zur Messung von Gleichspannungen und schwachen Gleichstroemen
DE764779C (de) Pruefvorrichtung fuer Staender fuer Drehstrom- und Wechselstrommaschinen
DE735747C (de) Spannungsabhaengige Messbruecke zur Messung von elektrischen Groessen
DE522290C (de) Messbruecke zur Messung des Scheinwiderstandes elektrischer Schaltungen oder Vorrichtungen
DE624249C (de) Elektrische Schaltung zum Anzeigen der Summe von Messgroessen
DE646169C (de) Verfahren zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen mit Erdschlussloeschern
DE677585C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleichstrom
DE720647C (de) Einrichtung zum Messen von hochohmigen Widerstaenden und schwachen Stroemen, insbesondere zum Pruefen von Photozellen
DE581085C (de) Verfahren zur Pruefung von Transformatoren auf Windungsschluss mit Hilfe von sekundaerseitig angeschlossenen Glimmlampen und primaerseitig angeschlossener Pruefspannung
DE551664C (de) Verfahren zum Eichen von Messwandlern durch Vergleich mit einem Normalwandler
DE879269C (de) Einrichtung zur Strom-, Spannungs- und Leistungsmessung bei Wechselstrom mit Gleichstrominstrumenten
DE547453C (de) Einrichtung zur Messung von elektrischen Widerstaenden mittels eines Kreuzspulengeraetes
DE459661C (de) Einrichtung zur Kontrolle der Wellenreinheit
DE460576C (de) Heizwiderstandsknopf, insbesondere fuer Roehren an Radio-Empfangsapparaten