DE7247483U - Garantie Verschluß für Behälter - Google Patents

Garantie Verschluß für Behälter

Info

Publication number
DE7247483U
DE7247483U DE7247483U DE7247483DU DE7247483U DE 7247483 U DE7247483 U DE 7247483U DE 7247483 U DE7247483 U DE 7247483U DE 7247483D U DE7247483D U DE 7247483DU DE 7247483 U DE7247483 U DE 7247483U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
cap
container
guarantee
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7247483U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNION DEUTSCHE LEBENSMITTELWERKE GmbH
Original Assignee
UNION DEUTSCHE LEBENSMITTELWERKE GmbH
Publication date
Publication of DE7247483U publication Critical patent/DE7247483U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Anmelder: Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH, Hamburg
Hamburg, 21. 12. 1972 Ka st
U 176*f a
Garantieverschluß für Behälter
Die Neuerung betrifft einen Verschluß für Behalter, der aus elastischem Kunststoff, vorzugsweise als ein Sttick gefertigt ist und mit Einrichtungen versehen sein soll, die einen Schutz gegen unbefugtes öffnen bieten.
KunststoffverschlUese fUr Behälter sind in vielfaltiger Form bekannt. Sie bestehen häufig aus einem Ausgießerteil und aus einer Verschlußkappe, welche mit dem Ausgießerteil über ein Scharnierband verbunden ist. Das Auegießerteil ist nit Einrichtungen versehen, die es auf dem Behälter festhalten. Diese Einrichtungen, z. B. bei Blechdosen, sind Üblicherweise ein in das Innere eines Behälters eingeführter Wulst, der unter die Behälteroberseite oder einen geeigneten Vorsprung in der BehältermUndung greift, und eine Ringfläche oder
724748?, -6.9.73
:- s
ein Flansch, die sich auf der Behalteroberβeite abstutzen. Bei einer Blechdose wird der gegebenenfalls nach innen umgebördelte Rand der öffnung in der oberen Doβenseite zwischen Flansch und Wulst elastiscu eingeklemmt, wobei zugleich eine Abdichtung der Dosenöffnung erfolgt.
Für die Sicherung des Originalitätsschutzes zwischen Verschlußkappe und Ausgießerteil ist schon vorgeschlagen worden, die beiden miteinander, gegebenenfalls durch zusätzliche Laschen, zu verkleben oder zu versiegeln. Während die Verklebung eines zusätzlichen Arbeitsganges zum Aufbringen des Klebstoffes bedarf, stellt die Versiegelung unter Wärmeeinwirkung insofern eine unbefriedigende Lösung dar, als die Siegelverbindung von StUck zu StUck unterschiedlich ausfallen kann und einzelne Verschlüsse möglicherweise nicht hinreichend geschützt werden. Außerdem können andere Teile der Verschlußkappen durch die entstehende Siegelwärme oder die heißen Werkzeuge beschädigt werden.
Ein anderer Nachteil dieser bekannten Verschlüsse ist darin zu sehen, daß der gesamte Verschluß, wenn auch mit einer gewissen Kraftanstrengung oder unter Zuhilfenahme einer Zange, aus der Öffnung des Behälters wieder herausgezogen werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, einen Verschluß zu schaffen, der einen Originalitätsschutz sowohl gegen die Entfernung des gesamten Verschlußteiles aus der Dose als auch gegen die unbefugte öffnung der Verschlußkappe bietet.
FUr den Originalitätsschutz zwischen Ausgießerteil und Verschlußkappe ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß sich seitlich an der Verschlußkappe vorzugsweise zwei Verriegelungsösen befinden, die n&ch unten umgeklappt werden können und dabei über kleine Zapfen, die eich an der Außwenwand des Ausgießerteils befinden, geschoben werden. Durch eine etwa konische Spitze der Zapfen werden die Verriegelungsösen etwas aufgeweitet und gelangen dann auf einen
• ·
■ ·
zylindrischen Teil geringeren Durchmessers des Zapfens. An der Verbindung zwischen Zapfen und Auegießerrohr befindet sich eine Sollbruchstelle. Balm Offnen der Verschlußkappe oder auch bei dem Versuch, die Verriegelungsösen wieder von den Zapfen zu lösen, reißen die Zapfen infolge dieser Sollbruchstelle ab. Wenn die Ösen nicht auf den Zapfen verriegelt sind, stebeu sie seitlich etwa waagerecht ab. Hierdurch kann deutlich erkannt werden, ob der Verschluß eines Behttlters bereite einmal geöffnet war.
Im Rahmen der Neuerung ist es auch möglich, die Gelenkbänder, mit denen die ösen an der Verschlußkappe befestigt sind, mit einer Sollbruchstelle zu versehen, die beim Offnen durchtrennt wird, während die Öse selbst auf dem als Widerhaken wirkenden Zapfen unlösbar verbleibt.
Die neuerungsgemttße Garantiesicherung kann bei Behaltern jeder Art angewendet werden, wobei die Zahl der Ösen und Zapfen je nach Größe und Form des Verschlusses zu wühlen ist. Wird der Verschluß auf einer Dose oder einem Kanister mit einer z. B9 auf der Oberseite befindlichen Aufnahmeöffnung verwendet, kann es vorteilhaft sein, ihn auch gegen eine Herausnahme so zu sichern, daß er nicht ohne Zerstörung entfernt werden kann. In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist daher vorgesehen, daß sich in dem Auegießerrohr, vorteilhafterweise zwischen dem sich auf die BehälterOberseite legenden Flansch und dem die Behttlterobe'feeite untergreifenden Wulst eine Sollbruchstelle in Form einer ringförmigen Kerbe in dem Ausgießerrohr befindet. Die Kerbe wird cweckmMßigerweise so ausgeführt, daß das verbleibende Material noch eine Zugspannung, wie sie fUr die dichtende Binklemmung des Behälteröffnun^srandes erforderlich ist, vertragen kann, daß aber die Reißfestigkeit des verbleibenden ringförmigen Materialquerschnitte geringer als der Verformungswiderstand des Wulstes beim Herausziehen 1st. Vorteilhafterweise befindet sich die ringförmige Kerbe nicht direkt in dem Bereich der Hohlkehle zwischen Flansch und Wulst, sondern teilt
72A7483-6.9.73
an der Unterseite des Flansches ein kleineres Flanschteil ab. Dieses kleinere Flanschteil kann bereits einen Teil der ZugkrVfte zwischen Flansch und Wulst aufnehmen, und es verhindert darüber hinaus, daß nach dem gewaltsamen Abreißen des Obartoiles die in den Behälter ragenden Teile des Verschlusses in das Füllgut fallen. Wenn die ringförmige Kerbe auf der Flanschunterseite in einem gewiesen Winkel zur BehXlteroberseite geführt ist, steht das kleine Flanschteil nach unten ab und wirkt als zusätzliche Dichtungelippe.
Bin Beispiel für den neuerungsgemtfßen Garantieverechluß ist auf den beigefügten Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 einen Verschluß in geöffnetem Zustand Fig. 2 einen in die Oberseite einer Blechdose eingesetzten
verschlossenen Verschluß
Flg. 3 die neuerungsgemKßen Verriegelungeteile zwischen
Verschlußkappe und Ausgießerteil.
Der Verschluß besteht aus deui Ausgießerteii 1 und der Verschlußkappe 2, die Über eir Scharnierband 3 verbunden und als ein Stuck im Spritzgußverfahren aus thermoplastischem kunststoff hergestellt sind. Ln der Verschlußkappe 2 befindet sich eine Handhabe 4. Das in das Ausgießerrohr 11 einzuführende Ende 5 der Verschlußkappe 2 ist ballig verdickt. Die Verschlußkappe 2 besitzt eine ringförmige AbdeckflKche 6, deren äußere Kante etwa mit dem ttußeren Umfang des Auegießerrohre 11 in aufgesetztem Zustand fluchtet. Das Ausgießerrohr 11 besitzt eine vorzugsweise im Umfang gegenüber dem Scharnierband 3 angeordnete Ablauftülle 12. Am oberen Ende des Ausgießerrohrs 11 befindet sich ein Kragen 13. Zwischen einem Flansch 14 und einem Wulst 15 am Auegießerrohr wird in der Hohlkehle 16 dar nctch innen umgebördelte Rand der Dosanoberseite 25 eingeklemmt. Das Innere des Ausgießerrohrs 11 erweitert sich ins Behalterinnere hinein Über einen Absatz 19. Etwa bei diesem Absatz 19 befindet eich eine nach
innen vorspringende Dichtungslippe 18. Beim Aufsetzen der Verschlußkappe 2 gelangt die ballige Verdickung 5 der Verschlußkappe 2 bis in den erweiterten Innenteil des Ausgießerrohres 11 und die Lippe 18 legt sich abdichtend an die Verdickung 5 an,
Neuerung8£em8ß kann nun bei diesem Verschluß eine ringförmige Kerbe 17 auf der Unterseite des Flansches 14 angeordnet sein, so daß sie einen kleineren Flansch teil 14a von dem Flansch 14 abteilt. Zweckmäßigerweise verläuft diese Kerbe im Querschnitt des aufgesetzten Verschlusses von der Behälteroberfläche 25 ansteigend in Richtung auf den Absatz 19 im Inneren des Ausgießerrohres 11, Sie bildet dabei einen Winkel von IO bis 15° zur Behälteroberseite bzw. zu der durch den äußeren Rand des Flansches gegebenen Ebene. Durch diese Kerbe 17 steht das Flanschteil 14a vor dem Aufsetzen des Verschlusses auf die Dose leicht nach unten vor und bildet nach dem Aufsetzen eine zusätzliche Abdichtungelippe. Bei einem Versuch, den Verschluß aus der Dose wieder herauszuziehen, reißt daβ Ausgießerrohr 11 zwischen der Kerbe 17 und dem Absatz 19 durch.
Als Garantie"icherung zwischen Ausgießerteil 1 und Verschlußkappe 2 sind neuerungsgemäß am Rand 6 der Kappe 2, vorzugsweise um jeweils etwa 90 zum Scharnierband 3 versetzt, zwei Verriegelungsösen 7 Über Gelenkbänder 8 angebracht. Am Ausgießerteil 1 sind kleine Zapfen 21 so angeordnet, daß diese Verriegelungsösen 7 über sie geschoben werden können. Die Zapfen sind an ihrem äußeren Ende angespitzt und verdicken sich, so daß die aufgeschobene Öse 7 etwas geweitet wird. An ihrem am Ausgießerrohr 11 befindlichen Ende 23 besitzen die Zapfen 21 einen geringeren Durchmesser. Unmittelbar am Ausgießerrohr 11 sind die Zapfen zu einer Sollbruchstelle 24 verjüngt. Durch den Herstellungsvorgang stehen die Verriegelungsösen normalerweise von der Abdeckfläche 6 der Verschlußkappe 2 über Gelenkbänder 8 waagerecht ab. Die Gelenkbänder 8
werden nach unten umgebogen und die VerriegelungsBsen 7 Über die Zapfen 21 geschoben. Die Ösen 7 rastet, auf dem dUnneren Teil 23 der Zapfen 21 ein, wobei die konische Spitze 22 die Funktion eines Widerhakens austlbt. Beim öffnen der Verschlußkappe 2 werden die Zapfen 21 an ihrer Sollbruchstelle 24 abgerissen und die Ösen 7 federn etwa in ihre Auegangslage zurtlck.
Die -iWdO de» Verriegelung zwischen Verschlußkappe 2 und Ausgießerfceil 1 mit Hilfe der Zapfen 21 und der ösen 7 laßt sich awar mit besonderem Vorteil auf GarantteverschlUsae, welche infolge der Kerbe 17 von den Behältern nicht mehr entfernt werden können, anwenden, da durch diese Sicherung Erwärmungsvorgünge oder einseitige mechanische Beanspruchungen vermieden werden, die zu einem Reißen des Verschlusses infolge der Kerbe 17 fuhren konnten, aber die Kombination von öse 7 und Zapfen 21 kann auch bei jeder anderen Verschlußart angewendet werden.

Claims (4)

- 7 SchutzansprUche
1. Garantleverechluß für Behälter, bestehend aus einem an den Behälter einzubringenden Ausgießerteil und einer zweckmttßigerweise Über ein Scharnierband mit diesem verbundenen Verschlußkappe und zusätzlichen Verbindungen zwischen Auegießerteil und Verschlußkappe Als Garentiesicherung gegen unbefugtes Offnen, dadurch gekennzeichnet, daß als Garantiesicherung zwischen Auegießerteil (1) und Verschlußkappe (2) an del Kappe (2), vorzugsweise um jeweils 90 Grad zum Scharnierband (3) versetzt, Verriegelungsösen (7) Über Gelenkbänder (8) angebracht und am Ausgießerteil (1) Zapfen (21) angeordnet sind, Über die die Verriegelungsösen geschoben werden können, wobei das Süßere Ende (22) der Zapfen (21) sich von der Spitze her verdickt und dan am Auegießerrour (11) befindliche Ende (23) einen geringeren Durchmesser bese'%t und sich zum Auspießerrohr (11) zu einer Sollbruchstelle (24) verjüngt.
2. Garantieverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsösen (7) vor ihrem Aufschieben auf die Zapfen (21) zur Seite hin abstehen.
für ·
3. Garantieverschluß nach Anspruch 1 oder 2 insbesondere Dosen oder Kanister
mit einer Aufrahmeöffnung zum Eindrucken des Ausgießerteiles, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem Ausgießerrohr (11) zwischen dem sich von oben auf die Behalteroberseite (25) legenden Flansch (14) und dem die Behalteroberβeite (£5) untergreifenden Wulst (15) eine Sollbruchstelle in Form einer ringförmigen Kerbe (17) befindet.
4. Garantieverechluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Kerbe (17) auf der Unterseite des Flansches (14) angeordnet ist, vorzugsweise in einem Winkel von 10 bis 15 zur Ebene des unteren Randes des Flunsches (14) liegt und von diesem ein kleineres Flanschteil (14a) abteilt.
DE7247483U Garantie Verschluß für Behälter Expired DE7247483U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7247483U true DE7247483U (de) 1973-09-06

Family

ID=1288390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7247483U Expired DE7247483U (de) Garantie Verschluß für Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7247483U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1757835A1 (de) Abdeckkappe fuer Behaelter mit Aufreissdeckel
EP0214095A2 (de) Verschluss aus Kunststoff
DE102010028522A1 (de) Schraubverschluss für Weichverpackungen
DE8632961U1 (de) Behälter mit abbrechbarem Verschluß
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE2400546A1 (de) Verschluss mit herausziehbarer tuelle fuer ein behaeltnis
DE3215522A1 (de) Verschlusshaubeneinheit
DE202017101589U1 (de) Mehrteiliger Tubenverschluss aus Kunststoff
EP2601112A1 (de) Schraubverschluss mit flexband
CH716103A1 (de) Drehverschluss mit einem Garantieband und einer unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
DE60308588T2 (de) Spenderkappe mit einem Sicherheitssiegel für Flüssigkeitsbehälter
DE2263763A1 (de) Behaelterverschluss mit garantiesicherung
DE202010004680U1 (de) Allseitig geschlossene Verschlusskappe mit Ausgießer
DE3144924C2 (de)
DE7247483U (de) Garantie Verschluß für Behälter
EP0362549A2 (de) Verpackungsbehälter
DE10155578B4 (de) Verschlussvorrichtung mit Originalitätsring
DE3428472A1 (de) Kunststoffverschluss
DE2854834A1 (de) Flaschenverschluss
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern
DE1432216A1 (de) Originalitaetsverschluss fuer Behaeltermuendungen
AT253375B (de) Garantie-Verschlußstopfen für Flaschen od. dgl.
DE1173015B (de) Behaelter
DE1938093C (de) Verschluß mit Originalitätssicherung für Behälter
AT331661B (de) Sicherheitsverschluss fur einen behalter sowie damit verschliessbarer behalter