DE724707C - Verfahren zur Oberflaechenverkleidung mittels in Stuecke aufgeteilter hintermalter Glasplatten - Google Patents

Verfahren zur Oberflaechenverkleidung mittels in Stuecke aufgeteilter hintermalter Glasplatten

Info

Publication number
DE724707C
DE724707C DEP79182D DEP0079182D DE724707C DE 724707 C DE724707 C DE 724707C DE P79182 D DEP79182 D DE P79182D DE P0079182 D DEP0079182 D DE P0079182D DE 724707 C DE724707 C DE 724707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
glass plates
surface cladding
plates divided
painted glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP79182D
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Ploerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP79182D priority Critical patent/DE724707C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724707C publication Critical patent/DE724707C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Oberflächenverkleidung mittels in Stücke auf- ge tei 1 ter hintermalter Glasplatten Es ist bekannt, daß die durch die Mauer strömenden Gase sich hinter den verlegten Glasplatten stauen, da Glas praktisch unporös ist. Durch diese Stauung wirken sie zerstörend auf die Hintermalung der Glasplatte.
  • Gegenwärtige Erfindung sieht die größtmögliche Verhinderung dieser Stauung vor und die Auswirkung 4er noch restlichen Stauung auf eine farblose Schicht und nicht direkt auf die Pigmente. Dazu wird auf die gemäß Patent 723317 zergliederte Glasplatte vor dem Aufbringen der Farbschicht ein farbloser IGehstoff aufgebracht, z. B. unpi-Mentierter Lack. Dieser ist poröser als solcher, der mit Farbkörperchen durchsetzt ist; daher bildet er eine Kanalisation zu den Fugen, d. i. zum Rande der Glasstücke. Dabei ist noch der Vorteil vorhanden, daß unpigmentierter Lack besser am Glas klebt als ein mit Farbkörperchen versetzter Farbträger.
  • Gefördert wird die Porosität dieser Zwischenschicht noch durch Erwärmen der überdeckenden Farbschicht, bevor diese ganz trocken ist, so daß sich das Lösungsmittel mit Druck zum Rande der Glasstückchen einen Weg bahnt und dabei große Poren bildet. Bei diesem Vorgang ist es vorteilhaft, wenn die Farbschicht nicht vom Lösungsmittel der Zwischenschicht angegriffen wird. i. Ausführungsbeispiel Eine gemäß Patent 7:23 3 17 in kleine Stückchen zergliederte Glasplatte wird auf der blanken Glasseite mit einem farblosen Lack versehen, und zwar wurde vorteilhaft Perlucid Hartemaillelack 2838 Z der Firma Dr. j. Perl Co. K.G Berlin verwendet. Nach erfolgter Trocknung wurde ein Nitrocellulose-Jack aufgespritzt. Dann wurde je nach dem Verwendungszweck weiterverarbeitet.
  • 2. Ausführungsbeispiel el Auf die 7ergliederte Glasplatte wird ein handelsüblicher Kunstharz, der zur Glasschilderbernalung dient, als Klarlack aufgespritzt. Vor der vollständigen Eintrocknung wird ein Nitrocelluloselack aufgespritzt. Die so bernalte Platte wird dann auf qo bis ioo' envärmt. Diese Erwärmung wird eine halbe bis i Stunde durchgeführt, Dann Weiterverarbeitung je, nach dein Verwendungszweck-.
  • z#

Claims (1)

  1. PATr-, TANS PR UCH: Verfahren zur Oberflächenverkleidung e_I mittels in Stücke aufgeteilter hintermalter Glasplatten gemäß Patent 723317, dadurch gekennzeichnet, daß die gespaltene Glasplatte auf der Hintermalungsseite vor Aufbringung der Hintermalung mit einem den Gasaustausch ermöglichenden Überzti,-I aus farblosem Klebstoff versehen wird.
DEP79182D 1939-05-20 1939-05-20 Verfahren zur Oberflaechenverkleidung mittels in Stuecke aufgeteilter hintermalter Glasplatten Expired DE724707C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79182D DE724707C (de) 1939-05-20 1939-05-20 Verfahren zur Oberflaechenverkleidung mittels in Stuecke aufgeteilter hintermalter Glasplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79182D DE724707C (de) 1939-05-20 1939-05-20 Verfahren zur Oberflaechenverkleidung mittels in Stuecke aufgeteilter hintermalter Glasplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724707C true DE724707C (de) 1942-09-07

Family

ID=7393511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP79182D Expired DE724707C (de) 1939-05-20 1939-05-20 Verfahren zur Oberflaechenverkleidung mittels in Stuecke aufgeteilter hintermalter Glasplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724707C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154852B (de) * 1957-07-19 1963-09-26 Siemens Ag Elektrischer Druckluftschalter mit Mehrfachunterbrechung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154852B (de) * 1957-07-19 1963-09-26 Siemens Ag Elektrischer Druckluftschalter mit Mehrfachunterbrechung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724707C (de) Verfahren zur Oberflaechenverkleidung mittels in Stuecke aufgeteilter hintermalter Glasplatten
AT341058B (de) Verfahren zur abscheidung von farbnebeln wasserverdunnbarer lacke in farbspritzanlagen
ATA539076A (de) Verfahren zur herstellung hochreaktiver lack- bindemittel
ATA868473A (de) Verfahren zur herstellung von gemaldeimitationen
CH607941A5 (en) Method for repairing defects in painted surfaces, and varnish for its implementation
CH481271A (de) Verfahren zur Herstellung und Ausbesserung von Boden- und Fahrbahnüberzügen
CH547847A (de) Verfahren zur herstellung von ueberzuegen durch elektrostatische pulverbeschichtung.
CH294346A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Gebilden aus Polyamiden.
DE455957C (de) Vorrichtung zum Vermischen von Badewasser mit Luft
DE2102091C3 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer Oberflächenschichten
US1656265A (en) Sign
CH296549A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pigmentes aus der Tetraazaporphinreihe.
ATA1088470A (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines pulvers durch verspruhen einer schmelze
AT364245B (de) Verfahren zum herstellen von mehrfarbendrucken auf elektrostatischem wege und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE488840C (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter, scheckiger, streifiger oder aehnlicher bunter Email auf Gusseisen oder Blech
DE557612C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Lacken, Standoelen, Lack- und Standoelfarben usw
DE471599C (de) Verfahren zur Erzeugung von Lackueberzuegen durch Tauchen
AT306187B (de) Verfahren zur Härten von pigmentierten Überzügen oder Beschichtungen aus pigmentierten Überzugsmitteln
DE447506C (de) Photochemisches Lackierverfahren
DE475908C (de) Verfahren zur Herstellung lackierter oder vergoldeter Betonbuchstaben
DE360076C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaskunstmarmor
DE841939C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von mattierten Glasoberflaechen
DE504868C (de) Anstrichverfahren
DE800735C (de) Verfahren zum Aufbringen von Bildern auf keramische Gegenstaende und Glasgegenstaende
SU85219A1 (ru) Способ изготовлени изделий, подобных майолике