DE7246901U - Kämpferprofil - Google Patents

Kämpferprofil

Info

Publication number
DE7246901U
DE7246901U DE7246901U DE7246901DU DE7246901U DE 7246901 U DE7246901 U DE 7246901U DE 7246901 U DE7246901 U DE 7246901U DE 7246901D U DE7246901D U DE 7246901DU DE 7246901 U DE7246901 U DE 7246901U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
elements
profile
web
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7246901U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7246901U publication Critical patent/DE7246901U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

J'JLIUS & AUGUST ERBSLÖH, 56 WUPPERTAL-BARMEN
Kämpferprofil
Gegenstand der Anmeldung ist ein Kämpferprofil mit unterbrochener Wärmebrücke für Fenster, Türen und dergleichen.
In der Patent-Anmeldung Nr. P 20 33 442.3 wird ein Verfahren beschrieben, Metallprofile durch Kunststoffkörper zu einer tragenden Einheit zu verbinden. Solche Verbundprofile werden vielfach bei der Herstellung von Fenstern angewendet, um mit Hilfe des die Wärmeleitung unterbrechenden Kunststoffkörpers die lästige Schwitzwasserbildung zu vermeiden. Die Größe des isolierenden Kunststoffkörpers richtet sich dabei in der Regel nach den Querschnittsgrößen der Rahmenprofile. Bei Rahmenwerken, bei denen derartig isolierte Fenster beispielsweise zwischen tragenden, ebenfalls zu isolierenden Kämpferprofilen eingebaut werden, würde dies bei den vergleichsweise größeren Querschnitten der Kämpferprofile zu einem relativ großen, aber funktionell kaum erforderlichen Aufwand führen, da die optimale Isolierwirkung bei einem bestimmten Mindestmaß des Kunststoffkörpers e.rreicht wird und durch darüber hinausgehende Dimensionen nicht nennenswert erhöht werden kann.
Der Anmeldung lag nun die Aufgabe zugrunde, ein isoliertes Kärnpferprofi.1 zu schaffen, das den zu stellenden Anforderungen gerecht vird und kostengünstig herstellbar ist. Dabei wurde von Teilelementen aus strangpreßbaren Profilquerschnitten
.- 2 r-
ausgegangen, die zu einem Kastenprofil zusammensetzbar sind, wobei zwei gegenüberliegende Wandungen mit einem die Wärmeleitung unterbrechenden Isolierkörper aus Kunststoff versehen sind. Dementsprechend ist das anmeldungsgemäße Kämpferprofil dadurch gekennzeichnet, daß es aus vier Teilelementen zusammengesetzt ist, von denen die beiden stegbildenden querschnittsgleich gehalten und zur Aufnahme des den metallischen Verbund unterbrechenden Isolierkörpers als Hohlprofil mit abtrennbaren Wandungen nach Patent-Anmeldung Nr. P 20 33 442.3 versehen und die anderen beiden Teilelemente als Wandprofile ausgebildet sind, wobei die Teilelemente mit Hilfe von rastgesperreartigen Verbindungselementen zu einem Hohlkastenprofil verbindbar sind.
Anhand der Figur 1 wird das anmeldungsgemäße Kämpferprofil schematisch und beispielsweise dargestellt und erläutert.
Das Känpferprofil ist aus den die äußeren Sichtflächen bildenden Wandprofilen 1,2 und den beiden querschnittsgleichen Stegprofilen 3 zu einem rechteckigen Hohlquerschnitt zusammengesetzt. Dabei überragt das Wandprofil 1 den Hohlquerschnitt beidseitig durch als Falzleiste 5 ausgebildete und mit Halterungsorganen 6 für Dichtungsmittel versehene Verlängerungen. An den einander zugewandten Innenflächen 8,9 der Wandprofile 1,2 sind jeweils im gleichen Abstand zueinander die die Rastelemente 10 aufnehmenden Steckleisten 7 paarweise angeordnet, die jeweils von randseitig an den Stegprofilen 3 angeordneten Gabelstegen 12 formschlüssig umgriffen werden. Dabei spreizen sich die Federzungen 11 der Rastelemente 10 in an den Innenflächen 13 der Gabelstege 12 gebildeten Nuten 14, wodurch die Gabelstege 12 sicher auf den Steckleisten 7 fixiert werden und der Verbund der Teilelemente gewährleistet ist.
Die Gabelstege 12 sind querschnittsgleich an den Teilprofilen 15,16 ausgeführt, die mittels des sie verbindenden Isolierkörpers 4 die ütegprofile 3 bilden. Bei der Herstellung durch
Strangpressen bilden die Teilprofile 15,16 zunächst eine körperliche Einheit, wobei räumlich hervortretende, eine zwischen ihnen gebildete Hohlkanuner 17 seitlich abschließende Wandungen 18 den einstückigen Verbund herstellen. Durch Ausschäumen der sich jeweils im Bereich der Teilprofile 15,16 in hinterschnittene Nuten erweiternden Hohlkammer 17 mit Kunststoff wird der Isolierkörper 4 gebildet, wobei dieser nach Entfernung der Wandungen 18 eine verbindende und isolierende Funktion übernimmt. Diese einfache Herstellungsweise wird durch die Zusammensetzung des Kämpferprofils aus Einzelelementen ermöglicht, wobei mit den gleichen Stegprofilen 3 durch Kombination mit Wandprofilen 1,2 anderer Breitenmaße der Querschnitt des Kämpferpiofils variiert werden kann.
Vorteilhaft weisen die Wandprofile 1,2 und die Stegprofile 3 dem Anschluß von ergänzenden Bauteilen dienende Halterungsorgane in Form von an den Stegprofilen 3 angeordneten, hammerkopf^örmigen Nuten 19 oder an den Teilprofilen 15,16 angeordneten 3/4 kreisförmigen Nuten 20 auf. Die Steckleisten 7 der Wandprofile 2 können an Verdickungen 21 angeordnet sein, die schmalen, parallel zur Sichtfläche verlaufenden und zur Profilaußenseite geöffneten Nuten 22 Platz bieten.
724690^2^.5.73 Ansprüche:
JULIUS & AUGU3T ERBSLÖH, 56 WUPPERTAL-BARMEN
-1 η-
E - 390
STÜCKLI STE
1 Wandprofil
2 Wandprofil
3 Stegprofil
4 Isolierkörper
5 Falzleisten
6 Halterungsorgane
7 Steckleisten
8 Innenfläche
9 Innenfläche
10 Rastelement
11 Federzunge
12 Gabelsteg
13 Innenfläche
14 Nut
15 Teilprofil
16 Teilprofil
17 Hohlkammer
18 Wandung
19 Nut
20 Nut
21 Verdickung
22 :Tut

Claims (4)

  1. Ansprüche :
    1, Kämpferprofil mit unterbrochener Wärmebrücke für Fenster, Türen und dergleichen,
    dadurch gekennzeichnet, daß es aus vier Teilelementen zusammengesetzt ist, von denen die beiden stegbildenden querschnittsgleich gehalten und zur Aufnahme des den metallischen Verbund unterbrechenden Isolierkörpers (4) als Hohlprofil mit abtrennbaren Wandungen (18) nach Patent-Anmeldung Nr. P 20 33 442.3 versehen und die anderen beiden Teilelemente als Wandprofile (1,2) ausgebildet sind, wobei die Teilelemente mit Hilfe von rastgesperreartigen Verbindungselementen (7,10,12) zu einem Hohlkastenprofil (1) verbindbar sind./
  2. 2. Kämpferprofil nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dr.ß die Wandprofile (1,2) an den einander zugewandten Innenflächen (8,9) mit Rastelemente (10) aufnehmenden Steckleisten (7) versehen sind und die Stegprofile (3) jeweils mit randseitig angeordneten Gabelstegen (12) die Steckleisten (7) formschlüssig umgreifen, wobei der Verbund durch Einspreizen der Federzunge (11) der RavStelemente (10) in an den Innenflächen (13) der Gabelstege (12) angeordnete Nuten (14) herstellbar ist. /
  3. 3. Kämpferprofil nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Wand-(1,2) und Stegprofile (3) mit dem Anschluß von Dichtungselementen, Glashalteleisten und Kopplungsprofilen dienenden Halterungsorganen (6,19,22) versehen und die Wandprofile (1) beidseitig zu Falzleisten (5) verlängert sind. ,
  4. 4. Kämpferprofil nach Anspruch 1 bis 3.,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stegprofile (3) gegen den Hohlraum geöffnete 3/4-kreisförmige Nuten (20) aufweisen.
    724690 in. 5.73
DE7246901U Kämpferprofil Expired DE7246901U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7246901U true DE7246901U (de) 1973-05-24

Family

ID=1288241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7246901U Expired DE7246901U (de) Kämpferprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7246901U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014498A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-20 Simec N.V. Wärmeisolation für Türen, Fenster und dgl.
DE2940168A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-23 Julius & August Erbslöh GmbH + Co, 5600 Wuppertal Verbundprofilrahmen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3502477A1 (de) * 1985-01-25 1986-08-07 Julius & August Erbslöh GmbH + Co, 5620 Velbert Aus mehreren profilstaeben zusammengesetzter traeger, stuetze, pfosten o.dgl., insbesondere fuer fassaden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014498A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-20 Simec N.V. Wärmeisolation für Türen, Fenster und dgl.
DE2940168A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-23 Julius & August Erbslöh GmbH + Co, 5600 Wuppertal Verbundprofilrahmen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3502477A1 (de) * 1985-01-25 1986-08-07 Julius & August Erbslöh GmbH + Co, 5620 Velbert Aus mehreren profilstaeben zusammengesetzter traeger, stuetze, pfosten o.dgl., insbesondere fuer fassaden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19528498C1 (de) Isolierkern für Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassadenkonstruktionen
DE102010012159A1 (de) Mehrteiliges Profilrahmensystem für Türen, Tore, Wintergärten und Fenster
DE2755697B2 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
AT396384B (de) Metallprofile zur herstellung von tueren und fenstern und aehnlichem
DE3042838A1 (de) Waermeisolierender profilkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE2800811A1 (de) Kastenfoermige bautafel aus extrudiertem lichtdurchlaessigem kunststoff
DE3101630C2 (de) Verbindung von formstabilen Elementen
DE7246901U (de) Kämpferprofil
DE2746434C3 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
DE19643693C2 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil, insbesondere für Rahmen von Türen, Fenstern, Fassadenelementen oder dergl.
DE10033861B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils zur thermischen Trennung bei Bauwerksprofilen mit eingegossenem Distanzelement
DE2235392A1 (de) Profilstabsystem fuer metallfenster und -tueren
DE19804222C2 (de) Isoliersteg für Verbundprofile von Fenster- oder Türrahmen
DE19513836A1 (de) Fenster, Tür o. dgl. mit einem Blendrahmen und einem zugehörigen Flügelrahmen
DE2437296A1 (de) Hohlprofilleiste
DE1964086A1 (de) Profilstab,insbesondere aus Kunststoff,zur Herstellung verbundverglaster Rahmen fuer Fenster,Tueren od.dgl.
EP1437478A2 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
EP2573307A1 (de) Mehrteiliges Profilrahmensytem für Türen, Tore, Wintergärten und Fenster
DE2724377A1 (de) Profilstabaggregat
EP0906999A2 (de) Isoliersteg für Verbundprofile von Fenster- oder Türrahmen
DE102014112145A1 (de) Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassadenelemente
DE2800231C3 (de) Verbundprofilstab eines Rahmens für Fenter, Türen u.dgl.
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE19732986C2 (de) Rahmenprofil für die Randbegrenzung von Wänden, Türen, Fenstern oder Teilen davon
DE1659849A1 (de) Metallprofil