DE7245880U - Behaelter - Google Patents

Behaelter

Info

Publication number
DE7245880U
DE7245880U DE19727245880 DE7245880U DE7245880U DE 7245880 U DE7245880 U DE 7245880U DE 19727245880 DE19727245880 DE 19727245880 DE 7245880 U DE7245880 U DE 7245880U DE 7245880 U DE7245880 U DE 7245880U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
container
bottom part
massager
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727245880
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOBECK R
Original Assignee
SOBECK R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOBECK R filed Critical SOBECK R
Priority to DE19727245880 priority Critical patent/DE7245880U/de
Publication of DE7245880U publication Critical patent/DE7245880U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Benälter.
Die Neuerung bezieht sich auf einsn Behälter, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er eine Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Massagegerätes enthält und zur Aufnahme mindestens eines Massagegerätes ausgeformt ist·
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus den Zeichnungen, an Hand derer die Neuerung im Folgenden näher erläutert ist, und zwar zeigt
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel und Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Neuerung.
i Der Behälter nach Fig. 1 ist im Wesentlichen rund ausgebildet ;
und umfasst ein Deckelteil 1 und ein Bodenteil 2. Im Deckel !
ist zentrisch eine Öffnung 3 vorgesehen und der Rand ist, i
Dr.-!r.<*. Holzhäuser §
Dip. '--y.'.- .-»o;.>acn VG/Fr. %'
OFF:,\rfA.':H AM MAIN ä. Kerrnstr. 37 - Tel. 88 56 42 ^1.
Richard Sobeck, 6000 Frankfurt am Main 70, Gutzkowstrasse 3
I IK
k
• * ·
C C
C I
t ι
- 2 -wie bei 4 angedeutet, zur besseren Griffigkeit gerillt.
Das Bodenteil 2 ist derart ausgebildet, dass der Deckel 1 fluchtend und mit Paßsitζ aufgesetzt werden kann.
In dem Bodenteil ist eine Ausformung 5 zur Aufnahme von Batterien 6 ausgebildet. .Eine weitere Aueformung 7 dient der Aufnahme eines Hassagegerätes 8, z.B. in Torrn einer Gliedprothese. Ausserdem ist noch eine Ausforäung 9 zur Aufnahme einer Tube 10 mit einer Creme und gegebenenfalls eine weitere Ausforsung 11 enthalten=
In dem Bodenteil 2 sind nicht sichtb-ar die Teile einer Stromversorgung fur das Massagegerat untergebracht.
Zentrisch im Bodenteil ragt ein Stellknopf 12 sum Einstellen einer gewünschten Spannung zum Betrieb des Massagegerätes vor. Bei geschlossenem Deckel Tragt dieser Stellknopf 12 durch die Mitteloff nuog 3 des Deckels hindurch und iat van aussen zugänglich.
In dem Bodenteil ist ausserdem eine Steckbuchse 13 vorgesehen, die der Aufnahme eines Steckers 14 dient, der die Versorgungsspannung dem Massagegerat über eine elektrische Leitung zufuhrt.
.11
Bel dam AueführungsbeiBpiel nach XLg. 2 1st der Behälter is y*e*«tli©h·» viereckle ausgebildet, wob«! in dem Bodenteil 20 den AuBformungen naoh lig. 1 entsprechende Vertiefungen 23 bis 27 iur Aufnahme unterschiedlicher Utensilien, nämlich eines Massagegerätee 28 und von Batterien 29 vorgesehen sind.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ragt ein Stellknopf 30 so weit aus dem Bodenteil 20 nach oben vor, dass er durch eine Ausnehmung 31 in dem Deckel 32 hindurchragt· Eine Steckbuchs© 33 dient der Aufnahme eines Steckers 34, der mit dem Massagegerät 28 verbunden ist.
Sie Neuerung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenes Ausfuhrungsbeispiele beschränkt, sondern lann in ihren Einzelheiten den jeweiligen Gegebenheiten bzw. Erfordernissen angepasst werden ohne vom Grundgedanken der !Teuerung abzuweichen·

Claims (6)

I I « mill . WG/Pr. (1) Ansprüche:
1. Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Vorriobung
zur Steuerung dir Bewegung eines Massagegerätes enthält
und zur Aufnahme mindestens eines Hassagegerätes ausgeformt j ist» !
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass daa Massagegerät eine Gliedprothese o.dgl. ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er zur Aufnahme mindestens einer Batterie ausgeformt ist.
4. Behälter nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet,
dass er aus einem Bodenteil und einem Deckel besteht und das« die Ausformungen sowie die Vorrichtung zur Steuerung im Bodenteil angeordnet sind.
5. Behälter nach einem der AnsprUohe 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel eine Durchbrechung aufweist, durch die ein Stellknopf der Vorrichtung zur Steuerung hJjudurohr agt ·
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass er im Bodenteil eine elektrische Steckbuchse aufweist.
DE19727245880 1972-12-15 1972-12-15 Behaelter Expired DE7245880U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727245880 DE7245880U (de) 1972-12-15 1972-12-15 Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727245880 DE7245880U (de) 1972-12-15 1972-12-15 Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7245880U true DE7245880U (de) 1973-08-23

Family

ID=6634488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727245880 Expired DE7245880U (de) 1972-12-15 1972-12-15 Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7245880U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7245880U (de) Behaelter
DE483789C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Stoerungen, die durch Schaukel- und Drehbewegungen auftreten
USD258462S (en) Water treatment plant or the like
DE2258827A1 (de) Kleinstraumsauna im faltsystem
DE477687C (de) Steckdosenschalter
DE7029767U (de) Beruehrungsloser endschalter.
DE7617475U1 (de) Elektrisches Haushaltgerät, wie ein Brotröster, eine Kaffeemaschine oder ein Heizlüfter
DE2425622A1 (de) Batteriebetriebenes, elektrisches kleingeraet, insbesondere elektrische armbanduhr
DE808628C (de) Druckhandtuchhalter
DE820046C (de) Vorrichtung zur Therapie mittels elektrisch erzeugter Waermestrahlen
DE7828557U1 (de) Elektronische Steckdosen-Schaltuhr
DE909010C (de) Einrichtung zum fortlaufenden Heizen und Belueften von Fluessigkeit in einem Behaelter
AT140001B (de) Toiletteartikelbehälter, insbesondere für Badezwecke.
DE517855C (de) Griff fuer Damenschirme bzw. Damenstoecke
DE925601C (de) Elektrisch beheizter Wassertopf
AT130862B (de) Verschluß für Damenhandtaschen.
PH15199A (en) 1,2,3-thiadiazolin-2-ide-derivatives,their use in regulating the growth of plants and compositions containing same
DE960908C (de) Einrichtung zum Festhalten von Deckeln an Unterputz-Abzweigdosen
DE959639C (de) Buegeleinheit
DE2329926A1 (de) Stromversorgungsgeraet
Sokolow et al. ANDROSACE SEPTENTRIONALIS–EINE HEILPFLANZE DER VOLKSMEDIZIN IN SIBIRIEN
CH263116A (de) Trockenelement.
DE8403167U1 (de) Kombiniertes massage- und akupressurgeraet
DE1736158U (de) Stabfoermiges hoergeraet.
DE1882096U (de) Vibrations-massagegeraet.