DE7244015U - Transportbahn mit Gehäuse, insbesondere Friktionsrollenbahn - Google Patents

Transportbahn mit Gehäuse, insbesondere Friktionsrollenbahn

Info

Publication number
DE7244015U
DE7244015U DE7244015U DE7244015DU DE7244015U DE 7244015 U DE7244015 U DE 7244015U DE 7244015 U DE7244015 U DE 7244015U DE 7244015D U DE7244015D U DE 7244015DU DE 7244015 U DE7244015 U DE 7244015U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
transport track
roller conveyor
friction roller
track according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7244015U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7244015U publication Critical patent/DE7244015U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE MEiSSNER & BOLTE
DIPL.-ING. HANS MEISSNER DIPL.-ING. ERICH BOLTE
D 28 Bremen, den 20.11.1972
—I SlevogtttraGe 21
Bundesrepublik Deutschland
Anmelder:
Johann A. Krause
282 Bremen-Farqe Betonstraße 31
Telefon 0421 -34 2019 Telegramme: PATMEIS BRtMEN
Unser Zeichen 79 12
Transportbahn mit Gehäuse,
insbesondere Friktionsrollenbahn
Die Neuerung betrifft eine Transportbahn mit einem ein Getriebe aufnehmendes Gehäuse, insbesondere Friktionsrollenbahn.
Derartige Friktionsrollenbahnen werden z. B. in der Automobil-Industrie als durch die Werkshalle laufende Fördereinrichtung eingesetzt. Sie bestehen aus einem am Boden bzw. auf Podesten befestigten länglichen Gehäuse, in dem ein Getriebe für die seitlich am Gehäuse sitzenden Rollen geführt ist. Die Rollen sind jeweils paarweise in dem Gehäuse mit durchgehenden Achsen gelagert.
Bei den bisher bekannten Transportbahnen dieser Art besteht das Gehäuse zur Aufnahme des Getriebes aus Gußeisen (Grauguß). Es werden im Querschnitt gesehen jeweils mehrere Gußteile zur Bildung des Gehäuses aneinander gesetzt. Darüberhinaus sind auch bereits Gehäuse in SchweilMcciistruktion bekannt.
Die Montage der Rollenbahn mit den vorgenannten bekannten Gehäusen ist aufwendig. Insbesondere bei Graugußgehäusen ist neben der umständlichen Montage eine Bearbeitung der Gußteile erforderlich.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transportbahn, insbesondere Rollenbahn, mit Gehäuse vorzuschlagen, bei der de.s GehSugp mit geringer*!« Aufwand und daher wirtschaftlicher hergestellt werden kann.
Die neuerungsgemäße Transportbahn ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus Abschnitten eines stranggepreßten Profils besteht. Dieses stranggepreßte Profil, welches im Querschnitt vorzugsweise u-förmig ist, besteht aas einem einheitlichen, in einem Arbeitstakt, nämlich durch Strangpressen, fix und fertig hergestellten Werkstück. Vorzugsweise besteht das Gehäuse aus Aluminium bzw. einer /luminiumlegierung.
Nachfolgend werden weitere Einzelheiten anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieies der Neuerung
Die Zeichnung stellt eine Priktionsrollenbahn im Querschnitt dar. Diese besteht aus einem Gehäuse 10, welches neuerungsgemäß als u-fSrmiges, einteiliges, durch Strangpressen hergestelltes Werkstück ausgebildet ist. Zweckmäßigerweise sind in Längsrichtung der Bahn einzelne Gehäuseabschnitte aneinandergesetzt. Das Gehäuse 10 besteht hier aus Aluminium bzw. einem Aluminium-Werkstoff. Das Querschnittprofil ist derart ausgestaltet, daß eine Bodenwand 11 seitlich mit Planschen \2 und für eine evtl. Befestigung des Gehäuses ausgerüstet ist. An die Bodenwand 11 schliessen einstückig aufrechte SeiteHwände 14 und 15 an. An der Oberseite ist das Gehäuse 10 durch einen aufsetzbaren Deckel 16 verschlossen.
In dem Gehäuse ist eine in Längsrichtung desselben verlaufende Schraubenwelle 17 geführt, welche zum Antrieb von Zahnrädern dient. Diese wiederum übertragen den Antrieb auf quer durch das Gehäuse 10 hindurchgeführte Wellen 19, auf denen außerhalb des Gehäuses Transportrollen 20 und 21 sitzen.
Die Wellen 19 sind mit Kugellagern 22 und 23 in entsprechenden Bohrungen der Seitenwände 14 und 15 des Gehäuses gelagert.
üie Seitenwände 14 und 15 des Gehäuses sind auf der Innenseite mit Einsätzen in Gestalt von Rippen 24 und 25 versehen, die zur Aufnahme von Abstützungen für die Schraubenwelle 17 dienen. Die Rippen 24 und 25 sind an die Seitenwände 14 und 15 angeformt, nämlich beim Herstellen des Gehäuseprofils·

Claims (5)

- 4 Schutzansprüche
1. Transportbahn mit einem ein Getriebe aufnehmenden Gehäuse, insbesondere Priktionsrollenbahn, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse aus Abschnitten eines stranggepreßten Profils besteht.
2. Transportbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das stranggepreßte Profil im Querschnitt als einteiliges
u-förmiges Werkstück ausgebildet ist.
3. Transportbahn nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oben offene Gehäuse (10) durch
einen i/eckel (16) verschlossen i«3t.
4. Transportbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das stranggepreßte Gehäuse (10) mit
angeformten Rippen (24, 25), insbesondere auf der Innenseite der Seitenwände (14, 15) versehen istu
5. Transportbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das stranggepreßte Gehäuse (10) aus
Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung besteht.
Meissner & Bolte Bremen, den 20.11,. 1972 Patentanwälte
Anmelder: Krause pr 31 724401530.5.73 Johann A. 282 Bremen-Farge Betonstr.
DE7244015U Transportbahn mit Gehäuse, insbesondere Friktionsrollenbahn Expired DE7244015U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7244015U true DE7244015U (de) 1973-05-30

Family

ID=1287484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7244015U Expired DE7244015U (de) Transportbahn mit Gehäuse, insbesondere Friktionsrollenbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7244015U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051867A2 (de) * 1980-11-10 1982-05-19 Gebr. Hasbach GmbH & Co. KG Friktionsrollenbahn für den Werkstück- und Vorrichtungstransport
EP0255620A2 (de) * 1986-08-05 1988-02-10 Dürr GmbH Rollenbahn für Fahrzeugkarosserie-Transportschlitten
DE102012210099A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh Rollenförderer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051867A2 (de) * 1980-11-10 1982-05-19 Gebr. Hasbach GmbH & Co. KG Friktionsrollenbahn für den Werkstück- und Vorrichtungstransport
EP0051867A3 (de) * 1980-11-10 1982-09-22 Gebr. Hasbach GmbH & Co. KG Friktionsrollenbahn für den Werkstück- und Vorrichtungstransport
EP0255620A2 (de) * 1986-08-05 1988-02-10 Dürr GmbH Rollenbahn für Fahrzeugkarosserie-Transportschlitten
EP0255620A3 (en) * 1986-08-05 1988-10-12 Duerr Gmbh Rollerway for conveyor dollies for motor vehicle bodies
DE102012210099A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh Rollenförderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0340751B1 (de) Linearführungseinheit
DE3309478C2 (de)
DE10106598B4 (de) Linearmanipulatoreinheit
DE3427467A1 (de) Sitz-laengsverstellung
DE3434075A1 (de) Stativbohrvorrichtung mit fuehrungssaeule
DE3227902A1 (de) Linearkugellagereinheit
DE806073C (de) Dynamischer Drehschwingungsdaempfer mit Pendelmasse ohne Rueckfuehrungsfeder fuer sich drehende Wellen
DE7244015U (de) Transportbahn mit Gehäuse, insbesondere Friktionsrollenbahn
DE10210265B4 (de) Linearantrieb
DE19815526A1 (de) Linearführung mit Zwangsführung des Käfigs
DE1575608B2 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE102005006920B3 (de) Hubsäuleneinheit für Zweisäulenhebebühnen für Fahrzeuge
DE2943953C2 (de) Webschaftstab
DE102006021443A1 (de) Laufvorrichtung einer horizontal verfahrbaren Schiebetür
AT1181U1 (de) Führung für einen schiebetisch
DE20302137U1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE19905579A1 (de) Gleitschiene zum Führen und/oder Spannen einer Kette
DE858060C (de) Ballenpresse
DE455238C (de) Elektrischer Fahrzeugantrieb durch Tatzlagermotoren
DE3224282A1 (de) Linearkugellagereinheit
EP1172574A2 (de) Führungsgestell
AT390484B (de) Rollenumlaufschuh
DE803734C (de) Lager
DE19615873C2 (de) Reinraum-Schiebebühne
DE3127596A1 (de) Sprunggrube fuer sporthallen