DE7241586U - Pendelkolbenmotor - Google Patents

Pendelkolbenmotor

Info

Publication number
DE7241586U
DE7241586U DE7241586U DE7241586DU DE7241586U DE 7241586 U DE7241586 U DE 7241586U DE 7241586 U DE7241586 U DE 7241586U DE 7241586D U DE7241586D U DE 7241586DU DE 7241586 U DE7241586 U DE 7241586U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston engine
engine
combustion chamber
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7241586U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7241586U publication Critical patent/DE7241586U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Walter Löhr
594- Lenneetadt / Meggen 1o. November 1972
Dierkesstraße 17 a
Beschreibung; Pendelkolbenmotor
Der Pendelkolbenmotor ist eine VerbrennungskrafttiiiscMne, welche im Zweitakt- tmd tiertaktverfahren betrieben werden kann. Er verbessert entscheidend das Viertaktverfahren mit Ventilsteuerung.
Die bekanntesten Verbrennungskolbenmotoren sind:
- der Kreiskolbenmotor als schlitzgesteuertes Viertaktsystem
- der schlitzgesteuerte Zweitakthubkolbenmotor
- der ventilgesteuerte Viertakthubkolbenmotor
Der Kreiskolbenmotor hat als größten Nachteil seine sehr heißen Abgase, Beim Zweitakthubkolbenmotor erreicht man eine optimale Zylinderfüllung nur mit einer teuren Resonanzauspuffanlage.
Der Viertakthubkolbenmotor läßt durch die Ventilsteuerung eine optimale Zylinderfüllung zu. Sein Nachteil ist, daß bei vier Kolbenbewegungen nur ein Arbeitstakt erfolgt.
Aufbau eines Pendelkolbenmotors:
Grundelement ist ein Kolben von zweckmäßiger technischer Form, welcher um eine bestimmte Achse und in einem ihm und seiner Bewegung angepaßten Verbrennungsraum in der Art hin und her pendelt, daß jeder seiner Punkte einen Kreisbogen besenreibt. Die Bewegungen des Kolbens werden mit einem Hebel und einem Pleuel auf eine Kurbelwelle Übertragen und so in eine Drehbewegung umgewandelt. Erhält nun der Kolben im bekannten Viertaktverfahren von beiden Seiten abwechselnd Explosionsdruck, so erreicht man bei vier Kolbenbewegungen zwei Arbeitstakte, (1) Kombiniert man zwei dieser Grundelemente, so entsteht schon ein ventilgesteuerter Zweikolbenmotor, an dessen Kurbelwelle immer Explosionskraft wirkt. (3)
Ein anderes Grundelement bilden zwei Kolben, welche in einem Verbrennungsraum um eine bestimmte gemeinsame Achse oder zwei bestimmte eigene Achsen aufeinanderzu pendeln. (2) ZUndst man die entstehenden CreoükäüüüerQ einzeln, erhält man la einem kompakten Viertaktmotor drei aufeinanderfolgende Arbeitetakte.
Zündet man abwechselnd die beiden äußeren Kammern gleichzeitig und dann die innere, so entsteht ein laufruhiger Motor, bei dem für jede Kraftbewegung eine Gegenkraftbewegung wirksam wird. Schon die Kombination von vier Kolben erlaubt den Bau eines kompakten, laufruhigen Motors, bei welchem immer die Kräfte von zwei Kolben auf die Kurbelwelle wirken, (k)
Die Kombinationsmöglichkeiten, die sich aus den zwei beschriebenen Grundelementen ergeben, sind sehr vielfältig.
Besondere Vorteile des Pendelkolbenmotors: - nehr Arbeitstakte
- geringere Kolbenreibung durch Kolbenlagerung und geringere Reibungsflächen
- Einsparen von beweglichem und unbeweglichem Material (Pleuel z.B. oder Brennraum)
- kompakter Motorenaufbau
Besonderer Nachteil des Pendelkolbenmotors:
- schwieriger zu dichten als ein Hubkolbenmotor

Claims (2)

gchutzansprüche; Pendelkolbenmotor
1) Pendelkolbenmotor als Verbrennungskraftmaschine dadurch gekennzeichnet:
- daß ein plattenförmig ausgebildeter Kniben mit angesetztem
Hebel in einer Achse zwischen Kolbenplatte und Hebel gelagert wird,
- daß ein Brennraum dem Kolben gasdicht angepaßt wird, so, daß die Kolbenplatte innerhalb des Brennraumes eine Pendelbewegung vollführen kann.
- daß der Hebel mit einem Pleuel und das Pleuel mit einer Kurbelwelle durch Lager verbunden wird.
2) Pendelkolbenmotor nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet:
- daß zwei Kolben in einem Brennraum, in einer gemeinsamen oder zwei eigenen Achsen gelagert werden,
- daß der Brennraum den Kolben gasdicht angepaßt wird, so, daß öle if )lbenplatten innerhalb des Brennraumes Pendelbewegungen vollfuhren können.
DE7241586U Pendelkolbenmotor Expired DE7241586U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7241586U true DE7241586U (de) 1973-07-19

Family

ID=1286844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7241586U Expired DE7241586U (de) Pendelkolbenmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7241586U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038345A1 (de) * 1980-10-10 1982-05-19 Karl-Heinz 2801 Grasberg Michaelis Kolbenmaschine
DE102010036977B3 (de) * 2010-08-13 2011-11-10 Manfred Max Rapp Kolbenmaschine
DE102011116324B4 (de) * 2011-10-14 2015-02-05 Reinhard Amberger Verbrennungsmotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038345A1 (de) * 1980-10-10 1982-05-19 Karl-Heinz 2801 Grasberg Michaelis Kolbenmaschine
DE102010036977B3 (de) * 2010-08-13 2011-11-10 Manfred Max Rapp Kolbenmaschine
DE102011116324B4 (de) * 2011-10-14 2015-02-05 Reinhard Amberger Verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256776A1 (de) Pendelkolbenmotor
DE7241586U (de) Pendelkolbenmotor
DE3705313A1 (de) Pendelkolbenmaschine
DE803388C (de) Freikolben-Treibgaserzeuger
DE4417135A1 (de) Linearer doppelwirkungs viertakter Verbrennungsmotor
DE3001094A1 (de) Hubkolbenstangenantrieb mit gekoppelter teilkreisachse am planetenzahnrad
DE2845845A1 (de) Gegenkolben-verbrennungskraftmaschine mit vierfacher kolbenbeaufschlagung
DE593335C (de) Treibgaserzeuger fuer Gasturbinen
DE2016875A1 (de) Exenterboxermotor-Brennkraftmaschine
DE3921581A1 (de) Verbrennungsmotor
DE510522C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Spuel- und Ladepumpen
DE3307714A1 (de) Kombinierter 2 takt - verbrennungsmotor
DE388743C (de) Explosionsmotor mit Stufenkolben und zwei Arbeitsraeumen
DE3137979A1 (de) Hebelkolbenmotor
DE411704C (de) Steuerung fuer Zweitaktmotoren
DE2216891A1 (de) Einrichtung eines drehkolben-antriebsaggregates
DE2223660A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE159594C (de)
DE577385C (de) Zweitakt-Verpuffungsmotor mit ineinanderlaufenden gegenlaeufigen Kolben
DE328886C (de) Vielzylindermotor mit mehreren Zylinderlaengs- und Querreihen
DE809264C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit einem oder mehreren Arbeitszylindern und einem Hilfszylinder
DE120137C (de)
DE2656391A1 (de) Zentralhubkolben-brennkraftmaschine
DE713646C (de) Kolbenkraftmaschine mit Kolbenverdichter
DE313041C (de)