DE7238312U - Ruckschlagventil, insbesondere fur Kältemaschinen - Google Patents

Ruckschlagventil, insbesondere fur Kältemaschinen

Info

Publication number
DE7238312U
DE7238312U DE19727238312 DE7238312U DE7238312U DE 7238312 U DE7238312 U DE 7238312U DE 19727238312 DE19727238312 DE 19727238312 DE 7238312 U DE7238312 U DE 7238312U DE 7238312 U DE7238312 U DE 7238312U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
check valve
closing part
passage
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727238312
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bitzer Kuehlmaschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Bitzer Kuehlmaschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bitzer Kuehlmaschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Bitzer Kuehlmaschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE19727238312 priority Critical patent/DE7238312U/de
Publication of DE7238312U publication Critical patent/DE7238312U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/20Excess-flow valves
    • F16K17/22Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line
    • F16K17/24Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member
    • F16K17/28Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member operating in one direction only
    • F16K17/30Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member operating in one direction only spring-loaded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

• ··
Patentanwalt .ϊ. ..* .!.*..* ί.Ι.. ·< Z.StuttgartN.Menzelstraße4Q ^
Bitzer Kühlmaschinenbau KG
7032 Sindelfingen A 33 104 - mtl
Mercedesstr. 15 den
17.OM.I972
Rückschlagventil, insbesondere für Kältemaschinen
Die Erfindung betrifft Rückschlagventile, insbesondere für die Kurbelgehäuse-Entlüftung von Kompressoren für Kältemaschinen oder dgl., mit einem Ventilgehäuse, das einen Durchlaßkanal mit zwei Einlaßöffnungen und einer Auslaßöffnung bildet und mit einem in diesem axial gegen einen zwischen einer Einlaßöffnung und der Auslaßöffnung vorgesehenen Ventilsitz verschiebbar gelagerten Ventil-Schließteil, das mit einer in dem Ventilgehäuse angeordneten Feder von dem Ventilsitz weg federbelastet ist, wobei die zweite Einlaßöffnung an einem Drosselkanal vorgesehen ist, der auslaßseitig von dem Ventilsitz mit dem Durchlaßkanal leitungsverbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rückschlagventil dieser Art so auszubilden, daß bei einfachem Aufbau und sicherer Funktion ein hoher Gasdurchsatz durch das Ventil möglich ist, wobei eventuell an die Einlaßseite des Ventiles gelangender Schaum oder dgl. nicht oder nur in geringem Umfang das Ventil passieren soll.
Dies wird bei einem Rückschlagventil der eingangs beschriebenen Art gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das Ventil-Schließteil am Außenumfang mindestens eine radial nach aussen offene Aussparung aufweist, die mit einem an der vom Ventilsitz abgewandten Seite des Ventil-Schließteiles im Durchlaßkanal angeordneten Ansohlagglied einen Durchlaßquer-
schnitt bildet. Zweckmäßig sind mehrere, insbesondere vier, gleichmäßig über den Umfang verteilte Aussparungen am Ventil-Schließteil vorgesehen.
Um ein sicheres Absperren durch das Ventil-Schließteil zu gewährleisten, entspricht der kleinste Radialabstand der Aussparung von der Achse des Ventilsitzes etwa der Hälfte von dessen Außendurchmesser.
Ein g-ünstiger Durchlaß des Gases bei gleichzeitig gutem RUckhaltevermögen von Schaum oder .dgl. wird erreicht, wenn die Aussparung durch eine gekrümmte, vorzugsweise teilkreisförmig konkave Kante begrenzt jst.
Zur sicheren Führung des Ventil-Schließteües weist dieser benachbart zur Aussparung am Umfang Führungskanten zur Führung im Durchlaßkanal auf, wobei die Führungskanten vorzugsweise auf einem Kreis liegen. Zweckmäßig ist der Bogenwinkel der jeweiligen Aussparung - bezogen auf die Achse des Ventil-Schließteiles - größer als der der jeweiligen Führungskante, so daß bei hohem Durchlaßquerschnitt eine leichtgängige Führung des Ventil-Schließteiles gewährleistet ist. .
Der Ventil-Schließteil kann raumsparend scheibenförmig ausgebildet sein.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist das Anschla^glied ringförmig ausgebildet und in eine Ringnut im Durchlaßkanal eingesetzt, so daß es einen sioheren Halt hat. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Anschlagglied als geschlitzte ädernde Ringscheibe ausgebildet ist.
-5-
Eine besonders vorteihafte Weiterbildung eines RUcksohlagventiles, insbesondere der beschriebenen Art, wird dadurch eneicht, daß die Einlaßöffnung des Drosselkanales am Umfang des Ventilgehäuses vorgesehen ist, soöaß auch hier ein Eintritt von Schaum oder dgl. kaum oder nur in sehr geringem Maße möglich ist.
Der Drosselkanal kann in einfacher Weise radial im Ventilgehäuse vorgesehen sein.
Das Eintreten von Schaum in den Dr.osselkanal kann noch weiter dadurch verringert werden, daß die Einlaßöffnung des Drosselkanales zwischen dem Ventilsitz und einer äußeren Anlageschulter des Ventilgei&iees vorgesehen ist.
Die Erfindung wird im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert; die Zeichnungen geben ein Ausführungsbeispiel mit den für die Erfindung wesentlichen Teilen annähernd maßstabgerecht weder. Diese Teile werden, soweit sie den Zeichnungen nicht ohne weiteres zu entnehmen sind, anhand der Zeichnungen erläutert. Es sind dargestellt in:
Fig. 1 . ein erfindungsgemäßes Rückschlagventil im Axialschnitt;
Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie H-II in Pig. I.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen , weist ein erfindungsgemä-ßes Rückschlagventil 1 ein Ventilgehäuse 2 auf, das mit einem im Außenquerschnitt sechskantförmigen Endabsehnitt j5 und einem sich unmittelbar daran anschließenden reduzierten zylindrischen Endabsehnitt 4 versehen ist, welcher ein Außenjj gewinde 5 zur Befestigung des Rückschlagventiles in einer
Gewindebohrung 6 beispielsweise in der oberen Deckwand 7 Kurbelgehäusekammer einer Kältemaschine aufweist.
Das Ventilgehäuse 1 weist einen mehrfach abgestuften, sich aus zylindrischen Bohrungsabschnitten zusammensetzenden Durchlaßkanal 8 auf, dessen im Durchmesser größer Abschnitt 9 im Bereich der äußeren Stirnseite 10 des Ventilgehäuse-Abschnittes J liegt. Dieser Abschnitt 9 bildet an seinem inneren Ende eine ringscheibenförmige Ventilsitzfläche 11, die außen von einer die Bodenfläche des Bohrungsabschnittes 9 bildenden Ringnut 12 umgeben ist und radial innen in den zweiten Bohrungsabschnitt I^ übergeht, der seinerseits noch innerhalb des Ventllgehäuse-Abschnittes J in einen wiederum reduzierten Bohrungsabschnitt 14 übergeht, welcher bis in den Ventilgehäuse-Abschnitt 4 reicht. Dieser Bohrungsabschnitt 14 geht in einen nochmals im Durchmesser reduzierten Bohrungsabschnitt 15 über, der bis zur äußeren Stirnfläche 16 des Ventilgehäuse-Abschnittes 4 reicht.
Benachbart zur äußeren Stirnfläche 10 des Gehäuseabschnittes 3 ist in dem Bohrungsabschnitt 9 eine Ringnut 17 vorgesehen, in welche ein geschlitzter, ringscheibenförmiger Federring 18 als Anschü^glied eingesetzt ist. Zwischen dem Ventilsitz 11 und dem Anschlagring 18 ist ein scheibenförmiger Ventil-Schließteil 19 angeordnet, der ausschließlich·am Außenumfag
vier gleichmäßig über den Umfang verteilte Aussparungen 20 aufweist, die jeweils symmetrisch zu Axialebenen des Ventil-Schließteiles 19 vorgehen sind. Die Aussparungen 20 weisen teilkreisförmige konkave Begrenzungskanten auf, wobei zwischen jeweils zwei radial nach außen offenen Aussparungen 20 der Umfang efes Ventil-Schließteiles 19 eine FUhrungskante 21 bildet und die Führungskanten 21 auf einem Kreis um die Ventilachse 22 liegen. Die Aussparungen 20 bilden mit der Innenkante 24 und dem Schlitz 25 des Anschlagringes 18 vier Durchlaßöffnungen 2^, wenn der Ventil-Schließteil 19 an dem Anschlagring 18 anliegt.
(· I <· Mil Il
Il I I I I CC«
ItC ItCt ι I
((I I ■ t '
An der dem Ventilsitz 11 zugekehrten Seite des Ventil-Schließteiles 19 und an der Übergangsschulter 26 zwischen den beiden Bohrungsabschnitten 14, 15 ist eine in dem Durchlaßkanal ds Ventilgehäuses liegende Schraubendruckfeder 27 abgestützt, welche des Ventil-Schließteil 19 gegen den Anschlagring 18 federbelastet. Bei ausreichend hohem, in Richtung zum Ventilsitz 11 gegen das Ventil-Schließteil 19 wirkendem Druck wird, das. Ventil-Schließteil 19 gegen den Ventilsitz 11 bewegt, wobei sich die Durchlaßquerschnitte verkleinern, so daß sich ein geringerer Durchsatz durch den Durchlaßkanal 8 ergibt; steigt der Druck weiter an, so wird das Ventil-Schließteil entgegen der Kraft der Feder 27 gegen den Ventilsitz 11 gedrückt, so daß von dem Bohrungsabschnitt 9 in den Bohrungsabschnitt I35 kein Medium mehr übertreten kann.
In dem Ventilgehäuse-Abschnitt 5 ist zwischen dem Ventilsitz 11 und der durch den Übergang zwischen den beiden Gehäuseabschnitten 3, 4 gebildeten Anlageschulter 28 ein zur Ventilachse 22 rechtwinkliger Drosselkanal 29 in Form einer Bohrung vorgesehen, dessen äußeres Ende die zweite Einlaßöffnung 30 des Rückschlagventiles 1 bildet und dessen inneres Ende in den Bohrungsabschnitt Ij5 mündet. Bei an dem Ventilsitz 11 anliegendem Ventil-Schließteil 19 kann über, den Drosselkanal 29 trotzdem noch das Medium in den Durchlaßkanal 8 eintreten und an der Auslaßseite I5 des Rückschlagventiles 1 austreten.

Claims (1)

  1. * ·· · ·· IMI Il
    I I I I JtII III
    • III III· I » III· III I I
    I I 111 ' 1
    A 55 104- - bU Ansprüche :
    1. Rückschlagventil, insbesondere für die Kurbelgehäuse-Entlüftung von(Kältemaschinen oder dgl., mit einem Ventilgehäuse, das einen Durchlaßkanal mit zwei Einlaßöffnungen und einer Auslaßöffnung bildet und mit einem in diesem axial ®gen einen,zwischen einer Einlaßöffnung und der Auslaßöffnung vorgesehenen, Ventilsitz verschiebbar gelagerten Ventil-Schließteil," der mit einer in dem Ventilgehäuse angeordneten Feder von dem Ventilsitz weg federbelastet ist, wobei die zweite Einlaßöffnung an einem Drosselkanal vorgesehen ist, der auslaßseitig von dem Ventilsitz mit dem Durchlaßkanal leitungsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Ventil-rSchließteil (19) am Außenumfaig mindestens eine radial nach außen offene Aussparung (20) aufweist, die mit einem an der vom VentäMtz (11) abgewandten Seite des Ventilschließteiles (19) im Durchlaßkanal (8) angeordneten Anschlagglied (18) einen Durchlaßquerschnitt (2j5) bildet.
    2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, insbesondere vier, gleichmäßig über den Umfang verteilte Aussparungen (20) im Ventil-Schließteil (19) vorgehen sind.
    5· Rückschlagventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenv zeichflßb, daß der kleinste Radialabstand der Aussparung (20) von der Achse (22) des Ventilsitzes (11) etwa der Hälfte von dessen Außendurchmesser entspricht.
    ^TCompressoren für
    • f · ι* t η * ' r · · ·
    » · tit it
    ■ II Il III t » I »If·
    k. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (20) durch eine gekrümmte, vorzugsweise teilkreisförmig konkave Kante begrenzt ist.
    5. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventil-Schließteil (19) benachbart zur Aussparung (20) am Umfang Führungskarten (21) zur Führung im Durchlaßkanal (8) aufweist, wobei die Führungskanten (21) vorzugsweise auf einem Kreis liegen.
    6. Rückschlagventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogenwinkel der jeweiligen Aussparung (20) - bezogen auf die Achse (22) des Ventil-Schließteiles (19) - größer als der der jeweiligen Führungskante (21) ist.
    7. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprü-che, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventil-Schließteil (19) scheibenförmig ist.
    8. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anscnlagglied (18) ringförmig ausgebildet und in eine Ringnut (17) im Durchlaßkanal (8) eingesetzt ist.
    9. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Anspiü ehe, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagglied (19) als geschlitzter federnder Spannring,als Draht-Sprengring, Draht-Spannring oder dgl. ausgebildet ist.
    10. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung (JO) des Drosselkanales (29) am Umfang des Ventilgehäuses (2) vorgesehen ist.
    ««•ft · · 4 · I
    « 4 f t J Il
    141 I* I ( ί It I I'll
    11. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkanal (29) etwa radial im Ventilgehäuse (2)vorgesehen ist.
    12. PUckschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung (50) des
    Drosselkanales (29) zwischen dem Ventilsitz und einer
    äußeren Anlageschulter (28) des Ventilgehäuses (2) vorgesehen ist.
    ,
DE19727238312 1972-10-19 1972-10-19 Ruckschlagventil, insbesondere fur Kältemaschinen Expired DE7238312U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727238312 DE7238312U (de) 1972-10-19 1972-10-19 Ruckschlagventil, insbesondere fur Kältemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727238312 DE7238312U (de) 1972-10-19 1972-10-19 Ruckschlagventil, insbesondere fur Kältemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7238312U true DE7238312U (de) 1973-02-15

Family

ID=1286011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727238312 Expired DE7238312U (de) 1972-10-19 1972-10-19 Ruckschlagventil, insbesondere fur Kältemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7238312U (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212680A1 (de) * 1981-04-06 1982-10-28 Girling Midland - Ross Air Actuation Ltd., Birmingham, West Midlands Schnell-loeseventill, insbesondere fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE3433704A1 (de) * 1984-09-13 1986-03-20 Heilmeier & Weinlein Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co KG, 8000 München Einschraub-drosselventil-bausatz
FR2645931A1 (en) * 1989-04-17 1990-10-19 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Automatic belt tensioner
EP0458143A2 (de) * 1990-05-25 1991-11-27 Regel + Messtechnik GmbH Regler- und Anlagenbau für Gas-Druckreglung Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen
DE4423658A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-18 Daimler Benz Ag Dämpferventil
DE102007054486A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-28 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co. Kg Ventil zur Durchleitung eines gasförmigen Mediums
WO2009092491A2 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Schaeffler Kg Überdruckventil mit hubbegrenzung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212680A1 (de) * 1981-04-06 1982-10-28 Girling Midland - Ross Air Actuation Ltd., Birmingham, West Midlands Schnell-loeseventill, insbesondere fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE3433704A1 (de) * 1984-09-13 1986-03-20 Heilmeier & Weinlein Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co KG, 8000 München Einschraub-drosselventil-bausatz
FR2645931A1 (en) * 1989-04-17 1990-10-19 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Automatic belt tensioner
EP0458143A2 (de) * 1990-05-25 1991-11-27 Regel + Messtechnik GmbH Regler- und Anlagenbau für Gas-Druckreglung Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen
EP0458143A3 (en) * 1990-05-25 1992-02-05 Regel + Messtechnik Gmbh Regler- Und Anlagenbau Fuer Gas-Druckreglung Shut-off safety valve, especially for gas pressure control installations
DE4423658A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-18 Daimler Benz Ag Dämpferventil
US5603391A (en) * 1994-07-06 1997-02-18 Mercedes-Benz Ag Damper valve for power steering coupler
DE4423658C2 (de) * 1994-07-06 2000-06-21 Daimler Chrysler Ag Hydraulische Servolenkung
DE102007054486A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-28 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co. Kg Ventil zur Durchleitung eines gasförmigen Mediums
WO2009092491A2 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Schaeffler Kg Überdruckventil mit hubbegrenzung
WO2009092491A3 (de) * 2008-01-24 2009-10-01 Schaeffler Kg Überdruckventil mit hubbegrenzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553155C2 (de) Ventil
DE2225740C3 (de) Mischbatterie zum stufenlosen Einstellen des Mischungsverhaltnisses zwischen zwei Flüssigkeiten und der Gesamtdurchflußmenge
DE4236481C2 (de) Rückschlagventil
EP1311781B1 (de) Hydraulikventil
DE102018131097A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Druckausgleichsventils in einem Getriebebauteil, Druckausgleichsventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels in einem Fahrzeuggetriebe
DE2424978A1 (de) Rohrunterbrecher, insbesondere fuer hauswasserleitungen
EP0358899B1 (de) Drosselrückschlagventil
DE7238312U (de) Ruckschlagventil, insbesondere fur Kältemaschinen
DE2529910B2 (de) Rückschlagklappe
DE1751143A1 (de) Loesbare Sprengringhalterung
DE1966571A1 (de) Druckverminderer fuer wasser
DE10014191A1 (de) Steuerventil
DE2530637A1 (de) Druckgefaess
DE3631463C2 (de) Druck-Rückhalteventil
DE2902410A1 (de) Drucktastenventil
DE2951623A1 (de) Kugelventil
DE2528244A1 (de) Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil
DE10205814A1 (de) Druckmittelspeicher
DE19823023C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Anbinden einer Druckleitung
DE3405681A1 (de) Absperrschieber
DE3504673C2 (de)
DE1934758B2 (de) Pi&#39; 11.07.68 Großbritannien 33035 Einheit aus einem druckabhängigen Begrenzungsventil und einem elektrischen Schalter
EP0224825A2 (de) Hydraulische Blockierfeder
DE2335610C3 (de) Saugventil für Kolbenverdichter
DE1945827A1 (de) Ventileinrichtung